DD250085A1 - Haushaltsschneidemaschine - Google Patents

Haushaltsschneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
DD250085A1
DD250085A1 DD29155986A DD29155986A DD250085A1 DD 250085 A1 DD250085 A1 DD 250085A1 DD 29155986 A DD29155986 A DD 29155986A DD 29155986 A DD29155986 A DD 29155986A DD 250085 A1 DD250085 A1 DD 250085A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
toothed belt
cutting machine
actuator
stop plate
pin
Prior art date
Application number
DD29155986A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Buettner
Karl-Heinz Mueseler
Erich Bott
Original Assignee
Suhl Elektrogeraete Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suhl Elektrogeraete Veb K filed Critical Suhl Elektrogeraete Veb K
Priority to DD29155986A priority Critical patent/DD250085A1/de
Publication of DD250085A1 publication Critical patent/DD250085A1/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Verstelleinrichtung fuer die Anschlagplatte von Haushaltschneidemaschinen. Ziel der Erfindung ist eine montagefreundliche Verstelleinrichtung fuer Geraete mit minimaler Bautiefe. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Stellglied durch einen Zahnriemen, der in einer Nut in der Gehaeusewand gefuehrt ist, bewegt wird. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung für die Anschlagplätte von Haushaltsschneidemaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß die Verstellung der Anschlagplatte in vielfältiger Weise realisiert wird. In den Patentschriften DE 3141 206 B 26 D, 7/06; DE 3341180B 26 D, 7/22 und den DE-Gebrauchsmustern U 8027295 B 26 D, 7/00 wird die Verstellung der Anschlagplatte über ineinandergreifende Gewinde beschrieben, wobei der Stellknopf das Innengewinde enthält und am Gehäuse axial unverschiebbar befestigt ist.
Eine andere Möglichkeit der Verstellung der Anschlagplatte mittels einer Kurvenscheibe ist in der Patentschrift DE 2929713 B 26 D, 7/00 beschrieben. Bekannt ist auch die Verstellung mittels einer Spirale und eines Schrägzuges, beschrieben in der DE 31 42720 B 26 D, 7/06.
Nachteilig bei den Verfahren mit ineinandergreifenden Gewinden ist die dadurch vergrößerte Bautiefe der Geräte, die Varianten mit Schrägzug und Spirale bzw. Kurvenscheibe erfordern eine höhere Teilezahl und einen wesentlich höheren Montageaufwand.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung eine montagefreundliche Verstelleinrichtung der Anschlagplatte von Schneidemaschinen zu finden, durch die ein minimale Bautiefe der Geräte realisierbar ist.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anschlagplatte im Bereich von 0-20 mm gegenüber dem Kreismesser zu verschieben, wobei die Führung der Anschlagplatte durch einen angeformten Gewindeabschnitt und ein Stellglied mit entsprechendem Gegengewinde erfolgen soll und eine geringe Bautiefe der Geräte für die Anwendung in Klappgeräten günstige Bedingungen liefern soll.
Erfindungsgemäß ist an dem Stellglied eine Verzannung angebracht, in die ein Zahnriemen eingreift, welcher in einer Nut in der Gehäusewand geführt ist. Der Zahnriemen ist durch einen angeformten Zapfen, der durch einen Schlitz in der Gehäusewand greift, linear bewegbar.
Auf den Zapfen ist formschlüssig ein Betätigungselement gefügt, um eine funktionssichere Bedienung der Verstelleinheit der Anschlagplatte zu gewährleisten.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an Hand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert werden, wobei in
Figur 1: eine Schneidemaschine in der Seitenansicht,
Figur 2: ein Schnitt durch die Verstelleinheit von der Seite und
Figur 3: ein Schnitt, der um 90° gegenüber der Figur 2 gedreht und wie in Figur 2 angegeben, gelegt ist,
dargestellt wurden.
In Figur 1 ist in der Gehäusewand 1 der Schlitz 2 zu erkennen, hinter dem der Zahnriemen 3 in der Nut 9 bewegt wird. Auf dem Zapfen 8 des Zahnriemens 3 ist das Betätigungselement 4 befestigt.
Figur 2 zeigt die Anschlagplatte 6 mit angeformtem Gewindeabschnitt 10, der in das Stellglied 5 eingreift. Das Stellglied 5 ist axial an der Gehäusewand 1 befestigt und mit der Verzahnung 7 versehen, welche mit dem Zahnriemen 3 sich in Eingriff befindet. Dem Zahnriemen 3 ist der Zapfen 8 angeformt.
In Figur 3 ist der Zahnriemen 3, der in der Nut 9, in der Gehäusewand 1 geführt ist, dargestellt. Der dem Zahnriemen 3 angeformte Zapfen 8 befindet sich im Schlitz 2 der Gehäusewand 1.
Durch eine lineare Verschiebung des Betätigungselementes 4, das auf dem Zapfen 8 formschlüssig angebracht ist, wird der Zahnriemen 3 in der Nut 9 bewegt. Diese Bewegung wird durch die sich mit dem Zahnriemen 3 in Eingriff befindliche Verzahnung 7 des Stellgliedes 5 auf den Gewindeabschnitt 10 der Anschlagplatte 6 übertragen, was zu einer parallelen Verschiebung der Anschlagplatte 6 gegenüber der Ausgangsstellung derselben führt.

Claims (3)

1. Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem Antrieb, deren senkrecht angeordnetem Kreismesser eine sich dazu vorzugsweise parallel bewegbare Anschlagplatte zugeordnet ist, an der ein Gewindeabschnitt angeformt ist, der sich mit einem Stellglied mit Gegengewinde in Eingrifft befindet, gekennzeichnet dadurch, daß das Stellglied (5) mit einer Verzahnung (7) versehen ist, in die ein Zahnriemen (3) eingreift, der in einer Nut (9) geführt ist.
2. Haushaltsschneidemaschine nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Zahnriemen (3) einen angeformten Zapfen (8) aufweist, der durch einen Schlitz (2) in der Gehäusewand (1) greift.
3. Haushaltsschneidemaschine nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein Betätigungselement (4) formschlüssig auf den Zapfen (8) gefügt ist und eine lineare Verschiebung der Zahnriemens (3) möglich macht.
DD29155986A 1986-06-23 1986-06-23 Haushaltsschneidemaschine DD250085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29155986A DD250085A1 (de) 1986-06-23 1986-06-23 Haushaltsschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29155986A DD250085A1 (de) 1986-06-23 1986-06-23 Haushaltsschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD250085A1 true DD250085A1 (de) 1987-09-30

Family

ID=5580140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29155986A DD250085A1 (de) 1986-06-23 1986-06-23 Haushaltsschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD250085A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703635T2 (de) Angetriebene Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur Begrenzung der Bewegung eines Riegels
DE102006025383B3 (de) Bordmonitoreinrichtung
DE3443288C1 (de) Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
EP2070447B1 (de) Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
EP0981696A1 (de) Exzenterzahnradgetriebe
EP2240050B1 (de) Elektromotorischer möbel-doppelantrieb
DE2843456C2 (de) Stellungsgeber zum Beeinflussen der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
DE3502677A1 (de) Zeitsteuerantriebsmechanismus mit erweitertem zeitintervall
DD250085A1 (de) Haushaltsschneidemaschine
DE19505374A1 (de) Justiervorrichtung für die Einstellung des Verstellweges eines Gaspedales
DE29802535U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE60030934T2 (de) Anordnung zur verstärkung des hubs eines betätigungsorgans eines schalters
DE2442622C2 (de) Motor- und handverstellbares schraubgetriebe
DE3905079C2 (de)
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
EP0943762A2 (de) Mechanisch und elektrisch codierte Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung
CH674684A5 (de) Elektrischer geraeteschalter mit einer vorrichtung zum einstellen und/oder ausgleichen des vorlaufweges des betaetigers.
DE2047758C3 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere für einen elektrischen Schalter, mit einem durch eine Rasteinrichtung feststellbaren Betätigungsorgan
DE3400865C2 (de)
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE805286C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen mit gemeinsamem Antrieb fuer die Hebdrehbewegung seiner Schaltarme
DE2913913A1 (de) Schnappschalter
DE2509523A1 (de) Schaltkopf zur betaetigung eines laengsbeweglichen steuerschiebers eines wegeventils
AT214047B (de) Schloß für Strickapparate

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee