DD277927A1 - METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED - Google Patents

METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED Download PDF

Info

Publication number
DD277927A1
DD277927A1 DD32308188A DD32308188A DD277927A1 DD 277927 A1 DD277927 A1 DD 277927A1 DD 32308188 A DD32308188 A DD 32308188A DD 32308188 A DD32308188 A DD 32308188A DD 277927 A1 DD277927 A1 DD 277927A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
materials
threads
nonwoven
wales
detected
Prior art date
Application number
DD32308188A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfrid Ploch
Heinz Zschunke
Karl-Heinz Dietrich
Manfred John
Hans Anke
Original Assignee
Textiltech Forsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textiltech Forsch filed Critical Textiltech Forsch
Priority to DD32308188A priority Critical patent/DD277927A1/en
Publication of DD277927A1 publication Critical patent/DD277927A1/en

Links

Landscapes

  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung ist die Musterung und gleichzeitige Stabilisierung von Vlies-Gewirken bzw. Polvlies-Gewirken. Erfindungsgemaess werden Faeden oder andere Materialien, wie leichte Vliese, Spinnvliese oder spleissbare Folien in das Vlies- bzw. Polvlies-Gewirke eingearbeitet und im Maschenbereich angeordnet. Eine streifen-, reihen- oder mustergemaesse Anordnung der Faeden oder anderer Materialien ergibt neben einer Musterung der Warenrueckseite gleichzeitig eine Stabilisierung des Vlies- bzw. Polvlies-Gewirkes. Fig. 3The aim and object of the invention is the patterning and simultaneous stabilization of nonwoven knitted or nonwoven knitted fabrics. According to the invention, threads or other materials, such as light nonwovens, spunbonded nonwovens or spliceable films, are incorporated into the nonwoven or nonwoven fabric and are arranged in the mesh area. A strip, row or pattern arrangement of the Faeden or other materials results in addition to a pattern of Warenrueckseite at the same time stabilize the nonwoven or nonwoven fabric. Fig. 3

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung wird bei der Herstellung von Vlies-Gewirken oder Polvlies-Gewirken verwendet, die sowohl als flache, als auch als plüschähnliche Erzeugnisse aus unversponnenem Fasermaterial hergestellt werden.The invention is used in the production of nonwoven knitted fabrics or nonwoven knitted fabrics produced as both flat and plush-like non-spun fiber material.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es sind bereits Verfahren bekannt, bei denen Fasermaterial zu Florerzeugnissen verarbeitet wird.There are already known methods in which fiber material is processed into pile products.

Gemäß DD-PS 39819 werden beispielsweise Fasern eines Faservlieses verdichtet, über Polplatinen gelegt, von einer Reihe Nadeln erfaßt und in eine vorgefertigte Grundbahn eingebunden. Die Fasern können dabei mehrfach eingebunden werden, und es entstehen geschlossene Polschlingen. Für die Herstellung eines Florerzeugnisses wird ein weiterer, separater Arbeitsgang, nämlich der Rauhprozeß, benötigt, um die Polschlingen zu öffnen. Die Bildung von Polschlingen erfordert außerdem hohe Reibkräfte, die im Haken der Schiebernadeln und um die Polplatinen auftreten. Letztendlich wird bei diesem Verfahren eine vor jefertigte Grundbahn benötigt.According to DD-PS 39819, for example, fibers of a nonwoven fabric are compacted, placed over Polplatinen, detected by a series of needles and incorporated into a prefabricated basic trajectory. The fibers can be incorporated several times, and there are closed pile loops. For the production of a pile product, a further, separate operation, namely the roughing process, is required to open the pile loops. The formation of pile loops also requires high frictional forces, which occur in the hook of the needle needles and around the Polplatinen. Ultimately, this process requires a pre-completed base course.

In der DD-PS 160596 wird die Herstellung von Florerzeugnissen aus Fasermaterial beschrieben, wobei die von den Nadeln erfaßten Fasern zu Fasersträngen geformt und in eine zugeführte Trägerbahn maschenstäbchenartig eingebunden werden. Auf der Rückseite der Trägerbahn werden somit Maschen und auf der Vorderseite eine hochstehende Flordecke aus Fasern gebildet.In the DD-PS 160596 the production of pile products is described from fiber material, wherein the fibers detected by the needles formed into fiber strands and wale-like manner are incorporated into a supplied carrier web. On the back of the carrier web thus meshes and on the front of a high pile pile of fibers are formed.

Der Nachteil bei diesem Verfahren ist insbesondere in der Verwendung einer in einem zusätzlichen Arbeitsgang hergestellten Trägerbahn zu sehen.The disadvantage of this method is to be seen in particular in the use of a carrier web produced in an additional operation.

Gemäß DD-PS 251 806 werden zwei Fadensysteme mit Hilfe eines weiteren Fadensystems vernäht, und diese Fadenverbindung wird als Grund- oder Trägerbahn im gleichen Arbeitsprozeß in ein Polvlies-Gewirke integriert.According to DD-PS 251 806 two thread systems are sewn by means of a further thread system, and this thread connection is integrated as a base or carrier web in the same working process in a nonwoven fabric.

Des weiteren ist bekannt (DD-PS 216264), in eine Grundbahn Fasern und Fäden gemeinsam einzubinden, wobei auf einer Seite der Grundbahn Polbüschel aus Fasern, auf der anderen Seite der Grundbahn Maschenstäbchen aus Fasern und Fäden gebildet werden. Hierbei ist eine gesondert hergestellte Grundbahn erforderlich.Furthermore, it is known (DD-PS 216264) to incorporate fibers and threads together in a base web, being formed on one side of the base web tufts of fibers, on the other side of the base web wales of fibers and filaments. Here, a separately prepared base web is required.

Ebenso werden nach DD-PS 213957 mehrlagige Vlies-Gewirke aus Fasern und Fr Jen hergestellt, indem die Fasern oder Fäden durch eine Zwischenschicht hindurchgezogen und zu Maschen bzw. Polschlingen fioformt werden. Dabei werden mehrere Bahnen miteinander verbunden.Likewise, according to DD-PS 213957 multi-layer nonwoven knitted fabrics made of fibers and Fr Jen by the fibers or threads are pulled through an intermediate layer and fioformt to mesh or pile loops. Several tracks are connected with each other.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht einmal in der Musterung, zum anderen in der Erhöhung der Festigkeit in Längs- und Querrichtung von Vlies-Gewirken oder Polvlies-Gewirken.The object of the invention is once in the pattern, on the other hand in the increase of the strength in the longitudinal and transverse direction of nonwoven knitted or nonwoven knitted fabrics.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Arbeitsgang ein Erzeugnis herzustellen, das auf der Maschenseite eine Musterung und auf der anderen Seite eine einheitlich glatte oder plüschartige Oberfläche besitzt, und das ohne zusätzliche chemische Behandlungen eine höhere Reißkraft, insbesondere in Querrichtung, als die nach bisher bekannten Verfahren hergestellten Erzeugnisse, aufweist.The invention has for its object to produce in one operation a product having a pattern on the mesh side and on the other hand a uniformly smooth or plush-like surface, and without additional chemical treatments, a higher tensile strength, especially in the transverse direction than that previously known processes produced products.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Fäden, die zur Armierung in ein Vlies- bzw. Polvlies-Gewirke eingearbeitet werden, synchron zum Arbeitsspiel der-Wirkwerkzeuge auf die Wirkwerkzeuge aufgelegt, von diesen erfaßt, mit bereits erfaßten Fasern zu Halbmaschen geformt, vor Beendigung der Maschenbildung gestrafft und als Maschenstäbchen abgeworfen werden.The object is achieved in that threads that are incorporated for reinforcement in a nonwoven or nonwoven fabric, synchronously placed on the working tools-knitting tools on the knitting tools, detected by this, formed with already detected fibers into half-stitches, before completion the stitch formation are tightened and discarded as wales.

Die maschenbildenden Flächen werden ausschließlich im Maschenbereich angeordnet und bilden dementsprechend auf der linken Warenseite Muster.The stitch-forming surfaces are arranged exclusively in the mesh area and accordingly form patterns on the left side of the fabric.

Die Bildung der Fadenmaschen erfolgt mustergemäß durch eine unterschiedliche Steuerung von einzelnen Fadensträngen. Die maschenbildenden Flächen werden streifenweise oder auch in bestimmte Maschenreihen eingearbeitet.The formation of the thread meshes is done according to pattern by a different control of individual thread strands. The stitch-forming surfaces are incorporated in strips or in specific courses.

Anstelle der Fäden können auch andere zusätzliche Materialien zugeführt werden, die ebenfalls von den Wirkwerkzeugen erfaßt, mit zu Maschen geformt und zu Maschenstäbchen abgeworfen werden, wobei diese zusätzlichen Materialien ausschließlich im Maschenbereich angeordnet werden und Querverbindungen zwischen den Maschenstäbchen bilden.Instead of the threads, other additional materials can be supplied, which are also detected by the knitting tools, formed into stitches and dropped into wales, these additional materials are arranged exclusively in the mesh area and form transverse connections between the wales.

Diese zusätzlichen Materialien können aus längs- und/oder querorientierten und/oder wirrliegenden leichten Faservliesen bestehen. Es können auch leichte Spinnvliese oder in Längs- und/oder Quei richtung spleißfähige Folien eingearbeitet werden.These additional materials may consist of longitudinally and / or transversely oriented and / or random light fiber webs. It is also easy spun nonwovens or in the longitudinal and / or Quei direction spliceable films are incorporated.

Die zusätzlich eingearbeiteten Materialien können in Querrichtung versetzt werden, so daß die Einzelelemente wechselweise von nebeneinanderliegenden Schiebernadel erfaßt und in das Vlies- bzw. Polvlies-Gewirke eingearbeitet werden. In einer nachfolgenden Behandlungsstufe können die zusätzlichen Materialien, beispielsweise Folie, klebfähig gemacht werden, so daß sie die Fasereinbindung unterstützen.The additionally incorporated materials can be offset in the transverse direction, so that the individual elements are detected alternately by adjacent slide needle and incorporated into the nonwoven or nonwoven fabric. In a subsequent treatment step, the additional materials, such as film, may be rendered tacky so as to aid fiber incorporation.

Das Wesen der Erfindung besteht also darin, daß bei der Herstellung von Vlies-Gewirken bzw. Polvlies-Gewirken, die vorzugsweise aus längsorientierten Faservliesen entstehen, zusätzliche Materialien wie z. B. Fäden, Faservliese oder Folien zugeführt, von den Schiebet nadeln erfaßt und zu Maschen geformt werden.The essence of the invention is therefore that in the production of nonwoven knitted fabrics or nonwoven fabrics, which preferably arise from longitudinally oriented fiber webs, additional materials such. As threads, nonwoven fabrics or films fed, detected by the sliding needles and formed into stitches.

Dabei muß gewährleistet sein, daß nebeneinanderliegende Schiebernadeln diese Matsrialien wechselweise erfassen und einbinden. Die Verbindung von Maschenstäbchen zu Maschenstäbchen wird dann im wesentlichen von diesen Materialien hergestellt, so daß die Festigkeit der Vlies-Gewirke bzw. Polvlies-Gewirke in Querrichtung erhöht wird. Als Material kommen neben Fäden - querorientierte, dünne Faservliese, Folien oder ähnliche Materialien in Betracht, die aufgeteilt bzw. aufgespießt und mit verarbeitet werden und unter Umständen eine Verklebung mit den aus den längsorientierten Fasern gebildeten Maschen gewährleisten.It must be ensured that adjacent needles this Matsrialien alternately capture and incorporate. The connection of wales to wales is then essentially made of these materials, so that the strength of the nonwoven fabrics in the transverse direction is increased. As a material in addition to threads - cross-oriented, thin nonwoven fabrics, films or similar materials into consideration, which are split or skewered and processed with and under certain circumstances ensure bonding with the stitches formed from the longitudinally oriented fibers.

Diese Materialien sind nur im Maschenbereich angeordnet und treten auf der anderen Seite nicht in Erscheinung. Die Anordnung der Fäden bzw. anderen Materialien im Maschenbereich gestattet eine farbliche und/oder materialmäßige Musterung der Maschenseite. Die so entstandenen Maschen aus Fasern und den zusätzlichen Materialien sind dann so stabil, daß keine Fasern auswandern können und auf eine chemische Rückenbeschichtung völlig oder weitgehend verzichtet werden kann.These materials are arranged only in the mesh area and do not appear on the other side. The arrangement of the threads or other materials in the mesh area allows a color and / or material patterning of the mesh side. The resulting meshes of fibers and the additional materials are then so stable that no fibers can emigrate and can be completely or largely dispensed with a chemical backcoat.

Ausführungsbeispielembodiment

Das Ausführungsbeispiel erläutert die Erfindung näher, in der Zeichnung zeigen:The embodiment explains the invention in more detail, in the drawing:

Fig. 1: eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle im Querschnitt bei flachen Erzeugnissen, Fig. 2: eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle im Querschnitt bei plüschähnlichen Erzeugnissen, Fig.3: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Erzeugnisses.Fig. 1: a work according to the invention in cross-section in flat products, Figure 2: a work according to the invention in cross section in plush-like products, Figure 3: a schematic representation of a product according to the invention.

Die Arbeitsstelle einer Nähwirkmaschine ist aus Schiebernadeln 1, Schließdrähten 2 und Abschlagplatinen 3 aufgebaut. Zur Förderung des Vlieses 4 ist in Fig. 1 eine, eine Hub-Senk-Versatz-Bewegung ausführende Fördereinrichtung 5 angeordnet. Diese hat die Aufgabe, synchron mit dem Arbeitsspiel der Schiebernadeln 1 das Vlies 4 abschnittsweise zu fördern und in die Haken 6 der Schiebernadeln 1 einzudrücken. Bei der Förderung darf das Vlies 4 nicht abreißen.The workstation of a stitchbonding machine is composed of slide needles 1, closing wires 2 and deburring plates 3. To promote the web 4, a, a lifting-lowering displacement movement exporting conveyor 5 is arranged in Fig. 1. This has the task, in synchronism with the cycle of the slide needles 1 to convey the nonwoven 4 sections and depress the hooks 6 of the needle bars 1. When conveying the fleece 4 may not tear off.

Zwischen Vlies 4 und Abschlagplatine 3 werden die Fäden 7 zugeführt. Diese können in Führungsorganen, wie z.B. Lochnadeln, geführt sein. Sie können aber auuh direkt von großen Materialträgern, z. B. Teilkettbäumen, zugeführt werden. Zu beachten ist, daß die Fäden 7 wechselweise von nebeneinanderliegenden Schiebernadeln 1 erfaßt und zu Maschen geformt werden. Das Arbeitsspiel verläuft wie folgt: Von der Fördereinrichtung 5 wird ein durch die Hubhöhe der Fördereinrichtung bestimmter Abschnitt des Vlieses 4 gefördert und in den Haken 6 der Schiebernadel 1 eingedrückt. Bei der Rückwärtsbewegung der Schiebernadel 1 formt diese aus dem Faservlies fadenähnliche Stränge 8, die in Form von Maschen bzw. Maschenstäbchen 9 zum Flächengebilde 10 abgelegt werden.Between fleece 4 and 3 blanks the threads 7 are fed. These may be used in governing bodies, e.g. Needles, be guided. But you can auuh directly from large material carriers, z. B. sub-chain trees, are supplied. It should be noted that the threads 7 are alternately detected by adjacent slide needles 1 and formed into stitches. The working cycle is as follows: From the conveyor 5 a determined by the lifting height of the conveyor section of the web 4 is promoted and pressed into the hook 6 of the needle 1. During the backward movement of the needle 1, this forms thread-like strands 8, which are laid down in the form of stitches or wales 9 for the fabric 10 from the fiber fleece.

Beim Rückwärtsgang der Schiebernadel 1 darf der Schließdraht 2 den Haken 6 der Schiebernadel 1 daher erst dann abdecken, wenn der Faden 7 in den Haken 6 gelangt ist und von der Schiebernadel 1 mit zur Masche 11 geformt wird. Auf diese Weise bestehen die Maschen bzw. Maschenstäbchen 9 aus den Fasersträngen 8 des Faservlieses 4 und den Maschen 11 des Fadens 7.When reversing the needle 1, the closing wire 2 may therefore only cover the hook 6 of the needle 1 when the thread 7 has entered the hook 6 and is formed by the needle 1 with the mesh 11. In this way, the mesh or wales 9 consist of the fiber strands 8 of the fiber fleece 4 and the stitches 11 of the thread 7.

Im Gegensatz zu den Maschen 9 des Faservlieses 4 befinden sich die Maschen 11 aus den Fäden 7 ausschließlich im Maschenbereich des Vlies-Gewirkes bzw. Polvlies-Gewirkes und damit auf der linkon Warenseite. Bei Verwendung geeigneter farbiger Fäden wird diese Seite - und nur dieses Seite - mustermäßig gestaltet.In contrast to the stitches 9 of the nonwoven fabric 4, the stitches 11 of the threads 7 are located exclusively in the stitch area of the nonwoven fabric or pile fabric knit and thus on the left side of the fabric. If you use suitable colored threads, this page - and only this page - will be patterned.

Anstelle der Fäden 7 kann auch ein aus klebfähigen Fasern aufgebautes querorientiertes Faservlies, eine spleißfähige Folie oder Spinnvlies oder dgl. zugeführt werden. Das Arbeitsspiel verläuft dann in gleicher Weise. Um Zerstörungen der Fasern des zustätzlichen Vlieses zu vermeiden, wird dieses vorzugsweise aus feinen und kurzen Fasern von 20 bis 30mm Länge erzeugt.Instead of the threads 7, a cross-oriented nonwoven fabric constructed of adhesive fibers, a spliceable film or spunbonded fabric or the like can also be supplied. The work cycle then proceeds in the same way. In order to avoid destruction of the fibers of the additional fleece, this is preferably produced from fine and short fibers of 20 to 30 mm in length.

Dadurch wird auch erreicht, daß sich diese Fasern ausschließlich im Maschenbereich des Vlies- bzw. Polvlies-Gewirkes befinden.This also ensures that these fibers are exclusively in the mesh area of the nonwoven or nonwoven fabric.

Noch deutlicher wird das bei Betrachtung eines Polvlies-Gewirkes bzw. Polvlies-Nähgewirkes der Fig. 2. Die Fördereinrichtung 5 ist in diesem Fall ein rotierender Körper, anstelle des Vlieses 4 aus Fig. 1 werden von der Fördereinrichtung 5 einzelne Fasern 4' geliefert. Erzeugt wird ein plüschähnliches Flächengebilde 10', bei dem die Faserstränge 12 zu hochstehenden Faserbüscheln 13 ausgebildet werden. Die Maschenstäbchen 9' bestehen auch hier aus den Maschen 1V des Fadens T bzw. den Fasern eines Vlieses und den zu Maschen geformten rasersträngen 12. Deutlich erkennbar ist aber, daß die Maschen 1V aus den Fäden T bzw. den Fasern des Vlieses nur im Maschenbereich angeordnet sind.The conveying device 5 is in this case a rotating body, instead of the nonwoven fabric 4 from FIG. 1, individual fibers 4 'are delivered by the conveying device 5. A plush-like sheet 10 'is produced, in which the fiber strands 12 are formed into raised fiber tufts 13. The wales 9 'here also consist of the loops 1V of the thread T or the fibers of a nonwoven fabric and the knit strands 12. However, it is clearly recognizable that the stitches 1V consist of the threads T or the fibers of the nonwoven only in the stitched area are arranged.

Um die Fäden 7 bzw. die Fasern des Vlieses durch den Haken 6 der Schiebernadel 1 sicher fassen zu können, müssen diese Elemente erfaßbar gemacht werden. Das bedeutet, daji in Abstimmung mit dem Arbeitsspiel der Schiebernadel 1 der Faden 7 bzw. das Vlies so gefördert werden, daß sie auf der Schiebernadel 1 aufliegen, durch den Haken der Nadel erfaßt und zur Masche geformt werden können.In order to be able to grasp the threads 7 or the fibers of the nonwoven by the hook 6 of the needle 1, these elements must be made detectable. This means that in consultation with the working cycle of the needle 1 of the thread 7 or the fleece are promoted so that they rest on the needle 1, can be detected by the hook of the needle and formed into a mesh.

Da eine Zerstörung derr" den 7 vermieden werden muß, wird nach Erfassung des Fadens 7 durch die Schiebernadel 1 der Faden 7 wieder gestrafft. Dadurch ist gewährleistet, daß der Faden 7 in jeder Maschenreihe einmal eingebunden wird und eine, insbesondere in Queri icbtung festere, Ware entsteht.Since the destruction of the r "7 must be avoided to the thread 7 is tightened again after detection of the thread 7 by the needle. 1 This ensures that the yarn 7 is included once in each row of stitches and, in particular in Queri icbtung firmer , Goods are created.

Wird der Rhythmus der Förderung des Fadens 7 mit dem Arbeitsspiel der Schiebernadel 1 abgestimmt, dann kann die Maschenbildung des Fadens 7 nur in ausgewählten Maschenreihen, in bestimmten Abständen oder gemäß vorgegebenem Musterbild erfolgen, so daß Fadenmaschen nicht in jeder Maschenreihe gebildet werden. Werden die Fadenträger auch über die Breite unterschiedlich gesteuert, erreicht man bei farblich und/oder materialmäßig unterschiedlichen Fäden mustergemäße Maschenbilder auf der Warenrückseite.If the rhythm of the promotion of the thread 7 is matched with the working cycle of the needle 1, then the stitch formation of the thread 7 can be done only in selected courses, at certain intervals or according to a predetermined pattern image, so that thread meshes are not formed in each course. If the thread carriers are also controlled differently across the width, pattern-wise stitch patterns on the back of the product are obtained with different threads in terms of color and / or material.

Das Auflegen der Fäderr 7 auf die Schiebernadel 1 kann dabei sowohl durch entsprechende intermittierende Förderung der Fäden 7, als auch durch geeignete Führungs- oder Spanneinrichtungen vorgenommen werden, die die Fäden 7 kurzzeitig locker lassen und ebenso kurzzeitig wieder straffen.The laying of the Fäderr 7 on the needle 1 can be made both by appropriate intermittent promotion of the threads 7, as well as by suitable guiding or tensioning devices that leave the threads 7 loose for a short time and also tighten again for a short time.

Es ist aber auch möglich, die Fäden mit dem Vlies zu fördern und durch die Fördereinrichtung mit in den Haken der Schiebernadel 1 einzulegen. Dabei macht der Faden alle Bewegungen des Vlieses mit, d. h. wenn Polschlingen gebildet werden, bestehen diese aus Fasern und Fäden.But it is also possible to promote the threads with the fleece and insert through the conveyor with in the hook of the needle 1. The thread makes all movements of the fleece with, d. H. when pile loops are formed, these consist of fibers and threads.

Als Fäden können sowohl Gespinste und Seiden als auch Vorgarne und dgl. verwendet werden.Both threads and silks as well as rovings and the like can be used as threads.

Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Polvlies-Nähgewirke. Die Fäden sind zu Maschenteilen 14 geformt und verbinden nebeneinanderliegende Maschenstäbchen durch die Stege 15. Gleichzeitig wurden die Fasern zu den Maschenteilen 16 ausgebildet und enden im Polbüschel 17, das hier lediglich als Punkt erscheint. Zwischen den Maschenstäbchen verbinden einzelne Fasern 18 nebeneinanderliegende Maschenstäbchen in der gleichen Maschenreiha.Fig. 3 shows a schematic plan view of a non-woven polyester knitted fabric. The threads are formed into mesh pieces 14 and connect adjacent wales through the webs 15. At the same time, the fibers were formed into the mesh parts 16 and terminate in the pile tuft 17, which appears here merely as a dot. Between the wales connect individual fibers 18 adjacent wales in the same course.

während andere Fasern 19-ebenso wie die Fadenstege 15—trikotartige Verbindungen zwischen den Maschenstäbchen, aber in unterschiedlichen Maschenreihen, herstellen.while other fibers 19-as well as the thread webs 15-tricot-like connections between the wales, but in different courses produce.

Anstelle von Faservliesen ist auch die Verwendung geeigneter anderer Flächen, z. B. klebfähige längs- oder quer- oder unorientierte, spleißfähige Folien, Spinnvliese o.a. möglich. Bei der Verarbeitung von Flächen kann auch ein seitlicher Versatz erfolgen, so daß die Folieelemente wechselweise von nebeneinanderlegenden Schiebernadeln erfaßt werden.Instead of fiber webs, the use of other suitable surfaces, such. B. adhesive longitudinal or transverse or unoriented, spliceable films, spunbond or the like. possible. In the processing of surfaces, a lateral offset can take place, so that the film elements are alternately detected by side by side sliding needles.

Claims (11)

1. Verfahren zum Mustern und Stabilisieren von Vlies- bzw. Polvlies-Gewirken, vorzugsweise aus Längsfaservliesen, gekennzeichnet dadurch, daß Fäden synchron zum Arbeitsspiel der Wirkwerkzeuge auf die Wirkwerkzeuge aufgelegt, von diesen erfaßt, mit bereits erfaßten Fasern zu Halbmaschen geformt, vor Beendigung der Maschenbildung gestrafft und als Maschenstäbchen abgeworfen werden.1. A method for patterning and stabilizing nonwoven or nonwoven fabrics, preferably from longitudinal fiber webs, characterized in that threads placed synchronously with the working cycle of the knitting tools on the knitting tools, detected by this, formed with already detected fibers into half stitches, before the end of Meshing tightened and dropped as wales. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die maschenbildenden Fäden ausschließlich im Maschenbereich angeordnet werden und auf der linken Warenseite ein Muster bilden.2. The method according to claim 1, characterized in that the stitch forming threads are arranged exclusively in the mesh area and form a pattern on the left side of the goods. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bildung von Fadenmaschen durch unterschiedliche Steuerung von einzelnen Fadenträgern mustergemäß erfolgt.3. The method according to claim 1, characterized in that the formation of thread stitches takes place by different control of individual thread carriers according to the pattern. 4. Verfahren nach Anspruch 1,gekennze. inet dadurch, daß die maschenbildenden Fäden streifenweise angeordnet werden.4. The method according to claim 1, gekennze. inet by the fact that the stitch-forming threads are arranged in strips. 5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Fäden in Abstimmung mit dem Arbeitsspiel der Wirkwerkzeuge nur in bestimmten Maschenreihen in die Wirkwerkzeuge eingelegt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the threads are inserted in coordination with the working cycle of knitting tools only in certain courses in the knitting tools. 6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zusätzliche Materialien zugeführt werden, die von den Wirkwerkzeugen erfaßt, mit zu Maschen geformt und zu Maschenstäbchen abgeworfen werden, wobei diese zusätzlichen Materialien ausschließlich im Maschenbereich angeordnet werden und Querverbindungen zwischen den Maschenstäbchen bilden.6. The method according to claim 1, characterized in that additional materials are supplied, which are detected by the knitting tools, formed into stitches and dropped into wales, these additional materials are arranged exclusively in the mesh area and form transverse connections between the wales. 7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß als Materialien längs- und/oder quer und/oder wirrorientierte, leichte Faservliese eingearbeitet werden.7. The method according to claim 6, characterized in that longitudinally and / or transversely and / or irroriented, lightweight fiber webs are incorporated as materials. 8. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß als Materialien leichte Spinnvliese eingearbeitet Werden.8. The method according to claim 6, characterized in that are incorporated as materials light spunbonded nonwovens. 9. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß als Materialien in Längs- oder in Querrichtung spleißfähige Folien eingearbeitet werden.9. The method according to claim 6, characterized in that are incorporated as materials in the longitudinal or transverse spliceable films. 10. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Materialien in Querrichtung versetzt werden, so daß die Einzelelemente wechselweise von nebeneinanderliegenden Schiebernadeln erfaßt und verarbeitet werden.10. The method according to claim 6, characterized in that the materials are offset in the transverse direction, so that the individual elements are detected and processed alternately by adjacent slide needles. 11. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Materialien bei entsprechender Behandlung klebfähig werden.11. The method according to claim 6, characterized in that the materials are tackified with appropriate treatment. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD32308188A 1988-12-14 1988-12-14 METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED DD277927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32308188A DD277927A1 (en) 1988-12-14 1988-12-14 METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32308188A DD277927A1 (en) 1988-12-14 1988-12-14 METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277927A1 true DD277927A1 (en) 1990-04-18

Family

ID=5604971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32308188A DD277927A1 (en) 1988-12-14 1988-12-14 METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277927A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635702C3 (en) Process for the production of a knitted fabric
DE1560683C3 (en) Cover fabric made of an intermediate layer and two non-woven cover layers
DE4301232A1 (en) Process and device for the production of textile net-like flat structures
DE3909013C2 (en)
EP2664701A1 (en) Method for producing a knitted fabric with at least one float thread and fabric obtained therefrom
DE3015895A1 (en) TEXTILE AREA PRODUCT
DE2309349A1 (en) SINGLE TIGHTS
DE2857400C3 (en) Process for the production of two pile fabric webs on a warp knitting machine with two needle bars
DE1952558C3 (en) Ket knitting machine for the production of a warp knitted fabric
DE3219385C2 (en)
DE2361862A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRICS
DE4301231A1 (en) Process and device for the production of textile net-like flat structures
DD277927A1 (en) METHOD FOR MODELING AND STABILIZING FLEECE GEWIRKEN BZW. Needled pile KNITTED
DE10048691C1 (en) Production of relief-patterned fabric on a warp knitting machine, prevents crossing of the front and rear pattern threads by a clamping strategy, with removal of the rear pattern thread section
DE1267372B (en) Method for producing a pile fabric
DE3037308A1 (en) TEXTILE AREA PRODUCED WITH A SEWING MACHINE AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
DD209664A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TEXTILE FLUID IMAGES WITH ONE OR TWO-SIDED LEGS
DE2938581C2 (en)
DD259215A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF POLVLIES GEARS
DE2938581B2 (en) Knitted or knitted goods of any desired knitted or warp-knitted type and method for producing such knitted or warp-knitted goods intended for further processing or further treatment
DE2445064B2 (en) Warp knitting machine for knitting long pile fabrics
DD252399A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SLICING GEARS
DD288634A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FLEECE OR POLVLIES GEARS
DD248617A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF POLVLIES
DD217554A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PRODUCTS WITH BOTH-SIDED PLU CEILINGS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee