DD246723A1 - Greifer fuer manipulatoren - Google Patents

Greifer fuer manipulatoren Download PDF

Info

Publication number
DD246723A1
DD246723A1 DD28808786A DD28808786A DD246723A1 DD 246723 A1 DD246723 A1 DD 246723A1 DD 28808786 A DD28808786 A DD 28808786A DD 28808786 A DD28808786 A DD 28808786A DD 246723 A1 DD246723 A1 DD 246723A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gripper
furniture
handle
gripping element
gripping
Prior art date
Application number
DD28808786A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Mueller
Original Assignee
Wissenschaftl Tech Zentrum Der
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wissenschaftl Tech Zentrum Der filed Critical Wissenschaftl Tech Zentrum Der
Priority to DD28808786A priority Critical patent/DD246723A1/de
Publication of DD246723A1 publication Critical patent/DD246723A1/de

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Greifer fuer Manipulatoren, der insbesondere anwendbar ist bei der Montage plattenfoermiger Bauteile. Das Ziel besteht in der Verringerung des technischen Aufwandes fuer eine maschinelle Korpusmontage. Die Aufgabe, einen Greifer zu entwickeln, mit dem das Handhabegut aus der Ausgangslage in zwei Richtungen jeweils bis zu einem Endpunkt bewegt werden kann, wird dadurch geloest, dass an einer Achse zwei Greifelemente im Winkel von 90 zueinander angebracht sind. Die Achse ist ueber einen Hebel mit der Kolbenstange eines schwenkbar gelagerten Arbeitszylinders verbunden. Fig. 1

Description

wird über den Hebel 3 durch den im'Schwenklager 5 beweglich befestigten Druckluftzylinder 4 um 90° gedreht. Die durch das · Aus- und Einfahren der Kolbenstange erreichbaren Stellungen a, b und c sind in den Figuren 1 bis 4 dargestellt. Dabei bedeuten a Aufnahmestellung, b und c Zielstellungen.
Wird die Möbelplatte 10 entsprechend Fig. 1 mit dem Greifelement 1 in waagerechter Lage aufgenommen, dann wird sie durch das Einfahren derKolbenstange 6 entsprechend Fig.2 so nach links aufgerichtet, daß ihre Unterseite nach links zeigt.
Bei einer Aufnahme der Möbelplatte 10 entsprechend Fig. 3 mit dem Greifeiement 1' wird sie durch das Ausfahren der Kolbenstange 6 entsprechend Fig. 4 so nach rechts aufgerichtet, daß ihre Unterseite nach rechts zeigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Greifer für Manipulatoren mit Greifelement und pneumatischem oder hydraulischem Linearantrieb, gekennzeichnet dadurch, daß an einer im Greifer gelagerten Achse (2), die über einen Hebel (3) mit der Kolbenstange (6) eines in seiner Halterung schwenkbar gelagerten Arbeitszylinders verbunden ist, zwei Greifelemente (1) im Winkel von 90° zueinander angebracht sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Greifer für Manipulatoren, der das Halten des Handhabegutes und das Bewegen in bestimmte Richtungen unabhängig vom Manipulator durchführen kann.
    Der Greifer ist insbesondere anwendbar bei der Montage plattenförmiger Bauteile.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es sind Manipulatorentypen bekannt, die neben dem Transportieren des vom Greifer aufgenommenen Handhabegutes auch weitere Bewegungsvorgänge wie Drehen des Handhabegutes u.a. durch im Handgelenk des Manipulators eingebaute numerisch gesteuerte Bewegungseinrichtungen durchführen können. Der hierfür erforderliche maschinentechnische Aufwand ist jedoch hoch und daherfür die Verwirklichung einer geringen Anzahl definierter Lagen unökonomisch. Außerdem werden diese Bewegungsachsen dann für andere Bewegungsvorgänge blockiert. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, die erforderliche Bewegung im Greifer selbst durchzuführen. Es gibt bereits zahlreiche Greiferausführungen für die unterschiedlichsten Einsatzbedingungen. Für das Kippen des Handhabegutes aus der waagerechten in eine senkrechte Lage ist ein Greifer bekannt, bei dem als Greif element ein Vakuumsaugnapf dient, der an einer Achse, die mittels eines Kurbeltriebes um einen festen Winkelbetrag gedreht wird, befestigt ist. Als Antriebsmittel wird ein Druckluftzylinder verwendet. Nachteilig ist hierbei, daß der Vakuumsaugnapf, bedingt durch das Ein- und Ausfahren der Kolbenstange des Druckluftzylinders, nur zwei Stellungen einnehmen kann. Soll das Kippen des Handhabegutes aus der waagerechten in die senkrechte Lage auch in die entgegengesetzte Richtung erfolgen, wie das beispielsweise bei der Zusammenstellung der Bauteile für eine Korpusmontage der Fall ist, so ist ein zweiter Greifer dieser Art erforderlich.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht in der Verringerung des technischen Aufwandes für eine maschinelle Korpusmontage.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen konstruktiv und technisch wenig aufwendigen Greifer zu entwickeln, mit dem das Handhabegut aus der Ausgangslage in zwei Richtungen jeweils bis zu einem festliegenden Endpunkt bewegt werden kann. Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an einer im Greifer gelagerten Achse zwei Greifelemente im Winkel von 90°zueinander angebracht sind. Die Achse ist über einen Hebel mit der Kolbenstange eines Arbeitszylinders verbunden. Der Arbeitszylinder ist schwenkbar gelagert.
    Die beiden, durch das Ein- und Ausfahren der Kolbenstange des Arbeitszylinders bedingten Endlagen können nunmehr dazu genutzt werden, je nach Ausgangsstellung des Greifers das Handhabegut entweder nach der einen oder nach der anderen Seite zu kippen. Dabei nimmt ein Greifelement das Handhabegut auf, der Kolben des Arbeitszylinders wird in Bewegung gesetzt und dreht die Achse mit den Greif elementen, und zwar jeweils in die dem z. Z. unbelasteten Greifelement gegenüberliegende Richtung. Haider Kolben seine Endlage erreicht, ist das Handhabegut um 90° gekippt worden. Das unbelastet gewesene Greifelement befindet sich nunmehr in Ausgangsstellung, also über dem zu transportierenden Handhabegut, nimmt dieses auf und bewegt es beim nächsten Kolbenhub in die der ersten Drehung entgegengesetzten Richtung. Nach Erreichen der Endlage befinden sich die Greifelemente wieder in ihrer ursprünglichen Stellung und der gesamte Vorgang kann von vorn beginnen.
    Ausführungsbeispiel ' .
    In der zugehörigen Zeichnung zeigt
    Figur 1: die Prinzipskizze des Greifers mit Greifelement 1 in Stellung a und Greifelement 1' in Stellung c bei der Aufnahme der Möbelplatte 10
    Figur 2: den Greifer nach dem Drehen der Möbelplatte 10 in die Stellung b
    Figur3: den Greifer mit Greifelement 1'in Stellung a bei der Aufnahme der Möbelplatte 10 Figur 4: den Greifer nach dem Drehen der Möbelplatte 10 in die Stellung c
    Zwecks Montage eines Möbelkorpus sind Möbelplatten in waagerechter und senkrechter Lage in einer Korpuspresse positioniert einzulegen. Da die Möbelplatten waagerecht gestapelt bereitgestellt werden, sind die senkrecht zu montierenden Möbelplatten um 90° so aufzurichten, daß die oben liegende Seite jeweils nach außen zeigt. Dazu wird ein erfindungsgemäßer Greifer verwendet, dessen zwei Greifelemente 1,1' im Winkel von 90° zueinander stehen und fest mit der Achse 2, die mittels des Lagerbocks 8 am Gestell 7 drehbar gelagert ist, verbunden sind. Als Arbeitszvlinder dient ein Druckluftzvlinder 4. Die Achse 9
DD28808786A 1986-03-20 1986-03-20 Greifer fuer manipulatoren DD246723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28808786A DD246723A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Greifer fuer manipulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28808786A DD246723A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Greifer fuer manipulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246723A1 true DD246723A1 (de) 1987-06-17

Family

ID=5577342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28808786A DD246723A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Greifer fuer manipulatoren

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246723A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911286A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Frech Oskar Gmbh & Co Schwenkeinrichtung, insbesondere fuer ein geraet zur -entnahme von gussteilen
DE202007015153U1 (de) 2007-10-30 2009-03-26 Kuka Systems Gmbh Handhabungseinrichtung
DE102019110516B3 (de) * 2019-04-23 2020-09-10 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit durch Drehen aktivierbaren Sauggreifern
DE102021117261B3 (de) 2021-07-05 2022-10-13 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Artikelgreifern und Ladungsträgergreifer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911286A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Frech Oskar Gmbh & Co Schwenkeinrichtung, insbesondere fuer ein geraet zur -entnahme von gussteilen
DE202007015153U1 (de) 2007-10-30 2009-03-26 Kuka Systems Gmbh Handhabungseinrichtung
DE102019110516B3 (de) * 2019-04-23 2020-09-10 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit durch Drehen aktivierbaren Sauggreifern
DE102021117261B3 (de) 2021-07-05 2022-10-13 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Artikelgreifern und Ladungsträgergreifer
EP4116046A1 (de) 2021-07-05 2023-01-11 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit artikelgreifern und ladungsträgergreifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630858C3 (de) Transportautomat
DE1802630B2 (de) Vorrichtung zum überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen u. dgl. Werkzeugmaschinen
EP1623773B1 (de) Knickroboter
EP0701884A1 (de) Industrieroboter
EP1103320A1 (de) Bördelvorrichtung
DE202022002856U1 (de) System zur Handhabung von Frachtkisten
DD246723A1 (de) Greifer fuer manipulatoren
EP2117781A1 (de) Manipulator für die beladung wenigstens einer maschine, insbesondere werkzeugmaschine, sowie beladevorrichtung für eine derartige maschine
DE3540016A1 (de) Gewerblicher montageroboter
EP1702692B1 (de) Bördelvorrichtung
DE19525723A1 (de) Flurförderzeug mit einem Hubgerüst
EP2383080B1 (de) Robotergreifer und Handhabungsroboter
DE19519524C2 (de) Roboterzelle mit einem Roboter und einem Teilelager
EP0005260B1 (de) Kraftschliessende Zange zum Transportieren von Stahlblöcken, Stahlknüppeln, Brammen oder dgl.
DE102013016598B4 (de) Reinraum-Transportbehälter mit Fahrwerk
EP1402968B1 (de) Bördelvorrichtung
EP0572846B1 (de) Anbaugerät für Flurförderzeuge
DE102014223416A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung und/oder zum Manipulieren von Artikeln wie Gebinden oder Stückgütern
EP0509499A1 (de) Lastaufnahmemittel für Lagerbehälter
DE4320402A1 (de) Auszieheinheit für Behälter
DE2238926C2 (de) Rechteckiger Greifer zum lageweisen Erfassen und Umsetzen von Kastenschichten
EP0847818B1 (de) Transferpresse
DD246453A3 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und bewegen von stueckguetern
DE102011051155A1 (de) Übergabestation zum Übergeben eines Ladungsträgers für Gegenstände
DE2227526C3 (de) Einrichtung zum Einlegen von Reifenrohlingen in Vulkanisierpressen