DE2062741C3 - Lastmomentbegrenzungseinrichtung - Google Patents

Lastmomentbegrenzungseinrichtung

Info

Publication number
DE2062741C3
DE2062741C3 DE19702062741 DE2062741A DE2062741C3 DE 2062741 C3 DE2062741 C3 DE 2062741C3 DE 19702062741 DE19702062741 DE 19702062741 DE 2062741 A DE2062741 A DE 2062741A DE 2062741 C3 DE2062741 C3 DE 2062741C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
boom
values
crane
load torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702062741
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062741B2 (de
DE2062741A1 (de
Inventor
Andreas 2941 Sillenstede Pitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19702062741 priority Critical patent/DE2062741C3/de
Publication of DE2062741A1 publication Critical patent/DE2062741A1/de
Publication of DE2062741B2 publication Critical patent/DE2062741B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062741C3 publication Critical patent/DE2062741C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

ein Ausfiihrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sels in Betrieb genommen wird, muß sich der Solldarstellenden Lastmomentbegrenzungseinrichtung in wert-Zeiger 2 aut eine bestimmte, z. B. blaue Marke 5 Ansicht der oberen Skala 1 einstellen. Diese Stellung äst mit
Das Anzeigeinstrument hat eine Skala 1, an wel- 20 bezeichnet. Sie entspricht dem höchstzulässigen
eher mittels eines Sollwert-Zeigers 2 die Sollwerte 5 Moment, das auf den Ausleger mit Bezug auf dessen
für das auf den Ausleger wirkende Moment aus dem Fußpunkt aus dem Ausleger-Eigengewicnt und gege-
Ausleger-Eigengewicht und der angehängten Last an- benenfalls einer angehängten Last ausgeübt werden
gezeigt werden. Das Moment ist auf den Ausleger- darf, wenn alle Teleskop-Teile eingefahren sind,
Fußpunkt bezogen, und die Sollwerte für dieses der Ausleger in die waagerechte Lage abgesenkt ist
Moment werden in Abhängigkeit von den Längen des io und wenn der Kran z. B. durch Stützarme abgestützt
Teleskop-Auslegers und den Werten für die Ausla- ist. Wenn bei diesem Ausgangszustand der Soliwert-
dung ermittelt. Dabei ist die Ausladung die waage- Zeiger 2 nicht auf die Marke 5 zeigt, ist das ein Zei-
rechte Entfernung der Wirkungslinie der an der Aus- chen dafür, «laß die Lastmomentbegrenzungseinrich-
legerspitze abgreifenden Last von der lotrechten tung gestört ist. Der Kranführer wird dann zunächst
Drehachse des Kranoberbaues. Sie wird in einem 15 prüfen, ob etwa das Längengeberseil gerissen oder
Gerät der Lastmomentbegrenzungseinrichtung er- das zur Ermittlung der Ausleger-Neigung dienende
rechnet ΓΛ!? den jeweils ermittelten Werten der Aus- Pendel hängengeblieben ist. Wenn das nicht der
leger-Länge und des Neigungswinkels des Auslegers. Fall ist oder wenn sich nach Beseitigung dieser Um-
Die Sollwert-Skala 1 ist in Prozentzahlen von 0 bis stände der Sollwert-Zeiger noch nicht auf die Marke 5
100 eingeteilt ao eingestellt hat, muß vermutet werden, daß Störungen
Unterhalb der Sollwertskala 1 befindet sich eine in dem elektrischen Teil der Einrichtung vorliegen, Istwert-Skala 3, die ebenfalls von 0 bis 100°/o reicht daß sich also beispielsweise Lötstellen gelöst haben und deren Skalen-Striche für die einzelnen Prozent- oder ein Kondensator durchgebrannt ist und so fort. Werte mit den Skalen-Strichen der Sollwert-Skala 1 Für den Fall, daß der Kran nicht durch Stützfluchten. An der Istwert-Skala 3 wird mittels eines 25 arme od. dgl. auf dem Boden abgestützt ist, dient zur Istwert-Zeigers 4 der jeweilige Wert des auf den Aus- Kontrolle der Lastmomentbegrenzungseinrichtung beleger aus dem Ausleger-Eigengewicht und der ange- züglich der Enr::ttli»r.g der Sollwerte eine Marke 6 hängten Last wirkenden Momentes mit Bezug auf den Jn der Skala 1. Die zugehörige Stellung des Sollwert-Auskger-Fußpunkt angezeigt. Die Istwerte dieses Zeigers 2 ist mit 20'bezeichnet.
Momentes werden mit Hilfe von Dehnmeßstreifen er- 30 Die beschriebenen Kontrollen der Lastmoment-Bemittelt, die an einem geeigneten Konstruktionsteil des grenzungs-Einrichtung lassen sich nicht nur vor dem Kranes, z. B. an dem Ausleger, an dem oberhalb des Beginn des Kranbetriebes, sondern auch danach be-Drehkranzes befindlichen Stützring des Kranober- liebig oft durchführen, da sie keinen großen Zeitbaues oder an Schrauben zur Befestigung dieses aufwand erfordern und kein besonderes Eich-Gewicht Stützringes an dem oberen Drehkranz-Ring ange- 35 benötigt wird.
ordnet sind. Es ist auch möglich, daß die jeweils im Es sei angenommen, daß der Sollwert-Zeiger 2 die
Wippwerk auftretende Kraft gemessen und zur Er- mit 2, bezeichnete Lage über der oberen Skala 1 ein-
mitllung des Momenten-Istwertes unter Berücksich- nimmt, was bei abgestütztem Krau einer bestimmten
tigung des Neigungswinkels des Auslegers herange- Auslegerlänge und einem bestimmten Ausleger-Nei-
zogen wird. 40 gungswinkel entspricht. Der Istwert-Zeiger 4 nimmt
Es sei angenommen, daß vor der Inbetriebnahme beispielsweise die mit 4, bezeichnete Lage ein, was des Kranes der Teleskop-Ausleger mit völlig einge- bei abgestütztem Kran einer bestimmten angehängten fahrenen Auslegerteilen ohne angehängte Last in die Last bei gegebenen Werten der Auslegerlänge und waagerechte Lage abgesenkt und auf eine Entla- der Ausicger-Neigung entspricht. Der Kranführer stungsstütze abgelegt ist, so daß auf den Ausleger 45 kann nun fortlaufend beobachten, wie sich der Istmit Bezug auf seinen Fußpunkt weder ein Moment wert-Zeiger dem Sollwert 2, nähert oder von ihm aus angehängter Last, noch aus Eigengewicht wirkt. entfernt. Das hat den Vorteil, daß er bei einer An-Dann muß der Istwert-Zeiger 4, wenn das Anzeige- näherung des Istwert-Zeigers an die Stellung des instrument z. B. durch Einstecken eines Schlüssels in Sollwert-Zeigers auf ein Abschalten vorbereitet ist Betrieb genommen wird, auf die Null-Marke zeigen, 50 und zur Vermeidung eines solchen Abschaltens den was in der Zeichnung durch 40 gekennzeichnet ist. Kran vorsichtig betreiben kann.
Es kann aber vorkommen, daß z. B. infolge von un- Mit 2,' ist in der Zeichnung eine Stellung des Sollgleichmäßiger Sonnen-Bestrahlung des Auslegers eine wert-Zeigers bezeichnet, die bei nicht abgestütztem Nullpunkt-Drift entsteht, also der Istwert-Zeiger 4 bei Kran einer gegebenen Auslegerlänge und einem gedem erwähnten Ausgangszustand des Auslegers nicht 55 gebenen Ausleger-Neigungswinkel entspricht. Mit 4,' auf Null steht. Wenn er auf einen Wert unter Null ist für eine angehängte Last bei der gegebenen Amzeigt, wird das vorgegebene Sollwert-Signal nicht er- legerlänge und dem gegebenen Ausleger-Neigungsreicht und es besteht beim anschließenden Kranbe- winkel die Stellung des Istwert-Zeigers bezeichnet, trieb die Gefahr der Überlastung. Wenn der Istwert- Die Annäherung dieses Zeigers an die Stellung 2,' Zeiger 4 bei dem erwähnten Ausgangszustand des 60 des Sollwert-Zeigers bei nicht abgestütztem Kran kann Auslegers einen größeren Wert als Null zeigt, würde der Kranführer ebenfalls laufend überwachen,
der Kran unter Umständen nicht voll ausgenutzt wer- Wenn im Fall der Nichtabstützung des Kranes bei den. Der Kranführer wird daher vor Beginn des Kran- dem gegebenen Ausleger-Neigungswinkel die Ausbetriebes eine etwaige Nullpunkt-Drift durch eine legerlänge durch Ausfahren des ersten Teleskopteiles Korrektur-Einstellung des Istwert-Zeigers 4 besei- 65 ohne Last vergrößert wird, wandert der Sollwerttigen. Zeiger von der Stellung 2,' in Richtung nach dem
Wenn bei dem erwähnten Zustand des Auslegers Null-Strich hin. Gleichzeitig bewegt sich der Istwert-
das Anzeigeinstrument durch Einstecken des Schlüs- Zeiger — entsprechend dei Vergrößerung des Last-
momentes aus dem Ausleger-Eigengewicht mit zunehmender Auslegerlänge — in Richtung von dem Nullstrich weg. Wenn beide Zeiger in den mit 2," und 4," bezeichneten Stellungen die selben Skalenstriche anzeigen, also ihre Signale gleich groß sind, wird der Antrieb für die das Lastmoment vergrößernden Bewegungen des Kranes abgeschaltet. Hiermit kann die volle Funktion der Gesamtanlage der Lastmomentbegrenzungseinrichtung des Kranes ohne Anwendung eines Eichgewichtes nachgewiesen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ihnen bewirkte Abschalten des Kran-Antriebes nur Patentansprüche: durch eine — im gesamten Abschaltbereich — nicht genau einstellbare Vorwarnlampe angekündigt wird,
1. Lastmomentbegrenzungseinrichtung mit und zwar mit Streuungen von etwa 2 bis 101Vo mit einem Instrument zum Anzeigen der Lastmoment- 5 Bezug auf den Abschaltpunkt. Daher muß sich der Sollwerte und der Lastmoment-Istwerte, da- Kranführer auf sein Gefühl verlassen, wenn er sich durch gekennzeichnet, daß ein Sollwert- beim Betrieb des Kranes darauf einstellen will, daß Zeiger (2) und ein Istwert-Zeiger (4) in dem In- er sich der Belastungsgrenze nähert
strument so gelagert und von den Stellmitteln des Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe Instrumentes in Abhängigkeit von den Vorgabe- io zugrunde, eine Lastmomentbegrenzungseinrichtung werten der Lastmomentbegrenzungseinrichtung so mit einem Instrument zum Anzeigen der Lastmomentbeeinflußt sind, daß sie jeweils an ein und den- Sollwerte und der Lastmoment-Istwerte so zu gestalselben Skalen-Strichen gleiche Meßwerte an- ten, daß die möglichen Störungen und Fehler rechtzeigen, zeitig erkannt werden können und dem Kranführer
2. Lastmomentbegrenzungseinrichtung nach 15 das jeweilige Verhältnis der Istwerte zu den Soll-Anspruch 1 für einen Kran mit einem teleskopier- werten, d. h. der prozentuale Abstand zum Abschaltbaren, heb- und senkbaren Ausleger, dadurch ge- punkt, vor Augen geführt wird, so daß er von einer kennzeichnet, daß das Instrument so ausgebildet durch die Einrichtung bewirkten Abschaltung des ist, daß ein Korrektur-Eingriff zur Einstellung des Kranantriebes nicht überrascht wird.
Istwert-Zeigers (4) auf den Nullwert-Skalen-Strich 20 Das wird dadurch erreicht, daß ein Sollwert-Zeiger möglich ist, wenn der Istwert-Zeiger dann, wenn und ein Istwert-Zeiger in dem Instrument so gelagert der Ausleger ohne Last mit völlig eingefahrenen und von den Stellmitteln des Instrumentes in Abhän-Auslegerteilen in der waagerechten Lage auf eine gigkeit von den Vorgabewerten der Lastmomentbe-Entlastungsstütze abgesenkt ist, von dom Null- grenzungseinrichtung so beeinflußt wird, daß sie an wert-Skalen-Strich abweicht. 25 ein und denselben Skalen-Strichen jeweils gleiche
Meßwerte anzeigen
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1945 310 ist es bekanntgeworden, zur Lastmomentsicherung für Krane od. dgl. ein Doppelanzeigeinstrument mit
Einrichtungen zur selbsttätigen Lastmomentbe- 30 zwei übereinanderliegenden Skalen zu verwenden, grenzung für Krane mit Teleskop-Auslegern beruhen über die sich je ein Zeiger bewegt, wobei jeweils darauf, daß beispielsweise die jeweiligen Werte der dann, wenn sich die beiden Zeiger decken, ein Signal Auslegerlänge, des Ausleger-Neigungswinkels und zum Steuern einer Alarmanlage od. dgl. gegeben der angehängten Last (z. B. über die auf das Wipp- wird. Doch werden nicht auf einer der beiden Skalen werk wirkende Kraft) ermittelt und hieraus unter Be- 35 Lastmoment-Sollwerte und auf der anderen Skala rücksichtigung des jeweiligen Abstütz-Zustandes des Lastmoment-Istwerte angezeigt, sondern auf beiden Kranes — vorzugsweise unter Anwendung von elek- Skalen Istwerte, nämlich auf einer Skala Lastwerte frischen Mitteln — die jeweils maßgebenden Soll- und auf der anderen Kehrwerte des Weges des Kranwerte sowie die Istwerte der von der Last auf den auslegers oder einer Ausleger-Laufkatze. Das geKran wirkenden Momente — z. B. bezogen auf den 40 schieht in der Weise, daß immer, wenn sich die bei-Ausleger-Fußpunkt — errechnet und in ein Ver- den Zeiger decken, die Summe der beiden angezeiggleichsgerät eingegeben werden. Dieses liefert jeweils ten Werte konstant ist. Das hat den Nachteil, daß dann, wenn der Istwert den Sollwert erreicht, einen der Lastmomentsicherung nur eine einzige, genau Impuls zum Abschalten des betreffenden Kran- hyperbolische Traglastkurve zugrunde gelegt wird, antriebes. 45 daß also die vielfältigen Betriebsniöglichkeiten eines
Bei solchen Einrichtungen könnet; Störungen und Kranes mit oder ohne Abstützung des Unterwagens Fehler verschiedener Art auftreten. So kann es vor- durch z. B. ausschwenkbare Arme und bei unterkommen, daß ein Längengeberseil, mittels dessen die schiedlichen Teleskopier-Zuständen des Auslegers unterschiedlichen Längen des Teleskop-Auslegers er- unter Beni '. .btigung des Ausleger-Eigengewichtes mittelt werden, reißt und folglich die Sollwert-An- 5° nicht erfa'* > rden können und die bei kleinen Auszeige ausfällt. Wenn die Neigungswinkel des Aus- ladungen ■?>.:.« · -legers erforderliche Begrenzung der legers mittels eines an diesem hängenden Pendels Traglast im !! ublick auf die Belastbarkeit des Ausermittelt werden, können Fehler bei der Ermittlung legers außer Betracht bleibt.
der Sollwerte auftreten, wenn das Pendel hängen- Derartigen Beschränkungen ist eine Lastmoment-
bleibt Auch die elektrische Einrichtung enthält Feh- 55 begrenzungseinrichtung nach der Erfindung nicht un-
ierquelicn. da sich z. B. kleine Lötstellen lösen, Kon- terworfen.
densatoren durchbrennen, Transistoren oder Dioden Die Erfindung bringt ferner den Vorteil, daß die Funktionsstörungen haben können. Wenn die BeIa- Einrichtung nicht nur zu Beginn des Kranbetriebes, stung des Auslegers aus Eigengewicht und angehäng- sondern auch dauernd in einprägbaren Größenordter Last durch angeklebte Dehnmeßstreifen ermittelt 60 nungen aus der Traglast über der Ausladung über- und beispielsweise der Ausleger etwa infolge von prüft werden kann und daß die vorgeschriebene Sonnenbestrahlung ungleichmäßig erwärmt wird, Funktionskontrolle sich beliebig oft während der Bekann es zu Nullpunkt-Driften kommen, die am An- triebspausen durchführen läßt. Das erfolgt in kürzezeigeinstrument' der Einrichtung auftreten und die ster Zeit und mit geringstem Aufwand, da man kein sich auf die Abschaltgenauigkeit der Lastmoment- 65 besonderes, geeichtes Belastungsgewicht benötigt; begrenzungseinrichtung auswirken. vielmehr erfüllt der Ausleger den Zweck eines sol-
Ein weiterer Nachteil der bisherigen Lastmoment- chen Eichgewichtes,
begrenzungseinrichtungen besteht darin, daß das von Die Zeichnung zeigt ein Anzeigeinstrument einer
DE19702062741 1970-12-19 1970-12-19 Lastmomentbegrenzungseinrichtung Expired DE2062741C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062741 DE2062741C3 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Lastmomentbegrenzungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062741 DE2062741C3 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Lastmomentbegrenzungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062741A1 DE2062741A1 (de) 1972-07-06
DE2062741B2 DE2062741B2 (de) 1974-04-04
DE2062741C3 true DE2062741C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=5791592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062741 Expired DE2062741C3 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Lastmomentbegrenzungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2062741C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042097A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Darstellung von Betriebsgrößen einer Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062741B2 (de) 1974-04-04
DE2062741A1 (de) 1972-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011107754B4 (de) Winkelbezogenes Verfahren zur Überwachung der Kransicherheit während des Rüstvorgangs, sowie Kran und Kransteuerung
EP3134344B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines mobilkrans sowie mobilkran
DE2629031A1 (de) Last- und radiusanzeigeanordnung fuer einen kran mit variabler auslegerlaenge
DE2232536C3 (de) Überlastsicherung für Auslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane
EP3470362B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur standsicherheitsüberwachung eines auf einem fahrzeug montierten ladekrans
DE202006017724U1 (de) Mobilkran
DE3019385A1 (de) Kran mit datenverarbeitungsanlage
DE2006722A1 (de) Auslegerbelastungsanzeigesystem
DE1807260A1 (de) Lastanzeigeeinrichtung fuer Krane od.dgl.
DE2903035A1 (de) Lastueberwachungsvorrichtung
DE102016203607B4 (de) Kran
DE3148119C2 (de) Hebeanordnung für enge Räumlichkeiten mit einer Auslegerkranvorrichtung
DE2062741C3 (de) Lastmomentbegrenzungseinrichtung
DE2450135A1 (de) Lastanzeigeeinrichtung fuer krane
EP3532425B1 (de) Vorrichtung zur kompensation von schrägzug bei kranen
DE4223695C2 (de) Steuerung für das Verschwenken eines in seiner effektiven Länge veränderlichen Auslegers
WO2014173609A1 (de) Sensorbasierte überwachung von windrichtung und wärmeeinstrahlung für ein mobiles arbeitsgerät
DE4215644C2 (de) Vorrichtung zum Hochbocken von Flugzeugen
DE2400310A1 (de) Kippmomentsicherung fuer einen hydraulischen teleskop-auslegerkran
DE2221327A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer einen an einem kranausleger wippbar gelagerten spitzenausleger
DE1029547B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hebezeuge mit veraenderlicher Ausladung
DE1556339A1 (de) UEberlastsicherung fuer Krane,Hebezeuge od.dgl.
DE102012022621A1 (de) Vorrichtung zum Aufwippen eines Kranauslegersystems
DE2105641C3 (de) Überlastsicherung für Auslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane
DE1904422C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Schräglage des Auslegers von Hebezeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee