DD274784A1 - Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken - Google Patents

Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken Download PDF

Info

Publication number
DD274784A1
DD274784A1 DD31904788A DD31904788A DD274784A1 DD 274784 A1 DD274784 A1 DD 274784A1 DD 31904788 A DD31904788 A DD 31904788A DD 31904788 A DD31904788 A DD 31904788A DD 274784 A1 DD274784 A1 DD 274784A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fibers
bzw
gears
fabrics
solidifying agent
Prior art date
Application number
DD31904788A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Ploch
Heinz Zschunke
Dieter Scharch
Angelika Szczepanski
Original Assignee
Textiltech Forsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textiltech Forsch filed Critical Textiltech Forsch
Priority to DD31904788A priority Critical patent/DD274784A1/de
Publication of DD274784A1 publication Critical patent/DD274784A1/de

Links

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verfestigen von Flaechengebilden, insbesondere Vlies-Gewirken bzw. Polvlies-Gewirken. Die Erfindung wird bei der Herstellung von textilen Flaechengebilden, die vollstaendig oder ueberwiegend aus unversponnenem Fasermaterial bestehen, angewendet. Erfindungsgemaess wird die Stabilitaet dieser Flaechengebilde dadurch erhoeht, dass rueckseitig ein chemisches Verfestigungsmittel aufgetragen wird, auf das trockene lose Fasern, vorzugsweise querorientiert, aufgebracht und anschliessend in das Verfestigungsmittel eingedrueckt werden. Durch den Einsatz relativ langer Fasern wird eine hohe Querfestigkeit erreicht. Gleichzeitig kann die Auflagemenge der Fasern reduziert werden. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verfestigen von Flächengebilden, insbesondere Vlies-Gewirken, die ohne Fäden oder Trägerbahnen aus 100% Fasern hergestellt sind und in Querrichtung eine höhere Stabilität benötigen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bereits bekannt, textile Flächengebilde aus 100 % unversponnenen Fasern oder überwiegend aus unversponnenen Fasern zu verfestigen, um die Stabilität insbesondere in Querrichtung zu erhöhen bzw. ein Ausharren zu verhindern.
Ee wird zu diesem Zweck eine Suspension aus einem chemischem Verfestigungsmittel und den in dem Verfestigungsmittel suspendierten Fasern rückseitig an das Vlies-Gewirke bzw. Polvlies-Gewirke aufgetragen.
Des weiteren ist bekannt, einen Teil der Fasern aus den Maschen des zu verfestigenden Flächengebildes in einem zusätzlichen Arbeitsgang herauszulösen, so daß sie mit einem Ende im Flächengebilde verankert sind. Durch Bürsten werden diese herausgelösten Faserenden in Querrichtung orientiert und durch anschließendes Auftragen eines Verfestigungsmittels untereinander und mit den Bindungselementen des Flächengebildes fest verbunden.
Die Nachteile dieser bekannten Verfahren bestehen insbesondere darin, daß bei Verwendung einer Suspension die Faserlänge der verwendeten Fasern sehr begrenzt ist, da sonst ein Zusammenspinnen bzw. Verklumpen der Fasern erfolgt Das bedeutet, daß die kurzen Fasern lediglich über ein oder zwei Maschenstäbchen reichen und so nur geringe Vbrbesserungen der Reißkraft in Querrichtung möglich sind.
Beim Herausziehen der Fasern aus dem textlien Flächengebilde tritt eine Schwächung des Zusammenhaltens der Rohware, speziell der Maschen, ein und es lassen sich nur begrenzte Faserlängen herausziehen, die ebenfalls nur geringe Verbesserungen dor Reißkraft in Querrichtung zulassen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist, die Einsatzgebiete von textlien Flächengebilden aus unversponnenen Fasermaterial durch Erhöhung der Stabilität, insbesondere in Querrichtung zu erweitern.
Darlegung des Wesens «.'er Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an sich instabile Flächengebilde ohne Beeinträchtigung der Warenoberfläche zu verfestigen und gleichzeitig aus sich selbst heraus zu stabilisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vorzugsweise querorientiert trockene Fasern lose auf eine rückseitig auf das Vlies-Gewirke oder Polvlies-Gewirke aufgetragene Verfestigungsschicht aufgebracht und anschließend mit Hilfe von Preßeir.richtungen in die Verfestigungsschicht eingedrückt werden. Die Länge der aufgebrachten Fasern beträgt dabei mindestens 20mm.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch den Einsatz relativ langer Fasern eine höhere Querfestigkeit erreicht wird, da die querorientierten Fasern über mehrere Maschenstäbchen reichen. Gleichzeitig ist eine Reduzierung der Auflagemenge der Fasern möglich. Durch das Auflegen trockener Fasern wird außerdem ein Verspinnen oder Verklumpen der Fasern vermieden.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1: die schematische Darstellung des Verfestigungsverfahrens, Fig. 2: einen Ausschnitt eines rückenverfestigten Vlies-Gewirkes.
Gemäß Figur 1 wird das zu verfestigende Flächengebilde 1 von der Docke 2 abgezogen und über einen Trog 3 geführt. In dem Trog 3 ist ein Verfestigungsmittel 4 enthalten, das mit Hilfe einer in den Trog 3 eintauchenden Walze 5 als Schicht β an das Flächengebilde 1 rückseitig aufgetragen wird. Da3 Verfestigungsmittel 4 wird dabei in die Bindungselemente, beispielsweise Maschen, einmassiert, so daß die Fasern untereinander und die Maschenstäbchen miteinander verkleben. Das mit der Verfestigungsschicht β versehene Flflchengebllde 1 wird dann unter der Einrichtung 7 entlanggeführt, die aus dem Behälter 8 und der Zuführeinrichtung 9,10 besteht. Im Behälter 8 befindet sich das Armierungsmateribi 11 in Form von trockenen losen Fasern 12. Dabei handelt es sich um übliche Fasern der Typen PAN, PA, PE oder auch Vl-F oder Bw, die In einer Länge von mindestens 20 bis 100 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm verarbeitet werden. Die Faserfeinheiten liegen zwischen 0,14 und 1,7tex. Das Aufbringen des Armierungsmaterials 11 erfolgt so, daß die einzelnen Fasern 12 vorwiegend in Querrichtung orientiert sind (Fig. 2). Nach dem Aufbringen werden die trockenen losen Fasern 12 mit Hilfe von beispielsweise Preßwalzen in die feuchte Verfestigungsmittelschicht 6 gedrückt, so daß sie sich fest mit den Maschen bzw. Bindungselementen des Flächengebildes 1 verbinden. Mit dem Einsatz relativ langer Fasern 12 wird gewährleistet, daß die einzelnen Fasern 12 über mehrere Maschenstäbchen reichen, so daß eine deutliche Verbesserung der Reißkraft und eine spürbare Reduzierung der Dehnung erzielt werden kann.

Claims (2)

1. Verfahren zum Verfestigen von Flächengebilden, insbesondere Vlies-Gewirken bzw. Polvlies-Gewirken durch Aufbringen von Verfestigungsmittel in flüssiger oder verschäumter Form und Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise querorientierte trockene Fasern (12) lose auf die rückseitig aufgetragene Verfestigungsschicht (6) aufgebracht und anschließend in die Verfestigungsschicht (6) eingedrückt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgebrachten Fasern (12) eine Länge von 20 bis 100 mm aufweisen.
DD31904788A 1988-08-18 1988-08-18 Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken DD274784A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31904788A DD274784A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31904788A DD274784A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD274784A1 true DD274784A1 (de) 1990-01-03

Family

ID=5601832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31904788A DD274784A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD274784A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071209B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, ein verfestigbares Bindemittel enthaltenden, flächigen Körpern
EP1510334B1 (de) Faserlaminat und Verfahren zur Herstellung eines Faserlaminates
CH638005A5 (de) Verfahren zum herstellen eines schwarzbelages und danach hergestellter schwarzbelag.
DE1808286A1 (de) Gebundene Strukturen
DE4006717A1 (de) Herstellung von gleichmaessig vernaehten dreidimensionalen koerpern aus faserstoffen
DE1435408A1 (de) Verfahren zum Kraeuseln von Fadenstraengen
DE3835007A1 (de) Verfahren zur herstellung von nadelfilz aus steinwolle
EP0403840B1 (de) Verbundvliesmaterial
DE3603394A1 (de) Zusammenziehfaehiger einlagevliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DD274784A1 (de) Verfahren zum verfestigen von flaechengebilden, insbesondere vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken
EP3871836A1 (de) Halbzeug für ein schleifmittel, schleifmittel und verfahren zur herstellung derselben
DE3400215A1 (de) Verfahren zur herstellung von sandwichartig aufgebauten verbundbauteilen aus unterschiedlichen fasermaterialien
DE102014105795A1 (de) Textiles Flächengebilde
EP0400766B1 (de) Verfahren zum Herstellen von bindemittelhaltigen Fasermatten
DE2822537A1 (de) Verfahren zur herstellung eines isotropen faservlieses
DE2054356A1 (de) Fertigteil und Verfahren zur Her stellung des Fertigteil
DE3331715C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE2548185A1 (de) Verfahren zum entfernen von ueberschuessigem fluessigem impraegniermittel aus einer relativ dicken fasermatte
DE7414314U (de) Kratzenbelag für Kardenwalzen
EP0608560B1 (de) Verfahren zur Verfestigung eines textilen Bodenbelages und gleichzeitigen Befestigung desselben auf einem Untergrund
DD264468A1 (de) Verfahren zur erhoehung der stabilitaet eines instabilen textilen flaechengebildes
DE4200007A1 (de) Tunnelabdichtung
AT299108B (de) Vliesstoff mit mustermäßiger Bindung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4425138C2 (de) Flächengebilde aus synthetischen Polymeren und Verfahren zu dessen Herstellung
DD285383A5 (de) Verfahren zur erhoehung der querfestigkeit und gezielten veraenderung der eigenschaften von vlies-gewirken bzw. polvlies-gewirken

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee