DD265945A1 - Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung - Google Patents

Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DD265945A1
DD265945A1 DD30875487A DD30875487A DD265945A1 DD 265945 A1 DD265945 A1 DD 265945A1 DD 30875487 A DD30875487 A DD 30875487A DD 30875487 A DD30875487 A DD 30875487A DD 265945 A1 DD265945 A1 DD 265945A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stuffing box
adjusting device
box according
stuffing
hydraulic cylinder
Prior art date
Application number
DD30875487A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kalettka
Original Assignee
Zemag Zeitz Eisengiess Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zemag Zeitz Eisengiess Maschf filed Critical Zemag Zeitz Eisengiess Maschf
Priority to DD30875487A priority Critical patent/DD265945A1/de
Publication of DD265945A1 publication Critical patent/DD265945A1/de

Links

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stopfbuchse als Abdichtelement, durch dessen Anwendung die Belastung der Packung gemessen wird und die Nachstellung zentrisch und ohne Verkanten folgt. Das wird bei der 1. Ausfuehrungsvariante erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass Stopfbuchsenbrille und Stopfbuchse als Gewindeverbindung ausgebildet sind und die Drehbewegung der Stopfbuchse das Nachstellen bewirkt, was durch eine vorgegebene Kraft erfolgt sowie bei der 2. Ausfuehrungsvariante dadurch erreicht, dass Stopfbuchsenbrille und Stopfbuchse als Arbeitszylinder ausgefuehrt sind und die Druckbeauflagung durch ein Hydrauliksystem erfolgt.

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfl.rtiung
Die Erfindung betrifft Stopfbuchsen als Abdichtelement, bei denen als Abdichtstotf eine Weichstoffpackung verwand*' wird, weiche durch Druck belastet wird und durch oine Relativbewegung von mindestens 2 Maschinenteilen einum bestimmten Verschleiß unterließt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In ellgemeinen sind Stopfbuchsen so ausgeführt, daß ein Gehäuse zur Aufnahme der Weichstoffpackung dient und die Weichstoffpackung durch eine in das Gehäuse hineinragende Buchse (Stopfende 8uchse) mit einer Schraubenkraft in axialer Richtung belastet wird. Diese Schrauben sind am Umfang der Stopfbuchse gleichmäßig angeordnet. Sie werden in dor Reyel durch Handkraft nachgestellt, wenn festgestellt wurde, daß abzudichtendes Medium entwichen ist. Bei größeren Stopfbuchsen besteht beim Nachstellen die Gefahr des Verkantens der stopfenden Buchse, wenn das Nachziehen der Schrauben ungleichmäßig erfolgt.
Dies ist noch ungünstiger, wenn ein Teil der Spannschrauben, bedingt durch Anordnung auf einem bestimmten Teilkreis, schlecht zugängig ist.
In der Patentschrift GB-2066906 wird die Ausführung einer Stopfbuchse beschrieben, bei welcher die Dichtpackung der Stopfbuchse mittels Federkraft nachstellbar ist. Das wird dadurch erreicht, daß entweder Druck- oder Tellerfedern auf Gewindebolzen vorgespannt werden. Boi Verschleiß der Dichtpackung ermöglicht die vorgespannte Stopfbuchse das Nachstellen der Dichtpackung ohne daß dabei Wartungsarbeiten notwendig sind, Nachteilig wirkt sich aus, daß die Vorspannkraft entsprechend der Federtonstante mit fortschreitendem Nachstellweg abfällt und dabei die Dichtwirkung deutlich nachläßt. Diese Nachteile, die bei Stopfbuchsen ohne Federbelastung noch deutlicher sind, werden durch die erfindungsgemäßen Ausführungen bedeutend verringert.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Stopfbuchsen so auszuführen durch deren Anwendung eine gleichmäßige und meßbare Belastung der stopfenden Buchne und damit der Packung erreicht wird zur Gewährleistung einer Gleichbleibenden Abdichtung.
Dartogung de« Wesens der Erfindung
Erfindungsgemaß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die stopfende Buchse über eine Gewindemutter oder einon hydraulischen Zylinder nachgeeilt wird.
Dabei erfolgt due Nachstellen dai Stopfbuchse in beiden Fällen von einem gut zugängigen Ort der Maschino.
|_ . Bei der mechanischen Nachstelleinrichtung mit Gewindemutter wird der Spannungszustand der Stopfbucnse dur :h einen
Meßstreifen registriert Der Zeitpunkt des Nachstellens wird aufgrund der Meßergebnisse festgelegt.
Ein Vorzug des hydraulischen Nachstellens ist, daß durch die Vorspannung eines Druckflüssigkeitespeichers im Hydrauliksystem ein selbsttätiges Nachstellen mit gleichmäßiger Kraft erfolgt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an den nachstehenden Beispielen näher erläutert werden
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt
Fig. 1: Stopfbuchse mit Gew'ndemutter und tangentialen Spannanker mi! Moßeinrichtung, Fig.2: Stopfbuchse mit Hydraulikzylinder, Fig.3: Hydrauliksystem für Stopfbuchse.
Die Stopfbuchse mit mechanischer Nachstelleinrichtung, vorzugsweise zur Abdichtung von Lagerstellen oder zwei getrennten Medien, besteht aueGehäuso 1,WeIIe 2, Buchse 3, Weichst off packung 4, Stopfring 5, Stopfbuchse 6, Gestänge 7, Spannanker 8 und Meßeinrichtung b r^it Anzeige 10.
Durch Oio radiale Verstellung der Stopfbuchse 6 mittels Gestänge 7 wild aufgrund der Gewindeübersetzung ein axialer Schub auf don Stopf ring 5 und d»mit auf die Weichstoff packung erzielt. Am Gestänge 7 sind Dehnmeßstreifen als Meßwertgeber 9 installiert. Eine dazugehörige Anzeige 10 läßt den Grad dei Anspannung der Stopfbuchse erkennen. Maßnahmen zur Wartung und Instandhaltung werden eingeleitet, wenn der praktisch ermittelte Meßwert unterschritten wird.
Die Verankerung des Gestänges 7 an der Stopfbuchse 6 ist am gesamten Umfang möglich, so daß die Betätigung der Nachstelleinrichtung lageunabhängig ist.
Die Stopfbuchse mit Hydraulikzylinder entsprechend Fig. 2 besteht im wesentlichen aus Gehäuse 1, Welle 2, Gehäuse 8, Woichstoffpackung 4, Stopfbuchse 9, Deckel 10 und den Abdichtungen 11. Das Gehäuse 8 dient zur Aufnahme der Weichstoffpackung 4 und ist gleichzeitig als Hydraulikzylinder ausgebildet. Die Stopfbuchse 9 iot gleichzeitig Kolben. Der Hydraulikzylinder wird durch den Deckel 10 abgeschlossen. An den Durchbruchstellen sind die Abdichtungen 11 angeordnet.
Die erforderliche Belastung wird im Hydraulikzylinder erzeugt und über die Stopfbuchse 9 auf die Weichste .f packung 4 übertragen.
Das dazugehörige Hydrauliksystem ist schematisch in Fig.3 dargestellt. Es besteht im ,vesentlichen aus Pumpe 12, Druckbegrenzungsventil 13, Manometer 14, Druckspeicher 15, Rückschlagventil 16 und Absperrventil 17.
Das Hydrauliksystem einschließlich Druckspeicher 16 wird mittels Pumpe 12 gespannt und der Hydraulikzylinder mit Druck beauflagt. Der Hydraulikzylinder wird mit dem Manometer 14 gemessen. Er entspricht dem jeweiligen Spannungszustand in der Stopfbuchse. Durch den Einoatz des Druckspeicher 15 erfolgt bei Verschleiß der Weichstoffpackung 4 ein selbsttätiges Nachbellen der Stopfbuchse 9 ohne Minderung der Nachstellkraft entsprechend der Speicherkapazität.
Bei Unterschreitung eines festgelegten Mindestdruckes ist das Hydrauliksystem nachzuspannen.
Die Steuerung der Pumpe 12 erfolgt durch das Manometer 14 mit Kontakteinrichtung automatisch.

Claims (6)

1. Stopfbuchse mit Nachstelleinrichtung vorzugsweise zur Abdichtung mittels Weichstoffpackung, welche durch Druck belastet wird und durch eine Relativbewegung von mindestens 2 Maschinenteilen einem bestimmten Verschleiß unterliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchse in einer Gewindemutter geführt ist und die Stopfbuchse durch tangentiale Belastung an beliebigen Punkten des Umfanges nachgestellt wird.
2. Stopfbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstelleinrichtung mit Dehnungsmeßstreifen bestückt ist, die den Spannungszustand der Nachstelleinrichtung und damit die Belastung der Stopfbuchsenpackung anzeigen.
3. Stopfbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Weichstoffpackung und * Stopfbuchse ein Stopfring angeordnet wird.
4. Stopfbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchsenbrille als Hydraulikzylinder und die Stopfbuchse als Kolben ausgebildet ist.
5. Stopfbuchse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderliche Belastung der Weicl.c'offpackung durch einen hydraulischen Arbeitszylinder erzeugt wird.
6. Stopfbuchse nach Anspruch 4 u. 5. dadurch gekennzeichnet, daß ein Hydrauliksystem mit Druckerzeuger und DrucL'lüssigkeitsspeicher durch ein Kontaktmanometer so gesteuert wird, daß eine gleichmäßige Beanspruchung der Stopfbuchse gewährleistet wird.
DD30875487A 1987-11-06 1987-11-06 Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung DD265945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30875487A DD265945A1 (de) 1987-11-06 1987-11-06 Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30875487A DD265945A1 (de) 1987-11-06 1987-11-06 Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265945A1 true DD265945A1 (de) 1989-03-15

Family

ID=5593698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30875487A DD265945A1 (de) 1987-11-06 1987-11-06 Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265945A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028048A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen
DE4117097A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen
AT403510B (de) * 1996-03-19 1998-03-25 Hainzl Industriesysteme Ges M Kolbenstangendurchführung für einen hydraulikzylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028048A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen
DE4117097A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen
AT403510B (de) * 1996-03-19 1998-03-25 Hainzl Industriesysteme Ges M Kolbenstangendurchführung für einen hydraulikzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057403B (de) Abschlussdeckel fuer Zylinder, insbesondere von hydraulischen Stossdaempfern, mit dichter Kolbenstangendurchfuehrung
WO2012097962A2 (de) Hydraulisch vorspannbares wälzlager
DE2319668A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer reibungs- und verschleissmessungen bei gleichzeitig-vorliegendem allseitig hohem druck
EP1179149B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen mit druckmittel beaufschlagten kolben in einem arbeitszylinder
DD265945A1 (de) Stopfbuchse mit nachstelleinrichtung
EP0422342A1 (de) Abdichtungssystem mit modifizierter Stopfbuchse
DE3521588C2 (de)
WO2023031055A1 (de) Stellventileinheit
DE3320037C1 (de) Walzenschüsselmühlengetriebe
WO2023031054A1 (de) Stellventileinheit mit einer messeinrichtung
WO2015010799A1 (de) Kompressor mit druckbegrenzung
EP0586859B1 (de) Hydraulikzylinder für eine Kraftmessmaschine
DE4036470A1 (de) Ueberlastsicherung fuer eine mechanisch angetriebene presse
DE3302683C1 (de) Berührungsdichtung für eine axial feststehende Welle oder Spindel
DE2000326C3 (de) Gehäuseabdichtung für die Wellen von Mischrotoren
DE2113800A1 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines bestimmten Druckes in der mit Sperrmittel gefuellten Druckkammer einer Pumpendichtung
EP0425876A2 (de) Hydropneumatischer Kolbenspeicher
DE4404919C2 (de) Anordnung zur vorspannenden Montage von Dichtungspackungen mittels eines Druckdeckels in einem ringzylindrischen Aufnahmeraum einer Gehäusewand zur Abdichtung einer Ventilspindel eines Absperr- oder Regelventiles
DE2130586B2 (de) Ballenseitige Abdichtung der Walzenzapfenlager der Stütz- und Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE3828998C2 (de)
EP0106014B2 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler
DE3819879A1 (de) Verfahren und anordnung zum anziehen von geflochtenen abdichtungen
DE19623360C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stopfbuchsenabdichtung sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1084227B (de) Be- und Entlastungsvorrichtung fuer die Walzen von Kalandern od. dgl.
AT510628A1 (de) Druckteil für eine stopfbüchse, stopfbüchse, anlage mit einer stopfbüchse