DD265880A1 - Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast - Google Patents

Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast Download PDF

Info

Publication number
DD265880A1
DD265880A1 DD30870287A DD30870287A DD265880A1 DD 265880 A1 DD265880 A1 DD 265880A1 DD 30870287 A DD30870287 A DD 30870287A DD 30870287 A DD30870287 A DD 30870287A DD 265880 A1 DD265880 A1 DD 265880A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
test
rope
load
winches
test load
Prior art date
Application number
DD30870287A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Homann
Uwe Maronde
Juergen Paasche
Original Assignee
Klement Gottwald Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klement Gottwald Werke Veb filed Critical Klement Gottwald Werke Veb
Priority to DD30870287A priority Critical patent/DD265880A1/de
Publication of DD265880A1 publication Critical patent/DD265880A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pruefturm fuer Seilwinden mit einer Einrichtung fuer die vertikale Lageanzeige der Prueflast, bei dem die Prueflast an einem Seil befestigt ist und das Seil ueber Seilrollen von der Seilwinde zur Prueflast gefuehrt wird. Die Anwendung ist auf dem Gebiet der Hebezeugtechnik vorgesehen. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Kombination einer Einrichtung fuer die Erfassung der Bewegung des Seiles mit einer Zugkraftmesseinrichtung, in der Form, dass nur die Impulse einer Scheibe aus der Seilbewegung in einer Auswerteeinheit fuer die Lagebestimmung der Prueflast erfasst werden, die einen an der Zugkraftmesseinrichtung in Abhaengigkeit der Prueflast eingestellten Grenzwert ueberschreiten. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet dar Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Prüfturm für Seilwinden mit einer Einrichtung für die vertikale Lageanzeige der Prüflast, bei dem die Prüflast an einem Seil befestigt Ist und das Seil über Seilrollen von der Seilwinde zur Prüftest geführt wird. Die Anwendung ist auf dem Gebiet der Hebezeugtechnik vorgesehen.
Charakteristik des bekannten Stande« der Technik
Es sind bereits Ausführungen bekannt bei denen Positioniereinrichtungen für auf vertikalen Bahnen verlaufenden Objekten ein Abschalter, en vorbestimmten Punkten bewirken. So ist eine Ausführung bekannt, bei der ein Portalkran mit einem Förderelement und mit einer Vorrichtung, die zum Positionieren des Förderelementes In einer vorgegebenen Endstellung dient, ausgestattet ist. Die Einrichtung umfaßt eine optische Abtasteinrichtung mit mindestens einem Lichtstrahlen aussendenden Laser und ein Nachweisgerät für reflektiertes Licht sowie ein von dem Lichtstrahl abgetastetes Referenzelement, welches mindestens eine Markierungsfläche besitzt. Dabei ist entweder die Abtasteinrichtung mit dem beweglichen Förderelement und das Referenzelement mit dem vorgegebenen Ort fest verbunden oder umgekehrt. Sobald die Abtasteinrichtung die Markierungeflache des Referenzelementes erfaßt, erfolgt ein Abschalten des Förderelementes.
Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung der hohe gerätetechnische und ökonomische Aufwand aus. Weiterhin ist eine feste horizontale Lastführung für das bewegliche Förderelement erforderlich. Eine Automatisierbarkeit weiterer Steuervorgänge, z. B. Geschwindigkeits· und Bremsmessungen, ist nicht vorgesehen. Aus diesen Gründen ist eine Anwendung für Prüftürme von Seilwinden nicht zweckmäßig.
Aus der Praxis sind weiterhir. Ausführungen für Prüftürme bekannt, bei denen die Prüflasten vertikal starr geführt werden und auf einer vertikalen Bahn analog der Prüflast ein Endschaltor mitläuft, der an definierten Punkten auf Betätigungshebel aufläuft und den Antrieb abschaltet. Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung die Notwendigkeit einer starren Lastführung und der starke Verschleiß aus
Des weiteren ist eine Automatisierbarkeit für Prüftechnologien mit dieser Ausführung nicht möglich.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, einen Prüfturm für Seilwinden mit einer Einrichtung für die vertikale Lageanzeige der Prüflast zu entwickeln, die bei geringem Fertigungsaufwand und ausreichender Positioniergenauigkeit die Voraussetzung für die Automatisierbarkeit von Prüfvorgängen schafft.
Darlegung d*s Wesen· der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, den gerätetechnischen Aufwand zu senken und eine Anwendung auch bei einer nicht starren Lastführung zi/ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Prüfturm für Seilwinden, bei dem die Prüflast an einem Seil befestigt ist und das Seil über Seilrollen von der Seilwinde zur Prüflast geführt wird, durch die Kombination einer Einrichtung für die Erfassung der Bewegung des Seiles mit einer Zugkraftmeßeinrichtung in der Form, daß nur die Impulse einer Scheibe aus der Seilbewegung in einer Auswerteeinheit für die Lagebestimmung dor Prüflamt erfaßt werden, die einen an der Zughraftmeßeinrichtung in Abhängigkeit
der Prüflast eingestellten Grenzwert überschreiten. Eine Im Kraftfluß des Seiles liegende Seilrolle ist mit der Impulserzeugenden Scheibe verdrehfest verbunden. Die Impulse der Scheibe werden durch einen Impulsempfänger für die Lastbewegung und einen Impuleempfänger für die Lastrichtung erfaßt und über einen Impulszähler einer Auswertoeinheit, die mit der Steuerung dor Seilwinde in Wirkverbindung steht, zugeführt. Der einstellbare Grenzwart der Zugkraftmeßeinrichtung für die Aktivierung des Impulszählers liegt unterhalb, vorzugsweise 10%, der Massenkraft der jeweils anzuhebenden Prüflast.
Au«fuhrung>belsplel Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erlfi itert. Die zugehörige Zeichnung zeigt die Gesamtansicht eines schematisch dargestellten Prüfturmes.
Vor dem Prüfturm 11st eine Seilwinde 2 angeordnet. Auf der Trommel der Seilwinde 2 ist ein Seil 3 befestigt, welches über Seilrollen 4,5 zur Prüflast 6 geführt wird.
Verdrehfest mit einer der im Kraftfluß liegenden Seilrollen, im dargestellten Beispiel der wälzgelagerten Seilrolle 5, ist eine impulserzeugende Scheibe 7 verbunden. Die Vertikalbewegung der Prüflast 6 wird über das Seil 3 schlupffrei auf die Seilrolle 5 und damit die Scheibe 7 übertragen, d. h. die Schoibe 7 dreht entsprechend der Bewegungsrichtung der Prüflast 6. Die Impulse der Scheibe 7 werden durch elektronische Impulsempfänger ö, 9 aufgenommen. Durch den Impulsempfänger 8 worden die Impuise der ScheiDo 7 proportional der Vertikalbewegung und durch den Impulsempfänger 9 die Bewegungsrichtung der Prüflast 6 erfaßt.
Die ImpulsempfÄngar 8,9 können beispielsweise Initiatoren oder inkrementale Geber sein, während die Scheibe 7 als Schlitzoder Lochscheibe oder wie im dargestellten Beispiel als Segmentscheibe ausgeführt sein kann. Die Impulse der Impulsempfinger 8,9 werden einem elektronischen Impulszähler 10 zugeführt, der entsprechend der Bewegungsrichtung der Prüflest β und damit der Scheibe 7 die Signale addiert oder subtrahiert. Auf Grund der Höhe und der Ausführung des Prüfturmes 1 und der daraus aus Sicherheitsgründen resultierenden Festlegung das unteren Absehe punktes a und des oberen Abschaltpunktes b werden dio diesen Abschaltpunkten entsprechenden Irnpulsiahlen in eine elektronische Auswerteoinheit 11 eingespeichert.
Die der jeweiligen Lage der Prüflast β zugeordneten Impulse werden mit den eingespeicherten Werten verglichen und bei Übereinstimmung wird ein elektrisches Signal zum Abschalten der Seilwinde 2 ausgelöst. Dabei ist durch Vorgabe abgesichert, daß im Abschaltpunkt a nur beim Senken, Subtrahieren der Impulse, und m Abschaltpunkt b nur beim Anheben, Addition der Impulse, der Prüftest β ein Abschalten der Seilwinde 2 erfolgt. Die eingespeicherten Impulswerte für die Endabschaltung sind durch Neuvorgabe In der elektronischen Auswerteeinheit 11 entsprechend den jeweiligen l'rüfbedingungen veränderbcr. Dabei sind aus Sicherheitsgründen die Vorgabewerte so festzulegen, daß sie dem Betriebsfall mit der maximalen Prüflasthöhe entsprechen.
Um abzusichern, daß die Einrichtung zur Lageanzeige der Prüflast nur bei vertikaler Lageänderung auf die Steuerung der Seilwinde 2 wirkt und während eines Prüfzyklus erforderliche Seilbewegungen, z.B. beim Anschlagen oder Seilwechsel, eliminiert werden, Ist eine Zugkraftmeßeinrichtung 12 vorgesehen. Die Zugkraftmeßeinrichtung 12 ist zwlscht ^ der Seilrolle S und dem Aufhängepunkt der Seilrolle δ am Prüfturm 1 angeordnet. Die Zugkraftmeßeinrichtung 12 kann beispielsweise ais Zugmeßstab oder mit einer Zugmeßdose ausgeführt sein.
Bei einer definierten Belastung auf die Zugkraftmeßeini ichtung 12 werden von dieser elektrische Signale zur Aktivierung der Impulszähleinrichtung 10 gesendet und damit bei entsprechender Höhe der Prüf last β eine Endabschaltung gewährleistet. Der definierte Wert für die Zugkraftmeßeinrichtung 12 wird so festgelegt, daß er geringfügig unter der Massenkraft der kleinsten Prüflast β liegt. Damit wird gewährleistet, daß bei jeder erforderlicnen Prüflaststückc'.ung der Impulszähler 10 die Signale des Impulsempfängers 8 zur Abschaltung in den Abschaltpunkten a und b weiterverarbeitet.
Wird der vorgegebene Belastungswert unterschritten, drehen die Seilrolle E und damit auch die impulserzeugende Scheibe 7 ohne daß durch die elektrische Auswerteeinheit 11 diese Signale weiterverarbeitet werden.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es möglich, die Impulse der Scheibe 7 für weitere automatisierbare Prüfvorgänge, wie Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsweg oder die Festlegung weiterer Lagepunkte zwischen den Abschaltpunkten a und b, in der Auswnrteelnheit 11 auszuwerten.
Die erfindungsgemäße Ausführung kann auch bei Prüftürmen verwendet werden, bei denen keine starre vertikale Lastführung vorhanden ist.

Claims (3)

1. Prüfturm für Seilwinden mit einer Einrichtung für die vertikale Lageanzeige der Prüf last, bei dem die Prüflast an einem Seil befestigt ist und das Seil über Seilrollen von der Seilwinde zur Prüflast geführt wird, gekennzeichnet durch die Kombination einer Einrichtung für die Erfassung der Bewegung des Seiles (3)miteinerZugkraftmeßoinrichtung (12), in der Form, daß nur die Impulse einer Scheibe (7) aus der Seilbewegung in einer Auswerteeinheit (11) für die Lagebestimmung der Prüf last (6) erfaßt werden, die einen an der Zugkraftmeßeinrichtung (12) in Abhängigkeit der Prüf last (6) eingestellten Grenzwert überschreiten.
2. Prüfturm für Seilwinden nach Anspruch 1, dadurch qokennzeichnet, daß eine im Kraftfluß des Seiles (3) liegende Seilrolle (5) mit der impulserzeugenden Scheibe (7) verdrehfest verbunden ist, "die Impulse der Scheibe (7) durch einen Impulsempfänger (8) für die Lastbewegung und einen Impulsempfänger (9) für die Lastrichtung erfaßt und über einen Impulszähler (10) einer Auswerteeinheit (11), die mit der Steuerung der Seilwinde (2) in Wirkverbindung steht, zugeführt werden.
3. Prüfturm für Seilwinden, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Grenzwert der Zugkraftmeßeinrichtung (12) für die Aktivierung des Impulszählers (10) unterhalb, vorzugsweise 10%, der Massekraft der jeweils anzuhebenden Prüf last (6) liegt.
DD30870287A 1987-11-05 1987-11-05 Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast DD265880A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30870287A DD265880A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30870287A DD265880A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265880A1 true DD265880A1 (de) 1989-03-15

Family

ID=5593653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30870287A DD265880A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265880A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391174B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
EP0390972B1 (de) Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
DE202014010224U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
EP0849213B2 (de) Turmdrehkran
EP0219007B1 (de) Abschaltvorrichtung für Krananlagen
EP1472175A1 (de) Einrichtung zur lasterfassung an einem hubwerk
DE4311011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Aufzugs mit Treibscheibenantrieb
DE3230213A1 (de) Mess- und steuereinrichtung fuer an seilen befestigte lasten, insbesondere fuer theaterpunktzuege
DE2115587A1 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für selbsttätigen Ladebetrieb
EP3805139A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum einrücken einer fangvorrichtung
DD265880A1 (de) Pruefturm fuer sellwinden mit einer einrichtung fuer die vertikale lageanzeige der prueflast
DE3040023C2 (de) Vorrichtung zum Testen eines Stoßdämpfers
DE3927892A1 (de) Verfahren zum einstellen der fuer den hobelbetrieb richtigen vorspannung und dafuer geeignete vorrichtung
EP3074583B1 (de) Verfahren zum betreiben eines industrietores mit krafterkennungseinrichtung
DE2221327A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer einen an einem kranausleger wippbar gelagerten spitzenausleger
DE2831396C3 (de) Einrichtung zur Verstellung der Auftriebs-Steuerklappe fur einen vertikal geführten Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer
DD232897A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des seilrutschens bei schachtfoerderanlagen
DD218879A1 (de) Schraegzugsicherung fuer vertikal arbeitende hebezeuge
DE2062741C3 (de) Lastmomentbegrenzungseinrichtung
DE2432306A1 (de) Anordnung zum messen der anpresskraft eines stromabnehmers elektrischer bahnen an den fahrdraht
DE2253394A1 (de) Kran
EP4343211A1 (de) Dunstabzugshaube
DE1506527C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Schlappseilbildung im Fahrseil einer Seilzugkatze
DE3234126A1 (de) Messkopf zum beruehrungslosen abtasten der staubildung zwischen duese und kalibrierung bei kunststoffprofilfertigungsstrassen
DD263320A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der eimerkettenspannung an foerdergeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee