DD250382A1 - Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer - Google Patents

Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer Download PDF

Info

Publication number
DD250382A1
DD250382A1 DD28981186A DD28981186A DD250382A1 DD 250382 A1 DD250382 A1 DD 250382A1 DD 28981186 A DD28981186 A DD 28981186A DD 28981186 A DD28981186 A DD 28981186A DD 250382 A1 DD250382 A1 DD 250382A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
digital
adapter
elements
microcomputer
component carrier
Prior art date
Application number
DD28981186A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Rinck
Rolf-Ruediger Struck
Original Assignee
Berlin Fahrzeugausruestung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Fahrzeugausruestung filed Critical Berlin Fahrzeugausruestung
Priority to DD28981186A priority Critical patent/DD250382A1/de
Publication of DD250382A1 publication Critical patent/DD250382A1/de

Links

Landscapes

  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pruefen von Bauelementetraegern mit Mikrocomputer und umfasst die Pruefmoeglichkeit fuer elektronische Bauelementetraeger mit analogen und digitalen Baugruppen, mechanischen Betaetigungs- und Einstellelementen sowie optischen und akustischen Signalen. Das Verfahren beruht auf einer besonderen Verknuepfung und Anordnung der verwendeten Bauelemente wie Drucker, verfahrensspezifischer Adapter, Baugruppenaufruestung, Systembus und Mikrocomputer. In dem verfahrensspezifischen Adapter wird der BE-Traeger mit Betaetigungs- und Einstellelementen eingelegt. Durch einen Befehl des Mikrocomputers ueber eine digitale Ausgabekarte der Baugruppenaufruestung und die elektromechanischen Baugruppen des Adapters wird der BE-Traeger kontaktiert und die Betaetigungs- und Einstellelemente des BE-Traegers werden betaetigt, wobei analoge und digitale Signale des BE-Traegers ueber ADU und DEG optische und akustische Signale ueber Anpassungshardware des Adapters und DEG dem Rechner mitgeteilt werden und das gepruefte Ergebnis vom Drucker ausgegeben wird.

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Das Kernstück des Verfahrens ist ein Mikrocomputer MC80/22 (1). Zur Erweiterung des MC80/22 dient eine Baugruppenaufrüstung (2). Diese ist an den K 1520 Systembus des MC 80/22 angeschlossen. Verfahrensgemäß enthält die Baugruppenausrüstung die zur automatischen Prüfung notwendigen landesüblichen Zusatzkarten.
— ADU Analog Digitalumsetzer
— DEG Digitale Eingabebaugruppe
— DAG Digatale Ausgabebaugruppe
— DAP Druckeransteuerung Parallel
An die DAP ist ein Drucker (3), der Robotrondrucker 1154, angeschlossen. Mit dem Drucker (3) werden Prüfprotokolle und Fehlerlisten des automatischen Prüfverfahrens ausgegeben.
An die anderen Karten ist ein verfahrensgemäßer Adapter (4) angeschlossen. In dem Adapter (4) sind Anpaßleiterkarten, federnde Kontaktnadeln zurAufnahme der Prüfpunkte, elektromechanische Betätigungselemente von Tastern und Einstellreglern sowie Elemente zur Aufnahme von optischen und akustischen Signalen enthalten.
Zu Beginn der Prüfung wird der Bauelementeträger (5) in den Adapter (4) eingelegt. Dies wird über das Bedienfeld des MC 80/22 dem Mikrocomputer (1) mitgeteilt. Der Mikrocomputer (1) gibt einen Befehl auf den K 1520 Systembus, der einen Kanal des DAG initialisiert. Dieser betätigt über Anpaßhardware einen Elektromagneten, der die Kontaktnadeln anhebt und gegen den Bauelementeträger preßt. Verfahrensgemäß werden über die Kontaktnadeln Spannungen in den Bauelementeträger (5) eingespeist und mit Hilfe der ADU Karten analoge Werte und der DEG Karte digitale Werte gemessen. Ist es im Ablauf des automatischen Prüfverfahrens notwendig einen Taster oder Einstellregler des Bauelementeträgers zu betätigen, wird über den K 1520 Systembus der entsprechende Kanal der DAG initialisiert. Dieser schaltet die elektromechanischen Betätigungselemente des verfahrensspezifischen Adapters (4).
Akustische und optische Signale werden durch Anpaßleiterkarten des Adapters (4) in digitale Werte umgewandelt und dem Mikrocomputer (1) über entsprechende Kanäle des DEG mitgeteilt. Das geprüfte Ergebnis wird vom Drucker (3) ausgegeben.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Prüfen von Bauelementeträger mit Mikrocomputer, bei dem analoge und digitale Signale über Zusatzhardware geprüft werden, gekennzeichnet dadurch, daß der Bauelementeträger (5) mit Betätigungs- und Einstellelementen in den Adapter (4) eingelegt wird und die Betätigungs- und Einstellelemente des Bauelementeträgers (5) durch einen Befehl des Mikrocomputers {1) über eine digitale Ausgabekarte der Baugruppenaufrüstung (2) und elektromechanische Betätigungselemente des verfahrensspezifischen Adapters (4) bestätigt werden, wobei optische und akustische Signale des Bauelementeträgers (5) mit Hilfe von Anpaßhardware des Adapters (4) gewandelt werden und über eine digitale Eingabebaugruppe der Baugruppenaufrüstung (2) dem Mikrocomputer (1) mitgeteilt werden und das geprüfte Ergebnis vom Drucker (3) ausgegeben wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur rechnergestützten Prüfung von Bauelementeträgern. Mit Hilfe des Verfahrens können elektronische Bauelementeträger mit analogen und digitalen Baugruppen, sowie mechanischen Betätigungs- und Einstellelementen (z.B. Taster ein Einstellregler) 100% geprüft werden.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bekannt sind Prüfverfahren für Bauelementeträger mit analogen und digitalen Baugruppen, sowie mechanischen Betätigungsund Einstellelementen.
    Bei dem bekannten Verfahren gemäß DD-PS Π1 611 zur zerstörungsfreien, automatischen Bestimmung von fehlerhaften Elementen und Parametern reeller, komplexer, linearer, nicht linearer, zweipoliger und dreipoliger Elemente werden vor Beginn der automatischen Prüfung regelbare Bauelemente (Regelwiderstände) in eine möglichst wenige Zweige der zu prüfenden Schaltung kurzschließende definierte Stellung und manuell bedienbaren Schalter in eine möglichst viele Zweige auftretende und möglichst wenige Zweige kurzschließende Stellung gebracht.
    Das angeführte Verfahren verzichtet auf eine Betätigung von Tastern und Einstellreglern während der Prüfung möglich. Diese kann aber nie vollständig sein. Dadurch werden nicht alle möglichen Fehler untersucht und ausgewertet. Ein anderes bekanntes Verfahren gemäß DD-PS 136189 mit Rechnermodul zur Prüfung von Baugruppen mit analog-digitalen Charakter ermöglicht ein breites Sortiment von Prüflingen mit hoher Stückzahl zu prüfen, ohne ein kompliziertes Umrüsten und Umprogrammieren des Prüfautomaten, vornehmen zu müssen. Dabei ist eine Berücksichtigung von Einstell- und Betätigungselementen nicht vorgesehen. Eine vollständige Prüfung von Bauelementeträgern, die diese Elemente enthalten, ist nicht möglich.
    Weiterhin ist ein Verfahren zur Erkennung und Lokalisierung von Stuck-at-Fehlem an bestückten digitalen Leiterplatten bekannt. Dieses Verfahren ist nur geeignet, statische Fehler digitaler Schaltungen auszuwerten. Komplexere Leiterplatten können damit nicht geprüft werden.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines Verfahrens rechnergestützter Prüfung von Leiterkarten mit gemischt analogdigitalem Charakter und mechanischen Betätigungs- und Einstellelementen. Dadurch soll erreicht werden, daß im Gegensatz zu bekannten Verfahren Bauelementeträger mit analog-digitalem Charakter und mechanischen Betätigungs- und Einstellelementen automatisch vollständig geprüft werden können.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine besondere Verknüpfung und Anordnung der verwendeten Bauelemente wie Drucker,. Adapter, Baugruppenaufrüstung, Systembus, Mikrocomputer die Reihenfolge der Verfahrensschritte bei der Prüfung von Bauelementeträgern so zu legen, daß das Ziel der Erfindung erreicht wird.
    Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Bauelementeträger mit Betätigungs- und Einstellelementen in den Adapter eingelegt wird und die Betätigungs- und Einstellelemente des Bauelementeträgers durch einen Befehl des Mikrocomputers über eine digitale Ausgabekarte der Baugruppenaufrüstung und elektromechanische Betätigungselemente des Adapters betätigt werden, wobei optische und akustische Signale des Bauelementeträgers mit Hilfe von Anpassungshardware des Adapters gewandelt werden und über eine digitale Eingabebaugruppe der Baugruppenaufrüstung dem Mikrocomputer mitgeteilt werden und das geprüfte Ergebnis vom Drucker ausgegeben wird.
DD28981186A 1986-04-30 1986-04-30 Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer DD250382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28981186A DD250382A1 (de) 1986-04-30 1986-04-30 Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28981186A DD250382A1 (de) 1986-04-30 1986-04-30 Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD250382A1 true DD250382A1 (de) 1987-10-08

Family

ID=5578756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28981186A DD250382A1 (de) 1986-04-30 1986-04-30 Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD250382A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697661B1 (de) Einrichtung zur technischen Diagnose von Fehlern in einem ärztlichen, insbesondere zahnärztlichen Gerät
DE3111852C2 (de)
DE4416490C2 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Verbindungseinrichtung zwischen zwei integrierten Schaltungsbausteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102010040242B4 (de) Modularer Prober und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19616810A1 (de) Leiterplatten-Austauschmechanismus für Halbleiter-Prüfsystem
DE2040326A1 (de) Geraet zum automatischen Pruefen elektronischer Stromkreise
DE19743709B4 (de) IC-Testgerät
DE10326317B4 (de) Testsystem zum Testen von integrierten Bausteinen
DD250382A1 (de) Verfahren zum pruefen von bauelementetraegern mit mikrocomputer
DE2938567A1 (de) Baustein fuer hochintegrierte schaltkreise
DE3622916C2 (de)
EP0275094B1 (de) Anordnung zum Prüfen von integrierten Schaltkreisen
DE3543699C2 (de)
DE102009019927A1 (de) Verfahren zur Prüfung von elektronischen Baugruppen
DE4400194C1 (de) Schaltungsanordnung zum Aufbereiten analoger Signale für ein Boundary-Scan-Prüfverfahren
DE102008052234A1 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren für elektrische oder elektromechanische Geräte
DE3148285A1 (de) Pruefadapter zum ankontaktieren von zu pruefenden elektronik-flachbaugruppen (leiterplatten) an ein universal-pruefgeraet
DE3724144A1 (de) Anordnung zum pruefen von auf einem baustein integrierten schaltungen
DE3241175C2 (de)
DE19541147C1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Schaltungsanordnung
DE10156210A1 (de) Prüfanordnung zur messtechnischen Untersuchung einesPrüfobjektes, insbesondere in Form einer integrierten Schaltung
WO2018077841A1 (de) Modifizierte jtag interface
DE2921680A1 (de) Schaltungsanordnung insbesondere zum pruefen von elektrischen schaltungen
DE102004050615A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen einer Verarbeitungselektronik
DD258664A1 (de) Schaltungsanordnung zur funktionspruefung elektronischer baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee