DD286425A5 - Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien - Google Patents

Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien Download PDF

Info

Publication number
DD286425A5
DD286425A5 DD33099089A DD33099089A DD286425A5 DD 286425 A5 DD286425 A5 DD 286425A5 DD 33099089 A DD33099089 A DD 33099089A DD 33099089 A DD33099089 A DD 33099089A DD 286425 A5 DD286425 A5 DD 286425A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
media
clock generator
capacitive proximity
switch
power supply
Prior art date
Application number
DD33099089A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Reinwardt
Original Assignee
Veb Polygraph Druckmaschinenwerk Planeta Radebeul,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Polygraph Druckmaschinenwerk Planeta Radebeul,De filed Critical Veb Polygraph Druckmaschinenwerk Planeta Radebeul,De
Priority to DD33099089A priority Critical patent/DD286425A5/de
Priority to DE19904019290 priority patent/DE4019290A1/de
Publication of DD286425A5 publication Critical patent/DD286425A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/266Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors measuring circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/023Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/265Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors for discrete levels

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum beruehrungslosen Abtasten von Medien mit einem kapazitiven Naeherungsschalter. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum beruehrungslosen Abtasten von Medien, mit kapazitiven Naeherungsschaltern bei der die Hysterese unberuecksichtigt bleibt. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz bei einer Einrichtung zum beruehrungslosen Abtasten von Medien mit einem kapazitiven Naeherungsschalter, bestehend aus einem als Kondensatorplatte wirkenden Sondenkopf, einer Oszillatorschaltung, einer als Trigger ausgebildeten Verstaerkerschaltung und einer eingangsseitig ueber eine Versorgungsleitung mit einer Stromversorgung und ausgangsseitig mit einer Anzeige- und Betaetigungseinheit verbundenen Ausgangsstufe in der Versorgungsleitung ein mit einem Taktgenerator verbundener Schalter angeordnet ist.{Druckmaschine; Oszillatorschaltung; Verstaerkerschaltung; Taktgenerator; Sondenkopf; Hysterese; Pegelstand; Abtastung}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum berührungslosen Abtasten von Medien mit einem kapazitiven Näherungsschalter.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Kapazitive Näherungsschalter zur berührungslosen Abtastung von Medien bestehen bekanntermaßen aus einem als Kondensatorplatte wirkenden Sondenkopf, einer üszillatorschaltung, einor als Trigger ausgebildeten Verstärkerschaltung und einer eingangsseitig mit einer Stromversorgung und ausgangsseitig mit einer Anzeige- und Betätigungseinheit verbundenen Ausgangsstufe. Die durch die Hysterese der Oszillatorschaltung bedingten Ungenauigkeiten in der Bestimmung des Pegelstandes des Mediums werden durch eine 2fache Kapazitätsmessung mittels Wechselstrombrückenschaltung kompensiert (DD 226073). Nachteilig ist dabei, daß die negativen Auswirkungen der Hysterese auf das Meßergebnis durch sehr hohen Schaltungsaufwand mit erhöhter Fehleranfälligkeit ausgeglichen werden.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Verringerung des schaltungstechnischen Aufwandes bei kapazitiven Näherungsschaltern zur Kompensation oar negativen Auswirkungen der Hysterese.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum berührungslosen Abtasten von Medien, mit kapazitiven Näherungsschaltern bei der die Hysterese unberücksichtigt bleibt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung zum berührungslosen Abtasten von Medien mit einem kapazitiven Näherungsschalter, bestehend aus einem als Kondensatorplatte wirkenden Sondenkopf, einer OszillatorschaKung, einer als Trigger ausgebildeten Verstärkerschaltung und einer eingangsseitig über eine Versorgungsleitung mit einer Stromversorgung und ausgangsseitig mit einer Anzeige- und Betätigungseinheit verbundenen Ausgangsstufe in der Versorgungsleitung ein mit einem Taktgenerator verbundener Schalter angeordnet ist. Dabei ist der Taktgenerator als niederfrequente Signale liefernder Taktgenerator ausgebildet.
Ausführungsbeispiel
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist oberhalb eines in einem Vorratsbehälter 1 befindlichen Mediums 2 angeordnet. Die Einrichtung besteht aus einem als Kondensatorplatte ausgebildeten Sondenkopf 3, einer dem Sondenkopf nachgeordneten Oszillatorschaltung 4, einer der Oszillatorschaltung 4 nachgeordneten, als Trigger ausgebildeten Verstärkerschaltung 5 und einer der Verstärkerschaltung 5 nachgeordneten Ausgangsstufe 6. Die Ausgangsstufe 6 ist ausgangsseitig mit einer Anzeige- und Betätigun jseinheit 7 verbunden. In der Anzeige· und Betätig jngseinheit 7 wird der Pegelstand des Mediums angexeig? und Schritte zum Anheben oder Absenken des Pegelstandes eingeleitet. Eingangsseitig ist die Ausgangsstufe über eine Versorgungsleitung 8 mit einer Stromversorgung 9 verbunden. In der Versorgungsleitung 8 ist ein Schalter 10 angeordnet, der mit einem Taktgenerator 11 verbunden ist. Der Taktgenerator 11 liefert niederfrequente Taktsignale zur taktweisen Betätigung des Schalters 10.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßjn Einrichtung beschrieben.
Durch die Annäherung des Mediums an den Sondenkopf (Absiand a) wird diese aktiviert, d. h. die Oszillatorschaltung 4 fängt an zu schwingen. Dieser Anschwingzustand bewirkt in der Anzeige- und Betätigungseinheit 7 eine Anzeige bzw. eine Betätigung zur Beeinflussung des Pegelstandes des Mediums.
Die Oszillatorschaitung schwingt infolge der Hysterese derselben weiter und der Schwingzustand wird erst bei einem Abstand b beendet.
Durch die periodische Unterbrechung der Stromversorgung, der Taktgenerator betätigt den Schalter 10. wird der Schwingzustand der Oszillatorschaltung 4 nach dem Anschwingen beendet, d. h. ein Schwingen im Hyst&resezustand unterbleibt.
Damit wird erreicht, daß eine Messung des Pegelstandes nur beim Abstand a erfolgt. Dadurch wird das Meßergebnis ohne großen Aufwand verbessert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1. Einrichtung zum berührungslosen Abtasten von Medien mit einem kapazitiven Näherungsschalter, bestehend aus einem als Kondensatorplatte wirkenden Sondonkopf, einer Gszillatorschaltung, oiner als Trigger ausgebildeten Verstärkerschaltung und einer eingangsseitig über eine Versorgungsleitung mit giner Stromversorgung und ausgangsseitig mit einer Anzeige- und Betätigungseinheit verbundenen Ausgangsstufe, dadurch gekennzeichnet, daß in der Versorgungsleitung (8) ein mit einem Taktgenerator (11) verbundener Schalter (10) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung zum berührungslosen Abtasten von Medien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator (11) als niederfrequente Signale liefernder Taktgenerator ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD33099089A 1989-07-20 1989-07-20 Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien DD286425A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33099089A DD286425A5 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien
DE19904019290 DE4019290A1 (de) 1989-07-20 1990-06-16 Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33099089A DD286425A5 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286425A5 true DD286425A5 (de) 1991-01-24

Family

ID=5611007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33099089A DD286425A5 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD286425A5 (de)
DE (1) DE4019290A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108225480A (zh) * 2018-01-16 2018-06-29 重庆邮电大学 基于直线型电容液位传感器的非接触式液体体积测量方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214300C1 (en) * 1992-04-30 1993-06-17 Wsp Ingenieurgesellschaft Fuer Waermetechnik, Stroemungstechnik Und Prozesstechnik Mbh, 5100 Aachen, De Hysteresis reduction method for inductive or capacitive proximity switch - disconnects operating voltage when detected object lies within response range of switch sensor to prevent hysteresis
DE102016200762A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-20 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Ermittlung des Füllstands eines entnehmbaren Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108225480A (zh) * 2018-01-16 2018-06-29 重庆邮电大学 基于直线型电容液位传感器的非接触式液体体积测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4019290A1 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548691B2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibdüsen in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
EP0341576B1 (de) Selbstprüfender, kapazitiver Näherungsschalter
DE3733944C2 (de)
DD286425A5 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen abtasten von medien
DE102005027344A1 (de) Kapazitives Füllstandsmess- bzw. -erkennungsgerät
DE3213602A1 (de) Elektronisches geraet
CH673159A5 (de)
DE1269167B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung eines analogen Signals in eine numerische Information unter Benutzung einer Speichereinrichtung
EP1563261A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des volumen- und/oder des massendurchflusses eines mediums
EP0075735B1 (de) Vorrichtung zur Dilatation von Blutgefässen
DE2017188A1 (de) Kapazitive Abtasteinrichtung
DE2612764A1 (de) Schaltung fuer einen spannungs- frequenz-wandler
DE3810669C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Pegelstandes einer Flüssigkeit
DE2247160C3 (de) Amplitudengeregelter Generator
DE2129665C3 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten mit einem piezoelektrisch angeregten Schwingungssystem
DE3440027A1 (de) Elektrische ueberwachungseinrichtung fuer einen naeherungsschalter
EP1456608A2 (de) Pulsgenerator für ultraschalldurchflussmessgeräte
DE2542025B2 (de) Elektronischer Wärmezähler
DE2638785A1 (de) Anordnung fuer die gelegentliche ermittlung des druckes in einer hydraulischen oder pneumatischen vorrichtung
DE935030C (de) Einrichtung zum Betrieb von Ultraschallerzeugern
DE1808274C (de) Überwachungsschaltung fur eine redun dante Schaltungsanordnung, insbesondere fur eine redundante Flugsteuereinrichtung
DE1498073C (de) Gerat zur Bildung von Tintentropf chen
DE102013003821A1 (de) Sanitärvorrichtung mit einem manuell druckbetätigbaren Bedienelement
DE3016360C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Antreiben einer schwingfähig gestalteten mechanischen Vorrichtung
DE2006260C3 (de) Generator zum Erzeugen von Ultraschallschwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee