DD266784B5 - Drive for a cam-controlled sheet feeding system - Google Patents

Drive for a cam-controlled sheet feeding system Download PDF

Info

Publication number
DD266784B5
DD266784B5 DD30914487A DD30914487A DD266784B5 DD 266784 B5 DD266784 B5 DD 266784B5 DD 30914487 A DD30914487 A DD 30914487A DD 30914487 A DD30914487 A DD 30914487A DD 266784 B5 DD266784 B5 DD 266784B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drive
cam
curve
feed drum
sheet feeding
Prior art date
Application number
DD30914487A
Other languages
German (de)
Other versions
DD266784A1 (en
Inventor
Victor Dr-Ing Hefftler
Dietmar Dipl-Ing Mueller
Original Assignee
Kba Planeta Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kba Planeta Ag filed Critical Kba Planeta Ag
Priority to DD30914487A priority Critical patent/DD266784B5/en
Priority to JP63282316A priority patent/JP3042622B2/en
Publication of DD266784A1 publication Critical patent/DD266784A1/en
Publication of DD266784B5 publication Critical patent/DD266784B5/en

Links

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft den Antrieb für ein kurvengesteuertes Bogenzuführsystem, insbesondere für Bogenrotationsdruckmaschinen.The invention relates to the drive for a cam-controlled sheet feeding system, in particular for sheet-fed rotary printing machines.

Die Bogenrotationsdruckmaschine besteht aus einem oder mehreren Druckwerken, wobei dem ersten Druckwerk ein Anlegtisch zugeordnet ist, von dem der ausgerichtete und in Ruhelage befindliche Bogen durch die Greifer des periodisch arbeitenden Bogenzuführsystems erfaßt, auf Maschinengeschwindigkeit beschleunigt und einem rotierenden Zylinder (Anlegtrommel) übergeben wird.The sheet-fed rotary printing machine consists of one or more printing units, wherein the first printing unit is assigned a feed table, of which the aligned and at rest position sheet detected by the gripper of the periodically operating Bogenzuführsystems accelerated to machine speed and a rotating cylinder (feed drum) is passed.

Der Antrieb des Bogenzuführsystems setzt sich aus ungleichförmig übersetzenden Getrieben zusammen und steht über einen Räderzug mit den Druckwerken der Druckmaschine in Verbindung.The drive of the sheet feeding system is composed of non-uniform translating gears and is connected via a gear train with the printing units of the printing machine in combination.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Die periodische Arbeitsweise des Bogenzuführsystems bedingt einen periodisch schwankenden Momentenbedarf, der zu Schwingungen im Bogenzuführsystem und über den Räderzug in den Druckwerken führt. Diese Schwingungen bedingen Passerfehler bzw. Dublieren und damit Qualitätsmängel oder Ausschuß der Druckerzeugnisse. Um diese Nachteile zu beseitigen ist es nach der DE 516 885 bekannt, durch ungefederte Beiläufer eine ständige Zahnflankenanlage zu sichern und so das Druckergebnis zu verbessern. Die Verwendung ungefederter Beiläufer führt jedoch nur bei Druckmaschinen mit einfachgroßen Zylindern zum Erfolg.The periodic operation of the Bogenzuführsystems requires a periodically fluctuating torque requirement, which leads to oscillations in the sheet feeding and on the gear train in the printing units. These vibrations cause registration errors or doubling and thus quality defects or rejects of printed matter. In order to eliminate these disadvantages, it is known from DE 516 885 to secure a permanent tooth flank system by unsprung sprinklers and thus to improve the printing result. However, the use of unsprung runners only leads to success in printing machines with single-size cylinders.

Es ist auch zur Erzielung einer ständigen Zahnflankenanlage bei periodisch arbeitenden Systemen die Verwendung gefederter Beiläufer bekannt (US 2 115 975, DE 2 300 699). Diese müssen jedoch nach der maximalen Maschinendrehzahl ausgelegt werden, was zu einer hohen Verspannung der Zahnräder bei allen Drehzahlen und damit zu einem hohen Verschleiß führt. Darüber hinaus ermöglichen diese gefederten Beiläufer nur bei relativ niedrigen Leistungen eine sichere Zahnflankenanlage und bedingen einen großen Bauraum.It is also known to achieve a permanent tooth flank installation in periodically operating systems the use of sprung runners (US 2,115,975, DE 2,300,699). However, these must be designed according to the maximum engine speed, which leads to a high tension of the gears at all speeds and thus to high wear. In addition, these sprung runners only allow a safe tooth flank installation at relatively low powers and require a large installation space.

Die gefederten und ungefederten Beiläufer haben darüber hinaus den gemeinsamen Nachteil, daß sie zwar durch ein Verspannen der Zahnräder in bestimmten Bereichen eine ständige Zahnflankenanlage ermöglichen, die Verspannung jedoch einen erhöhten Verschleiß bedingt. Außerdem werden durch die Beiläufer nur die Auswirkungen der Momentenschwankungen auf den Anlagepasser beseitigt, nicht aber ihre Übertragung auf die nachgeordnete Druckmaschine und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Qualität der Druckerzeugnisse verhindert.The sprung and unsprung Beiläufer also have the common disadvantage that they allow by a distortion of the gears in certain areas a constant tooth flank, but the tension causes increased wear. In addition, only the effects of torque fluctuations on the registration register are eliminated by the runners, but not their transfer to the downstream printing press and the resulting effects on the quality of the printed products prevented.

Es ist auch bekannt, den Momentenbedarf bzw. die Momentenschwankungen direkt zu beeinflussen. Häufig werden dazu Schwungräder verwendet, die jedoch auf Grund der vorhandenen Massen der Druck-, Gummi- und Plattenzylinder so groß dimensioniert werden müßten, daß ihre Anwendung im speziellen Fall nicht möglich ist.It is also known to directly influence the torque requirement or the torque fluctuations. Frequently flywheels are used, which would have to be so large due to the existing masses of printing, rubber and plate cylinder that their application is not possible in the specific case.

Weiterhin sind als Schubkurbelgetriebe ausgebildete Momentenausgleichsgetriebe bekannt, die jedoch auf Grund ihrer inneren und äußeren Totlagen nicht für ein periodisch arbeitendes Bogenzuführsystem geeignet sind, da der zeitliche Verlauf der Momentkennlinie nicht im erforderlichen Maß variiert werden kann.Darüber hinaus entstehen für Druckmaschinen schädliche Zusatzstörungen, da im unterkritischen Bereich gearbeitet wird.Furthermore, designed as a sliding crank gear torque compensation gear are known, but due to their inner and outer dead spots are not suitable for a periodically operating sheet feeding, since the time course of the torque curve can not be varied to the required extent. Moreover, arise for printing machines harmful additional disorders, as in subcritical area is being worked on.

Zum Momentenausgleich sind auch Federkompensatoren bekannt, die jedoch immer nach der maximalen Drehzahl ausgelegt werden, was einen hohen Verschleiß bedingt und unterhalb dieser Drehzahlen selbst Schwingungen in das System einleiten. Sie sind deshalb nicht für Bogenzuführsysteme geeignet (Wissenschaftliche Schriftenreihe der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt 7/1983, Mechanismendynamik S. 53 ff.).To compensate for moments and spring compensators are known, however, are always designed for the maximum speed, which causes high wear and initiate self-oscillations below these speeds in the system. They are therefore not suitable for Bogenzuführsysteme (Scientific Series of the Technical University Karl-Marx-Stadt 7/1983, Mechanism dynamics p 53 ff.).

Darüber hinaus sind theoretisch kurvengesteuerte Momentenausgleichsgetriebe bekannt, ihr Einsatz im Druckmaschinenbau konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.In addition, theoretically cam-controlled torque compensation gear are known, but their use in printing press construction could not be detected.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung einen Antrieb für ein kurvengesteuertes Bogenzuführsystem zu schaffen, der die Druckqualität erhöht, den Verschleiß der Druckmaschine senkt und universell einsetzbar ist.It is an object of the invention to provide a drive for a curve-controlled sheet feeding system, which increases the print quality, reduces the wear of the printing press and is universally applicable.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Antrieb für ein Bogenzuführsystem zu schaffen, der die Größe der Momentenschwankungen minimiert, ohne selbst Schwingungen in das System einzuleiten.It is an object of the invention to provide a drive for a sheet feeding system, which minimizes the magnitude of the torque fluctuations, without even initiate vibrations in the system.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß auf der Anlegtrommelwelle neben der Antriebskurve des Bogenzuführsystems und der Antriebsgegenkurve mindestens ein kurvengesteuertes Momentenausgleichsgetriebe angeordnet ist.According to the invention this is achieved in that at least one cam-controlled torque-compensating gear is arranged on the feed drum shaft in addition to the drive curve of the sheet feed and the counter-drive curve.

Das Bewegungsgesetz für die Kurve des Momentenausgleichsgetriebes ist realisiert durch mindestens eine ruck- und stoßfreie Sinuslinie für den Gleich- und Gegenlaufabschnitt.The law of motion for the curve of the torque compensation gear is realized by at least one jerk and shock-free sine curve for the DC and mating section.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigtAn embodiment of the invention will be explained in more detail below. In the drawings shows

Fig. 1: das Anlegdruckwerk einer Druckmaschine mit dem AnlegtischFig. 1: the Anlegdruckwerk a printing machine with the feed table

Fig. 2: eine Prinzipdarstellung des SchwinganlagenantriebsFig. 2: a schematic diagram of the oscillating system drive

Fig. 3: eine Prinzipdarstellung des MomentenausgleichsgetriebesFig. 3: a schematic diagram of the torque compensation gear

Fig. 4: eine Prinzipdarstellung der räumlichen Anordnung der Getriebe- auf der AnlegtrommelwelleFig. 4: a schematic representation of the spatial arrangement of the gear on the application drum shaft

Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht das Anlegdruckwerk 1 einer Bogenrotationsdruckmaschine, bestehend aus dem Druckzylinder 2, dem Gummituchzylinder 3, dem Plattenzylinder 4, der Anlegtrommel 5, dem Anlegtisch 6 und dem periodisch arbeitenden Bogenzuführsystem, welches im Ausführungsbeispiel als Schwinganlage 7 ausgeführt und auf der Schwingerwelle 7.1 gelagert ist.Figure 1 shows a side view of the Anlegdruckwerk 1 a sheet-fed rotary printing machine consisting of the impression cylinder 2, the blanket cylinder 3, the plate cylinder 4, the feed drum 5, the feed table 6 and the periodically operating Bogenzuführsystem, which in the embodiment designed as a vibrating system 7 and on the oscillator shaft 7.1 is stored.

Am Anlegtisch 6 sind eine Seitenausrichteeinrichtung 8 und Vordermarken 9 angeordnet.An der Anlegtrommel 5 und am Druckzylinder 2 sind Klemmgreifer 10 vorgesehen.At the feed table 6, a Seitenausrichteeinrichtung 8 and front marks 9 angeordnet.An the feed drum 5 and the impression cylinder 2 clamping grippers 10 are provided.

Auf der Druckzylinderwelle 11 ist ein Schneckenrad 12, das mit der Schnecke 12.1 in Eingriff steht, die über den Eintrieb 27 mit dem Hauptmotor 26 verbunden ist, und das Druckzylinderzahnrad 13 drehfest angeordnet, welches über das Gummizylinderzahnrad 14 mit dem Plattenzylinderzahnrad 15 und dem auf der Anlegtrommelwelle 16 angeordneten Anlegtrommelzahnrad 17 kämmt. Auf der Anlegtrommelwelle 16 sind weiterhin wie Fig. 2 zeigt eine Antriebskurve 18 der Schwinganlage 7 mit Antriebsgegenkurve 19 gelagert. Die Antriebskurve 18 besteht aus einem Gleichlaufabschnitt 18.1 und einem Gegenlaufabschnitt 18.2. Die Antriebsgegenkurve 19 ist entsprechend ausgebildet. Die Antriebskurve 18 steht über Rolle 20,Rollenhebel 21 mit dem Gelenkviereck 22 und die Antriebsgegenkurve 19 über die Rolle 23, Rollenhebel 24 mit dem Gelenkviereck 25 in Wirkverbindung. Der auf der Antriebskurve 18 und damit auf der Antriebsgegenkurve 19 realisierte Bewegungsverlauf ist zu 180° spiegelsymmetrisch.On the printing cylinder shaft 11, a worm wheel 12, which is in engagement with the worm 12.1, which is connected via the input drive 27 to the main motor 26, and the pressure cylinder gear 13 rotatably disposed, which via the rubber cylinder gear 14 with the plate cylinder gear 15 and on the Anlegtrommelwelle 16 arranged Anlegtrommelzahnrad 17 meshes. On the feed drum shaft 16, as shown in FIG. 2, a drive curve 18 of the oscillating system 7 is mounted with a drive counter-curve 19. The drive curve 18 consists of a synchronizing section 18.1 and a mating section 18.2. The drive counter-curve 19 is designed accordingly. The drive curve 18 is connected via roller 20, roller lever 21 with the four-bar linkage 22 and the drive counter-cam 19 via the roller 23, roller lever 24 with the four-bar linkage 25 in operative connection. The movement pattern realized on the drive curve 18 and thus on the drive counter-curve 19 is mirror-symmetrical to 180 °.

Auf der Anlegtrommel 16 ist weiterhin ein Momentenausgleichsgetriebe 28 mit der Ausgleichskurve 29, die den Gleichlaufabschnitt 29.1 und den Gegenlaufabschnitt 29.2 aufweist, angeordnet. Durch sie wird über die Kurvenrolle 30, den Rollenhebel 31 die Ausgleichsdrehmasse 32 angetrieben. Die Ausgleichsgegenkurve 33, die entsprechend zur Ausgleichskurve 29 ausgebildet und ebenfalls auf der Anlegtrommelwelle 16 angeordnet ist, steht über eine Rolle 34 und den Rollenhebel 35 mit der Ausgleichsdrehmasse 32 in Wirkverbindung. Der Bewegungsablauf der Ausgleichskurve 29 für den Gleich- und Gegenlaufabschnitt 29.1,29.2 ist durch mindestens eine ruck- und stoßfreie Sinuslinie realisiert. Es ist auch möglich, durch Verwendung einer Nutkurve die Ausgleichskurve 29 und die Ausgleichsgegenkurve 33 in einem Bauteil zusammenzufassenOn the feed drum 16, a torque compensation gear 28 is further arranged with the compensation curve 29, which has the synchronizing section 29.1 and the mating section 29.2. Through them the Ausgleichsdrehmasse 32 is driven via the cam roller 30, the roller lever 31. The compensating countercurve 33, which is formed correspondingly to the compensation curve 29 and is likewise arranged on the application drum shaft 16, is connected via a roller 34 and the roller lever 35 to the compensation rotational mass 32 in operative connection. The movement of the compensation curve 29 for the DC and counter-rotating section 29.1,29.2 is realized by at least one jerk-free and shock-free sinusoidal line. It is also possible to combine the compensation curve 29 and the compensation counter cam 33 in one component by using a groove curve

Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: The operation of the invention is as follows:

Auf dem Anlegtisch 6 werden die Bogen staffeiförmig zugeführt und an den Vordermarken 9 nach der Vorderkante und anschließend durch die Seitenkantenausrichteeinrichtung 8 nach der Seitenkante ausgerichtet.Der in Ruhe befindliche Bogen wird durch die Klemmgreifer 10 der Schwinganlage 7 erfaßt, nachdem die Vordermarken 9 abgeschwenkt wurden beschleunigt bis auf Maschinengeschwindigkeit und an die Klemmgreifer 10 der Anlegtrommel 5 übergeben. Von den Klemmgreifern 10 der Anlegtrommel 5 wird der Bogen an die Klemmgreifer 10 des Druckzylinders 2 überführt und in der Folge bedruckt. Nach Übergabe der Bogen an die Klemmgreifer 10 der Anlegtrommel 5 wird die Schwinganlage 7 verzögert bis zur Umkehrlage (Ruhelage). Anschließend erfolgt eine Bewegung zum Anlegtisch 6 zurück, indem wiederum eine Beschleunigung auf Maschinengeschwindigkeit mit anschließender Verzögerung in der Ruhelage erfolgt. Aus diesem Bewegungsverlauf resultiert ein Momentenverlauf, der in beiden Halbperioden gleich ist, jedoch hohe Momentanwerte aufweist. Der Antrieb der Anlegtrommelwelle 16 erfolgt vom Hauptmotor 26 über den Eintrieb 27, die Schnecke 12.1, das Schneckenrad 12, das Druckzylinderzahnrad 13 und das Anlegtrommelzahnrad 17. Durch die auf der Anlegtrommelwelle angeordneten Kurve 18 und Gegenkurve 19 über Rolle 20, Rollenhebel 21, Gelenkviereck 22 bzw. Rolle 23, Rollenhebel 24, Gelenkviereck 25 die Steuerung der Schwinganlage 7.Durch das ebenfalls auf der Anlegtrommel 16 mittels der Ausgleichskurve 29 und Ausgleichsgegenkurve 33 angeordnete Ausgleichsgetriebe 28 werden die in den Halbperioden auftretenden hohen Momentanwerte des Momentenverlaufs kompensiert, so daß keine Schwingungen in das System eingeleitet werden.On the feed table 6, the sheets are staffeiförmig supplied and aligned at the leading edge 9 after the leading edge and then by the Seitenkantenausrichteeinrichtung 8 to the side edge. The resting bow is detected by the clamping gripper 10 of the vibrating system 7, after the front lays 9 were swung accelerated transferred to the machine speed and to the clamping gripper 10 of the feed drum 5. Of the clamping grippers 10 of the feed drum 5, the sheet is transferred to the clamping gripper 10 of the printing cylinder 2 and printed in the sequence. After transferring the sheet to the clamping gripper 10 of the feed drum 5, the oscillating system 7 is delayed until the reverse position (rest position). Subsequently, a movement to the feed table 6 takes place, again by an acceleration to machine speed followed by deceleration in the rest position. This movement process results in a torque curve which is the same in both half-cycles but has high instantaneous values. The drive of the feed drum shaft 16 is carried by the main motor 26 via the input drive 27, the worm 12.1, the worm wheel 12, the pressure cylinder gear 13 and the Anlegtrommelzahnrad 17. By arranged on the feed drum shaft curve 18 and counter cam 19 via roller 20, roller lever 21, four-bar linkage 22nd Due to the likewise arranged on the feed drum 16 by means of the compensation curve 29 and compensating counter cam 33 differential gear 28 occurring in the half periods high instantaneous values of the torque curve are compensated, so that no vibrations in the system will be initiated.

Claims (2)

1. Antrieb für ein kurvengesteuertes Bogenzuführsystem, wobei die Bogenzuführung zu einer Anlegtrommel erfolgt und die Anlegtrommel mit der Antriebskurve auf einer gemeinsamen Anlegtrommelwelle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anlegtrommelwelle (16) mindestens ein mittels einer Ausgleichskurvenscheibe (29) gesteuertes Momentenausgleichsgetriebe (28) angeordnet ist.1. drive for a cam-controlled sheet feeding system, wherein the sheet feed is to a feed drum and the feed drum with the drive cam are arranged on a common feed drum shaft, characterized in that on the feed drum shaft (16) at least one means of a balance cam (29) controlled torque-compensating gear (28 ) is arranged. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsverlauf der Ausgleichskurvenscheibe (29) mit Hilfe mindestens einer durchgehenden ruck- und stoßfreien Sinuslinie für den Gleichlaufabschnitt (29.1) und Gegenlaufabschnitt (29.2) realisiert ist.2. Drive according to claim 1, characterized in that the course of movement of the compensating cam disc (29) by means of at least one continuous jerk and shock-free sinusoidal for the synchronizing section (29.1) and mating section (29.2) is realized.
DD30914487A 1987-11-18 1987-11-18 Drive for a cam-controlled sheet feeding system DD266784B5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30914487A DD266784B5 (en) 1987-11-18 1987-11-18 Drive for a cam-controlled sheet feeding system
JP63282316A JP3042622B2 (en) 1987-11-18 1988-11-08 Driving device for cam control type paper feed mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30914487A DD266784B5 (en) 1987-11-18 1987-11-18 Drive for a cam-controlled sheet feeding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD266784A1 DD266784A1 (en) 1989-04-12
DD266784B5 true DD266784B5 (en) 1996-02-22

Family

ID=5593998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30914487A DD266784B5 (en) 1987-11-18 1987-11-18 Drive for a cam-controlled sheet feeding system

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3042622B2 (en)
DD (1) DD266784B5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009045211A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. A method and a system for reducing torque disturbances
DE102006004572B4 (en) 2006-02-01 2018-05-30 Koenig & Bauer Ag Drive a vibration system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293325A5 (en) * 1990-03-30 1991-08-29 Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De CURVED ARC FLOOR SYSTEM WITH PERFORMANCE COMPENSATION
DD293326A5 (en) * 1990-03-30 1991-08-29 Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR
DE4431679C2 (en) * 1994-09-06 2001-03-01 Koenig & Bauer Ag Cam-controlled drive for a vibration system
DE19649521C2 (en) * 1996-11-29 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Device for driving a vibration system
DE19835005B4 (en) * 1997-12-20 2016-08-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cam-controlled power balancing gear for a bow acceleration system
DE10023682A1 (en) * 2000-05-16 2001-11-22 Roland Man Druckmasch Drive of a feeder for a sheet processing machine
DE102006004571A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drive unit for swing arrangement used in printing, comprises counter element joined with double swing mechanism to cam disk
DE102006008367A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Stacking drum for use in e.g. printing device, has vibrating system guiding sheet in drum, where vibrating system and drum are connected with each other, and additional mass senses and compensates static unbalance of vibrating system
US7708277B2 (en) * 2008-03-10 2010-05-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet delivery and sheet-processing printing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004572B4 (en) 2006-02-01 2018-05-30 Koenig & Bauer Ag Drive a vibration system
WO2009045211A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. A method and a system for reducing torque disturbances

Also Published As

Publication number Publication date
DD266784A1 (en) 1989-04-12
JPH01160642A (en) 1989-06-23
JP3042622B2 (en) 2000-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021895C2 (en) Printing unit of an offset printing machine for performing a flying printing plate change
DD266784B5 (en) Drive for a cam-controlled sheet feeding system
DE102005016780A1 (en) Pressure technical machine propelling method e.g. for propelling printing machine, involves propelling pressure- machine with several partial aggregates and stored elements are swiveled over drive strand and propelled by engine
DE2637795C2 (en) Main drive for web-fed offset printing machines
EP0008325B1 (en) Means for driving and synchronising cylinders in offset printing machines
DE10304495B4 (en) Method and arrangement for the synchronization of a single electric drive
DE3917074A1 (en) Offset printing press mechanism - incorporates linkage lifting first roller clear of other rollers
DE4437145C2 (en) Device for eliminating tooth play
DE2720313A1 (en) REGISTER ADJUSTMENT DEVICE FOR FORMING CYLINDERS OF ROTARY PRINTING MACHINES
DE4231257C2 (en) Sheet-fed rotary printing machine
DE3832891A1 (en) OFFSET PRINTING MACHINE FOR PRINTING A CONTINUOUS TRAIN
DD140224A1 (en) DRIVE FOR MULTICOLOUR ROTATION PRINTING MACHINES
DE4132788C2 (en) Drive for optional perfecting or perfecting on multi-color sheet-fed rotary printing presses
DE2926765A1 (en) DEVICE FOR SUPPRESSING BENDING VIBRATIONS IN ROTATIONAL OFFSET PRINTING MACHINES
DE3905250C2 (en)
DE281927C (en)
DE4101823C2 (en) Drive gear train
DE102007022180A1 (en) Printing unit for sheet-fed printing press, has rubber cylinder implemented on plate and impression cylinders in suppressed manner, and connectable synchronizing gear attached to rubber cylinder wheel and plate cylinder wheel
DE102015118911A1 (en) Drive for sheet-fed rotary printing machines
DE4214709C2 (en) Distribution stroke drive for distribution cylinders
DE4136195C1 (en) Drive for modular,rotary sheet printing machine - involves several printing units with transfer drum between them, and appropriate gear train
DE102022102028A1 (en) Processing unit and method for operating a processing unit of a processing machine
DE102008042396A1 (en) Drive for sheet-fed offset rotary printing machine, has main drive motor i.e. brushless direct current low-speed motor designed as high-torque motor, associated to drive gears directly or via single-stage auxiliary shaft gear
DE102017205409B4 (en) Method for operating a sheet processing machine
DE102009000223B4 (en) Sheet-fed rotary printing press with printing units arranged in series

Legal Events

Date Code Title Description
ASS Change of applicant or owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19990614

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20071119