DD238510A3 - Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials Download PDF

Info

Publication number
DD238510A3
DD238510A3 DD25855783A DD25855783A DD238510A3 DD 238510 A3 DD238510 A3 DD 238510A3 DD 25855783 A DD25855783 A DD 25855783A DD 25855783 A DD25855783 A DD 25855783A DD 238510 A3 DD238510 A3 DD 238510A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing material
phenolic resin
aluminum
lead
mixture
Prior art date
Application number
DD25855783A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Barthel
Ralf Weller
Lothar Huebel
Reinhart Kunz
Original Assignee
Karl Marx Stadt Automobilbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Automobilbau filed Critical Karl Marx Stadt Automobilbau
Priority to DD25855783A priority Critical patent/DD238510A3/de
Priority to DE19843444936 priority patent/DE3444936C2/de
Priority to GB08432149A priority patent/GB2153258B/en
Priority to CH616684A priority patent/CH666225A5/de
Priority to JP27271384A priority patent/JPS60231732A/ja
Publication of DD238510A3 publication Critical patent/DD238510A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • B05D5/083Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface involving the use of fluoropolymers
    • B05D5/086Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface involving the use of fluoropolymers having an anchoring layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0209Multistage baking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlagermaterials aus einem Gemisch von Polytetrafluoraethylen, Blei und Phenolharz, welches auf eine metallische Unterlage unter Zwischenschaltung einer Haftvermittlungsschicht aufgetragen und unter Anwendung von wechselnden Druecken und Temperaturen zum Anhaften gebracht und verfestigt ist. Zur Erzielung eines guenstigen technologischen Ablaufes fuer ein Verbundgleitlager-Material mit besonders guten Lagereigenschaften im wartungsfreien Betrieb ist die Aufgabe gestellt, ein Verfahren aufzuzeigen, welches mit niederen Verfahrenstemperaturen durchfuehrbar ist. Erfindungsgemaess ist dies dadurch zu erreichen, dass eine Mischung aus 37 Gew.-% kristallines PTFE, 50 Gew.-% Bleipulver und 13 Gew.-% Phenolharz jeweils bestimmter Teilchengroesse auf eine mit einer Aluminiumpulver-Haftvermittlungsschicht versehenen Unterlage aufgetragen, das Phenolharz bei 85 C ueber 60 Minuten vorkondensiert wird, anschliessend die Aufschichtung bei 90 C verpresst, danach drucklos sei 145 C ausgehaertet und sodann bei 90 C nachverdichtet ist.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlager-Materials aus einem vorzugsweise pulver- oder kömchenförmigen Gemisch von Polytetrafluoräthylen, Blei und Kunstharz, insbesondere Phenolharz, das auf eine vorbehandelte, metallische Unterlage, welche eine zusätzliche poröse Haftvermittlungsschicht aufweisen kann aufgetragen und unter Anwendung von wechselnden Drücken und Temperaturen zum Anhaften gebracht und verfestigt ist, derart, daß sich im Endzustand über die Haftvermittlungsschicht eine Gleitmaterialaufschichtung von wenigstens 0,2 mm ergibt.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Verbundgleitlager als Maschinenelemente zur Kraftübertragung von bewegten auf ruhende Maschinenteile sind in der Technik seit vielen Jahren bekannt. Sie bestehen aus mindestens zwei Werkstoffen mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften: einen Stützkörper oder einer Unterlage, die den Lagerwerkstoff aufnimmt und hauptsächlich die Kraftaufnahme gewährleistet, und einer Lagerwerkstoffschicht, welche die Relativbewegung des bewegten zum ruhenden Lagerbestandteil ohne Störung in allen Betriebszuständen sichert. Je nach der Lagerbeanspruchung, gegeben durch die Größe der aufzunehmenden Kräfte, der Gleitgeschwindigkeit und baulicher Besonderheiten, sind in Verbundgleitlagern verschiedene metallische und auch nichtmetallische Gleitwerkstoffe bisher verwendet worden.
Zu den bekanntesten metallischen gehören z.B. Bleibronzen, Zinn, Kadmium u.a., während als nichtmetallische Graphite und insbesondere Kunststoffe in Form von Phenolharz oder Polyfluorolefine bekanntwurden.
Um die Vorteile der verschiedensten Lagerwerkstoffe ausnutzen zu können, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, werden hochbelastete Gleitlager im allgemeinen mehrschichtig aufgebaut, wobei sich für wartungsfrei arbeitende Gleitlager die Beteiligung von Polytetrafluoräthylen (PTFE) als besonders zweckmäßig erweist. Solche Gleitlager und deren Herstellungsverfahren sind beispielsweise aus der DE-AS 1065182, GB 1025036 oder US 2691814 bekannt. Hiernach ist auf einem metallischen Tragkörper nach entsprechender Vorbehandlung eine poröse Bronzepulverschicht aufgesintert. Auf dieses Sintergerüst ist kristallines PTFE allein oder in Verbindung mit metallischem Blei aufgebracht, wobei diese Beschichtung unter Temperaturanwendung in die poröse Sinterbronzeschicht eingedrückt ist. Um die PTFE-Partikel einerseits mit dem Sintergerüst zu binden und andererseits die mechanischen Eigenschaften des PTFE selbst günstiger zu gestalten, ist eine Temperaturbehandlung oberhalb des Kristallschmelzpunktes von 327°C, vorzugsweise bei 350-4000C, ein als notwendig erachteter Verfahrensschritt.
Diese bekannten Gleitlager (DU-Lager) arbeiten wartungsfrei, jedoch ist ihre Herstellung schwierig und aufwendig. So ist zur Ansinterung des Bronzepulvers oder auch anderer Metalle eine sehr hohe Temperatur von beispielsweise 4000C bis 9000C erforderlich, was entsprechenden Energieaufwand und auch besondere Maßnahmen zur Vermeidung des Tragkörperverzuges erfordert. Energetisch nachteilig ist gleichfalls, daß der komplette Gleitlagerkörper zur Umkristallisation des PTFE über eine gewisse Zeit einer Temperatur über 3270C ausgesetzt und danach zur Erhaltung des amorphen Zustandes abgeschreckt werden muß. Schließlich ist von Nachteil, daß die Dicke der über der Sinterbronze liegenden Schicht im allgemeinen weniger als 50/u,m beträgt und diese dünne Schicht im praktischen Einsatz als Gleitlagermaterial vergleichsweise rasch abgetragen ist, so daß die Last mindestens teilweise auf dem Sintergerüst aufsitzt, was jedoch den Reibwert beträchtlich erhöht. Außerdem ist es bei Laufschichten der angegebenen Dicke praktisch überhaupt nicht möglich, eine spanende Bearbeitung durchzuführen, was jedoch für mancherlei Anwendungsfälle als nachteilig anzusehen ist.
In der DD-PS 61393 ist ein Verfahren zur Herstellung von Lagermaterial offenbart, das die Nachteile des vorbeschriebenen Gleitlagers weitgehend beseitigt. Hierbei wird auf eine metallische Unterlage, welche vorbehandelt wurde, ein kunstharzlösendes Bindemittel auf Butylacetatbasis aufgetragen und darüber ein pulver- oder körnchenförmiges Gemisch aus PTFE, Blei und Phenolharz im Gewichtsverhältnis 30:57:13 aufgebracht und bei wechselnden Drücken und Temperaturen verfestigt.
Obwohl dieses Verfahren ohne ein Sintergerüst auskommt und somit die hohen Temperaturen für den Sinterprozeß vermeidet und infolge einer stärkeren Laufschicht auch eine spanende Nachbearbeitung erfolgen kann, ist dennoch eine Erwärmung des Lagermaterials auf über 327"C erforderlich, um das in dem Gemisch enthaltene kristalline PTFE in einem amorphen Zustand zu überführen sowie diesen Zustand durch Abschreckmaßnahmen zu erhalten.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, unter Vereinfachung des technologischen Ablaufes ein Gleitlagermaterial mit besonders guten Lagereigenschaften ausschließlich bei wartungsfreiem Betrieb zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlagermaterials aufzuzeigen, welches mit niederen Verfahrenstemperaturen, etwa unter 18O0C, durchführbar ist. Dabei soll die aus PTFE, Blei und Phenolharz aufgebaute Laufschicht eine besonders große Haftfestigkeit zur metallischen Unterlage aufweisen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
— die Unterlage mit einem Phenolformaldehyd-Kondensationsprodukt mit einem Trockenanteil von 0,4-0,5g pro dm2 benetzt, Aluminiumpulver in einer Schichtdicke zwischen 200-300μτη aufgebracht und nicht gebundene Aluminiumteilchen in an sich bekannter Weise entfernt, die Aluminiumschicht angewalzt sowie das folgende Phenolformaldehyd-Kondensationsprodukt zur Bildung der Haftvermittlungsschicht ausgehärtet wird;
— auf die Haftvermittlungsschicht Gleitlagermaterial, bestehend aus einer Mischung von 37Gew.-% kristallinem PTFE, 50Gew.-% Bleipulver und 13Gew.-% Phenolharz, aufgebracht und bei einer Temperatur von 850C und einer Zeit von 60 Minuten vorkondensiert wird;
— folgend bei etwa 900C und einem Druck von 20—40 MPa verdichtet und ausgehärtet wird;
— danach eine drucklose Wärmebehandlung für die Dauer von 25 Minuten bei etwa 145°C erfolgt und abschließend bei einer Temperatur von 900C und einem Druck von 20-40MPa das Gleitlagermaterial nachverdichtet wird.
Für eine gute Bindung der metallischen und nichtmetallischen Bestandteile in der Gleitwerkstoffmischung untereinander und gegen die Unterlage ist es vorteilhaft, wenn die Teilchengröße bei Aluminiumpulver 10-20/xm, bei PTFE unter 600/am, bei Bleipulver unter 80μ,ιτι und bei Phenolharz unter 100/xm beträgt. Weiterhin wird eine besonders große Haftfestigkeit des Gleitlagermaterials auf der metallischen Unterlage durch die Haftvermittlungsschicht erreicht. Das Gleitlagermaterial kann anstelle in Pulverform auch pastös auf die Haftvermittlungsschicht aufgetragen sein. Dazu wird das Phenolharz in einer geeigneten Verdünnung beispielsweise in Spiritus gelöst, mit den anderen Bestandteilen vermischt und aufgestreut oder aufgerakelt. Die Flüssigkeitsbearbeitung hat den Vorteil der Staubbindung bei der Verarbeitung und einer Feinauflösung des Phenolharzes. Vor der Weiterverarbeitung ist jedoch dabei eine Abdunstung der Aufschichtung bei Raum-oder einer erhöhten Temperatur über eine gewisse Zeit erforderlich.
Das Vor- bzw. Nachverdichten des Gleitlagermaterials erfolgt durch Druckeinwirkung über 25 Sekunden. Durch die Erfindung werden die bekannten guten Laufeigenschaften von wartungsfreien Gleitlagern mit PTFE und metallischen Zusätzen im vollen Umfang erhalten. Es können aber durch Anwendung des Herstellungsverfahrens nach der Erfindung die bisher angewendete Wärmenachbehandlung und Abschreckung der Gleitlagerkörper entfallen. Die Erfindung bietet den überraschenden Vorteil, daß der Wegfall der üblicherweise als notwendig angesehenen Wärmebehandlung des PTFE über den Kristallisationsschmelzpunkt hinaus zur Umwandlung des Gefüges von kristallin in amorph sich als so positiv erweist, daß in Verbindung mit den angegebenen Verfahrensschritten bei Beteiligung von Phenolharz eine höhere Laufleistung erreicht wird und daß die Bindung der Laufschicht auf der Unterlage trotz der ausbleibenden hohen Temperaturbehandlung außerordentlich gut ist. Eine sogenannte reversible Umformung des PTFE führt zwar zu einer mechanischen Verfestigung desselben, die für Gleitlagerwerkstoffe anderer Herstellungsart mit hoher PTFE-Beteiligung notwendig ist und auch angewendet wird, bei der beschriebenen Verfahrensweise der Herstellung von Verbundgleitlagermaterial kann jedoch mit Vorteil hierauf verzichtet werden. Unter wartungsfreien Bedingungen kann dennoch ohne Einschränkung eine wesentlich höhere Lebensdauer erzielt werden, wobei die homogene Zusammensetzung der Laufschicht in voller Dicke als Trockenschmierstoff wirkt. Der höhere Gebrauchswert des nach der Erfindung hergestellten Verbundgleitlagermaterials resultiert auch daraus, daß die geringe thermische Belastung im Herstellungsprozeß sowohl eine thermische Schädigung des Phenolharzes gänzlich ausschließt als auch den Einsatz bestimmter Materialien für die Haftvermittlungsschicht, wie z. B. Aluminium, wegen der verminderten Oxidation vorteilhafter gestaltet. Zugleich hat sich Aluminiumpulver bei der angegebenen Technologie sehr gut bewährt, da dieses im Gegensatz zu Bronze wesentlich koaleszenter ist.
Ein weiterer Vorteil bei der Verfahrensdurchführung nach der Erfindung ist gleichfalls die drucklose thermische Aushärtung des Phenolharzanteiles in der Gleitlagermischung, diefür die Verarbeitung von Phenolharzen der verwendeten Art nicht üblich ist, in Verbindung mit den anderen Verfahrensschritten hierbei aber die besonderen Vorteile bringt.
Die Erfindung ist in vielfältiger Weise ausgestaltbar und ist im folgenden anhand zweier Beispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Beispiel 1:
Ein 1,5mm dickes Stahlblech wird in einer Beize entfettet und danach die Oberfläche einseitig durch Anschleifen aufgerauht. Diese vorbehandelte Stahlblechoberfläche wird mit einem Bindemittel in Form eines Phenolformaldehyd-Kondensationsproduktes mit einem Trockenanteil von 0,4 bis 0,5g/dm2 benetzt. Ein solches Bindemittel ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung „Plastatherm 2355" bekannt. Auf diese klebende Bindemittel wird sodann ein Aluminiumpulver in einer Stärke von 200 bis300/nm bei einer bevorzugten Teilchengröße von 10 bis 20^m in einer geeigneten Einrichtung aufgestreut und unter leichtem Druck angewalzt. Nichtgebundene Aluminiumpulverteilchen werden durch Kippen des Stahlbleches entfernt. Durch anschließende Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 1450C über 30 Minuten wird das Bindemittel ausgehärtet. Hierbei nichtgebundene Aluminiumpulverteilchen werden abgebürstet, so daß insgesamt ein poröses Gefüge mit etwa 35% bis 40% Hohlräumen entsteht. Auf diese der Haftvermittlung dienenden Schicht wird eine trockene, homogene Gleitwerkstoffmischung aufgebracht, die sich aus 37Gew.-% kristallinen PTFE, 50Gew.-% Bleipulver und 13Gew.-% Phenolharz zusammensetzt, welche vorher intensiv vermischt wu rden.DieTeilchengrößen der eingesetzten Werkstoffe sind bei PTFE unter 600^m, bei Bleipulver unter 80/xm und bei Phenolharz unter 100^m. In einer Streuvorrichtung oder Rakeleinrichtung wird die Aufschichtung von etwa 2,5 mm vorgenommen. Danach erfolgt in einem Ofen eine Wärmebehandlung des beschichteten Stahlbleches bei 850C über 60 Minuten, um eine Vorkondensation des Phenolharzes zu erreichen. Sodann wird die aufgebrachte Gleitwerkstoffmischung gegen die Aluminiumpulverschicht und der Stahlunterlage bei einer Werkzeugtemperatur von etwa 90°C und einem Druck von 20 bis 40 MPa über 25 Sekunden verdichtet. Anstelle einer Presse zur Verdichtung kann auch ein Kalender mit beheizten Walzen treten, deren Walzendurchmesser über 0,3 m betragen sollte. Nach der Verdichtung wird bei einer Wärmebehandlung von 145°C über 25 Minuten im drucklosen Zustand eine Aushärtung des Phenolharzes in der Gleitwerkstoffmischung erreicht. Anschließend wird die ausgehärtete Laufschicht bei einer Temperatur von 90°C und einer Druckeinwirkung von 20 bis 40 MPa über 25 Sekunden nachverdichtet. Hiernach läßt sich die Oberfläche der aufgetragenen PTFE-Blei-Phenolharzmischung auf gleichmäßige Dicke abfräsen, so daß beispielsweise die Gesamtdicke des Gleitlagermaterials 2mm beträgt.
Das in Flächenform vorliegende Verbundgleitlagermaterial kann sowohl als Bahn verwendet als auch zu gewünschten Formaten getrennt und zu Gleitlagerbuchsen gerundet oder beispielsweise zu Anlaufscheiben ausgestanzt werden.
Beispiel 2:
Ein 0,5mm dickes Stahlblech wird wie im Beispiel 1 vorbehandelt und nach angegebener Technologie mit einer Aluminiumpulverschicht versehen. Sodann wird das Phenolharz der betrachteten Gleitlagerlaufschicht in einem geeigneten Mittel, beispielsweise in Spiritus, gelöst. Dieser Lösung sind die beiden übrigen Bestandteile, PTFE und Bleipulver, in den angegebenen prozentualen Anteilen sowie gegebenenfalls weiteres Lösungsmittel unter kräftigem Rühren zugegeben, so daß eine breiartige, pastöse Masse gebildet wird. Diese ist mittels einer Rakeleinrichtung in einer Stärke von etwa 1,5 mm auf die Haftvermittlungsschicht aufgetragen. Vor der Weiterverarbeitung ist zunächst das Lösemittel in Abhängigkeit von der Auftragsstärke und der Umgebungstemperatur mehrere Stunden abzudunsten, beispielsweise 5 bis 20 Stunden bei Raumtemperatur. Danach folgen die weiteren Verfahrensschritte der Vorkondensation, Verdichtung, Aushärtung und Nachverdichtung wie im Beispiel 1 angegeben. Eine spanende Nachbearbeitung erfolgt ebenfalls, so daß ein Verbundgleitlagermaterial von beispielsweise 1 mm Gesamtdicke herstellbar ist. Das Verbundgleitlagermaterial gemäß der Erfindung zeichnet sich durch besonders vorteilhafte Laufeigenschaften im wartungsfreien Betrieb aus. So wurden bei Laufversuchen mit Verbundgleitlagermaterial nach der Erfindung und nach bekannten Verfahren hergestellten Gleitlagern (DU-Lager) wesentlich höhere Laufzeiten erreicht. Bei einer Umfangsgeschwindigkeit von 2,4 m/s eines Zapfens gegen eine Anlaufscheibe sowie einer spezifischen Flächenlast von 0,5MPa konnten bis zu einem Abrieb von 124μ,ηη beispielsweise 1500 bis 2500 Laufstunden gemessen werden, während unter den gleichen Bedingungen bei dem bekannten Lager etwa 250 bis 400 Stunden ermittelt wurden.

Claims (3)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlagermaterials, bei dem auf eine vorbehandelte metallische Unterlage eine Haftvermittlungsschicht — bestehend aus Aluminium sowie Kunstharz- und Gleitlagermaterial — bestehend aus einem Gemisch von vorzugsweise pulverförmigem oder körnigem Polytetrafluorethylen, Blei und Kunstharz vorzugsweise Phenolharz — aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
    — die Unterlage mit einem Phenolformaldehyd-Kondensationsprodukt mit einem Trockenanteil von 0,4—0,5g dm2 benetzt, Aluminiumpulver in einer Schichtdicke zwischen 200-300/xm aufgebracht und nicht gebundene Aluminiumteilchen in an sich bekannterWeise entfernt, die Aluminiumschicht angewalzt sowie das folgende Phenolformaldehyd-Kondensationsprodukt zur Bildung der Haftvermittlungsschicht ausgehärtet wird;
    — auf die Haftvermittlungsschicht Gleitlagermaterial, bestehend aus einer Mischung von 37Gew.-% kristallinem PTFE, 50Gew.-% Bleipulver und 13Gew.-% Phenolharz, aufgebracht und bei einer Temperatur von 85°C und einer Zeit von 60 Minuten vorkondensiert wird;
    — folgend bei etwa 90°C und einem Druck von 20-40MPa verdichtet und ausgehärtet wird;
    — danach eine drucklose Wärmebehandlung für die Dauer von 25 Minuten bei etwa 1450C erfolgt und abschließend bei einer Temperatur von 900C und einem Druck von 20—40MPa das Gleitlagermaterial nach verdichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumpulver eine Teilchengröße von 10-20μπι, das PTFE unter 600μίτι, das Bleipulver unter 80/xm und das Phenolharz unter 100/um aufweist.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdichten und Nachverdichten des Gleitlagermaterials bei 9O0C über eine Zeitdauer von 25 Sekunden erfolgt.
DD25855783A 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials DD238510A3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25855783A DD238510A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials
DE19843444936 DE3444936C2 (de) 1983-12-23 1984-12-08 Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlager-Materials
GB08432149A GB2153258B (en) 1983-12-23 1984-12-20 Process for the production of a composite friction bearing material
CH616684A CH666225A5 (de) 1983-12-23 1984-12-21 Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials.
JP27271384A JPS60231732A (ja) 1983-12-23 1984-12-24 積層すべり軸受材料の製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25855783A DD238510A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238510A3 true DD238510A3 (de) 1986-08-27

Family

ID=5553453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25855783A DD238510A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60231732A (de)
CH (1) CH666225A5 (de)
DD (1) DD238510A3 (de)
DE (1) DE3444936C2 (de)
GB (1) GB2153258B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2227688B (en) * 1988-12-17 1993-08-18 Harold Birkett Improved method for applying protective covering to surfaces
DE3842673A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Atilla Dipl Chem Dr Ing Akyol Verfahren zur herstellung verschleissfester schichten
US5913765A (en) * 1995-03-02 1999-06-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and method for embossing a pattern on a consumer paper product
DE19510054A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Glätten von Gleitflächen an Maschinenbauteilen
JP2004115577A (ja) * 2002-09-24 2004-04-15 Daido Metal Co Ltd 摺動組成物及び摺動部材
GB2407579B (en) * 2002-09-24 2006-01-11 Daido Metal Co Sliding composition and sliding member
CA2812760A1 (en) 2010-09-28 2012-04-19 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Cast fluoropolymer film for bushings
CN112240288A (zh) * 2020-11-02 2021-01-19 上海亦又新能源科技有限公司 一种高耐磨的柱塞泵曲轴和高寿命高压柱塞泵

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065182B (de) * 1959-09-10 The Glacier Metal Company Limited, Alperton, Wembley, Middlesex (Großbritannien) Lagermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DD61393A (de) *
US2691814A (en) * 1952-11-24 1954-10-19 Glacier Co Ltd Polytetrafluorethylene impregnated bearings
GB1025036A (en) * 1964-07-21 1966-04-06 Wtz Feikeramischen Ind Process for the production of bearing materials

Also Published As

Publication number Publication date
CH666225A5 (de) 1988-07-15
GB8432149D0 (en) 1985-01-30
JPS6250499B2 (de) 1987-10-26
GB2153258A (en) 1985-08-21
GB2153258B (en) 1987-04-15
DE3444936C2 (de) 1986-12-11
JPS60231732A (ja) 1985-11-18
DE3444936A1 (de) 1985-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959152B1 (de) Reibbelag
AT410471B (de) Schichtwerkstoff für gleitelemente, verwendung und verfahren zu seiner herstellung
EP1432921B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer gleitschicht versehenen metallischen trägerwerkstoffes sowie dessen verwendung
EP2563590B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes gleitlager
DE10014418C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Strukturbauteils und danach hergestellte Bremsscheibe
WO2006092126A1 (de) Gegenstand mit reibungsvermindernder beschichtung und verfahren zur herstellung einer beschichtung
DE2206400A1 (de) Verbundwerkstoff, insbesondere fuer reibund gleitelemente mit metallischem stuetzkoerper und einer mit dem stuetzkoerper verbundenen reib- bzw. gleitschicht aus thermisch hochbelastbaren kunststoffen, sowie verfahren zur herstellung solcher verbundwerkstoffe
DE2818184A1 (de) Kavitations- und verschleissfester, hochtemperaturbestaendiger, reibungsarmer schichtwerkstoff, insbesondere gleitlagerwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP2399042B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bremsbelages, bremsbelag
DD238510A3 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundgleitlager-materials
DE1575674A1 (de) Antifriktionslager
DE1458351C3 (de) Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sinterwerkstoffes aus metallischen und oxidischen Bestandteilen für auf Reibung beanspruchte Flächen
DE3703964A1 (de) Gleitlager-schichtwerkstoff bzw. gleitlagerelement sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1530689B1 (de) In einem medium laufende reibschicht
AT398118B (de) Elastischer metallreibbelag und verfahren zu seiner herstellung
EP1074758B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern, insbesondere von Nasslauf-Reiblamellen
DE102006020101A1 (de) Harmetallverschleißschutzschichten für weiche und nicht aushärtbare Metalle
EP3443238A1 (de) Gleitlagerplatte
DE1026068B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyamidformkoerpers
DE3444938A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer haftgrundschicht fuer verbund-gleitlager
EP1872937A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE4119513C2 (de) Schichtwerkstoff zur Herstellung von Gleitlagerelementen und Verfahren zum Herstellen von solchem Schichtwerkstoff
WO2006032068A1 (de) Selbstschmierender bronze-matrix-verbundwerkstoff
DE2949040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer reib- bzw. gleitschicht auf die innenflaeche eines rotationssymmetrischen substrats
DE1155253B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleit- oder Reibwerkstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee