DD241737B1 - Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen

Info

Publication number
DD241737B1
DD241737B1 DD28181085A DD28181085A DD241737B1 DD 241737 B1 DD241737 B1 DD 241737B1 DD 28181085 A DD28181085 A DD 28181085A DD 28181085 A DD28181085 A DD 28181085A DD 241737 B1 DD241737 B1 DD 241737B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reactor
feed point
carbon disulfide
aqueous
temperature
Prior art date
Application number
DD28181085A
Other languages
English (en)
Other versions
DD241737A1 (de
Inventor
Werner Kochmann
Klaus Gottschlich
Kurt Junghans
Wolfgang Schnelle
Hans-Juergen Hartmann
Eberhard Grahn
Peter Beyer
Dieter Rostal
Original Assignee
Bitterfeld Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitterfeld Chemie filed Critical Bitterfeld Chemie
Priority to DD28181085A priority Critical patent/DD241737B1/de
Publication of DD241737A1 publication Critical patent/DD241737A1/de
Publication of DD241737B1 publication Critical patent/DD241737B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00058Temperature measurement
    • B01J2219/00063Temperature measurement of the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00765Baffles attached to the reactor wall
    • B01J2219/00777Baffles attached to the reactor wall horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00779Baffles attached to the stirring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/185Details relating to the spatial orientation of the reactor vertical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung wäßriger Natriummethyldithiocarbamatlosungen aus Schwefelkohlenstoff, Natronlauge und Methylamin.
Charakteristik der bekannten technischen Losungen
Es ist bekannt, Natronlauge und Methylamin in wäßriger Losung mit Schwefelkohlenstoff diskontinuierlich in einem Ruhrwerksapparat mit den bekannten Nachteilen der diskontinuierlichen Prozeßfuhrung zu Natriummethyldithiocarbamat umzusetzen Ein kontinuierliches Verfahren wird zur Herstellung von Losungen dithiocarbamatsaurer Salze beschrieben (DE-OS 1118186), bei welchem die Umsetzung des Amins und des Salzbildners mit dampfförmigen Schwefelkohlenstoff erfolgt Nachteil dieses Verfahrens ist, daß durch den Umgang mit Schwefelkohlenstoffdampfen, welche sich bekanntlich durch eine extrem niedrige Zundtemperatur auszeichnen, Gefahrdungsmomente auftreten, denen nur durch beträchtlichen technischen Aufwand begegnet werden kann In der DD-PS 113217 wird ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von dimethyldithiocarbaminsauren Salzen in flussiger Phase mit Schwefelkohlenstoffuberschuß und nachfolgender Abtrennung des überschüssigen Schwefelkohlenstoffes vom Fertigprodukt beschrieben
Verwendet man hierzu einen Drehscheibenreaktor, so kann die bei der exothermen Reaktion auftretende Warme durch Mantelkühlung abgeführt werden
Durch die rohrformige Gestalt des Reaktors ergibt sich ein gunstiges Verhältnis von Kuhlflache zur Reaktionsvolumen Ungunstig ist aber, daß sich die entstehende Warme und damit die Reaktionstemperatur nicht gleichmäßig über die Reaktorlange verteilt Das Temperaturmaximum liegt in der Nahe der Einspeisungsstelle der wäßrigen Phase aus Dimethylamin und dem Salzbildner
Die Änderung von Betriebsparametern wie Durchsatz, Eintrittstemperatur der Rohstoffe oder deren Konzentration, verandern die Lage dieses Maximums wenig
Eine hinreichend gute Temperaturregelung des genannten Reaktors erreicht man, wenn man in Hohe der genannten Einspeisungsstelle eine Temperaturmeßstelle anbringt, deren Signal über einen Regler die Kuhlmittelmenge regelt Bei der naheliegenden Übertragung dieses Verfahrens auf die Herstellung von Natriummethyldithiocarbamat, bei der anstelle des Dimethylamine das Monomethylamin als Ausgangsverbindung eingesetzt wird, ergeben sich unerwartet Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebsablaufes
Als Folge von Schwankungen der Betriebsvanablen, wie der Konzentration der Ausgangsstoffe oder deren Temperatur, ergeben sich Abweichungen vom stationären Zustand, die sich in einer Verringerung der Reaktionsgeschwindigkeit, einem Überhitzen des Reaktorinhalts oder in anderen Störungen des Reaktionsablaufes bemerkbar machen Ein Temperaturregelkreis ist nicht in der Lage, die Situation richtig zu erkennen und den Reaktor im stabilen Arbeitsbereich zu halten Erschwerend kommt hinzu, daß der geringe Dichteunterschied zwischen den beiden flussigen Phasen bei der technisch gebrauchlichen Konzentration des Methyldithiocarbamatszwjschen 30% und 40% von 60kg/m3 bis 90 kg/m3 in einem hydrodynamisch schwierigen Bereich fur einen Zweiphasen-Gegenstromapparat liegt Dadurch kann ein beginnendes Sieden des Schwefelkohlenstoffs mit nur geringen, äußerlich nicht wahrnehmbaren Druckstoßen, dazu fuhren, daß der austretende Schwefelkohlenstoff trotz der dazwischenliegenden Beruhigungszone noch einen beträchtlichen Anteil Methyldithiocarbamat mitfuhrt und umgekehrt mit dem Methyldithiocarbamat Schwefelkohlenstoff ausgetragen wird
Vermutlich aus diesen Gründen ist die kontinuierliche Herstellung wäßriger Natriummethyldithiocarbamatlosungen in einem
Drehscheibenreaktor bisher in der Literatur nicht beschrieben worden *
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, unter Nutzung einfacher technischer Mittel ein stabiles und sicheres kontinuierliches Herstellungsverfahren fur wäßrige Natnummethyldithocarbamatlosung unter Verwendung eines Drehscheibenreaktors zu schaffen
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, unter Verwendung einer Temperaturregelung und Sicherung der Lage der Reaktionszone durch Verwendung einer Bodendruckregelung den kontinuierlichen Herstellungsprozeß wäßriger Natnummethyldithiocarbamatlosung in einem Drehscheibenreaktor zu ermöglichen Diese Regelung muß so gestaltet sein, daß wechselnde Betriebsbedingungen kompensiert und eine betriebssichere Fahrweise erreicht werden Diese Aufgabe wird durch Umsetzung einer wäßrigen Losung von Methylamin und Natriumhydroxid mit Schwefelkohlenstoff nach dem Gegenstromprinzip in einem Drehscheibenreaktor unter Regelung der Kuhlmitteltemperatur durch gleichzeitige Temperaturmessung an mehreren Stellen des Reaktors, Eingabe der Werte in eine Recheneinheit und Ruckkopplung des Ergebnisses mit einer entsprechenden Regelvorrichtung gelost, wobei erf ιndungsgemaß die Temperaturmeßstellen im Abstand von maximal dem 2,5fachen des Reaktordurchmessers aquidistant in einem Bereich, beginnend von der Einspeisungsstelle der wäßrigen Methylaminlosung (A) bis zum 0,75fachen der Entfernung zwischen dieser Einspeisungsstelle und der Einspeisungsstelle fur Schwefelkohlenstoff (B) angebracht sind, die Reaktionstemperatur auf einen Wert im Bereich zwischen 300C und 44°C eingestellt wird und die Phasengrenzfläche zwischen den flussigen Phasen konstant im Bereich der halben Entfernung zwischen den Einspeisungsstellen (A) und (B) gehalten wird, wobei die diesbezügliche Konstanthaltung durch Regulierung der ablaufenden Schwefelkohlenstoffmenge erfolgt
Die wäßrigen Reaktanten Naronlauge und Monomethylamin kommen über die Einspeisungsstelle A in den Reaktor und reagieren mit dem entgegenkommenden Schwefelkohlenstoff, der bei B zugegeben wird, unter Bildung wäßriger Natriummethyldithiocarbamatlosung
Zwischen A und B befindet sich die Reaktionszone, die durch Leitbleche in zahlreiche Kammern unterteilt ist In jeder Kammer ist als Ruhrorgan eine Scheibe vorhanden, die durch intensives Durchmischen fur eine große Kontaktflache zwischen den beiden Phasen sorgt Oberhalb von B bis zum Überlauf C befindet sich eine Beruhigungszone, in der sich der Schwefelkohlenstoff abtrennt Unterhalb von A befindet sich eine Beruhigungszone, ι η der der überschüssige Schwefel kohlenstoff von der wäßrigen Phase befreit wird
Damit ist gewährleistet, daß ein vollständiger Umsatz der wäßrigen Reaktanten erfolgt, daß die Siedetemperatur des Schwefelkohlenstoffs, die bei Normaldruck 460C betragt, nicht erreicht wird und daß sich die Kühlung den zeitlich und ortlich wechselnden Temperaturverhaltnissen anpaßt
Ausfuhrungsbeispiel
Ein Drehscheibenreaktor nach Fig 1, dereinen Durchmesser von 0,4 m hat und dessen Reaktionszone 4,0 m lang ist, ist in 33 gerührte Kammern unterteilt Im unteren Teil der Reaktionszone sind 4 Temperaturmeßstellen angebracht, die fur die Regelung der Kuhlmittelmenge verwendet werden
Die erste ist 0,3 m, die letzte 2,7 m über der Einspeisungsstelle A angeordnet
Die beiden anderen sind so angebracht, daß sich eine aqudistante Verteilung aller Meßstellen ergibt Die Reaktionszone ist mit einem Ku hl mantel umgeben, der mit Kuhlsole von — 100C gekühlt wird
An der Einspeisungsstelle A werden 57,7 l/h 25%ige Natronlauge, 38,1 l/h40%iges Monomethylamin und 20,5 l/h Wasser nach vorheriger guter Durchmischung in den Reaktor gegeben, an der Einspeisungsstelle B 60l/h Schwefelkohlenstoff Die Drehzahl des Rotors betragt 1,8 bis 2,5s"1
Die Phasengrenzfläche zwischen der wäßrigen Phase und dem Schwefelkohlenstoff im ungerührten Reaktor wird unter Messung des hydrostatischen Druckes so eingestellt, daß sich diese 0,8 m oberhalb der Einspeisungsstelle A befindet Dieses Niveau kann meßtechnisch (z B Probenahme bei abgeschalteter Rührung) ermittelt werden Bei den unter den technischen Bedingungen sich einstellenden Konzentrationsschwankungen bei Monomethylamin von 38,5% bis 42% und bei Natronlauge von 24% bis 27,5% sowie den Temperaturschwankungen der eintretenden Produkte (außer Wasser) zwischen -12°C und 280C werden weder Siedeerscheinungen in der Reaktionszone noch ein Abklingen der Reaktion beobachtet Die die Kühlung regelnde Maximaltemperatur wurde zumeist bei den beiden mittleren Meßstellen beobachtet Eingriffe von Hand, um Temperaturunregelmaßigkeiten genannter Art und deren Folgen zu vermeiden, konnten entfallen

Claims (1)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer wäßrigen Natriummethyldithiocarbamatlösung durch Umsetzung einer wäßrigen Losung von Methylamin und Natriumhydroxid mit Schwefelkohlenstoff nach dem Gegenstromprinzip in einem Drehscheibenreaktor unter Regelung der Kühlmitteltemperatur durch gleichzeitige Temperaturmessung an mehreren Stellen des Reaktors, Eingabe der Werte in eine Recheneinheit und Ruckkopplung des Ergebnisses mit einer entsprechenden Regelvorrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß die Temperaturmeßstellen im Abstand von maximal dem 2,5fachen des Reaktordurchmessers äquidistant in einem Bereich, beginnend von der Einspeisungsstelle der wäßrigen Methylaminlosung (A) bis zum 0,75fachen der Entfernung zwischen dieser Einspeisungsstelle und der Einspeisungsstelle für Schwefelkohlenstoff (B) angebracht sind, daß die Reaktionstemperatur auf einen Wert im Bereich zwischen 300C und 440C eingestellt wird und die Phasengrenzfläche zwischen den flussigen Phasen konstant im Bereich der halben Entfernung zwischen den Einspeisungsstellen (A) und (B) gehalten wird, wobei die diesbezügliche Konstanthaltung durch Regulierung der ablaufenden Schwefelkohlenstoffmenge erfolgt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD28181085A 1985-10-17 1985-10-17 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen DD241737B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28181085A DD241737B1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28181085A DD241737B1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD241737A1 DD241737A1 (de) 1986-12-24
DD241737B1 true DD241737B1 (de) 1987-09-30

Family

ID=5572204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28181085A DD241737B1 (de) 1985-10-17 1985-10-17 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD241737B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD241737A1 (de) 1986-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1189060B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bis-2-hydroxyaethylterephthalat, Bis-2-hydroxyaethylisophthalat oder deren Gemischen bzw. deren niederen Polymeren
DE1520397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polymerisaten niedrigen Molekulargewichts
DE1570963B2 (de) Verfahren zur Polymerisation eines polymerisierbaren Monomeren mit einer CH2 . C-Gruppe in wässrigem Medium unter Verwendung eines Dialkylperoxydicarbonatinitiators
DE2339530A1 (de) Misch- und emulgiervorrichtung
DE3600611A1 (de) Einsatz von antistatika zur vermeidung von belagbildung bei der herstellung von ultrahochmolekularem polyethylen in gasphasenreaktoren
DE1420673B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder Gemischen aus Äthylen und anderen Olefinen
DD241737B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waessriger natriummethyldithiocarbamatloesungen
DE1745078A1 (de) Verfahren zur Regulierung des Molekulargewichts von Polyisobuthylen
DE2422197C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von aromatischen monocyclischen, gegebenenfalls alkylsubstituierten Aldehyden
DE1046886B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Polymerisation von Olefinen nach dem Niederdruckverfahren von Ziegler
DE2058032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Isocyanaten
DE1418959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von p-Xylol
DE2539103C2 (de) Verfahren zur Wärmeabfuhr bei der Homo- oder Mischpolymerisation von Äthylen in der Gasphase
DE1667716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefeldioxyd hoher Reinheit
DE882402C (de) Reaktionsgefaess und Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen
DE2820890C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salpetersäureestern mehrwertiger Alkohole
AT368910B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fuehrung von insbesondere zwischen fluessigkeit-gas-phasen, fluessigkeit-fluessigkeits-phasen und innerhalb von fluessigkeitsphasen ablaufenden chemischen reaktionen
EP0769002B1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallisiertem n-methylol-(meth)acrylamid
DE1247654B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen in der Gasphase
DE1166477B (de) Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Butenpolymeren
DE1108701B (de) Verfahren zum Herstellen von Melamin durch Polymerisation von Dicyandiamid in Gegenwart von Ammoniak
EP0471987B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochreinem 1,2-Dichlorethan mit Wärmerückgewinnung
CH649278A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung eines saeurefluorids aus kohlenmonoxid, wasserfreiem fluorwasserstoff und einem olefin.
DE1014096B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeuren aus ihren Ammoniumsalz-Amid-Gemischen durch Hydrolyse
DE3320314A1 (de) Verfahren zum messen und gegebenenfalls regeln der volumsanteile miteinander nicht mischbarer fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee