DD289295A5 - Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen - Google Patents
Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DD289295A5 DD289295A5 DD33492189A DD33492189A DD289295A5 DD 289295 A5 DD289295 A5 DD 289295A5 DD 33492189 A DD33492189 A DD 33492189A DD 33492189 A DD33492189 A DD 33492189A DD 289295 A5 DD289295 A5 DD 289295A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- rollers
- belt
- upper roller
- rocker
- cooling water
- Prior art date
Links
Landscapes
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bandschleuse fuer Vakuumbeschichtungsanlagen, um bandfoermiges Material in die Anlage und heraus zu befoerdern. Erfindungsgemaesz ist die Doppelrollenschleuse mit horizontal und vertikal angeordneten Dichtungen der Rollen gegen die Grundplatte derart ausgebildet, dasz der Durchmesser der Rollen unterschiedlich ist, dasz die obere Rolle mit einer Schwinge verbunden ist, deren Schwenkpunkt in der Ebene der horizontalen Achse liegt. Die Rollen sind doppelwandig ausgefuehrt und mit den Achsen fest verbunden, wobei das Kuehlwasser durch die Achsen zu- und abgefuehrt wird. Fig. 2{Bandschleuse; Vakuumbeschichtungsanlage; bandfoermiges Material; Doppelrollenschleuse; Dichtung; Grundplatte; Rolle; Schwinge; doppelwandig; Kuehlwasser}
Description
Dichtung und annähernd in Höhe der Mittelachse liegt. Weiterhin sind die Achsen der Rollen hohl ausgeführt, um das Kühlwasser den fest mit den Achsen verbundenen Rollen, die doppelwandig ausgeführt sind, zuzuführen. Dabei ist der mitdrehende Lagerzapfen mit geringem Durchmesser ausführbar. Vorteilhaft ist es, um die beim Durchfluß des Kühlwassers durch das entstehende Temperaturgefälle auftretenden Durchmesserveränderungen und damit Spaltänderungen auszugleichen, das Kühlwasser gegenläufig und in Reihen- oder Parallellauf durch die Rollen zu führen.
Es ist zweckmäßig, den Durchmesser der Rollen derart zu wählen, daß im Umfang eine Differenz von > 5 mm entsteht. Es ist vorteilhaft, um die obere Rolle in ihrer horizontalen Lage beim Durchlauf von Banddopplungen und Fremdkörpern auszugleichen, an Stelle einer Schwinge für diese Rolle auf jeder Seite derselben eine selbständig arbeitende Schwinge anzuordnen.
Weiterhin ist es zweckmäßig, für Bandschleu. en mit geringer Druckdifferenz die obere Rolle mittels eines Kraftelements, z. B.
einer Druck- oder Zugfeder, zusätzlich so zu belasten, daß eine Kraft gegen das Band wirkt.
Ausführungsbelsplel
In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1: einen Schnitt durch eine Bandschleuse,
Fig. 2: einen Teilschnitt durch die Anordnung der Rollen.
Die untere Rolle 1 ist in einem Lager fest mit der Grundplatte 2 verbunden ,F\g. 1). Die obere Rolle 3 ist mit der Grundplatte 2 über eine Schwinge 4 mit ihrem Schwenkpunkt 5 so verbunden, daß sie vertikal beweglich ist. Zwischen den Rollen 1; 3 sind horizontal Dichtungen 6 federnd angeordnet. Die vertikalen Dichtungen 7 liegen ebenfalls federnd an dem Umfang der Rollen 1; 3 an. Zwischen den Rollen I; 3 läuft durch die Öffnung 8 in der Grundplatte 2 das Band 9.
In Fig. 2 ist das Prinzip der Kühlung der Rollen 1; 3 gezeigt. Die Rollen 1; 3 sind mittels Kugellagern 10 und Lagerbuchsen 11 in einer Lagerplatte 12 und Schwinge 4 angeordnet. Die Achsen 13 der Rollen 1; 3 sind hohl ausgeführt und mit einem Schlauchtüllenflansch 14, entsprechend angeordneten Rundringen 15, Dichtflanschen 16 und Wellendichtringen gelagert und verschlossen, um die Zu- und Ableitung des Kühlwassers zu gewährleisten. Die Rollen 1; 3 sind doppelseitig und in Leichtbauweise ausgeführt.
Claims (5)
1. Sandschleuse für Vakuumbeschichtungsanlagen, bestehend aus zwei an einer Grundplatte über und unter einer Öffnung für das durchzuschleusende Band gelagerten Rollen, wobei diese gegen die Grundplatte vertikal und horizontal mittels schleifender Dichtungen abgedichtet sind, und die obere Rolle in einer Schwinge vertikal beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Rollen (1; 3) unterschiedlich ist, daß der Schwenkpunkt (5) der Schwinge (4) annähernd in der Ebene der horizontalen Dichtung (6) und der horizontalen Achse der oberen Rolle (3) angeordnet ist, daß die Rollen (1; 3) doppelwandig ausgeführt und daß die Achsen (13) der Rollen (1; 3) als Kühlwasserzu- bzw. -abfluß hohl ausgeführt und mit den Achsen (13) fest verbunden sind.
2. Bandschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Rollen (1; 3) so gewählt sind, daß die Differenz des Umfanges> 5 mm ist.
3. Bandschleuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Rolle (3) beiderseits in je einer Schwinge (4) gelagert ist.
4. Bandschleuse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Rolle (3) ein Kraftelement, die obere Rolle (3) gegen das Band (9) drückend, angeordnet ist.
5. Bandschleuse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse für den Kühlwasserzu- und -abfluß durch die Rollen (1; 3) so angeordnet und verbunden sind, daß ein Durchfluß des Kühlwassers im Gegenstrom realisiert ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Bandschleuse, die je nach der zu realisierenden Druckdifferenz mehrfach aneinandergereiht ein Bandschleusensystem bildet. Sie dient dazu, um bandförmiges Material, insbesondere beschichteten Bandstahl, von Atmosphärendruck in das Hochvakuum einzuschleusen oder auch auszuschleusen. Das Hauptanwendungsgebiet sind Vakuumbeschichtungsanlagen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die bekannten Bandschleusen sind nach dem Prinzip der Rollendruckstufe aufgebaut. Die Rollen sind teilweise von einem Gehäuse umschlossen. Auf stillstehenden wassergekühlten Achsen sind drehbar gelagerte hohle Rollen, d.h. Hülsen, die beide gleichen Außendurchmesser haben, angeordnet (DD-PS 94749). Diese Bandschleusen haben den Nachteil, daß sie gegen hohe Bandtempersturen sehr anfällig sind, indem es zum thermischen Schlagen der Rollen kommt, was zum Beschädigen dor Bandoberfläche führt, da die obere und untere Rolle das durchlaufende Band pressen. Dabei ist zu beobachten, daß ein einmal beginnendes thermisches Schlagen immer stärker wird, da diese Stelle der beiden Rollen bei der nächsten Umdrehung wieder mit einer höheren Wärmebelastung beaufschlagt wird und daß das Schlagen von einer Rolle auf die andere übertragen wird. Wird eine solche Bandschleuse derart geändert, daß die Hülsen direkt gekühlt werden, verringert sich die Neigung zum thermischen Schlagen nur etwas, da der Kühleffekt wegen der geringen Strömungsgeschwindigkeit in den Hülsen nicht optimal ist. Eine Möglichkeit der Erhöhung des Kühleffektes wäre es noch, das Kühlwasser in den Rollen bzw. Hülsen zu verwirbeln. Dabei tritt aber der Nachteil ein, daß wegen der notwendigen Abdichtung der Kugellager eine solche Bandschleuse nicht für den Antrieb durch geringe Bandzüge geeignet ist, da die Reibung der einzusetzenden Dichtungen zu hoch ist.
/
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung
Es ist eine Bandschleuse zu schaffen, die die Mängel der bekannten Bandschleusen nicht aufweist und vor allem Bandbeschädigungen verhindert. Der apparative Aufwand soll sich nicht wesentlich erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandschleuse für Bänder hoher Temperaturen, hohe Durchlaufgeschwindigkeit und niedrigen Bandzug zu schaffen, wobei die Rollen vom durchlaufenden Band angetrieben werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit zwei Rollen ohne Gehäuse, die an einer Grundplatte gelagert und gegen diese abgedichtet sind und gekühlt sind, wobei die obere Rolle annähernd vertikal beweglich ist, dadurch gelöst, daß der Durchmesser der beiden Rollen unterschiedlich ist, wodurch vermieden wird, daß sich beim Drehen derselben bei jeder Umdrehung gleiche Linien der Rollen gegenüberliegen und damit ein Aufschaukeln des thermischen Schlages vermieden wird. Die obere Rolle ist in bekannterWeise an einer Schwinge angeordnet, wobei erfindungsgemäß der Schwenkpunkt etwa in der Ebene der horizontalen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33492189A DD289295B5 (de) | 1989-11-28 | 1989-11-28 | Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33492189A DD289295B5 (de) | 1989-11-28 | 1989-11-28 | Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD289295A5 true DD289295A5 (de) | 1991-04-25 |
DD289295B5 DD289295B5 (de) | 1993-12-16 |
Family
ID=5614119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33492189A DD289295B5 (de) | 1989-11-28 | 1989-11-28 | Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD289295B5 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4240489C1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-04-14 | Ardenne Anlagentech Gmbh | Bandschleusenanordnung |
DE4418383A1 (de) * | 1994-05-26 | 1995-11-30 | Ardenne Anlagentech Gmbh | Vakuumschleuse |
-
1989
- 1989-11-28 DD DD33492189A patent/DD289295B5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4240489C1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-04-14 | Ardenne Anlagentech Gmbh | Bandschleusenanordnung |
DE4418383A1 (de) * | 1994-05-26 | 1995-11-30 | Ardenne Anlagentech Gmbh | Vakuumschleuse |
DE4418383C2 (de) * | 1994-05-26 | 1998-04-30 | Ardenne Anlagentech Gmbh | Vakuumschleuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD289295B5 (de) | 1993-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3126492C2 (de) | Preßwalze | |
DE3622523C2 (de) | OE-Rotorspinnvorrichtung | |
DE1542532B2 (de) | Dichtungsvorrichtung fuer bandmaterial, insbesondere fuer ein stahlband, welches in eine einen druckunterschied gegenueber aussendruck aufweisende bearbeitungskammer ein- und aus dieser herausgefuehrt wird | |
DE3412276A1 (de) | Walzenlager | |
DE1957881B2 (de) | Rollenlagerkäfig | |
DD289295A5 (de) | Bandschleuse fuer vakuumbeschichtungsanlagen | |
DE3440957A1 (de) | Abgedichtete lagerung der ringwalze eines kaltpilgerwalzwerkes | |
DE2550366B2 (de) | Durchbiegungsausgleichwalze | |
DE69203860T2 (de) | Pressanordnung für eine fortlaufende bahn. | |
DE4113738C2 (de) | Zellenradschleuse mit einer Dichtungsanordnung zwischen der Zellenradseitenscheibe und dem zugehörigen Lagerdeckel | |
DE9205154U1 (de) | Saugwalze | |
DE69300967T2 (de) | Regenerativer wärmetauscher. | |
EP1580446A1 (de) | Verfahren zum Betrieb von Vakuumanlagen mit Drückänderungen | |
DE69417483T2 (de) | Saugrohrtragevorrichtung für umlaufende filze in papiermaschinen | |
DE10211665A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE2329600B2 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dünnen endlosen Spanplattenbahnen | |
DE2254393C2 (de) | Druckwalze | |
DE4022168A1 (de) | Linearlager | |
DE1035843B (de) | Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer mit beweglichen Sektorplatten und Waelzkoerpern | |
DE849355C (de) | Filmantriebsvorrichtung | |
DE1758506B1 (de) | Drehtrommel mit auf rollen abgestuetzten laufringen | |
DE1542532C3 (de) | Dichtungsvorrichtung für Bandmaterial, insbesondere für ein Stahlband, welches in eine einen Druckunterschied gegenüber Aussendruck aufweisende Bearbeitungskammer ein- und aus dieser herausgeführt wird | |
DD252012A1 (de) | Einrichtung zur bandkantensteuerung | |
DE2356038B2 (de) | Druckrollenbock zur zwangsweisen Längsverschiebung von drehenden Trommeln, insbesondere von Drehrohröfen | |
WO1994003728A1 (de) | Schlauchpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
NPI | Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |