DD271083B5 - Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder - Google Patents

Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder Download PDF

Info

Publication number
DD271083B5
DD271083B5 DD31333388A DD31333388A DD271083B5 DD 271083 B5 DD271083 B5 DD 271083B5 DD 31333388 A DD31333388 A DD 31333388A DD 31333388 A DD31333388 A DD 31333388A DD 271083 B5 DD271083 B5 DD 271083B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
printing cylinder
working
printing
valve
Prior art date
Application number
DD31333388A
Other languages
English (en)
Other versions
DD271083A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Tappert
Arndt Jentzsch
Johannes Naumann
Holger Bernhardt
Bernd Dietrich
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Ag filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to DD31333388A priority Critical patent/DD271083B5/de
Priority to DE19893904336 priority patent/DE3904336A1/de
Publication of DD271083A1 publication Critical patent/DD271083A1/de
Publication of DD271083B5 publication Critical patent/DD271083B5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/40Cylinder lifting or adjusting devices fluid-pressure operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder in Offsetdruckmaschinen, bei denen die Druckwerkszylinder in Exzenterbuchsen gelagert sind, die zum Zwecke der An- und Abstellung der Druckwerkszylinder durch hydraulische Arbeitszylinder auf beiden Maschinenseiten gedreht werden.
Es sind Vorrichtungen zum An- und Abstellen der Druckwerkszylinder in Offsetdruckmaschinen durch hydraulische Arbeitszylinder bekannt, bei denen die Synchronisierung der Bewegung der exzentrischen Zylinderlagerbuchsen der beiden Maschinenseiten durch eine durchgehende steife mechanische Welle erfolgt (DE-PS 1 940 075). Diese Lösung hat den Nachteil, daß die Synchronisierwelle in der Flugbahn des bedruckten Bogens angeordnet werden muß, wenn der Getriebeaufwand gering bleiben und der Synchronisiereffekt gut gestaltet werden soll. Das führt zum Abschmieren der Druckfarbe durch den Kontakt des Bogens mit diesen Querteilen der Druckmaschine. Eine Verlegung der mechanischen Welle aus der Flugbahn des Bogens erfordert eine Vielzahl von Getriebeelementen auf beiden Seiten der Druckmaschine, die infolge der unvermeidlichen Getriebespiele die Synchronisiergenauigkeit herabsetzen. Ungenügende Synchronisierung der Stellbewegungen der Zylinderlagerbuchsen führt zur Schiefstellung und Verkanten der Druckwerkszylinder und damit zu Maschinenschäden.
Ziel der Erfindung ist es, Qualitätsminderungen der bedruckten Bogen sowie Maschinenschäden zu vermeiden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache, billige und fernbedienbare Vorrichtung zum An- und Abstellen der Druckwerkszylinder in Offsetdruckmaschinen zu schaffen, die die Synchronisierung der An- und Abstellbewegungen der Druckzylinder auf beiden Maschinenseiten zuverlässig gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer die gegen Festanschläge bewegbaren Arbeitszylinder mittels Leitungen verbindenden Reihenschaltung ein Steuerventil und eine Leitung enthaltende Ausgleichsschaltung zugeordnet ist.
Weiterhin sind die Steuerventile Rückschlagventile und das Steuerventil ein ODER-Ventil. Dabei weisen die Arbeitszylinder gleiche Volumina auf.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung der Anordnung der Druckwerkszylinder mit angestelltem Gummizylinder; Fig.2: einen Schaltplan der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Das schematisch dargestellte Druckwerk 1 enthält den Druckzylinder 2, den Gummizylinder 3 und den Plattenzylinder 4. Der Gummizylinder 3 ist auf beiden Maschinenseiten in Exzenterlagern 5 gelagert, an denen hydraulische Arbeitszylinder 6 angelenkt sind, die den Gummizylinder 3 von dem Druckzylinder 2 und dem Plattenzylinder 4 abstellen. Die Arbeitszylinder 6.1,6.2 sind Ober die Leitungen 7, 8,9 in Reihe geschaltet. Als Druckmittel wird ein inkompressibles Medium, vorzugsweise Hydrauliköl verwendet. Die An- und Abstellvorrichtung arbeitet nach folgendem Prinzip: Das Druckmittel fließt aus der Leitung 10 in den Arbeitszylinder 6.1 und setzt dessen Kolben in Bewegung, der wiederum das Druckmittel über die Leitungen 7,8, in den Arbeitszylinder 6.2 drückt und damit dessen Kolben bewegt. Das durch den Kolben des Arbeitszylinders 6.2 verdrängte Druckmittel fließt durch die Leitung 11 ab. Beide Kolben haben ihre Bewegung beendet, wenn sie einen inneren oder äußeren Festanschlag 12 erreichen. Zur Gewährleistung der Synchronisierung der An- und Abstellbewegungen des Gummizylinders auf beiden Maschinenseiten, d. h. beide Kolben der Arbeitszylinder 6.1 und 6.2 wurden an die Festanschläge 12 bewegt, muß das zwischen den Arbeitszylindern 6.1 und 6.2 eingeschlossene Druckmittelvolumen konstant gehalten und Lackölverluste ausgeglichen werden. Das erfolgt mittels einer Steuerventile und eine Ausgleichsleitung enthaltenden Ausgleichsschaltung: Damit das Druckmittel vom Arbeitszylinder 6.1 zum Arbeitszylinder 6.2 fließen kann, wird das Steuerventil 13, das vorzugsweise ein Rückschlagventil ist, mittels des Ventilmagneten 13.1 entsperrt. Sobald der Arbeitszylinder 6.1 seine Bewegung durch Erreichen des Festanschlages 12 beendet hat, wird das Steuerventil 14 auf Durchgang geschaltet. Damit fließt das Druckmittel aus der Leitung 10 über das ODER-Ventil 15, die Ausgleichsleitung 16 und die Leitung 8, das Rückschlagventil 13 und die Leitung 9 zum Arbeitszylinder 6.2 und vollendet dessen Arbeitshub bis zur Berührung des Festanschlages 12. Das zwischen den Leitungen 7 und 8 angeordnete Sperrventil 17, vorzugsweise ebenfalls ein Rückschlagventil ist bei dieser Bewegungsrichtung der Kolben der Arbeitszylinder 6.1 und 6.2 z. B. zum Anstellen des Gummizylinders 3 an den Druckzylinder 2 und den Plattenzylinder 4 nicht entsperrt und verhindert damit, daß der
Arbeitszylinder 6.1 über die Leitung 7 zurückbewegt wird. Die Bewegungsumkehr der Arbeitszylinder 6.1 und 6.2, d. h. der Gummizylinder 3 wird abgestellt, erfolgt sinngemäß von der auf Druck geschalteten Leitung 11 aus. Dabei stellt das ODER-Ventil 15 die Verbindung zur momentanen Druckleitung 10 oder 11 her, während die gesteuerten Sperrventile 13 und 17 den Zufluß zu den Arbeitszylindern 6.1 oder 6.2 gestatten. Durch die Wahl der Volumina der Arbeitszylinder 6.1 und 6.2 kann das Übersetzungsverhältnis der beiden Hubbewegungen bestimmt werden. Im allgemeinen werden jedoch gleiche Arbeitszylindervolumina eingesetzt und dadurch gleiche Hublängen verwirklicht. Diese Vorrichtung ist im Prinzip auch zur An- und Abstellung der Färb- und Feuchtwerkwalzen verwendbar.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen:
1 Druckwerk
2 Druckzylinder
3 Gummizylinder
4 Plattenzylinder
5 Exzenterlager
6 Arbeitszylinder
6.1 Arbeitszylinder
6.2 Arbeitszylinder
7 Leitungen
8 Leitungen
9 Leitungen
10 Leitungen
11 Leitungen
12 Festanschlag
13 Steuerventil
14 Steuerventil
15 ODER-Ventil
16 Leitung
17 Sperrventil

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder in Offsetdruckmaschinen, wobei die Druckwerkszylinder in Exzenterbuchsen gelagert sind, die zum Zwecke der An- und Abstellung der Druckwerkszylinder durch hydraulische Arbeitszylinder auf beiden Maschinenseiten gedreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß einer die gegen Festanschläge (12) bewegbaren Arbeitszylinder (6.1, 6.2) mittels Leitungen (7, 8, 9) verbindenden Reihenschaltung eine Steuerventile (13, 14,15,17) und eine Leitung (16) enthaltende Ausgleichsschaltung zugeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (13,14,17) Rückschlagventile und das Steuerventil (15) ein ODER-Ventil ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (6.1, 6.2) gleiche Volumina aufweisen.
DD31333388A 1988-03-03 1988-03-03 Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder DD271083B5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31333388A DD271083B5 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder
DE19893904336 DE3904336A1 (de) 1988-03-03 1989-02-14 Vorrichtung zur an- und abstellung der druckwerkszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31333388A DD271083B5 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD271083A1 DD271083A1 (de) 1989-08-23
DD271083B5 true DD271083B5 (de) 2000-04-20

Family

ID=5597374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31333388A DD271083B5 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD271083B5 (de)
DE (1) DE3904336A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608887U1 (de) * 1996-05-17 1996-08-22 Roland Man Druckmasch Druckschaltvorrichtung
DE102007037327A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Druck-an/ab-Schalten
CN106286443A (zh) * 2016-11-03 2017-01-04 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种扇形段更换装置的液压同步控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904336A1 (de) 1989-09-14
DD271083A1 (de) 1989-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453433C3 (de) Hyraulische Radialkolbenmaschine
DE2033891A1 (de) Hydraulische Pulverpresse, insbesondere zur Verarbeitung von Metallpulver
DE1778952B2 (de) Hydraulische formschliessvorrichtung fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine
DE3105649A1 (de) Dosierpumpe
DE1917511A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Schmiedemaschinen
DD271083B5 (de) Vorrichtung zur An- und Abstellung der Druckwerkszylinder
WO2010051913A1 (de) Hydraulischer kraftübersetzer
DE2440555C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE102019100287B4 (de) Formgebungsmaschine
DE2946529A1 (de) Druckgeregelte mehrzylinder-kolbenpumpe
DE4208256C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE3904285A1 (de) Vorrichtung zur an-, ab- und zustellung der druckwerkszylinder
DE1294216B (de) Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene
DE3904298A1 (de) Vorrichtung zur an- und abstellung der druckwerkszylinder
DE2235313A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von axialen bewegungen der verreibwalzen von farb- und feuchtwerken von druckmaschinen
DE959081C (de) Hydraulische Fernsteuerung fuer Servomotoren, insbesondere in hydraulischen Pressen
DE1159722B (de) Hydrostatische Getriebeanordnung zur Erzeugung geradliniger Wechselbewegungen bei Arbeitsmaschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen
DE2601232A1 (de) Hydraulikmotor
DE2108034B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulisch angetriebene betonpumpe
DE1961548U (de) Walzenschloss fuer die lagerung von gummiwalzen, insbesondere uebertrag- und auftragwalzen im farbwerk von rotationsdruckmaschinen.
DE3108554A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen eines bewegungsvektors in einen proportional bezogenen bewegungsvektor
AT406659B (de) Einspritzaggregat für eine spritzgiessmaschine
AT210716B (de) Einrichtung zum Antrieb des Werkzeugträgers einer Schere, Presse od. dgl.
DE1426580A1 (de) Druckverstaerker,insbesondere fuer Fluessigkeiten
AT255671B (de) Kühlvorrichtung für eine Gießform einer Metallstranggießvorrichtung zur Herstellung von Strängen mit länglichem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act