DD252512A3 - Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten - Google Patents

Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten Download PDF

Info

Publication number
DD252512A3
DD252512A3 DD28192485A DD28192485A DD252512A3 DD 252512 A3 DD252512 A3 DD 252512A3 DD 28192485 A DD28192485 A DD 28192485A DD 28192485 A DD28192485 A DD 28192485A DD 252512 A3 DD252512 A3 DD 252512A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
adapter
collision
machine
automatic
zero position
Prior art date
Application number
DD28192485A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Baudisch
Richard Finger
Original Assignee
Elektroprojekt Anlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektroprojekt Anlagenbau Veb filed Critical Elektroprojekt Anlagenbau Veb
Priority to DD28192485A priority Critical patent/DD252512A3/de
Publication of DD252512A3 publication Critical patent/DD252512A3/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Adapter mit Kollisionsschutz und Null-Lage-Reproduktion fuer Arbeitsautomaten. Ziel ist die Schaffung eines konstruktiv einfach gestalteten Adapters, der beim Auftreten von Kollisionen den Arbeitsautomaten sicher abschaltet und nach der Kollision selbsttaetig die Nullage einnimmt, wobei die elastische Andruckkraft in Abhaengigkeit von der Masse des Werkzeuges und der Beschleunigung des Arbeitsautomaten von aussen, stufenlos und waehrend des Betriebszustandes des Arbeitsautomaten einstellbar ist und ohne Energieverbrauch wirkt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass zwei relativ zueinander bewegliche Flansche ueber Arretierungsvorrichtungen und eine elastische Andruckkraft in der Nullage gehalten werden. Die Andruckkraft wird pneumatisch erzeugt und ist von aussen stufenlos einstellbar. Das durch Kollision erzeugte Stoersignal wird durch Sensoren, die im Gegenlager der Arretierungsmittel angeordnet sind, aufgenommen.

Description

Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die elastische Andruckkraft in einem Volumen pneumatisch erzeugt wird, das zwischen einem fest angeordneten Flansch und einer an einem Grundkörper befestigten Membran gebildet wird. Die pneumatisch erzeugte Andruckkraft wird über die Membran auf einen zweiten Flansch übertragen, der zum fest angeordneten Flansch relativ beweglich ist. Das Druckvolumen ist über eine Drucklufteintrittsöffnung mit einer äußeren Druckluftleitung verbunden. Das Störsignal bei der Auslenkung des Kollisionsschutzes aus der Nullage wird von Sensoren aufgenommen, die im Gegenlager der Arretierungsmittel angeordnet sind.
In Ausgestaltung der Vorrichtung ist es vorteilhaft, in der äußeren Druckluftleitung eine Drossel und ein Rückschlagventil anzuordnen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt den erfindungsgemäßen Adapter.
An einem mit dem Antrieb des Arbeitsautomaten fest verbundenen Flansch 1 ist ein Grundkörper 2 mit Membran 3 und ein Druckring 4 angeschraubt, wobei Grundkörper 2 und Membran 3 ein Druckvolumen 10 einschließen, das über eine Drucklufteintrittsöffnung 9 mit einer nicht dargestellten Druckluftleitung verbunden ist. Die Membran 3 liegt auf einem beweglichen zweiten Flansch 5 auf, der mit dem Werkzeug des Arbeitsautomaten über den Zangenflansch 6 verbunden ist. Drei Arretierungsmittel 8 halten die Flansche 1,5 in der Nullage. In der Ausführungsform sind als Arretierungsmittel 8 drei Kugeln mit dem beweglichen Flansch 5 verschweißt und als Gegenlager Bohrungen angebracht, deren Durchmesser kleiner als der Kugeldurchmesser ist. Die bei Kollision des Werkzeuges mit der Peripherie in axialer, radialer und tangentialer Richtung angreifenden Kräfte wirken so, daß eine oder mehrere Kugeln der Arretierungsmittel 8 aus der Nullage abgehoben werden und über Sensoren 11, die in der Bohrung des Gegenlagers angeordnet sind, der Abschaltvorgang ausgelöst wird. Die Arretierungsmittel 8 stehen unter einer elastischen Andruckkraft, die im Druckvolumen 10 durch Luftdruck erzeugt wird und über die Membran 3 auf den beweglichen Flansch 5 wirkt. Die Andruckkraft ist über ein nicht dargestelltes Drosselventil in der Druckluftleitung in Abhängigkeit von der Masse des Werkzeuges und der vorgesehenen Beschleunigung während des Ruheoder Betriebszustandes des Arbeitsautomaten von außen stufenlos einstellbar. Ein nicht dargestelltes Rückschlagventil in der Druckluftleitung verhindert bei Störungen ein plötzliches Abfallen des Druckes im Druckvolumen 10. Dabei ist auch beabsichtigt, daß die vom Druckvolumen 10 über die Membran 3 wirkende elastische Andruckkraft nach der Kollision auf die Arretierungsmittel 8 so wirkt, daß die Nullage selbständig eingenommen wird.
Es ist auch möglich, die Andruckkraft hydraulisch zu erzeugen. Für die Empfindlichkeit des Kollisionsschutzes vorteilhaft wirkt sich aus, daß die Sensoren unmittelbar dort angeordnet sind, wo durch die Kollision eine Auslenkung der Arretierungsmittel hervorgerufen wird. Durch diese Anordnung wird eine höhere Empfindlichkeit erreicht, ohne zusätzliche Verstärkungsmittel einzusetzen. Es sind alle Sensoren einsetzbar, mit denen Abstandsänderungen registriert werden können.

Claims (3)

  1. -1- 252 5 Patentanspruch:
    1. Adapter mit Kollisionsschutz und Null-Lage-Reproduktion für Arbeitsautomaten, insbesondere Industrieroboter, der beim Auftreten nicht vorgesehener Kräfte, die radial, tangential, axial oder zusammengesetzt wirken können, den Arbeitsautomaten sicher abschaltet und nach Entlastung selbsttätig die Nullage wieder einnimmt, wobei ein mit dem Werkzeug verbundener Flansch, der mit einem zweiten Flansch über mehrere Arretierungsmittel beweglich mit dem Antrieb verbundei ist und durch eine elastische Andruckkraft, die in Abhängigkeit von der Masse des Werkzeuges ur der vorgesehenen Beschleunigung des Arbeitsautomaten stufenlos einstellbar ist und ohne Energieverbrauch in der Nullage gehalten wird, den Abschaltvorgang durch Auslösung aus der Nullage auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß am Flansch (1) ein Grundkörper (2) mit einer Membran (3) fest angebrachtist und die Membran (3) auf dem relativ beweglichen zweiten Flansi (5) aufliegt.
  2. 2. Adapter nach Punkt 1 ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (3) und der Grundkörper (2] ein über Druckluftleitungen zugeführtes Druckluftvolumen (10) einschließen.
  3. 3. Adapter nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Gegenlager d Arretierungsmittel (8) Sensoren angeordnet sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Adapter mit Kollisionsschutz und Null-Lage-Reproduktion für Arbeitsautomaten, insbesondere fü Industrieroboter, wobei die Masse des vom Arbeitsautomaten bewegten Werkzeuges sowie dessen Beschleunigung beim Verfahren beliebig sein kann.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es sind Adapter als Kollisionsschutz für Arbeitsautomaten bekannt, bei denen zwei oder drei relativ zueinander bewegliche Flansche, die durch Arretierungsmittel und einstellbare elastische Andruckkräfte in einer Nullagefixiert sind, so angeordnet sin daß der und/oder die beweglichen Flansche aus der Nuilage ausgelenkt werden und dadurch einen Abschaltmechanismus betätigen, der zum Stillstand des Arbeitsautomaten führt.
    Nach DD-WP 216892 ist ein Adapter mit Kollisionsschutz bekannt, bei dem zwei prismatisch verzahnte Scheiben durch Federkn in der Nullage gehalten werden. Bei Kollision wird die bewegliche Scheibe abgehoben, wodurch ein Abschaltelement betätig wird, das mittig zur Achse der Scheiben angeordnet ist. Bei dieser Lösung ist nachteilig, daß die elastische Federkraft nur bei Stillstand des Arbeitsautomaten eingestellt werden kann. Weiterhin ist nachteilig, daß eine Auslenkung der verzahnten Scheib< aus der Nullage und eine Abschaltung des Arbeitsautomaten bei senkrecht wirkenden Kräften nicht erreicht wird. Die mittige Anordnung des Schaltelementes wirkt sich nachteilig auf die Empfindlichkeit des Kollisionsschutzes aus. Nach DE-OS 3004014 ist eine Lösung bekannt, bei der die elastische Andruckkraft durch Permanentmagnete erzeugt wird. Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung aus, daß verschiedene Andruckkräfte nur durch Auswechseln der Magnete erzeugt werden können.
    Gleichfalls nach DE-OS 3004014 ist eine Ausführungsform bekannt, bei der die elastische Andruckkraft über Elektromagnete erzeugt wird. Die Höhe der Andruckkraft ist von außen während des Betriebszustandes des Arbeitsautomaten stufenlos einstellbar. Nachteilig wirkt sich aus, daß zusätzliche Energie verbraucht wird, daß bei Ausfall der Stromversorgung die Andruckkraft Null ist und daß bei pneumatisch angetriebenen Arbeitsautomaten zusätzliche Anschlüsse erforderlich sind.
    Ziel der Erfindung
    Durch die Erfindung ist ein einfach aufgebauter Adapterfür Arbeitsautomaten zu entwickeln, der bei Kollision des Werkzeugs m der Peripherie in jeder Bewegungsrichtung sicher abschaltet und nach der Kollision selbsttätig die Nullage einnimmt, wobei d Anpassung für unterschiedliche Massen des Werkzeuges und Beschleunigungen des Arbeitsautomaten ohne zusätzlichen Energieverbrauch in allen Betriebszuständen von außen stufenlos einstellbar ist.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Adapter mit Kollisionsschutz und Null-Lage-Reproduktion für Arbeitsautomaten zu entwickeln, der beim Auftreten nicht vorgesehener Kräfte, die radial, axial und tangential angreifen können, insbesondere bei Kollision des Werkzeuges mit der Peripherie, den Arbeitsautomaten sicher abschaltet und nach Beseitigung der Kollision selbsttätig wieder die Nullage einnimmt, wobei die elastische Andruckkraft, die den Adapter in der Nullage hält, von außen, stufenlos und während des Betriebszustandes des Arbeitsautomaten einstellbar ist und ohne Energieverbrauch wirkt.
DD28192485A 1985-10-21 1985-10-21 Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten DD252512A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28192485A DD252512A3 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28192485A DD252512A3 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252512A3 true DD252512A3 (de) 1987-12-23

Family

ID=5572296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28192485A DD252512A3 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD252512A3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002030A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-13 Vision Instruments Limited Laboratory sampling probe positioning apparatus
DE202004007938U1 (de) * 2004-05-14 2005-09-22 Kuka Schweissanlagen Gmbh Überlastsicherung
DE102004021000A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Überlastschutzeinrichtung mit elektrischer Schalteinrichtung
DE102012208182A1 (de) 2012-05-16 2013-12-05 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
DE102013208635A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichsvorrichtung
EP2803454A1 (de) 2013-05-17 2014-11-19 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung
DE102014204550B4 (de) * 2013-03-14 2017-11-30 Ati Industrial Automation, Inc. Kugelarretierungs-kompensator zum einsatz mit einem roboter-werkzeug
DE102019112001A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
WO2021078840A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichseinheit für eine automatisierungsanlage
DE102020114700A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Steuern eines Manipulatorarms für einen Roboter sowie Manipulatorarm mit einer solchen Vorrichtung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000002030A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-13 Vision Instruments Limited Laboratory sampling probe positioning apparatus
DE102004021000A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Überlastschutzeinrichtung mit elektrischer Schalteinrichtung
DE102004021000B4 (de) * 2004-04-19 2006-03-09 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Überlastschutzeinrichtung mit elektrischer Schalteinrichtung
DE202004007938U1 (de) * 2004-05-14 2005-09-22 Kuka Schweissanlagen Gmbh Überlastsicherung
DE102012208182A1 (de) 2012-05-16 2013-12-05 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
DE202012012857U1 (de) 2012-05-16 2014-02-03 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastungschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
DE102014204550B4 (de) * 2013-03-14 2017-11-30 Ati Industrial Automation, Inc. Kugelarretierungs-kompensator zum einsatz mit einem roboter-werkzeug
DE102013208635B4 (de) * 2013-05-10 2014-11-27 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichsvorrichtung
DE102013208635A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichsvorrichtung
EP2803454A1 (de) 2013-05-17 2014-11-19 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung
DE102013209239A1 (de) 2013-05-17 2014-12-04 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung
DE102019112001A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
DE102019112001B4 (de) * 2019-05-08 2021-06-24 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Überlastschutzeinrichtung für Handhabungsgeräte
WO2021078840A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichseinheit für eine automatisierungsanlage
DE102019128931A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichseinheit für eine Automatisierungsanlage
DE102019128931B4 (de) 2019-10-25 2021-08-26 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Ausgleichseinheit für eine Automatisierungsanlage
DE102020114700A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Steuern eines Manipulatorarms für einen Roboter sowie Manipulatorarm mit einer solchen Vorrichtung
DE102020114700B4 (de) 2020-06-03 2023-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Steuern eines Manipulatorarms für einen Roboter sowie Manipulatorarm mit einer solchen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD252512A3 (de) Adapter mit kollisionsschutz und nul-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten
DE2043015A1 (de) Drehmomentengesteuerter Motorausschal ter fur Antriebsmaschine
EP0177922B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Industrie-Roboter
DE102007032498A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Motorspindel
DE4435226C2 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung, d.h. zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder
DE4401779C2 (de) Löseeinrichtung für ein mittels einer eine Spanneinrichtung umfassenden Werkzeug-Aufnahme einer Werkzeugmaschine gelagertes Werkzeug
DD250493A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer arbeitsautomaten
DE2460072C3 (de) Ein- und Abschaltvorrichtung an einem kraftbetriebenen Schrauber
EP0314948B1 (de) Sicherheitskupplung für die Handhabungstechnik
DE3232182C2 (de)
DD216892B1 (de) Werkzeugadapter mit kollisionsschutz und null-lage-reproduktion fuer arbeitsautomaten
DD253001A1 (de) Einrichtung zur verhinderung von werkzeug- oder werkstueckbeschaedigung bei einem bewegungsablauf
DD243003A1 (de) Einrichtung zur funktionskontrolle drehbar gelagerter bauelemente
DE2407261C3 (de) Vorrichtung für die schleifende Bearbeitung der ebenen Stirnfläche an einem im übrigen hohlzylindrischen Werkstück
DE4227201C2 (de) Modulsystem für lineare pneumatische oder elektro-pneumatische Stellventile
DD235219A1 (de) Greifwerkzeug fuer einen montageroboter
DD281708A7 (de) Stirnseitenmitnehmer
DD250828A3 (de) Befestigungsvorrichtung an einer werkzeugmaschine
DE1473439A1 (de) Vorrichtung zum spielfreien Einspannen von Kupplungen
DD225384A1 (de) Einrichtung zum kollisionsschutz fuer industrieroboter
DD222244A1 (de) Einrichtung zur abschaltung programmgesteuerter maschinen bei kollision
DD241880A1 (de) Einrichtung zum automatischen spannen hydraulischer spannvorrichtungen
DD260247A1 (de) Handhabevorrichtung fuer kopfschrauben
DD242991A1 (de) Einrichtung zum fixieren und spannen von werkstuecken
DE7013784U (de) Kupplungsausruecklager.

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)