DD240596A1 - Optisches entzerrungsgeraet - Google Patents

Optisches entzerrungsgeraet Download PDF

Info

Publication number
DD240596A1
DD240596A1 DD28012885A DD28012885A DD240596A1 DD 240596 A1 DD240596 A1 DD 240596A1 DD 28012885 A DD28012885 A DD 28012885A DD 28012885 A DD28012885 A DD 28012885A DD 240596 A1 DD240596 A1 DD 240596A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
freedom
degrees
image carrier
projection
image
Prior art date
Application number
DD28012885A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Beck
Horst Zahn
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD28012885A priority Critical patent/DD240596A1/de
Priority to DE19863621111 priority patent/DE3621111A1/de
Publication of DD240596A1 publication Critical patent/DD240596A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/68Introducing or correcting distortion, e.g. in connection with oblique projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Um zu gewaehrleisten, dass die Bedienperson Bewegungsfreiheit hat und das Ergebnis ihrer Manipulation staendig kontrollieren kann, ist eine Einheit zur Erkennung von sprachlich gegebenen Befehlen und deren Umwandlung in zugehoerige digitale Steuerwerte vorgesehen, die mit dem Steuerrechner des Geraetes und einem Mikrofon elektrisch verbunden ist.

Description

Diese Eingabeeinheit weist nun gemäß der Erfindung neben einer Tastatur zur Eingabe bestimmter G rundbefehle wie START, Programmauswahl o. ä., eine Spracherkennungseinheit auf, die gesprochene Worte auf ihre Übereinstimmung mit abgespeicherten Codeworten analysiert und im Falle des Erkennens ein zugeordnetes digitales Signal erzeugt und über die Eingabeeinheit an den Steuerrechner abgibt. Die Spracherkennungseinheit ist mit einem Mikrofon verbunden, das zweckmäßigerweise in der Nähe der Projektionsfläche angebracht ist bzw. am Körper des Bedieners befestigt werden kann. Die Wirkungsweise einer Spracherkennungseinheit ist z. B. in der DE-OS 3304074 beschrieben. Der Steuerrechner erzeugt aus diesem digitalen Signal die Steuersignale für die entsprechenden Einstellwerte des Entzerrungsgerätes. Dabei ist jedem Freiheitsgrad ein Codewort zugeordnet, z. B.OMEGA, PHI, EX, EY, MASSSTAB. Außerdem wird je ein Codewort für die gewünschte Veränderung des Freiheitsgrades, durch das gleichzeitig der Beginn der Bewegung eingeleitet wird, benötigt, wie z. B. PLUS, MINUS, sowie STOP für die Beendigung des Verstellvorganges. Zur Verbesserung der Einstellgenauigkeit und Beschleunigung des Einstellvorganges ist es von Vorteil, wenn durch weitere Codeworte, wie LANGSAM, SCHNELL, die Einstellgeschwindigkeit variiert werden kann. So würde also eine Befehlsfolge für die Neigung des Projektionstisches um ω folgendermaßen lauten: OMEGA—SCHNELL—PLUS — STOP— LANGSAM — PLUS — STOP. Es ist natürlich auch möglich, den Beginn der Bewegung mit dem Erkennen des Wortes für die Verstellgeschwindigkeit zu koppeln, also OMEGA—PLUS — SCHNELL—STOP — LANGSAM — STOP, oder ein eigenes Codewort für den Beginn der Bewegung wie LOS vorzusehen. Weitere Varianten wären die Angabe von Weginkrementen oder die Steuerung durch die zeitliche Dauer eines akustischen Signals.
Durch die beschriebene akustische Steuerung hat der Operateur während des gesamten Einstellvorganges beide Hände frei, um die Paßpunktvorlage gleichmäßig und genau auf dem Projektionstisch zu verschieben. Er kann somit ständig die noch vorhandene Abweichung der Lage der Paßpunkte von der Soll-Lage aus nächster Nähe kontrollieren. Damit erhöht sich die Genauigkeit und die Arbeit des Operateurs wird vereinfacht und beschleunigt.
Außer dem Einstellvorgang lassen sich durch weitere Codeworte auch die Belichtungsfunktionen,wie Blenden- und Filterwahl, Belichtungszeit und Auslösung des Verschlusses akustisch realisieren.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Optisches Entzerrungsgerät, bestehend aus einer Beleuchtungseinrichtung, einem Bildträger, einem Projektionsobjektiv und einer Projektionsfläche, welche im wesentlichen entlang der optischen Achse des Projektionsobjektivs angeordnet sind, sowie mindestens einem Steuerrechner, welcher über motorische Antriebe die geometrische Lage von Bildträger, Projektionsobjektiv und Projektionsfläche entsprechend der Freiheitsgrade des Entzerrungsgerätes steuert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einheit zur Erkennung von sprachlich gegebenen Befehlen und deren Umwandlung in zugehörige digitale Steuerwerte vorgesehen ist, die mit dem Steuerrechner und einem Mikrofon elektrisch verbunden ist.
  2. 2. Optisches Entzerrungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Mikrofon in der Nähe der Projektionsfläche angebracht ist.
  3. 3. Optisches Entzerrungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Einrichtung zur Erkennung von sprachlich gegebenen Befehlen mindestens Codeworte für die Freiheitsgrade und die Richtung ihrer Veränderung erkennt.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein optisches Entzerrungsgerät, bestehend aus einer Beleuchtungseinrichtung, einem Bildträger, einem Projektionsobjektiv und einer Projektionsfläche, welche im wesentlichen entlang der optischen Achse des Projektionsobjektivs angeordnet sind, sowie mindestens einem Steuerrechner, welcher über motorische Antriebe die geometrische Lage von Bildträger, Projektionsobjektiv und Projektionsfläche entsprechend der Freiheitsgrade des Entzerrungsgerätes steuert.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bei der Entzerrung nach Paßpunkten an einem Einbildentzerrungsgerät wird in den Bildträger das zu entzerrende Bild und auf die Projektionsfläche die Paßpunktvorlage gelegt. Durch geeignete Verstellung der Freiheitsgrade (z. B. Kantung und Verschiebung des Bildträgers, Vergrößerungseinstellung, Kippung der Projektionsfläche) werden die Projektionen der Paßpunkte aus dem Bild mit den markierten Sollkoordinaten in Übereinstimmung gebracht. Die Verstellung der Freiheitsgrade wird im allgemeinen von Hand mit Handrädern vorgenommen. Es ist auch eine über Kabel mit einem Steuerrechner verbundene Funktionstastatur bekannt (WP 148820). Die Hände der Bedienperson werden jedoch eigentlich zum Verschieben der Paßpunktvorlage bei jeder Neigung des Bildes bzw. Projektionstisches gebraucht. Bei der Bedienung von Handrädern oder Fußscheiben geht der visuelle Kontakt zur Paßpunktvorlage verloren und eine subjektive Neuorientierung ist erforderlich. Gleiches trifft für die Bedienung einer Funktionstastatur zu.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist die Vermeidung der aufgeführten Nachteile des Standes der Technik.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, zu gewährleisten, daß die Bedienperson Bewegungsfreiheit hat und das Ergebnis ihrer Manipulationen ständig kontrollieren kann.
    Zu diesem Zweck ist bei einem optischen Entzerrungsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches erfindungsgemäß eine Einheit zur Erkennung von sprachlich gegebenen Befehlen und deren Umwandlung in zugehörige digitale Steuerwerte vorgesehen, die mit dem Steuerrechner und einem Mikrofon elektrisch verbunden ist. Dabei ist es am günstigsten, das Mikrofon in der Nähe der Projektionsfläche anzuordnen. Die Mindestfunktion besteht in der Erkennung und Umwandlung von Codeworten für die Freiheitsgrade und die Richtung ihrer Veränderung bzw. Verstellung. Bei Bedarf können aber auch weitere Funktionen wie Filterwahl, Blendenwahl, Belichtungsregime o. ä. auf diese Weise gesteuert werden.
    Ausführungsbeispiel
    Ein bekanntes Entzerrungsgerät besteht aus Beleuchtungseinrichtung, Bildträger (in zwei zueinander senkrechten Achsen ex, ey verschiebbar), einem entlang der optischen Achse verschhiebbaren Projektionsobjektiv, einschwenkbaren Filtern, Verschluß und einem um zwei Achsen φ, ω neigbaren Projektionstisch und verfügt damit Überfünf voneinander unabhängige Freiheitsgrade (Einstellmöglichkeiten) zur Erzeugung des entzerrten Bildes. Die Einstellmittel für diese Freiheitsgrade sind mit einem zentralen Steuerrechner verbunden, der aus ihm von der Eingabeeinheit übermittelten Signalen in bekannter Weise entsprechende Steuersignale für die Einstellmittel erzeugt und über Regelkreise die Ausführung der Steuerbefehle kontrolliert (WP 148820).
DD28012885A 1985-08-30 1985-08-30 Optisches entzerrungsgeraet DD240596A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28012885A DD240596A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Optisches entzerrungsgeraet
DE19863621111 DE3621111A1 (de) 1985-08-30 1986-06-24 Optisches entzerrungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28012885A DD240596A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Optisches entzerrungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240596A1 true DD240596A1 (de) 1986-11-05

Family

ID=5570869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28012885A DD240596A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Optisches entzerrungsgeraet

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD240596A1 (de)
DE (1) DE3621111A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD148820B1 (de) * 1980-02-01 1987-01-07 Mark Rolf Peter Optisches entzerrungsgeraet
JPS5870287A (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 日産自動車株式会社 音声認識装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3621111A1 (de) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309409T2 (de) System zur Programmierung eines Roboters oder eines ähnlichen Automaten mit einem tragbaren Progammierungsterminal
AT391289B (de) Bearbeitungsmaschine, wie brennschneidemaschine od. dgl.
DE10051706A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines optischen Elementes
DE102018107069A1 (de) Robotersystem
DE102017102014B4 (de) Bearbeitungsrobotersystem, in dem eine Bearbeitungsvorrichtung für die Bearbeitung mit einem Roboter verbunden ist
CH622457A5 (de)
DE10321978A1 (de) Funksteuersender
DE102019101072B3 (de) Unterstützen eines manuellen Führens eines Robotermanipulators
EP0090228B1 (de) Numerisch oder manuell gesteuerte Laufwagen-Zeichenmaschine
DD240596A1 (de) Optisches entzerrungsgeraet
DE3227084A1 (de) Photokopf mit aufblitzendem strahl
DE102017119270B4 (de) Drehmaschine und ein Verfahren zur Steuerung einer Drehmaschine
WO1997042920A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur photorefraktiven korrektur von fehlsichtigkeiten
DE3329266A1 (de) Von einem industrie-roboter bediente werkzeugmaschine
DE3046070C2 (de)
DE2328096A1 (de) Strichzeichnung-belichtungsvorrichtung mit bilddreheinrichtung
DE3724195C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur belichtung von linien auf einer lichtempfindlichen oberflaeche
DE10017039B4 (de) Schneidkopfführung zur Schnittschrägenkompensation
DE1772222A1 (de) Projektor
DE2906950A1 (de) Optische visiereinrichtung
DE3444045C2 (de) Führungsvorrichtung für einen Laserstrahl zur dreidimensionalen Werkstückbearbeitung
DE19642701C2 (de) Tragbare Einrichtung zum mechanisierten Schweißen von Kehlnähten in zwei Achsen
DE19757957C2 (de) Motorisiertes Nivelliergerät
DE917152C (de) Projektionseinrichtung
EP0093297A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät