DD275133A1 - Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen Download PDF

Info

Publication number
DD275133A1
DD275133A1 DD31912888A DD31912888A DD275133A1 DD 275133 A1 DD275133 A1 DD 275133A1 DD 31912888 A DD31912888 A DD 31912888A DD 31912888 A DD31912888 A DD 31912888A DD 275133 A1 DD275133 A1 DD 275133A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
resistance values
suspensions
mass
thermal treatment
active phase
Prior art date
Application number
DD31912888A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Jobst
Ludmila Sawtschenko
Steffen Blossfeld
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD31912888A priority Critical patent/DD275133A1/de
Publication of DD275133A1 publication Critical patent/DD275133A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Massen fuer siebdruckfaehige Pasten oder spritzfaehige Suspensionen mit unterschiedlichen Widerstandswerten. Ein Polymer oder mehrere Polymere werden einer thermischen Behandlung bei Temperaturen zwischen 550 und 600C ueber eine Dauer von 0,5 bis 2 Stunden in inerter Atmosphaere unterzogen, ggf. aufgemahlen und als Wirkphase in einer Masse mit einem meist polymeren Bindemittel oder Bindemittelgemisch eingesetzt. Durch Veraenderung der Bedingungen der thermischen Behandlung ist es moeglich, die Leitfaehigkeit der Wirkphase im Bereich von 10 4 bis 10 s/cm zu veraendern. Die aus der erfindungsgemaessen Masse mit einem Loesungsmittel hergestellten Pasten oder Suspensionen weisen bei gleichbleibender Menge an festen Partikeln in der Masse unterschiedliche Widerstandswerte und gleichbleibende rheologische Eigenschaften auf.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Elektrotechnik/Elektronik und betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Massen zum Einsatz in siebdruckfähigen Pasten oder spritzfähigen Suspensionen für die P'ckschichttechnik. Objekte, die daraus herstellbar sind, sind ζ. β. Einstellregler und Potentiometer.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bei der Herstellung elektronischer Bauelemente oder Baugruppen in Dickschichttechnik wird eine siebdruckfähige Paste oder eine spritzfähige Su», insion eingesetzt, die aus einer Masse besteht, in der in einem meist polymeren Bindemittel oder einem Bindemittelgemisch ein optimierter Gehalt an festen Partikeln von Wirkphase (Ruß, Graphit oder halbleitendem Material) und inerter Phase (nichtleitenden Füllstoffen) enthalten ist und mit einem Lösungsmittel zu einer Paste oder Suspension verarbeitet ist. Zur Aufrechterhaltung der Theologischen Eigenschaften der Paste oder der Suspensionen wie Siebdruckfähigkeit, Spritzfähigkeit, Konsistenz, Homogenität usw. sind die Mengenverhältnisse zwischen Wirkphase und inerter Phase und auch zwischen festen Bestandteilen insgesamt und Bindemittel und Lösungsmittel genau einzuhalten, bereits minimale Veränderungen bringen Schwierigkeiten im technologischen Ablauf mit sich.
Bei der Herstellung von Widerstandspasten werden die unterschiedlichen Widerstandswerte durch Variation der Anteile an leitfähigor Substcnz (Wirkphase) in der Masse erreicht, die zur Aufrechterhaltung des optimierten Gehaltes an Feststoffen durch entsprechende Anteile von inerten Feststoffen ergänzt werden. Bei der Herstellung hochohmiger Pasten mit niedrigem Anteil an leitfähiger Substanz und entsprechend hohem Anteil an inerten Feststoffen vertiefen sich die Schwierigkeiten bei der Herstellung, der Lagerung, der Verarbeitung und in der Einhaltung von chargenweise konstanten spezifischen Kennwerten. Es gelingt nur in einem kieiiien Bereich des niederohmigen Spektrums, Massen herzustellen, bei denen das Verhältnis von Wirkphase zu inaktiven Feststoffen konstant gehalten werden kann, durch den Einsatz eines halbleitenden Materials als Wirkphase (DE-OS 2720615). Dieses halbleitende Material ist nur aus teuren Ausgangsstoffen und durch aufwendige Vorbehandlungsschritte und zudem schlecht reproduzierbar herzustellen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen zur einfachen und reproduzierbaren Herstellung von Massen mit definierten Widerstandswerten in einem weiten, insbesondere im hochohmig an Bereich des Spektrums für Dickschichtpasten und Suspensionen, mit denen gleichbleibende Theologische Eigenschaften dar Pasten oder Suspensionen möglich sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundo, ein Verfahren zur Herstellung von Massen für Dickschichtpasten oder Suspensionen anzugeben, wobei die Massen unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen, ohne daß die Zusammensetzung der Feststoffe in der Masse geändert wird und damit die Theologischen Eigenschaften der Pasten oder der Suspensionen unverändert bleiben. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß ein Polymer oder mehrere Polymere einer thermischen Behandlung bei Temperaturen zwischen 550 und 90O0C, vorzugsweise zwischen 650 und 750°C über eine Dauer von 0,5 bis 2 Stunden in inerter Atmosphäre unterzogen, ggf. auf eine gewünschte Teilchengröße <0,50μπ\ aufgemahlen und als Wirkphase in einer Masse mit einem Bindemittel oder Sindemittelgemisch einsetzt werden. Durch Veränderungen der Bedingungen der thermischen Behandlung ist es möglich, die Leitfähigkeit der Wirkphase im Bereich von 10~4 bis 10S/cm zu verändern, so daß bei gleichbleibender Menge an fester Substanz der Wirkphase mit der erfindungsgemäß hergestellten Masse unterschiedliche und dem jeweiligen AnwervJungszweck angepaßte Widerstandswerte in der Dickschichtpaste oder der Suspension ohne Veränderung der rheo'ogischen Eigenschaften derselben erreichbar sind. Besonders eignen sich als polymeres Ausgangsmaterial fü' die Masse Polyacrylnitril, Styren-Divenylbenzen-Copolymerisat oder ein Melaminharz. Die erfindungsgemäß hergestellten Massen sind lagerungsfähig, die Widerstandswerte bleiben konstant, der Anteil an inaktiven Feststoffen kann entfallen
Nachstehend soll die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Ausführungsbeispiel Ein Copolymerisat, bestehend aus Styrol mit 17,5 Masseanteilen Divinylbenzol, wird 2 Stunden bei 680°C unter Stickstoff erhitzt,
danach in einer Kugelmühle auf eine Teilchengröße <32 μπΊ aufgemahlen. Der spezifische elektrische Widerstand des Produktesbeträgt bei 250C 68Ω · cm. 40 Massenanteilen dieses Produktes werden mit 60 Massenanteilen eines polymeren Bindemittels(Phenol-Epoxidharzgemisch) auf einem Dreiwalzenwerk dispergiert und unter Zusatz eines üblichen Lösungsmittels zu einer
Paste mit siebdruckfähiger Konsistenz verarbeitet. Nach dem Siebdruck auf eine isolierende UnterInge unter Standardbedingungen und Aushärtung im Umluftofen (180°C/4 h)
betrug der Flächenwiderstand eines üblichen Mikroeinstellreglers 60OkO.
Durch Veränderung der Bedingungen der thermischen Behandlung des Copolymerisate (2 h bei 72O0C) könnte bei
gleichbleibender Zusammensetzung der Masse und gleichen Bedingungen der Verarbeitung ein Flächenwiderstand von 35OkOerzielt werde;:

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Massen mit definierten Widerstandswerten für Dickschichtpasten und Suspensionen, gekennzeichnet dadurch, daß ein Polymer oder mehrere Polymere einer thermischen Behandlung bei Temperaturen zwischen 550 und 9000C über eine Dauer von 0,5 bis 2 Stunden in inorten Atmosphäre unterzogen, ggf. aufgemahlen und als Wirkphase in einer Masse mit einem Bindemittel oder einem Bindemittelgemisch eingesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als polymeres Ausgangsmaterial Polyacrylnitril, Styren-Divinylbenzen-Copolymerisat oder ein Melaminharz eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die thermische Behandlung bei Temperaturen zwischen 650 und 7500C durchgeführt wird.
DD31912888A 1988-08-23 1988-08-23 Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen DD275133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31912888A DD275133A1 (de) 1988-08-23 1988-08-23 Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31912888A DD275133A1 (de) 1988-08-23 1988-08-23 Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD275133A1 true DD275133A1 (de) 1990-01-10

Family

ID=5601902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31912888A DD275133A1 (de) 1988-08-23 1988-08-23 Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD275133A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752540C2 (de) Druckempfindliches elektrisches Widerstandselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69233426T2 (de) Verfahren zur Herstellung leitfähiger Polymerzusammensetzungen
EP1274102B1 (de) Polymercompound mit nichtlinearer Strom-Spannungs-Kennlinie und Verfahren zur Herstellung eines Polymercompounds
Lin et al. Effects of surfactant treatment of silver powder on the rheology of its thick-film paste
DE3707503A1 (de) Ptc-zusammensetzung
DE102004032903B4 (de) Leitfähiges Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
WO1999056290A1 (de) Nichtlinearer widerstand mit varistorverhalten und verfahren zur herstellung dieses widerstands
DE2205038A1 (de) Elektrisch leitender Film
DE1931561C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Widerstandsfilmes mit einem spezifischen Durchgangswiderstand von 102 bis 106^ cm
EP0217512A1 (de) Polymerdickschichttinten
DE3916921C1 (de)
DE3023621A1 (de) Elastomerkoerper mit druckabhaengiger elektrischer leitfaehigkeit
DE2932618C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung für magnetische Filme
DE4036274A1 (de) Feuchtigkeitsbestaendige elektrisch leitende kleber, herstellungsverfahren und ihre anwendung
DD275133A1 (de) Verfahren zur herstellung von massen mit definierten widerstandswerten fuer dickschichtpasten und suspensionen
EP0461232B1 (de) Antistatisch bzw. elektrisch leitfähig ausgerüstete polymere zusammensetzungen
EP0170468A1 (de) Widerstandsmassen, Verfahren zu deren Herstellung und solche Massen enthaltende Artikel
DE4228608C2 (de) Elektrisch leitender Kleber, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
EP1645600B1 (de) Kornartiger elektrisch leitfähiger Füllstoff für Kunststoffe
DE2716171C3 (de) Zusammensetzung mit Eignung zum Aufdrucken von Mustern auf ein isolierendes Substrat
DE2720615C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtgemischwiderstandes
DE1810829A1 (de) Gegenstaende aus leitenden Thermoplasten
AT274965B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Widerstandsmasse
DE1809363C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtwiderstandselementen
JP3767187B2 (ja) 導電ペースト

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee