DD293326A5 - CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR - Google Patents

CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR Download PDF

Info

Publication number
DD293326A5
DD293326A5 DD33921690A DD33921690A DD293326A5 DD 293326 A5 DD293326 A5 DD 293326A5 DD 33921690 A DD33921690 A DD 33921690A DD 33921690 A DD33921690 A DD 33921690A DD 293326 A5 DD293326 A5 DD 293326A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gear
power
transmission according
cam
power balancing
Prior art date
Application number
DD33921690A
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Hefftler
Dietmar Mueller
Guenter Weisbach
Original Assignee
Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De filed Critical Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority to DD33921690A priority Critical patent/DD293326A5/en
Priority to DE19914109824 priority patent/DE4109824C2/en
Publication of DD293326A5 publication Critical patent/DD293326A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe fuer ein Bogenbeschleunigungssystem, welches vorzugsweise aus einem Schwinger besteht, dessen Bewegungsablauf rastfrei ueber eine Umdrehung der Eintourenwelle erfolgt und mit einem Steuergetriebe in Verbindung steht, welches durch eine Steuerkurve, die auf einer Antriebswelle angeordnet ist, und durch ein Antriebszahnrad angetrieben wird. Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe als funktionelle Einheit so auszubilden, dasz ein nebenwirkungsfreier Leistungsausgleich ermoeglicht wird. Erfindungsgemaesz wird das bei einem kurvengesteuertem Leistungsausgleichsgetriebe dadurch erreicht, dasz im Antriebszahnrad vier um 90 Grad versetzte Rollenhebel angeordnet sind, die an einer gemeinsamen Leistungsausgleichskurve angreifen, welche gestellfest angeordnet ist. Figur{Druckmaschine; Bogenrotationsmaschine; Bogenbeschleunigungssystem; Schwinganlagenantrieb; Kurvengetriebe; Leistungsausgleichsgetriebe}The invention relates to a cam-controlled power balancing gear for a sheet acceleration system, which preferably consists of a vibrator, whose movement is restless over a revolution of the single-turn shaft and is in communication with a control gear, which is arranged by a control cam, which is arranged on a drive shaft, and by a drive gear is driven. It is an object of the invention to form a cam-controlled power balancing gear as a functional unit so that a side effect free power compensation is made possible. According to the invention, this is achieved in a cam-controlled power balancing transmission in that four 90 degree staggered roller levers are arranged in the driving gear, which engage a common power balancing cam which is fixed to the frame. FIG {printing machine; Sheet-fed rotary machine; Sheet accelerating system; Swing feeder drive; Cam gear; Power differential}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem, welches vorzugsweise aus einem Schwinger besteht, dessen Bewegungsablauf rostfrei über eine Umdrehung der Eintourenwelle erfolgt und mit einem Steuergetriebe in Verbindung steht, welches durch eine Steuerkurve, die auf einer Antriebswelle angeordnet ist, und durch ein Antriebszahnrad angetrieben wird.The invention relates to a cam-controlled power balancing gear for a bow acceleration system, which preferably consists of a vibrator, whose motion is stainless over a revolution of the single-turn shaft and is in communication with a control gear, which is arranged by a control cam, which is arranged on a drive shaft, and by a drive gear is driven.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bei Bogenrotationsmaschinen ist es üblich, den auf dem Anlegtisch ausgerichteten Bogen mittels eines Bogenbeschleunigungssystems, welches vorzugsweise als Schwinger ausgebildet ist, zu erfassen und auf Anlegtrommelgeschwindigkeit zu beschleunigen. Nach Übergabe des Bogens an die Anlegtrommel erfolgt eine Verzögerung des Schwingers bis zum Stillstand, um anschließend wieder beschleunigt zu werden in Richtung Anlegtisch, mit nachfolgender Verzögerung bis zum Stillstand am Anlegtisch.In sheet-fed rotary machines, it is customary to detect the sheet aligned on the feed table by means of a sheet acceleration system, which is preferably designed as a vibrator, and to accelerate it to feed drum speed. After transferring the sheet to the feed drum, the oscillator is decelerated to a standstill and then accelerated again in the direction of the feed table, followed by a delay until it stops at the feed table.

Durch die zyklische Bewegung des Bogenbeschleunigungssystems über einen Maschinentakt werden Massenkräfte erzeugt, die auf die Steuerkurve wirkende Drehmomente erzeugen, welche sich dem im Antriebssystem wirkenden Drehmomenten überlagern und so Drehmomentenschwankungen hervorrufen, die letztlich Passerfehler bzw. Doublieren und damit Qualitätsmängel oder Ausschuß der Druckerzeugnisse bedingen. Darüber hinaus verursachen die Drehmomentenschwankungen einen erhöhten Verschleiß der Druckmaschine.Due to the cyclical movement of the sheet acceleration system over a machine cycle, mass forces are generated which generate torques acting on the control cam, which superimpose themselves on the torque acting in the drive system and thus cause torque fluctuations that ultimately cause registration errors or doubling and thus quality defects or rejects of the printed products. In addition, the torque fluctuations cause increased wear of the printing press.

In der DD 266784 wurde zur Minimierung der Drehmomentenschwankungen ein Momentenausgieichsgetriebe vorgesehen. Das Momentenausgleichsgetriebe besteht aus einer Ausgleichskurve und einer Ausgleichsgegenkurve, die zusammen mit der Antriebskurve und der Antriebsgegenkurve der Schwinganlage auf einer gemein, jmen Welle angeordnet sind. Die Ausgleichskurve und die Ausgleichsgegenkurve stehen über Rollenhebel mit einer Ausgleichsdrehmasse in Wirkverbindung. Nachteilig bei diesem Leistungsausgleichsgetriebe sind det ..oho Aufwand und der große Platzbedarf. Darüber hinaus werden durch das Leistungsausgleichsgetriebe Gestellkräfte eingeleitet, die ihrerseits Schwingungen in der Druckmaschine hervorrufen, welche letztlich Ursache für Qualitätsmängel des Vearbeitungsgutec darstellen.In DD 266784 a torque-balanced transmission was provided to minimize the torque fluctuations. The torque-compensating gear consists of a balance curve and a counterbalance curve, which are arranged together with the drive curve and the drive counter-curve of the vibration system on a common , jmen shaft. The compensation curve and the compensation counter cam are operatively connected via roller levers with a compensation torque. A disadvantage of this power compensation gear are det ..oho effort and the large space requirement. In addition, frame forces are introduced by the power balancing gear, which in turn cause vibrations in the printing press, which ultimately represent a cause of quality defects of Vearbeitungsgutec.

Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist ein kurvengesteuertes Leistungsausglelchsgetrieue, welches wirtschaftlich zu festigen ist, einen geringenThe aim of the invention is a cam-controlled Leistungsausglelchsgetrieue, which is to consolidate economically, a small

Raumbedarf erfordert und eine gute Druckqualität sichert.Requires space and ensures good print quality.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe als funktioneile Einheit so auszubilden, daß einIt is an object of the invention to form a cam-controlled power balancing gear as a functional unit so that a

nebenwirkungsfreier Leistungsausgleich ermöglicht wird.Side-effect power compensation is made possible.

Erfindungsgemäß wird das bei einem kurvengesteuerten Leistungsausgleichsgetriebe gemäß Oberbegriff des ersten AnspruchsAccording to the invention in a cam-controlled power balancing transmission according to the preamble of the first claim

dadurch gelöst, daß im Antriebszatmrau vier um 90° versetzte Rollenhebel angeordnet sind, die an einer gemeinsamensolved solved that are arranged in Antriebszatmrau four offset by 90 ° roller lever, which at a common

Leistungsausgleichskurve angreifen, welche gestellfest angeordnet ist.Power balance curve attack, which is arranged fixed to the frame. Die Kontur der Leistungsausgleichskurve ist durch ein Bewegungsgesetz bestimmt, das sich aus zwei gleichen nacheinanderThe contour of the power compensation curve is determined by a law of motion, which consists of two equal successive

angeordneten Teilbewegungsgesetzen zusammensetzt, die in sich zum Umkehrpunkt der Bewegung spiegelsymmetrisch und zu den Wendepunkten zentralsymmetrisch verlaufen.arranged sub-laws of motion, which are mirror-symmetrical in itself to the reversal point of the movement and centrally symmetrical to the turning points.

Als Teilbewegungsgesetze sind vorzugsweise zwei Sinoiden vorgesehen.As Teilbewegungsgesetze two sinoids are preferably provided. Die Rollenhebel weisen gleiche kinematische Abmessungen auf. Zwei benachbarte Rollenhebel sind durch zentralsymmetrischThe roller levers have the same kinematic dimensions. Two adjacent roller levers are centrally symmetrical

zueinander angeordnete und aus Zahnsegmenten bestehenden Getriebestufen verbunden, die ein Übersetzungsverhältnisi = -1 aufweisen.connected to each other and consisting of toothed segments gear stages having a Übersetzungsverhältnisi = -1.

An den Rollenhebeln sind Ausgleichsmassen so vorgesehen, daß der Schwerpunkt des Systems Rollenhebel/Ausgleichsmasse exzentrisch zum Lager der Rollenhebel und auf der jeweils der Rolle abgewandten Seite liegt.At the roller levers balancing weights are provided so that the center of gravity of the system roller lever / balancing mass is eccentric to the bearing of the roller lever and on the side facing away from the role.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel soll nachstehend die Erfindung näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt ein kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe mit einem Schwingerantrieb in Seitenansicht.In one embodiment, the invention will be explained in more detail below. The accompanying drawing shows a cam-controlled power balancing transmission with a vibrator drive in side view.

Der Schwinger 1, welcher in seiner Position am Anlegtisch 2 dargestellt ist, wird direkt von der Steuerkurve 4 über eine Rolle 3The oscillator 1, which is shown in its position on the feed table 2, is directly from the control cam 4 via a roller. 3

und einen Steuerrollenhebel 5, der Steuerrollenhebel 5 und der Schwinger 1 sind auf der Schwingerwelle 6 drehfest angeordnet,angetrieben.and a control roller 5, the control roller 5 and the vibrator 1 are rotatably mounted on the oscillator shaft 6, driven.

Der Zwanglauf wird durch ein nicht dargestelltes zwanglaufsicherndes Getriebe realisiert. Die Steuerkurve 4 ist mit derThe forced running is realized by an unillustrated positive running gear. The cam 4 is connected to the Antriebswelle 7 verbunden, auf der weiterhin ein Antriebszahnrad drehfest angeordnet ist. Im Antriebszahnrad 8 sind in vierDrive shaft 7 is connected, on which furthermore a drive gear is arranged rotatably. In the drive gear 8 are in four

zueinander um 90° versetzt angeordneten und im gleichen Abstand zur Antriebswelle 7 vorgesehenen Lagern 11 Rollenhebel 9 angeordnet. Die Rollenhebel 9 sind in den Lagern 11 drehb 3r fixiert und greifen mit Rollen 10 an einer gestellfesten Leistungsausgleichskurve 12 an. Das die Kontur der Leistungsausgleichskurve 12 bestimmende Bewegungsgesetz setzt sich aus zwei gleichen nacheinander angeordneten Teilbewegungsgesetzen zusammen, welche in sich zum Umkehrpunkt der Bewegung spiegelsymmetrisch und zu den Wendepunkten zentralsymmetrisch verlaufen.arranged offset by 90 ° and provided at the same distance from the drive shaft 7 bearings 11 roller lever 9. The roller levers 9 are fixed in the bearings 11 drehb 3r and engage with rollers 10 on a frame-fixed power compensation curve 12. The law of motion determining the contour of the power compensation curve 12 is composed of two equal successively arranged partial movement laws, which are mirror-symmetrical in relation to the reversal point of the movement and centrally symmetrical about the turning points.

Der Rollenhebel 9.1 ist fest verbunden mit einem Zahnsegment 13.1, welches mit einem Zahnsegment 13.2 kämmt, das mit einer Federschwinge 14versehen ist. An der Federschwinge 14isteineZugfeder 15 angeordnet, die an einer mit dem Rollenhebel 10.2 fest verbundenen Federschwinge 16 angelenkt ist. Entsprechend ist der Rollenhebel 9.3 mit einem Zahnsegment 17.1 fest verbunden, welches mit einem Zahnsement 17.2 kämmt, das mit einer Federschwinge 18 versehen ist. An der Federschwinge 18 ist eine Zugfeder 19 angeordnet, die an einer mit dem Rollenhebel 10.4 fest verbundenen Federschwinge 20 angelenkt ist. Die Zahnsegmente 13,17 stimmen in ihren kinematischen Abmessungen überein und bilden gleichförmig übersetzende Getriebe mit dem Übersetzungsverhältnis! = -1.The roller lever 9.1 is firmly connected to a toothed segment 13.1, which meshes with a toothed segment 13.2, which is provided with a spring rocker 14. A tension spring 15 is arranged on the spring rocker 14, which is articulated on a spring rocker 16 fixedly connected to the roller lever 10.2. Accordingly, the roller lever 9.3 is fixedly connected to a toothed segment 17.1, which meshes with a toothed element 17.2, which is provided with a spring arm 18. At the spring rocker 18, a tension spring 19 is arranged, which is hinged to a fixedly connected to the roller lever 10.4 spring arm 20. The tooth segments 13,17 are consistent in their kinematic dimensions and form uniformly translating gear with the gear ratio! = -1.

Mit den Rollenhebeln 9 sind Ausgleichsmassen 21 so starr verbunden, daß der Schwerpunkt S des Systems Rollenhebel 5/Ausgleichsmasse 21 exzentrisch zum Lager 11 und auf der der Rolle 10 abgewendeten Seite liegt. Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:With the roller levers 9 balancing weights 21 are so rigidly connected that the center of gravity S of the system roller lever 5 / balancing mass 21 is eccentric to the bearing 11 and on the side facing away from the roller 10. The operation of the invention is as follows:

Der Schwinger 1 erfaßt einen auf dem Anlegtisch liegenden und nicht dargestellten Bogen und wird auf Anlegtrommelgeschwindigkeit beschleunigt. Nach Übergabe des Bogens an die Anlegtrommel erfolgt eine Verzögerung des Schwingers 1 bis zum Stillstand mit anschließender Rückbeschleunigung und nachfolgender Verzögerung bis zum Stillstand am Anlegtisch 2.The oscillator 1 detects a lying on the feed table and not shown sheet and is accelerated to feed drum speed. After transfer of the sheet to the feed drum is a delay of the vibrator 1 to a standstill followed by re-acceleration and subsequent delay to a stop at the feed table. 2

Gleichzeitig laufen die im Antriebszahnrad 8 gelagerten Rollenhebel 9 an der Leistungsangleichskurve 12 ab. Dabei haben die aus Rollenhebel 9.2,RoIIe 10.2 und Federschwinge 16sowieaus Rollenhebel 9.4,RoIIe 10.4 und Federschwinge 20 bestehenden Getriebe die Funktion von Federnachführungsgetrieben. Durch die kinematische Übereinstimmung sämtlicher an der Leistungsausgleichskurve 12 angreifende Getriebe und durch die spezielle Ausbildung der Kontur der Leistungsausgleichskurve 12 führen die Rollenhebel 9.1,9.2 und 9.3,9.4 synchrone Bewegungen aus, so daß die Zugfeder 15,19 ständig unter gleicher Vorspannung stehen und keinen Arbeitshub ausführen. Darüber hinaus weisen die Zugfedern 15,19 eine geringe Vorspannung auf, da sie lediglich dazu dienen, den Zwanglauf und damit den Angriff der Rollen 10 an der Leistungsausgleichskurve 12 während der Anlauf- und Abbremsphase zu sichern.At the same time, the roller levers 9 mounted in the drive gear 8 run off the power compensation curve 12. The roller lever 9.2, RoIIe 10.2 and spring rocker 16sowieaus role lever 9.4, RoIIe 10.4 and spring arm 20 existing transmission have the function of Federachführungsgetrieben. By the kinematic coincidence of all acting on the power compensation curve 12 gear and the special design of the contour of the power compensation curve 12 perform the roller lever 9.1.9.2 and 9.3,9.4 synchronous movements, so that the tension spring 15,19 are constantly under the same bias and no power stroke To run. In addition, the tension springs 15,19 have a low bias, since they only serve to secure the forced running and thus the attack of the rollers 10 on the power compensation curve 12 during the start-up and Abbremsphase.

De. Zwanglauf während der Betriebsphase wird durch die Anordnung des Schwerpunktes S des Systems Rollenhebel 9/ Ausgleichsmasse 21 auf der der Rolle 10 abgewandten Seite und exzentrisch zu dem Lager 11 gesichert. Damit wird gleichzeitig erreicht, daß durch das mit der Drehzahl quadratisch anwachsende Fliehkraftmoment die Rollenkraft drehzahlabhängig nachgeführt wird.De. Forced operation during the operating phase is ensured by the arrangement of the center of gravity S of the system roller lever 9 / balancing mass 21 on the side facing away from the roller 10 and eccentrically to the bearing 11. This is achieved at the same time that the roller force is speed-dependent tracked by the square with the speed increasing centrifugal force.

Die Dimensionierung und damit das Massenträgheitsmoment des Systems Rollenhebel 9/Ausgleichsmasse 21 ist unter Berücksichtigung der maximalen Winkelgeschwindigkeit (Schwinggeschwindigkeit) der Rollenhebel 10 so vorzunehmen, daß die in dem aus den 4 Teilgetrieben bestehenden Leistungsausgleichs^etriebe gespeicherte Energie übereinstimmt mit der im Bogenbeschleunigungssystem, das aus Schwinger 1, Rollenhebel 5, Rolle 3 und einem nicht dargestellten zwangslaufsichernden Getriebe besteht, gespeicherten, wodurch ein Leistungsausgleich realisiert wird.The dimensioning and thus the moment of inertia of the system roller lever 9 / balancing mass 21 is taking into account the maximum angular velocity (vibration speed) of the roller lever 10 so that the energy stored in the existing from the 4 partial transmissions power transmission * energy matches that in the sheet acceleration system, the Oscillator 1, roller lever 5, roller 3 and a non-illustrated positive-running transmission is stored stored, whereby a power balance is realized.

Durch die Wahl des Bewegungsgesetzes für die Leistungsausgleichskurve 12 und durch die um 90° versetzt zueinander angeordneten und in ihren kinematischen Abmessungen übereinstimmenden Getriebe befinden sich die jeweils um 180° versetzt angeordneten Rollenhebel 9.1,9.3 bzw. 9.2,9.4 in einer gleichen Bewegungsphase. Dabei treten gleich große aber entgegengesetzt wirkende Gestellkräfte auf, wodurch ihre Wirkung zum Gestell kompensiert und damit ein nebenwirkungsfreierBy the choice of the law of motion for the power compensation curve 12 and by offset by 90 ° to each other and matching in their kinematic gearbox are each offset by 180 ° arranged roller lever 9.1,9.3 or 9.2,9.4 in a same phase of movement. In this case, equal but oppositely acting frame forces occur, whereby their effect compensates for the frame and thus a side effect free

Leistungsausgleich ermöglicht wird.Power equalization is enabled.

Claims (8)

1. Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem, welches vorzugsweise aus einem Schwinger besteht, dessen Bewegungsablauf rastfrei über eine Umdrehung der Eintourenwelle erfolgt und mit einem Steuergetriebe in Verbindung steht, das durch eine auf einer Antriebswelle angeordneten Steuerkurve und ein Antriebszahnrad angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Antriebszahnrad (8) vier im 90° versetzte Rollenhebel (9) angeordnet sind, die an einer gemeinsamen Leistungsausgleichskurve (12) angreifen.1. A cam-controlled power-compensating gearbox for an arc accelerating system, which preferably consists of a rocker whose motion is non-latching over one revolution of the single-turn shaft and which is connected to a control gear driven by a control shaft and a drive gear arranged on a drive shaft, characterized in that in the drive gear (8) four offset in 90 ° roller lever (9) are arranged, which engage a common power compensation curve (12). 2. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsausgleichskurve (12) gestellfest angeordnet ist.2. power balancing transmission according to claim 1, characterized in that the power compensation curve (12) is arranged fixed to the frame. 3. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Leistungsausgleichskurve (12) durch ein Bewegungsgesetz bestimmt ist, welches sich aus zwei gleichen nacheinander angeordneten Teilbewegungsgesetzen zusammensetzt, die in sich zum Umkehrpunkt der Bewegung spiegelsymmetrisch und zu den Wendepunkten zentralsymmetrisch verlaufen.3. power balancing transmission according to claim 1, characterized in that the contour of the power compensation curve (12) is determined by a law of motion, which is composed of two equal successively arranged Teilbewegungsgesetzen that are mirror symmetrical in itself to the reversal point of movement and to the turning points centrally symmetrical. 4. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbewegungsgesetze als Sinoiden ausgebildet sind.4. power balancing transmission according to claim 3, characterized in that the Teilbewegungsgesetze are formed as sinoids. 5. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenhebel (9) gleiche kinematische Abmessungen aufweisen.5. power balancing transmission according to claim 1, characterized in that the roller lever (9) have the same kinematic dimensions. G. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte Rollenhebel (9.1; 9.2) bzw. (9.3; 9.4) durch zentralsymmetrisch zueinander angeordnete und aus Zahnsegmenten (13.1; 13.2) bzw. (17.1; 17.2) bestehenden Getriebestufen verbunden sind.G. Power balancing transmission according to claim 1, characterized in that in each case two adjacent roller levers (9.1; 9.2) or (9.3; 9.4) are connected by central symmetrically arranged and gear segments (13.1; 13.2) and (17.1; 17.2) existing gear stages , 7. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Zahnsegmenten (13.1; 13.2) bzw. (17.1; 17.2) bestehenden Getriebestufen ein Übersetzungsverhältnis! = -1 aufweisen.7. power balancing transmission according to claim 5, characterized in that the gear stages consisting of the toothed segments (13.1, 13.2) and (17.1; 17.2) a gear ratio! = -1. 8. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenhebel (9) mit Ausgleichsmassen (21) versehen sind.8. power balancing transmission according to claim 1, characterized in that the roller lever (9) with balancing weights (21) are provided. 9. Leistungsausgleichsgetriebe nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (S) des Systems Rollenhebel (^/Ausgleichsmasse (21) exzentrisch zum Lager (12) der Rollenhebel (9) und auf der jeweils der Rolle (10) abgewandten Seite liegt.9. power balancing transmission according to claim 1 and 7, characterized in that the center of gravity (S) of the system roller lever (^ / balancing mass (21) eccentric to the bearing (12) of the roller lever (9) and on each of the roller (10) facing away lies. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD33921690A 1990-03-30 1990-03-30 CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR DD293326A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33921690A DD293326A5 (en) 1990-03-30 1990-03-30 CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR
DE19914109824 DE4109824C2 (en) 1990-03-30 1991-03-26 Cam-controlled power transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33921690A DD293326A5 (en) 1990-03-30 1990-03-30 CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293326A5 true DD293326A5 (en) 1991-08-29

Family

ID=5617425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33921690A DD293326A5 (en) 1990-03-30 1990-03-30 CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD293326A5 (en)
DE (1) DE4109824C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233846A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Pre-gripper of a sheet printing machine
DE19835005B4 (en) 1997-12-20 2016-08-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cam-controlled power balancing gear for a bow acceleration system
DE10040951A1 (en) 1999-09-06 2001-03-08 Heidelberger Druckmasch Ag Printer has roller and functional elements , spring elements, sheet gripper and feeder cylinder
US8656835B2 (en) 2007-10-03 2014-02-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing device and method including reduced torque disturbance of the rotating component of the printing device
DE102020102482B4 (en) * 2020-01-31 2023-03-30 Koenig & Bauer Ag Sheet-fed printing press and a method for operating a sheet-fed printing press

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263484B (en) * 1964-06-05 1968-03-14 Eastman Kodak Co Method and device for checking the color balance of color photographic images
DE1263434B (en) * 1966-09-02 1968-03-14 Ibm Deutschland Cam gear with torque compensation
DD266784B5 (en) * 1987-11-18 1996-02-22 Kba Planeta Ag Drive for a cam-controlled sheet feeding system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4109824C2 (en) 1999-09-09
DE4109824A1 (en) 1991-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B1 (en) Offset printing machine
DE3626185A1 (en) GEARBOX FOR FORMING A CYCLICAL MOVEMENT FROM A ROTATIONAL MOVEMENT
DE2557866A1 (en) ROTATING LOOP DRUM
US4583728A (en) Auxiliary gripper drive
DD293326A5 (en) CURVED PERFORMANCE COMPENSATION GEAR
DE19835005B4 (en) Cam-controlled power balancing gear for a bow acceleration system
EP0006402B1 (en) Camless drive for an oscillating front gripper
EP1476383A1 (en) Folding device with a first and a second partial cylinder and method for operating such a folding device
EP1130281A2 (en) Balance shaft for combustion engine
EP0250963B1 (en) Driving device for the front grippers of a printing machine
DE3305219A1 (en) Sheet feeding for printing machines
DE102006018263A1 (en) Operating device for curve attachment system in curve machine processing, has motor actuating linkage, which is assigned with speed alternating internally power stroke at set speed rotation
DE4101847C2 (en) Cam gear
DE4109409C2 (en) Curve-controlled arc acceleration system with power compensation
DE3621385C2 (en)
DE4101813C2 (en) Vibration system drive
DE3203597C2 (en)
DE19523887C2 (en) Device for driving a sheet acceleration system
DE4431682C2 (en) Curve-controlled arc acceleration system
DE2449629A1 (en) SHEET FEEDING DEVICE FOR ROTARY PRINTING MACHINES
DD293563A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE GRIPPERS OF ARC ACCESS SYSTEMS
DE1113699B (en) Pre-gripper drive for sheet-fed printing machines
DE4431679A1 (en) Cam=controlled drive for swinging unit of printing machine
DE2729925A1 (en) Control for swivelling shaft sheet transfer cylinder - has cam in each shaft drive and compression springs to equalise driving force
DE102006004571A1 (en) Drive unit for swing arrangement used in printing, comprises counter element joined with double swing mechanism to cam disk

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee