DD244791A1 - Aerostatisches fuehrungselement - Google Patents

Aerostatisches fuehrungselement Download PDF

Info

Publication number
DD244791A1
DD244791A1 DD28513485A DD28513485A DD244791A1 DD 244791 A1 DD244791 A1 DD 244791A1 DD 28513485 A DD28513485 A DD 28513485A DD 28513485 A DD28513485 A DD 28513485A DD 244791 A1 DD244791 A1 DD 244791A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bolt
guide element
bore
aerostatic
bearing surface
Prior art date
Application number
DD28513485A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Donat
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD28513485A priority Critical patent/DD244791A1/de
Priority to DE19863627771 priority patent/DE3627771A1/de
Publication of DD244791A1 publication Critical patent/DD244791A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0603Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion
    • F16C32/0614Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being supplied under pressure, e.g. aerostatic bearings
    • F16C32/0622Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being supplied under pressure, e.g. aerostatic bearings via nozzles, restrictors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • F16C29/025Hydrostatic or aerostatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aerostatisches Fuehrungselement fuer Fuehrungen vorzugsweise fuer feinmechanische Geraete, mit dem Ziel, die Zuverlaessigkeit und Funktionstuechtigkeit zu erhoehen. Aufgabe ist es vor allem, durch Anwendung laminarer Einstroemwiderstaende pneumatisch stabile Fuehrungen zu schaffen. Das Fuehrungselement umfasst eine Planplatte, die auf der Seite der Lagerflaeche mindestens eine, an ihrem Rand mit einer Fase versehenen Bohrung besitzt, in welcher ein ebenfalls mit einer Fase versehener Bolzen fest eingesetzt ist, derart, dass eine Stirnflaeche des Bolzens mit der Lagerflaeche eine Ebene bildet. Der Bolzen besitzt an seinem Umfang mindestens eine gewindeaehnliche, schraubenfoermig verlaufende Mikrorille, welche in einen durch die Fasen der Bohrung und des Bolzens gebildeten Mikrokanal einmuendet. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein aerostatisches Führungselement, vorrangig mit Rechteck- oder Kreisform und dem Mikroverteilerkanal bzw. Mikroverteilerkanalnetz, vorzugsweise für aerostatische Führungen (Luftlager) in feinmechanischen und Feinmeßgeräten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aerostatische Führungselemente (auch Luftlager genannt) sind als leistungsfähige Bauelemente der Feinmechanik bekannt (wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung 60 [1970], 10, Seiten 691-597 und Feingerätetechnik31 [1982], 10, Seiten 452-457). Diese Führungselemente bestehen aus einer kreis- oder rechteckförmigen Planplatte, die mit einer oder mehreren Einströmöffnungen versehen ist, durch die Luft konstanten Druckes in den Führungsspalt gepreßt wird. Dabei gelangt die Luft zunächst in eine sogenannte Stau- oder Beruhigungskammer, bevor sie über den mit der Führungsschiene der Führung gebildeten Abströmspalt nach außen abfließt. Zur Realisierung einer hohen statischen und dynamischen Steifigkeit der aerostatischen Führung ist es bekannt, den Luftmassestrom mit Hilfe pneumatischer Widerstände, sogenannter Einströmdrosseln (Düsen, Blenden), auf ein optimales Maß zu begrenzen. .
Aus der DD-PS 221514 ist ein aerostatisches Führungselement bekannt, das eine Planplatte umfaßt, die mit einer oder mehreren Einströmöffnungen versehen ist und welche auf ihrer Lagerfläche von den Einströmöffnungen ausgehende und/oder diese verbindende Mikroverteilerkanäle oder -kanalnetze besitzt. In den Eck- und Endzonen des Führungselementes sind dabei die Abmessungen der von den Enden zweier benachbarter Mikroverteilerkanäle gebildeten Öffnung eines Abströmkanals entsprechend der Größe der Eck- und Endzonen und der Belastung des Führungselementes dismensipniert. Durch die Kompressiblität des Luftfilms in dem durch die Planplatte und die Führungsschiene gebildeten Lagerspalt und durch die Speicherwirkung sowohl der Staukammer als auch der Mikroverteilerkanäle können sich pneumatische Instabilitäten ausbilden, die zu Schwingungen führen und die Funktionsfähigkeit von Luftlagern stark beeinträchtigen können. Bei allen diesen bekannten Führungselementen werden ausschließlich pneumatische Widerstände mittubulenter Strömungsform, sogenannte Einströmdrosseln in Form von Düsen oder Blenden, zur Begrenzung des Luftmassestromes eingesetzt. Diese Einströmdrosseln zeichnen sich durch geringen Platzbedarf und geringe Herstellungskosten aus. Als nachteilig und für die Funktionsfähigkeit einer aerostatischen Führung gefährlich erweist sich jedoch die Neigung zu selbsterregten Schwingungen, zur pneumatischen Instabilität.
Es ist bekannt, daß Führungselemente, die zur Begrenzung des Luftmassestromes laminare pneumatische Widerstände, sogenannte Kapillaren, verwenden, in geringem Maße zur Instabilität und zu Schwingungen neigen. Das drückt sich vor allem in einem größeren zulässigen Volumen der für die Erscheinung der pneumatischen Instabilität verantwortlich zeichnenden Staukammern des Führungselementes aus. Von großem Nachteil ist, daß diese [aminaren Widerstände zur Gewährleistung einer laminaren Strömung in den Eintrittsöffnungen ein großes Längen-Durchmesserverhältnis aufweisen. Selbst bei Kapillaren von 0,1 mm Durchmesser sind bei üblichen Speisedruckern immer noch Kapillarlängen zwischen 40 mm und 80 mm erforderlich, deren Unterbringung in aerostatischen Führungen wegen zu großer Bauhöhe bisher nicht möglich ist. Eine praktische Anwendung laminarer Einströmwiderstände in derartigen Führungen erfolgte bisher nicht.
Ziel der Erfindung
Es ist Zweck der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und die Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit bei aerostatischen Führungen zu erhöhen.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aerostatische Führungselemente durch geeignete Ausbildung laminarer Einströmwiderstände konstruktiv in der Praxis anwendbar zu machen und bei diesen Führungselementen solche Bedingungen zu schaffen, die pneumatisch stabile Führungen realisieren helfen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem aerostatischen Führungselement, umfassend eine kreis- oder rechteckförmige Planplatte, welche mit einer oder mehreren Einströmöffnungen ausgerüstet ist, und die auf ihrer Lagerfläche von den Einströmöffnungen ausgehende Mikroverteilerkanäle besitzt, dadurch gelöst, daß die Planplatte auf der Seite der Lagerfläche mindestens eine, an ihrem Rand mit einer Fase versehene Bohrung besitzt, in welcher ein ebenfalls mit einer, vorzugsweise gleichgroßen Fase versehener Bolzen fest eingesetzt ist, derart, daß eine Stirnfläche des Bolzens mit der Lagerfläche der Planplatte eine Ebene bildet, und daß der Bolzen an seiner Mantelfläche mit mindestens einer gewindeähnlichen, schraubenförmig am Umfang verlaufenden Mikrorille versehen ist, welche in einen durch die Fasen der Bohrung und des Bolzens gebildeten Ringkanal einmündet.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Ringkanal einen dreieckigen, halbkreisförmigen oder einen anders profilierten Querschnitt
besitzt. '
Ferner ist es vorteilhaft, daß der Bolzen in einer in der Mitte der Planplatte angeordneten Bohrung eingesetzt ist und einen solchen Radius besitzt, daß er mit dem für die Tragfähigkeit des Führungselementes maßgeblichen Spalteintrittsradius r0 identisch ist.
Weiterhin ist es günstig, wenn der Bolzen an der Mantelfläche mehrere, schraubenförmig am Umfang verlaufende Mikrorillen besitzt, die an der Oberfläche in einem Ringkanal einmünden.
Bei langgestreckten Führungselementen ist es vorteilhaft, daß die Planplatte mehrere Bohrungen mit eingesetztem Bolzen besitzt und daß die durch Bohrung und Bolzen gebildeten Ringkanäle durch Verteilerkanäle miteinander verbunden sind.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn von den Ringkanälen mindestens ein Verteilerkanal ausgeht.
Durch die Erfindung werden die Anfälligkeit aerostatischer Lager zur pneumatischen Instabilität bei sonst gleichen Bedingungen, wie Speisedruck, Tragfähigkeit, Luftverbrauch, effektive Lagerfläche, Spalthöhe, Kammervolumen (Größe der Staukammer) — und damit die Schwingungsneigung —wesentlich gemindert. Es wird somit möglich, Luftlager geringer Bauhöhe auch bei Verwendung laminarer Strömungswiderstände in den Eintrittsöffnungen zu realisieren.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. T: ein rundes aerostatisches Führungselement im Schnitt,
Fig.2: das Führungselement in Aufsicht,
Fig.3: ein quadratisches Führungselement in Aufsicht und
Fig.4: ein rechteckiges Führungselement in Aufsicht
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Führungselement umfaßt eine runde Planplatte 1, welche in ihrem Zentrum eine mit einer Fase 2 versehene Bohrung 3 aufweist, wobei die Fase 2 auf der Seite der Lagerfläche 4 der Planplatte 1 angeordnet ist. Über der Planplatte 1 befindet sich das führende oder geführte Maschinenteil 24, z.B. eine Führungsschiene bzw. ein Schlitten. In dieser Bohrung 3 ist ein Bolzen 5 fest eingesetzt, z.B. durch eine Preßpassung, welcher an einer seiner Stirnflächen 6 ebenfalls mit einer Fase 7 versehen ist, welche vorteilhaft eine gleiche Größe wie die Fase 2 der Bohrung hat. An der Lagerfläche 4 der Planplatte 1 wird aus beiden Fasen 2 und 7 ein Ringkanal 8 gebildet. Die Lagerfläche 4 und die Stirnfläche 6 liegen in einer Ebene.
Die Bohrung 3 ist nach unten hin durch eine Verschlußplatte 9 abgeschlossen. In die Bohrung 3 mündet ein Kanal 10, durch welchen von außen Luft zugeführt wird, an seiner Mantelfläche ist der Bolzen 6 mit mindestens einer gewindeähnlichen, schraubenförmig am Umfang verlaufenden Mikrorille 11 (Fig. 1) versehen, die in den Ringkanal 8 einmündet und diesen mit dem eine Kammer 12 bildenden, unteren Teil der Bohrung 3 verbindet.
Der Ringkanal 8 besitzt nach Fig. 1 einen Dreieckquerschnitt. Es sind auch andere Querschnitte, z.B. Halbkreis-oder anders geformte Querschnitte möglich, die geeignet sind, die Aufgabe zu lösen. Der Bolzen 5 gemäß der Ausführung nach Fig. 1 und 2 hat einen Radius, der mit dem für die Tragfähigkeit des Führungselementes maßgeblichen Spalteintrittsradius r0 praktisch identisch ist.
Der Bolzen 5 kann an seinem Umfang auch mehrere Mikrorillen (z.'B. in mehrgängiger schraubenförmiger Anordnung) aufweisen, die in einen Ringkanal einmünden.
Bei dem in Fig.3 dargestellten quadratischen Führungselement besitzt eine Planplatte 13 mehrere Bohrungen 15 mit eingesetzten Bolzen 14, wobei von den durch die Fasen von Bolzen 14 und Bohrung 15 gebildeten Ringkanälen Verteilerkanäle 16; 17 abgehen. Fig.4 zeigt ein rechteckiges Führungselement, in dessen Planplatte 18 zwei Bohrungen 19,20 mit eingesetzten Bolzen 21,22 vorgesehen sind. Die vorhandenen Ringkanäle sind durch einen Verteilerkanal 23 miteinander verbunden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: .
    1. Aerostatisches Führungselement, umfassend eine kreis- oder rechteckförmige Planplatte, welche mit einer oder mehreren Einströmöffnungen ausgerüstet ist, und die auf ihrer Lagerfläche von den Einströmöffnungen ausgehende Mikroverteilerkanäle besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Planplatte auf der Seite der Lagerfläche mindestens eine,.an ihrem Rand mit einer Fase versehene Bohrung besitzt, in welcher ein ebenfalls mit einer, vorzugsweise gleichgroßen Faso versehener Bolzen fest eingesetzt ist, derart, daß eine Stirnfläche des Bolzens mit der Lagerfläche der Planplatte eine Ebene bildet, und daß der Bolzen an seiner Mantelfläche mit mindestens einer gewindeähnlichen, schraubenförmig am Umfang verlaufenden Mikrorille versehen ist, welche in einen durch die Fasen der Bohrung und des Bolzens gebildeten Ringkanal einmündet.
  2. 2. Aerostatisches Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkarial einen dreieckigen, halbkreisförmigen oder einen anders profilierten Querschnitt besitzt.
  3. 3. Aerostatisches Führungselement mit einer kreisförmigen Planplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen in einer in der Mitte der Planplatte angeordneten Bohrung eingesetzt ist und einen solchen Radius besitzt, daß er mit dem für die Tragfähigkeit des Führungselementes maßgeblichen Spalteintrittsradius r0 identisch ist.
  4. 4. Aerostatisches Führungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen an der Mantelfläche mehrere, schraubenförmig am Umfang verlaufende Mikrorillen besitzt, die an der Oberfläche in einen Ringkanal einmünden.
  5. 5. Aerostatisches Führungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Planplatte mehrere Bohrungen mit eingesetztem Bolzen besitzt und daß die durch Bohrung und Bolzen gebildeten Ringkanäle durch Verteilerkanäle miteinander verbunden smd.
  6. 6. Aerostatisches Führungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den Ringkanälen mindestens ein Verteilerkanal ausgeht.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD28513485A 1985-12-23 1985-12-23 Aerostatisches fuehrungselement DD244791A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28513485A DD244791A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Aerostatisches fuehrungselement
DE19863627771 DE3627771A1 (de) 1985-12-23 1986-08-16 Aerostatisches fuehrungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28513485A DD244791A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Aerostatisches fuehrungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244791A1 true DD244791A1 (de) 1987-04-15

Family

ID=5574967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28513485A DD244791A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Aerostatisches fuehrungselement

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD244791A1 (de)
DE (1) DE3627771A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019371A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Inspire AG für mechatronische Produktionssysteme Fluidstatisches Führungselement und Führungsschlitten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222140C2 (de) * 1992-07-06 1994-06-16 Heinzl Joachim Aerostatisches Miniaturlager
US6164827A (en) * 1998-04-29 2000-12-26 Eitzenberger; Hans Aerostatic airbearing
DE10120128B4 (de) * 2001-04-25 2016-10-13 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Aerostatisches Lagerteil
JP3746242B2 (ja) 2002-03-08 2006-02-15 ファナック株式会社 層流空気静圧軸受
JP2004211851A (ja) 2003-01-07 2004-07-29 Minebea Co Ltd 撥油膜を形成した動圧軸受装置およびこれを搭載したハードディスクドライブ用のスピンドルモータ
CN111894983A (zh) * 2020-07-30 2020-11-06 西安工业大学 微孔节流的静压气体止推轴承

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019371A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Inspire AG für mechatronische Produktionssysteme Fluidstatisches Führungselement und Führungsschlitten
DE102008019371B4 (de) 2007-04-18 2019-01-10 Inspire AG für mechatronische Produktionssysteme Fluidstatisches Führungselement und Führungsschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627771A1 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743835C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Oberteiles parallel zu einem festen Unterteil mittels einer Kreuzführung
DE69002014T2 (de) Hydrostatische Tragevorrichtung für eine Gleitführung.
EP0539687B1 (de) Querverbindung für Profilstäbe mit hinterschnittenen Längsnuten
DD244791A1 (de) Aerostatisches fuehrungselement
DE69606410T2 (de) Plattenwärmetauscher mit gestapelten platten, wobei diagonal gegenüberliegende ecken jeder platte versenkte eckenbereiche aufweisen
DE10049348A1 (de) Linearführungsanordnung
DE9420428U1 (de) Führungsschiene für ein Linearlager
DE3030937C2 (de)
DE2153989C2 (de) Hydrostatische oder aerostatische Lageranordnung
DE3734566C2 (de) Drallorgan für das Verspinnen von Fasern zu einem Faden
EP0940217B1 (de) Basis-Profil für die Spanntechnik zu vermessender Werkstücke
EP0277159A1 (de) Vorrichtung zum beaufschlagen von materialbahnen mit strömungsmedium.
DE9301112U1 (de) Profilkörper mit Polygonkern
EP3030379B1 (de) Spannpratze für eine spannvorrichtung
DE9116399U1 (de) Glasklotzbrücke
DE3419447C2 (de)
DE2808951A1 (de) Einspritzduese fuer eine kunststoff- spritzgussmaschine
DE3347282A1 (de) Aerostatische lagervorrichtung
DE1281095C2 (de) Mehrlochspinnduese
DE3222988A1 (de) Filterplatte
DE9014882U1 (de) Einrichtung für die Befestigung eines Tragarms an einer Tischplatte
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE2824539C3 (de) Dünnwandige Platinen mit Paßlöchern zum Auffädeln auf Zentriermitteln
DE3740001C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal
EP0942282B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Eigenschaften eines textilen Produktes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee