DD266704A3 - DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS - Google Patents

DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS Download PDF

Info

Publication number
DD266704A3
DD266704A3 DD86288688A DD28868886A DD266704A3 DD 266704 A3 DD266704 A3 DD 266704A3 DD 86288688 A DD86288688 A DD 86288688A DD 28868886 A DD28868886 A DD 28868886A DD 266704 A3 DD266704 A3 DD 266704A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
molding
prefabricated
ceramic
vibration exciter
handle
Prior art date
Application number
DD86288688A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Schulze
Christian Roessger
Klaus Rauschenbach
Original Assignee
Ve Wissenschaftl Tech Betrieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ve Wissenschaftl Tech Betrieb filed Critical Ve Wissenschaftl Tech Betrieb
Priority to DD86288688A priority Critical patent/DD266704A3/en
Priority to DE3705830A priority patent/DE3705830C2/en
Priority to GB08706728A priority patent/GB2188623A/en
Priority to JP62076519A priority patent/JPS62294507A/en
Priority to IT47801/87A priority patent/IT1205772B/en
Priority to FR8704641A priority patent/FR2596687A1/en
Publication of DD266704A3 publication Critical patent/DD266704A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/02Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for attaching appendages, e.g. handles, spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Garnieren von vorgefertigten Einzelteilen aus keramischen Massen, insbesondere Henkel an Tassen mittels bekannter Garniereinheit, vertikal beweglichem Hubzylinder mit Anschlagteil, Adapter ohne Selbsthemmung, Formlingstraeger und bekanntem Schwingungserreger gekennzeichnet durch einen mit Hubzylinder (11) und Schwingungserreger (10) fest verbundenen Schwingungserregerstoessel (5), der erfindungsgemaess in seinem oberen Bereich elastisch ausgebildet ist und den Adapter (3) ohne Selbsthemmung traegt. Die Garnierteilaufnahme (13) ist beweglich zwischen den Anschlaegen (17) angeordnet, sowohl mit offener als auch geschlossener Garnierklappe (14). Mit der Positionierung des Formlings (1) und dem Heranfuehren des vorgefertigten Einzelteiles (12) an Formling (1) mittels Garniereinheit (15) wird das schlickerfreie Garnieren unter Einwirkung mechanischer Schwingungen im Hz-Bereich von 200-800 ausgeloest. Der elastische obere Bereich des Schwingungserregerstoessels (5) und die Beweglichkeit der Garnierteilaufnahme (13) auch mit geschlossener Garnierklappe (14) garantieren feinste Anpassung der zu garnierenden Flaechen der vorgefertigten keramischen Tasse und des Henkels.Apparatus for garnishing prefabricated individual parts of ceramic masses, in particular handle on cups by means of known Garniereinheit, vertically movable lifting cylinder with stop member, adapter without self-locking, Formlingstraeger and known vibration exciter characterized by a with lifting cylinder (11) and vibration exciter (10) fixedly connected vibration exciter (5 ), which according to the invention is elastic in its upper region and carries the adapter (3) without self-locking. The Garnierilaufnahme (13) is movably arranged between the stops (17), both with open and closed Garnierklappe (14). With the positioning of the molding (1) and the leading of the prefabricated item (12) to molding (1) Gargar unit (15) Schlickerfre Garning is triggered under the action of mechanical vibrations in the Hz range of 200-800. The elastic upper portion of the Schwingungserregerstoessels (5) and the mobility of Garnierungsilaufnahme (13) with closed Garnierklappe (14) guarantee the finest adaptation of the surfaces to be garnished the prefabricated ceramic cup and the handle.

Description

Erflndungsgemäß wird das dadurch golöat, daß an einen bekannten Hubzylinder, Anschlageinheit und Adapterteil ohne Selbsthemmung, erfindungsgemäß eine Schwlngungsübertragungseinhelt integriert wird, wobei der Schwlngunueerregerstößel des Schwingungserreger bzw. seine Verlängerung gleichzeitig als Träger für den Adapter ohne Selbsthemmung, die Formlingsaufnahme und damit den Formling dient. Der fieistehende obere Bereich des Schwingungserregerstößels ist elastisch biegsam ausgebildet, Die Garnlerteilaufnahme für das zu garnierdende vorgefertigte Einzelteil wli d, Insbesondere bei Henkeln, beweglich ausgeführt, das heißt, daß auch nach dem Schließen der Garnierklappe die Garniertellaufnahme beweglich bleibt. Der Frequenzboreich für die Schwingungserregung liegt dabei übar den bisher bekannten Werten bei über 200Hz bis 800 Hz in Abhängigkeit von Form und Masso dos Formlinge ι <nd des Garnlertiels. Eine vorteilhafte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dlo zusätzliche Anordnung eines horizontalen Schwingungserreger in Höhe des elastischen Bereiches dos Schwingungserregerstößels.Erflndungsgemäß this is golöat that a known lifting cylinder, stop unit and adapter part without self-locking, according to the invention a Schwlngungsübertragungseinhelt is integrated, the Schwlngunueergergerstößel the vibration exciter or its extension serves as a support for the adapter without self-locking, the molding and thus the molding. The upper standing portion of the vibration exciter ram is elastically flexible, The Garnlerteilaufnahme for garnierdende prefabricated item wli d, especially for handles, made movable, that is, even after closing the Garnierklappe the Garniertellaufnahme remains mobile. The Frequenzboreich for the vibration excitation is übar the previously known values at over 200Hz to 800 Hz depending on the shape and Masso dos Shapes ι nd nd the Garnlertiels. An advantageous embodiment of the device according to the invention is dlo additional arrangement of a horizontal vibration exciter in the amount of elastic range dos vibration exciter tappet.

Die elastische Ausführung des oberen Bereiches des Schwingungserrogerstfißels sowie die durch Anschläge begrenzte Beweglichkeit der Garnlerteilaufnahme gewährleisten einwandfreie Berührungs- und Verbindungsflächen zwischen vorgefertigten keramischon Einzelteilen und Formling. Beim Heranfahren des In der Garnierteilaufnahme liegenden vorgefertigten Einz:ltellos mittels Garniereinheit an den Formling wird selbiger aus dor Nullage gedrückt und garantiert im Zusammenhang mit der Beweglichkeit der Garnlerteilaufnahme und damit des zu garnierenden vorgefertigten Einzelteiles das Ai sgieichen bestehender Unpäßlichkeiten zwischen beiden keramischen Teilen. Des Anpassen 'Jerzu garnierenden Berühmngs- und Verbindungsflächon der vorgefertigten Einzelteile und Formlinge aus keramischen Massen wird vorteilhaft unterstützt mit dem zusätzlich angeordneten horizontalen Schwingungserreger im elajtischen Bereich des Schwlngurigserrogerstößols.The elastic design of the upper portion of the Schwingungserrogerstfißels and limited by stops mobility of Garnlerteilaufnahme ensure perfect contact and bonding surfaces between prefabricated keramischon items and molding. When approaching lying in the Garnierteilaufnahme prefabricated Einzelloslos means garni unit to the molding selbiger is pressed from dor Nullage and guaranteed in connection with the mobility of Garnlerteilaufnahme and thus the garnished prefabricated item Ai sgieichen existing ailments between the two ceramic parts. The matching 'Jerzu garnishing Fngs- and Verbindungsflächon the prefabricated items and moldings of ceramic masses is advantageously supported with the additionally arranged horizontal vibration exciter in the Elajtischen range of Schwlngurigserrogerstößols.

Beispiel 1example 1

Die Vorrichtung wire' an einem Ausführungsbeisplol in Verbindung mit beiliegender Flg. erläutert.The device is wire 'to a Ausführungsbeisplol in conjunction with enclosed Flg. explained.

Auf der speziellen Formllngsaufnahme 2 werden die Formlinge 1 mittels geoigneterTransporthalterung 4, beispielsweise einer Kette odsr einem Drehtisch, Intermittierend beret'geotellt. Die kombinierte Hub/Anschlag/Schwlngungserregereinheit ist wie folgt aufgebaut:On the special Formllngsaufnahme 2, the moldings 1 by means geoigneterTransporthalterung 4, for example, a chain odsr a turntable, intermittently Beret'geotellt. The combined stroke / stop / vibration exciter unit is structured as follows:

Auf einem Hubzylinder 11 sind der Schwingungserreger 10 mit seinem Schwingungserregerstößel 5 einschließlich Adapter 3 sowie die Hülse 9 mit dem Führungslager 7 für den Schwingungserregerstößel 5 fest angeordnet. Das Gehäuse 8 und das Anschlagventil 6 nehmen die Hülse 9 auf.On a lifting cylinder 11, the vibration exciter 10 with its vibration exciter tappet 5 including adapter 3 and the sleeve 9 with the guide bearing 7 for the vibration exciter ram 5 are fixed. The housing 8 and the stop valve 6 receive the sleeve 9.

Der Formling 1 mit der Formlingsaufnahme 2 sitzen zu Beginn des Vorgangs in der Transporthalterung 4 und die obenThe molded article 1 with the mold holder 2 sit at the beginning of the process in the transport holder 4 and the top

beschriebene Einheit ist soweit abgesenkt, daß sich der Adapter 3 unterhalb der Transporthalterung 4 befindet. Über der Einheit Ist mittig der mit weichem elastischen Material beschichtete Gegenhalter 18, vertikal verstellbar und arretierbar, In bekannter Weise angeordnet.described unit is lowered so far that the adapter 3 is below the transport bracket 4. Above the unit is the center of soft elastic material coated counter-holder 18, vertically adjustable and lockable, arranged in a known manner.

Die horizontal bewegliche Garniereinheit 15 in bekannter technischer Lösung mit einer Hubbegrenzung durch den einstellbaren Anschlag 16 trägt die vorzugsweise um 90° zu öffnende Garnierklappe 14 und diese wiederum die Garnierteilaufnahme 13. Die Besonderheit besteht darin, daß die Garniertollaufnahmo 13 nach Aufnahme des vorgefertigten Einzelteil:, aub keramischen Massen 12 und Schließen der Garnierklappe 14 begrenzt mittels verstellbarer Anschläge 17 drehbar bleibt. In Figur 1..' die Garnierklappe 14 In geöffnetem Zustand, das vorgefertigte Einzelteil 12 jedoch in positionierter Lege — also so, als wi<re die Garnierklappe 14 geschlossen — dargestellt,The horizontally movable Garniereinheit 15 in a known technical solution with a stroke limitation by the adjustable stop 16 carries preferably by 90 ° open Garnierklappe 14 and this in turn the Garnierteilaufnahme 13. The special feature is that the Garniertollaufnahmo 13 after receiving the prefabricated item :, Aub ceramic masses 12 and closing the Garnierklappe 14 limited by adjustable stops 17 remains rotatable. In Figure 1, I · .. 'the Garnier flap 14 in the open state, the prefabricated Item 12, however, in laying positioned - the Garnier flap 14 is closed so as wi re <- represented,

Der Schwingungserregerstößel 5 ist so ausgebildet, daß sein unterer Ende zwlsumn Einspannteil im Schwingungserreger 10 und Führungslager 7 in der Hülse 9 steif und sein oberes Ende zwischen Führungslager 7 und Adapter 3 elastisch ist. Dies wird durch verschiedenes Material, z. B. Glasfiber/Stahl oder wie im Beispiel durch verschiedene Querschnitte bei gleichem Material, im Beispiel Stahl, erreicht. Als Normallage wird die entspannte Lage dos Schwingungserregerstößels 6, also im Beispiel die lotrechte Lage, bezeichnet.The vibration exciter ram 5 is formed so that its lower end zwlsumn Einspannteil in the vibration exciter 10 and guide bearing 7 in the sleeve 9 stiff and its upper end between the guide bearing 7 and adapter 3 is elastic. This is due to different material, eg. As glass fiber / steel or as in the example by different cross sections for the same material, in the example steel achieved. As a normal position, the relaxed position dos vibration exciter tappet 6, so in the example, the vertical position referred to.

Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen:The device works as follows:

Der Hubzylinder 11 bewegt, aus seiner unteren Stellung kommend, den Schwingungserreger 10 u.id damit die Hülse 9 einschließlich Adapter 3 nach oben und drückt dadurch den Formlingsträger 2 mit dem Formling 1 aus der Transporthalterung 4.The lifting cylinder 11 moves, coming from its lower position, the vibration exciter 10 u.id thus the sleeve 9 including adapter 3 upwards and thereby pushes the molding carrier 2 with the molding 1 from the transport bracket. 4

Der Hubvorgang wird durch das Anschlagteil 6 begrenzt und damit die Positionierung des Formlinge 1 beendet. Durch den Gegenheiter 18 wird ein kraftschlüsslgor Kontakt zwischen Formling 1, Formlingsaufnahme 2, Adapter 3 und Schwingungserregerstößel 5 während des Vibrationsvorgangs gewährleistet.The lifting operation is limited by the stop member 6 and thus ends the positioning of the moldings 1. Through the counterweight 18 a kraftschlüsslgor contact between mold 1, mold holder 2, adapter 3 and vibration exciter ram 5 is ensured during the vibration process.

Parallel zum Transport und der Positionierung des Formlinge 1 wird In bekannter Welse das vorgefertigte Eir.-elteil 12 in die Garnierteilaufnahme 13 eingelegt, und zwar so, daß die Enden des vorgefertigten Einzelteiles 12 aus der Garnierteilaufnahme 13 herausragen. Die Garnierklappe 14 ist dabei geöffnet und befindet sich vorzugsweise in horizontaler Lage. Mit dem Schließen der Garnierklappe 14 ist die Bereitstellung des vorgefertigten Einzelteiles 12 beendet, und der Garnlervorgang kann beginnen.Parallel to the transport and the positioning of the moldings 1, the prefabricated Eir.-elteil 12 is inserted into the Garnierteilaufnahme 13 in a known Welse, in such a way that the ends of the prefabricated item 12 protrude from the Garnierteilaufnahme 13. The Garnierklappe 14 is open and is preferably in a horizontal position. With the closing of the Garnierklappe 14, the provision of the prefabricated item 12 is completed, and the Garnlervorgang can begin.

Zu diesem Zwecke bewegt sich die Garniereinheit 16 bis zum einstellbaren Anschlag 16. Der Anschlag 16 wird so eingestellt, daß die Enden des vorgefertigten Einzelteiles 12 den Formling 1 einschließlich Formlingaufnahme 2, Adapter 3 und Schwingungsorregerstößel 5 aus der Normallage drücken. Die dabei entstehende Federkraft und die Beweglichkeit der Garnlerteilaufnahme 13 zwischen den Anschlägen 17 gewährleisten das Anliegen der Enden des vorgefertigten Einzelteiles 12.For this purpose, the Garniereinheit 16 moves to the adjustable stop 16. The stopper 16 is adjusted so that the ends of the prefabricated item 12 press the blank 1 including mold holder 2, adapter 3 and 5 Schwingungsorregerstößel from the normal position. The resulting spring force and the mobility of Garnlerteilaufnahme 13 between the stops 17 ensure the concerns of the ends of the prefabricated item 12th

Mit dem Anfahren der Garnioreinheit 15 an den Anschlag 16 wird gleichzeitig oder wenig zeitverzögert der Schwingungserreger 10 eingeschaltet und damit das vorgefertigte Einzelteil 12 am Formling 1 angarniert. Mit der Einstellung des Anschlags 16 kann eine wunschgemäße Differenz zwischen Normallage und Lage des Formlinge 1 bei Beginn des Garniervorgangs eingestellt werden. Damit werden maßliche und formmäßige Differenzen des vorgefertigten Einzelteiles 12 und des Formlinge 1 ausgeglichen und die erforderliche Anpreßkraft der keramischen Teile beim Garniervorgang gewährleistet.With the approach of the Garnioreinheit 15 to the stop 16, the vibration exciter 10 is turned on at the same time or with little delay, and thus the prefabricated item 12 is articulated on the molding 1. With the setting of the stopper 16, a desired difference between the normal position and the position of the shaped articles 1 can be set at the beginning of the Garniervorgangs. This dimensional and formal differences of the prefabricated item 12 and the moldings 1 are balanced and ensures the required contact pressure of the ceramic parts during Garniervorgang.

Nach Beendigung des Garniervorgangs öffnet die Garnierklappe 14 und die Garniereinheit 15 fährt in ihre Ausgangslage zurück.After completing the Garniervorgangs opens the Garnierklappe 14 and the Garniereinheit 15 moves back to its original position.

In der Folge senkt der Hubzylinder 11 die vertikale Einheit in ihre untere Ausgangsstellung, wobei Formling 1 mit angarniertem vorgefertigten Einzelteil 12 und Formlingsträger 2 in die Transporthalterung 4 zurückgesetzt werden und diese nunmehr eine Teilung weiterrückt und damit den nächsten Formling 1 zuführt. Damit kann der Zyklus neu beginnen.As a result, the lifting cylinder 11 lowers the vertical unit to its lower starting position, wherein molded article 1 with an anganged prefabricated item 12 and blank 2 are returned to the transport holder 4 and this now continues a division and thus supplies the next blank 1. This allows the cycle to restart.

Beispiel 2Example 2

Eine vorteilhafte Variante ist die zusätzliche Anordnung einer horizontalen Schwingungserregereinheit 19, bestehend aus Hubzylinder mit Halterung für Schwingungserreger und Schwingungserregerstößel, in die in Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung in Höhe des elastischen Bereiches des Schwingungserregerstößels 6, Die horizontale Schwingungserregerolnhelt 19 wird dabei bis an den verstellbaren Anschlag 20 gefahren, wobei Anschlag 20 so eingestellt, daß der horizontale Schwingungserregerstößel den Schw/ngungserregerstößel 5 berührt in Ruhestellung oder als eine Variante mit einer Vorspannung am Schwingungserregerstößel 5 in Ruhestellung anliegt. Mit beiden Anordnungen ist es möglich, die Schwingungserregung für den Garniervorgang horizontal und vertikal, d. h. überlagert mit separat einstellbaren Frequenzen und Amplituden, durchzuführen und den schlickerfreien Garniervorgang zu unterstützen.An advantageous variant is the additional arrangement of a horizontal vibration exciter unit 19, consisting of lifting cylinder with support for vibration exciter and vibration exciter ram, in the device described in Example 1 in the amount of elastic range of the vibration exciter ram 6, the horizontal Schwingungserregerolnhelt 19 is up to the adjustable stop 20th driven, wherein stop 20 is adjusted so that the horizontal vibration exciter ram the Schw¬ ngungserregerstößel 5 touches in the rest position or as a variant with a bias on the vibration exciter ram 5 in rest position. With both arrangements, it is possible for the vibration excitation for Garniervorgang horizontally and vertically, d. H. superimposed with separately adjustable frequencies and amplitudes, perform and support the slip-free Garniervorgang.

Claims (1)

Vorrichtung zum Garnieren von vorgefertigten Einzelteilen aus keramischen Massen, insbesondere Henkel an Tassen, durch mechanische Schwingungen mittels einer horizontal beweglichen Garniereinheit mit Garnlerklappe zum Halten des vorgefertigten Einzelteiles in einer Garnierteilaufnahme, aus welcher das Einzelteil an den Ansatzstellen herausragt, und eines vertikal beweglichen Hubzylinders mit Hülse, Anschlagteil und Adapter ohne Selbsthemmung zum Halten der Formlingsaufnahme, dadurch gekennzeichnet, daß Schwingungserreger (10) im vertikal beweglichen Hubzylinder (11) integriert und mit Schwingungserregerstößel (5), welcher Adapter (3), Formlingsaufnahme (2) und Formling (1) trägt und zwischen Führungslager (7) und Adapter (3) elastisch ausgebildet ist, fest verbunden ist, der Anschlag (16) für die bewegliche Garniereinheit (15) so gewählt ist, daß der Abstand in der Bewegungsrichtung der Garnioreinheit (15) in ihrer Ausgangstage zwischen den Garnierpunkten des Formlings (1) und vorgefertigten Einzelteiles (12) kleiner ist als der Hub dor Garniereinheit (15) bis zum Anschlag (16) und die Garnierteilaufnahme (13) zwischen den Anschlägen (17) beweglich ist.Apparatus for garnishing prefabricated individual parts of ceramic masses, in particular handles on cups, by mechanical vibrations by means of a horizontally movable Garniereinheit with Garnlerklappe for holding the prefabricated item in a Garnierilaufnahme from which the item protrudes at the attachment points, and a vertically movable lifting cylinder with sleeve , Stop member and adapter without self-locking for holding the mold holder, characterized in that vibration exciter (10) integrated in the vertically movable lifting cylinder (11) and with vibration exciter ram (5), which adapter (3), mold holder (2) and molded part (1) and between the guide bearing (7) and adapter (3) is resiliently connected, the stop (16) for the movable Garniereinheit (15) is selected so that the distance in the direction of movement of the Garnioreinheit (15) in their starting days between Garnierpunkten the molding (1) and prefabricated item (12) is smaller than the hub dor Garniereinheit (15) to the stop (16) and the Garnierteilaufnahme (13) between the stops (17) is movable. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebietfield of use Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schlickerfreien maschinellen Garnieren von vorgefertigten vorzugsweise lederharten Einzelteilen aus keramischen Massen, wie z. B. Henkel an Tassen oder Knöpfe an Deckel, in der Rohfertigung der keramischen Industrie.The invention relates to a device for slip-free machine garnishing of prefabricated preferably leather hard individual parts of ceramic masses such. As handles on cups or buttons on the lid, in the rough production of the ceramic industry. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Bekannt sind Vorrichtungen, die die zu garnierenden keramischen Teile, insbesondere Henkel und Tasse, bereitstellen. In einer Vorrichtung gemäß DD-WP 210230 werden an einer Kettentransporteinheit eine vertikal bewegliche Hubeinheit mit Adapterteil ohne Selbsthemmung zum Tragen der Formlingsaufnahme, eine Anschlageinheit und eine Schwenkeinheit mit speziellen Aufnahmeplatten, Unterdruckanschluß, Verteilerstück sowie eine mittels Schrittmotor schwenkbare Henkelaufnahmeeinheit angeordnet.Devices are known that provide for Garnier forming ceramic parts, in particular the handle and cup. In a device according to DD-WP 210230 a vertically movable lifting unit with adapter part without self-locking for supporting the molding receiving a stop unit and a pivot unit with special receiving plates, vacuum connection, manifold and a pivotable by means of stepper motor Henkelaufnahmeeinheit are arranged on a chain transport unit. Charakteristisch hierbei ist, daß sowohl die Tassenaufnahme als auch die Henkelaufnahme dabei in eine vorbestimmte, feste Position gebracht werden.Characteristic here is that both the cup holder and the handle holder are thereby brought into a predetermined, fixed position. Eine weitere Vorrichtung zum Bereitstellen von zu garnierenden keramischen Teilen und zum Übertragen von mechanischen Schwingungen zur Durchführung des Garniervorgangs wird Im DD-WP 146414 beschrieben.Es wird der zu garnierende Formling auf einer Formlingsaufnahme mit Nut mittels eines schrittweise geschaltoten Drehtisches bereitgestellt, wobei durch ein Hebel-Rollen-System die Positionierung der Nut der Formlingsaufnahme erreicht wird. In die so positionierte Nut der Formlingaufnahme fährt ein an einem vertikal und horizontal bewegbaren Schwingungserreger befestigter federnd gestalteter Schwingstab ein, wird durch eine horizontale Bewegung an den Formling gedrückt, wobei gleichzeitig eine Henkelaufnahmeeinheit die Henkelenden an den Formling drückt. Solche Vorrichtungen beruhen auf dem Prinzip, daß der zu garnierende keramische Körper, insbesondere die Tasse, durch eine Bereitstellungseinheit positioniert und durch eine Schwingungsübertragungseinheit an der Garnierstelle erregt wird. Nachteile bekannter Vorrichtungen bestehen in dem großen gerätetechnischen Aufwand und den zu geringen erreichbaren Taktzahlen sowie der Tatsache, daß das starre Positionieren der keramischen Einzelteile vor dem Garniervorgang eine absolute Maßhaltigkeit der Garnierteilo an den Garnierflächen erfordert und der Annäherungs- bzw. Berührungsvorgang der zu verbindenden Teile zu ungenau Ist bzw. mittels Sensor- und Stelltechnik aufwendig durchgeführt werden muß. Mit den bekannten Vorrichtungen ist der feste SiU derTeile, z. B. des Henkels an der Tasse, während des Produktionsprozesses nicht sicher gegeben; außerdem tritt bei bekannten Garnierklappen beim Öffnen derselben nach dem Garniervorgang ein Verreißen des anzugarnierenden Teils, insbesondere des Henkels, aus seiner Normallage auf.Another device for providing ceramic parts to be garnished and for transmitting mechanical vibrations to perform the Garniervorgangs is described in DD-WP 146414. It is provided to be garnished molding on a mold holder with groove by means of a stepwise geschaltoten turntable, wherein by a lever Roller system, the positioning of the groove of the mold holder is achieved. In the thus positioned groove of the mold holder moves a mounted on a vertically and horizontally movable vibration exciter spring-shaped vibrating bar is pressed by a horizontal movement of the molding, while a handle-receiving unit presses the handle ends of the molding. Such devices are based on the principle that the ceramic body to be garnished, in particular the cup, is positioned by a supply unit and excited by a vibration transmission unit at the Garnierstelle. Disadvantages of known devices consist in the great equipment expense and the achievable low cycle rates and the fact that the rigid positioning of the ceramic items before garnishing an absolute dimensional accuracy of garnish on the Garnierflächen requires and the approach or contact operation of the parts to be joined inaccurate Is or must be carried out consuming by means of sensor and control technology. With the known devices, the solid SiU of the parts, z. As the handle on the cup, not given during the production process safe; Moreover, occurs in known Garnierklappen when opening the same after the Garniervorgang a tearing of the adhering part, in particular of the handle, from its normal position. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die die vorstehend genannten Nachtelle beim schlickerfreien Garnieren keramischer vorgefertigter Einzelteile an Formlinge, insbesondere Henkel an Tassen, ausschaltet, also mit geringem gerätetechnischen Aufwand einen sicheren Garniervorgang mit hoherTaktzahl bei einwandfreier Qualität von Sitz und Lage des anzugarnierenden Teils gewährleistet.The aim of the invention is to provide a device that turns off the above-mentioned Nachtelle Schlicker-free garnish ceramic prefabricated items of moldings, especially handles on cups, so with little equipment expense a safe Garniervorgang with high clock speed with impeccable quality of seat and location of the guaranteed adhering part guaranteed. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum schlickerfreien Garnieren mittels mechanischer Schwingungen zu schaffen, die mit geringem gerätetechnischen Aufwand die Bereitstellung und Positionierung des Formlings sowie die Schwingungsübertragung in einer Einheit vereint und das Berühren der Garnierflächen zwischen vorgefertigtem Einzelteil und Formling sowie den Garniorvorgang gewährleistet.The invention has for its object to provide a device for slip-free garnish by means of mechanical vibrations, which combines the provision and positioning of the molding and the vibration transmission in a single unit with little technical effort and ensures the touching of Garnierflächen between prefabricated item and molding and the Garniorvorgang ,
DD86288688A 1986-04-02 1986-04-02 DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS DD266704A3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86288688A DD266704A3 (en) 1986-04-02 1986-04-02 DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS
DE3705830A DE3705830C2 (en) 1986-04-02 1987-02-24 Device for slurry-free garnishing of prefabricated ceramic individual parts on ceramic moldings
GB08706728A GB2188623A (en) 1986-04-02 1987-03-20 Attachment of prefabricated ceramic parts
JP62076519A JPS62294507A (en) 1986-04-02 1987-03-31 Fixture for part made of previously manufactured ceramic material
IT47801/87A IT1205772B (en) 1986-04-02 1987-03-31 APPARATUS TO APPLY ACCESSORY PARTS TO CERAMIC MATERIAL BODIES, SUCH AS BUCKET HANDLES, LID KNOBS AND SIMILAR
FR8704641A FR2596687A1 (en) 1986-04-02 1987-04-02 DEVICE FOR TRIMMING BY INDIVIDUAL PARTS PREFABRICATED IN CERAMIC MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86288688A DD266704A3 (en) 1986-04-02 1986-04-02 DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266704A3 true DD266704A3 (en) 1989-04-12

Family

ID=5577834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86288688A DD266704A3 (en) 1986-04-02 1986-04-02 DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS62294507A (en)
DD (1) DD266704A3 (en)
DE (1) DE3705830C2 (en)
FR (1) FR2596687A1 (en)
GB (1) GB2188623A (en)
IT (1) IT1205772B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913463A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Sama Maschinenbau Gmbh Device and method for making cups
DE102016115613B4 (en) 2016-08-23 2018-03-15 Kahla Thüringen Porzellan GmbH Device and method for picking up, centering and fixing objects

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146414A1 (en) * 1979-11-20 1981-02-11 Reinhard Faustmann METHOD AND DEVICE FOR GARNING PRE-PRODUCED ITEMS OF CERAMIC MASS
DD210230A1 (en) * 1982-09-22 1984-06-06 Keramik Wtb Veb DEVICE FOR PROVIDING CERAMIC ARTICLES TO BE GUARANTEED, PREFERABLY OF MUGS AND HANDLES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2596687A1 (en) 1987-10-09
GB2188623A (en) 1987-10-07
IT8747801A0 (en) 1987-03-31
GB8706728D0 (en) 1987-04-23
JPS62294507A (en) 1987-12-22
DE3705830C2 (en) 1993-10-07
DE3705830A1 (en) 1987-10-08
IT1205772B (en) 1989-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018309A1 (en) Device for punching and welding or gluing workpieces
DE1502721B2 (en) Device for selecting punches in punching machines
DE3542496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING ASSEMBLY PARTS
DE4034625C2 (en)
DE2258649A1 (en) MACHINE FOR MAKING BUCKLES, BUTTONS OR THE SAME
DE1296318B (en) Device for marking cutting lines on glass panes
DE2346810A1 (en) COIN MINTING MACHINE
DE3837257A1 (en) DEVICE FOR CLEANING A MOLDING TOOL OF PLASTIC PROCESSING MACHINES
DD266704A3 (en) DEVICE FOR GARNING PREPARED CERAMIC-MADE ITEMS
EP0754510B1 (en) Transfer device with three axes of transfer
DE3024197C2 (en) Device for holding and guiding a multi-part injection mold, especially in a wax injection machine
DE102008058952B4 (en) Method and device for the production of textile molded components
DE4106958C2 (en)
EP1424177A2 (en) Method and apparatus for manufacturing ceramic products such as cups or mugs or the like
DE2616032C2 (en) Method and device for plastering ceramic moldings, in particular handles
CH521836A (en) Injection moulding ejector - using ultrasonic vibration to free moulding from adhesion to tool
DE2225939B2 (en) Method and device for the mechanical production of so-called hand-molded bricks
DE2834976A1 (en) Mouldings made of glass, ceramics, plastics etc. - are made in double-acting press where upper punch is also used to eject moulding from mould
DE286710C (en)
DE1285102B (en) Method for forming hollow glasses with a thickened bottom part
DE923659C (en) Method and device for producing sugar strips, plates or cubes by means of pressing devices set in vibration
DE3231673A1 (en) METHOD FOR MOLDING A PLATE-SHAPED WORKPIECE
DE518268C (en) Process and device for automatic loading of blanks in rotary table presses with a uniform rotating table
DE1177918B (en) Device for covering strongly curved upholstery parts
DE1218270B (en) Device for dressing and spreading dosed plastic masses for confectionery products

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee