DD238168A3 - METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER - Google Patents

METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER Download PDF

Info

Publication number
DD238168A3
DD238168A3 DD25465083A DD25465083A DD238168A3 DD 238168 A3 DD238168 A3 DD 238168A3 DD 25465083 A DD25465083 A DD 25465083A DD 25465083 A DD25465083 A DD 25465083A DD 238168 A3 DD238168 A3 DD 238168A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
item
cells
mice
culture medium
lymphocytes
Prior art date
Application number
DD25465083A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Fiebig
Ingrid Behn
Herwart Ambrosius
Original Assignee
Univ Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Leipzig filed Critical Univ Leipzig
Priority to DD25465083A priority Critical patent/DD238168A3/en
Publication of DD238168A3 publication Critical patent/DD238168A3/en

Links

Landscapes

  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikoerper fuer T-Zell-Antigene. Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikoerper anzugeben, das in leicht beherrschbarer Weise die kostenguenstige Produktion groesserer Mengen spezifischer Antikoerper fuer Zelloberflaechenantigene humaner T-Lymphozyten gestattet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein nachvollziehbares Verfahren anzugeben, in dessen Verlauf zunaechst Hybridome erzeugt werden, die leicht und unaufwendig handhabbar sind und deren Kultivierung in technisch und oekonomisch vorteilhafter Weise moeglich ist. Unter Verwendung dieser Hybridome sollen in anschliessenden Verfahrensschritten monoklonale Antikoerper erzeugt werden, die mit hauptsaechlich auf T-Zellen ausgepraegtem Antigen reagieren. Die Aufgabe wird geloest durch die Erzeugung der Hybridome H-BL-T2 bzw. H-BL-T3, deren Kultivierung in vitro oder in vivo und Abtrennung der monoklonalen Antikoerper BL-T2 bzw. BL-T3.The invention relates to a method for producing monoclonal antibodies for T-cell antigens. The object of the invention is to provide a process for producing monoclonal antibodies which permits, in an easily controllable manner, the cost-effective production of relatively large quantities of specific antibodies for cell surface antigens of human T-lymphocytes. The invention has for its object to provide a comprehensible method, in the course of which hybridomas are first generated, which are easy and inexpensive to handle and their cultivation in technically and economically advantageous manner is possible. Using these hybridomas, it is intended to generate monoclonal antibodies in subsequent process steps which react with antigen mainly expressed on T cells. The object is achieved by the generation of the hybridomas H-BL-T2 or H-BL-T3, their cultivation in vitro or in vivo and separation of the monoclonal antibodies BL-T2 or BL-T3.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikörper für T-Zell-Antigene.The invention relates to a method for producing monoclonal antibodies for T-cell antigens.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bereits bekannt, monoklonale Antikörper herzustellen. So haben Köhler und Milstein (Nature 256, [1975], 495) durch Fusion antikörperbildender Zellen mit einer permanent wachsenden Plasmozytomlinie eine Hybridzellinie erzeugt, die permanent wächst und stabil Antikörper sezerniert. Diese Prinziplösung hat dazu geführt, daß verschiedene Hybridomlinien, die Antikörper unterschiedlicher Spezifität produzieren, hergestellt worden sind. So sind monoklonale Antikörper bekannt, die mit humanen T-Lymphozyten spezifisch reagieren (P.C. Kung, G.Goldstein, Human T-Lymphozyte differentiation antigens detected by monoclonal antibodies, Research Monographs in Immunology, Vol.3, S.5-15, Hrsg.: Turk, Elsevier/North Holland Biomedical Press, Amsterdam/New York/Oxford, 1981 sowie J. A. Ledbetter, A. E. Frankel, L. A. Herzenberg, Human Leu T-cell differentiation antigens: quantitative expression on normal lymphoid cells and cell-lines. Research Monographs in Immunology, Vol.3,It is already known to produce monoclonal antibodies. Thus, Köhler and Milstein (Nature 256, [1975], 495) have generated a hybrid cell line by fusing antibody-forming cells with a permanently growing plasmocytoma line, which is constantly growing and stably secretes antibodies. This principle solution has led to the production of various hybridoma lines which produce antibodies of different specificity. Thus, monoclonal antibodies are known which specifically react with human T-lymphocytes (PC Kung, G. Goldstein, Human T-Lymphocyte differentiation antigens detected by monoclonal antibodies, Research Monographs in Immunology, Vol.3, p.5-15, eds. : Turk, Elsevier / North Holland Biomedical Press, Amsterdam / New York / Oxford, 1981, and JA Ledbetter, AE Frankel, LA Herzenberg, Human Leu T-cell differentiation antigens: quantitative expression on normal lymphoid cells and cell lines Immunology, Vol.3,

Es sind jedoch keine Hybridomlinien bekannt, die in hoher Ausbeute monoklonale Antikörper vom Typ BL-T2oder BL-T3 sezernieren.However, no hybridoma lines are known which secrete monoclonal antibodies of the BL-T2 or BL-T3 type in high yield.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikörper anzugeben, das in leicht beherrschbarer Weise die kostengünstige Produktion größerer Mengen spezifischer Antikörper für Zelloberflächenantigene humaner T-Lymphozyten gestattet. Dabei soll gleichbleibende Qualität gewährleistet sein, die Antikörper sollen stabil und damit lagerfähig sein und sich zur Verwendung in einem einfachen und exakten Nachweistest für humane T-Lymphozyten eignen, wobei Kreuzreaktionen mit Zelloberflächenantigenen anderer Zellen nicht vorkommen sollen. Durch das Zurverfügungstellen der monoklonalen Antikörper soll der Stand der Technik bereichert und eine qualifizierte Auswahl unter monoklonalen Antikörpern für humane T-Zell-Antigene gewährleistet werden.The object of the invention is to provide a process for producing monoclonal antibodies which allows, in an easily controllable manner, the cost-effective production of larger quantities of specific antibodies for cell surface antigens of human T-lymphocytes. It should be ensured consistent quality, the antibodies should be stable and thus storable and are suitable for use in a simple and accurate detection test for human T lymphocytes, cross-reactions with cell surface antigens of other cells should not occur. The provision of the monoclonal antibodies is intended to enrich the state of the art and to ensure a qualified selection among monoclonal antibodies to human T cell antigens.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein nachvollziehbares Verfahren anzugeben, in dessen Verlauf zunächst Hybridome erzeugt werden, die leicht und unaufwendig handhabbar sind und deren Kultivierung in technisch und ökonomisch vorteilhafter Weise möglich ist. Unter Verwendung dieser Hybridome soll in anschließenden Verfahrensschritten monoklonale Antikörper erzeugt werden, die mit auf T-Zellen ausgeprägten Antigenen reagieren.The invention has for its object to provide a comprehensible method, in the course of which hybridomas are first generated, which are easy and inexpensive to handle and their cultivation is possible in a technically and economically advantageous manner. Using these hybridomas, monoclonal antibodies which react with antigens expressed on T cells should be generated in subsequent process steps.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zunächst nach dem an sich bekannten Verfahren der Dichtegradientenzentrifugation Lymphozyten aus peripherem Blut von gesunden Spendern isoliert werden. Durch Passage über Nylonwolle werden daraus T-Lymphozyten gewonnen. Eine zweite Variante der T-Lymphozytengewinnung besteht darin, aus humanen Thymus eine Zellsuspension herzustellen und die Bindegewebsanteile durch Dichtegradientenzentrifugation abzutrennen. Mit in der vorstehend beschriebenen oder auf eine andere Weise gewonnenen humanen T-Lymphozyten werden erfindungsgemäß Mäuse immunisiert. Vorzugsweise werden 6-8 Wochen alte weibliche Α-Mäuse verwendet. Die Immunisierung erfolgt durch mehrmalige Applikation des Antigens. Aus den Milzen derart hyperimmuner Mäuse werden die Lymphozyten in an sich bekannter Weise separiert. Die B-Lymphozyten dieses Zellgemischs werden mit Maus-B-Myelomzellen fusioniert bzw. hybridisiert. Die notwendigen Maus-b-Myelomzellen P3—X-63 Ag 8.653 (Kearney et al., J. Immunol. 123, [1979] werden in RPMI-1640mit 10% fetalem Kälberserum (FKS) gezüchtet. In einem Kulturmedium, welches Hypoxanthin, Aminopterin und Thymidin enthält [Littlefield, Science, 145, [1964], 709], werden die gebildeten Hybride von den nicht fusionierten Myelomzellen abgetrennt und erfindungsgemäß Zeilklone selektioniert, die Antikörper der gewünschten Art sezernieren. Die Selektionierung der Hybridome erfolgt in der Weise, daß die Zellen unmittelbar nach der Fusion in eine Vielzahl von separaten 200-//,l-Kulturen aufgeteilt werden. Die Überstände der die aufwachsenden Hybridzellen enthaltenden Kulturen werden auf die Anwesenheit von Antikörpern geprüft, die nur mit Zelloberflächenantigenen von humanen T-Lymphozyten reagieren. Hierzu werden alle Kulturüberstände, die mit humanen Blutlymphozyten reagieren, mit B-Lymphozyten, die durch Eliminierung der T-Zellen durch E-Rosettentechnik und/oder Nylonwolleseparation gewonnen wurden, getestet. Nur die Kulturen werden weiter verwendet, deren Antikörper nicht mit B-Lymphzyten, wohl aber mit unseparierten Blutlymphozyten oder angereicherten T-Zellen reagieren. Die Testung der Kulturüberstände mit den entsprechenden Zellen kann sowohl durch indirekte Radiobindungstechnik als auch durch indirekte Immunfloreszenz erfolgen. So selektionierte Kulturen müssen ab dieser Stufe jedoch mit der Immunfloreszenztechnik überprüft werden. Dadurch wird ausgeschlossen, daß Kulturüberstände verwendet werden, die mit B-Lymphozyten, O-Zellen, Monozyten, Granulozyten,Thrombozyten und Erythrozyten reagieren. Die durch derartige Selektion erhaltenen Hybridome werden rekloniert und Subklone werden selektioniert, die Antikörper, die zur Erkennung humaner T-Lymphozyten geeignet sind, stabil produzieren.The object is achieved by first isolating lymphocytes from peripheral blood from healthy donors by the known method of density gradient centrifugation. By passage over nylon wool T lymphocytes are obtained. A second variant of the T-lymphocyte recovery is to produce a cell suspension from human thymus and to separate the connective tissue fractions by density gradient centrifugation. Mice are immunized according to the invention with human T lymphocytes obtained in the manner described above or otherwise. Preferably 6-8 week old female Α mice are used. The immunization is carried out by repeated application of the antigen. From the spleens of such hyperimmune mice, the lymphocytes are separated in a conventional manner. The B lymphocytes of this cell mixture are fused or hybridized with mouse B myeloma cells. The necessary murine b myeloma cells P3-X-63 Ag 8.653 (Kearney et al., J. Immunol., 123, [1979] are grown in RPMI-1640 with 10% fetal calf serum (FCS) in a culture medium containing hypoxanthine, Aminopterin and thymidine contains [Littlefield, Science, 145, [1964], 709], the hybrids formed are separated from the unfused myeloma cells and according to the invention cell clones are selected which secrete antibodies of the desired kind cells are divided into a plurality of separate 200 μl cultures immediately after the fusion The supernatants of cultures containing the growing hybrid cells are assayed for the presence of antibodies which react only with cell surface antigens of human T lymphocytes For example, any culture supernatant that reacts with human blood lymphocytes will be treated with B lymphocytes by elimination of T cells by E-rosette technique and / or Nylon wool separation were obtained, tested. Only those cultures are still used whose antibodies do not react with B lymphocytes, but with unseparated blood lymphocytes or enriched T cells. The testing of the culture supernatants with the corresponding cells can be carried out both by indirect radio-binding technique and by indirect immunofluorescence. However, so selected cultures must be checked from this stage with the immunofluorescence technique. This precludes the use of culture supernatants which react with B lymphocytes, O cells, monocytes, granulocytes, platelets and erythrocytes. The hybridomas obtained by such selection are recloned and subclones are selected which stably produce antibodies suitable for human T lymphocyte recognition.

Die Hybridome werden als H-BL-T bezeichnet. Besonders geeignet sind die Zellkulturen H-BL-T2 und H-BL-T3. In der im folgenden beschriebenen Verfahrensweise wird auf diese beiden Hybridome abgestellt, die an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Biowissenschaften, kultiviert werden und zugänglich sind.The hybridomas are referred to as H-BL-T. Particularly suitable are the cell cultures H-BL-T2 and H-BL-T3. In the procedure described below is based on these two hybridomas, which are cultivated and accessible at the Karl Marx University Leipzig, Section Life Sciences.

Das Hybridom H-BL-T2bzw. H-BL-T3wird in histokompatible Ax BALB/c-FrMäusei.p. injiziert. Es ist von Vorteil, wenn die eingesetzten Mäuse mit einem Tumorstimulator wie Paraffinumsubliquidum,Pristan o. dgl. vorbehandelt worden sind. — Nach der Aszitesbildung, die durch Anschwellen sichtbar wird, wird die den monoklonalen Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 enthaltende Aszitesflüssigkeit durch Punktion entnommen. Aus der Aszitesflüssigkeit werden die zellulären Bestandteile abgetrennt, z. B. durch Zentrifugieren. Der zelluläre Anteil besteht überwiegend aus Zellen des Hybridoms H-BL-T2 bzw. H-BL-T3. Er wird zweckmäßigerweise mit physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und kann erneut injiziert werden. Der klare Überstand, der den monoklonalen Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 enthält, wird entweder direkt bzw. in geeigneter Verdünnung eingesetzt oder weiterer Reinigung unterzogen. Zu letzterem kommen Verfahren wie DEAE-Ionenaustauschachromatographie, Protein-AAdsorption, Affinitätschromatographie o. dgl. in Frage, die den Isotyp des BL-T2 (IgG 2 b) bzw. BL-T3 (IgG) spezifisch anreichern, oder Verfahren der Immunadsorption, die die Antikörper antigenspezifisch isolieren. Die Aszitesflüssigkeit enthält bei erfindungsgemäßer Verfahrensdurchführung 5-10 mg BL-T2 bzw. BL-T3 pro ml Flüssigkeit. Anreicherung führt zu einem Produkt mit einem Antikörpergehalt von ca. 20 mg/ml.The hybridoma H-BL-T2bzw. H-BL-T3 is inserted into histocompatible Ax BALB / cF r mice no. injected. It is advantageous if the mice used have been pretreated with a tumor stimulator such as paraffin subliquidum, pristane or the like. After ascites formation, which becomes visible as a result of swelling, the ascitic fluid containing the monoclonal antibody BL-T2 or BL-T3 is removed by puncture. From the ascites fluid, the cellular components are separated, z. B. by centrifugation. The cellular part consists predominantly of cells of the hybridoma H-BL-T2 or H-BL-T3. It is conveniently washed with physiological saline and can be re-injected. The clear supernatant containing the monoclonal antibody BL-T2 or BL-T3 is either used directly or in a suitable dilution or subjected to further purification. For the latter, methods such as DEAE ion exchange chromatography, protein A adsorption, affinity chromatography or the like which specifically enrich the isotype of BL-T2 (IgG 2 b) or BL-T3 (IgG), or immunoadsorption methods, are contemplated to isolate the antibodies antigen-specific. When carrying out the process according to the invention, the ascitic fluid contains 5-10 mg of BL-T2 or BL-T3 per ml of fluid. Enrichment leads to a product with an antibody content of approx. 20 mg / ml.

Zum Herstellung einer stabilen Aufbewahrungsform, die auch als Handelspräparat geeignet ist, wird die Immunglobulinfraktion der zellfreien Aszitesflüssigkeit präzipitiert, z.B. mit 50% gesättigter (NH4)2SO4-Lösung und in gepufferter physiologischer Kochsalzlösung aufgenommen. Dialysieren gegen NH4HCO3-Lösung führt zu einem lyophilisierbaren Produkt, das lyophilisiert bei 4°C haltbar ist. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung werden die zur Antikörperproduktion befähigten Hybridomzellen H-BL-T2 bzw. H-BL-T3 in einem Kulturmedium mit Serumsatz in Massenkultur aufgezogen. Nach entsprechender Kultivierung in CO2-haltiger Atmosphäre wird das nunmehr antikörperenthaltende Kulturmedium mit 50% gesättigter (NH4)2SO4-Lösung versetzt und eine Gammaglobinfraktion erhalten. Weiter Reinigung des Antikörpers ist nach an sich bekannten Verfahren wie Gelfiltration, lonenaustauschchromatographie o.dgl. möglich. Es ist zweckmäßig, als Kulturmedium MEM Eagle, Dulbeccos MEM, RPMI o.dgl. anzuwenden. Besonders günstig ist dieTo produce a stable storage form which is also suitable as a commercial preparation, the immunoglobulin fraction of the cell-free ascites fluid is precipitated, for example with 50% saturated (NH 4 ) 2 SO 4 solution and taken up in buffered physiological saline. Dialyzing against NH 4 HCO 3 solution results in a lyophilizable product that is lyophilized at 4 ° C. In another embodiment of the invention, the hybridoma cells H-BL-T2 or H-BL-T3 capable of producing antibodies are raised in mass culture in a culture medium with serum conversion. After appropriate cultivation in a CO 2 -containing atmosphere, the culture medium now containing antibody is mixed with 50% saturated (NH 4 ) 2 SO 4 solution and a gamma globin fraction is obtained. Further purification of the antibody is according to known methods such as gel filtration, ion exchange chromatography or the like. possible. It is useful as a culture medium MEM Eagle, Dulbecco's MEM, RPMI or the like. apply. Particularly favorable is the

Als Serumzusatz dient fetales Kälberserum oder Pferdenormalserum mit einem Anteil am Kulturmedium von 5 bis 20%.As a serum supplement is fetal calf serum or normal horse serum with a proportion of the culture medium of 5 to 20%.

Vorteilhaft ist es, mit einem Serumanteil von 10% zu arbeiten. Die Temperatur des Kulturmediums liegt zwischen 25 und 40°C, insbesondere zwischen 35°C und 38°C. Vorteilhaft ist es, bei 37CC zu arbeiten.It is advantageous to work with a serum content of 10%. The temperature of the culture medium is between 25 and 40 ° C, in particular between 35 ° C and 38 ° C. It is advantageous to work at 37 C C.

Der CO2-Gehalt der Atmosphäre über dem Kulturmedium beträgt günstig 2 bis 10%, insbesondere 5%. Vorteilhaft ist eine hohe Luftfeuchtigkeit, die bis zur Sättigung der Atmosphäre reichen kann.The CO2 content of the atmosphere above the culture medium is favorably 2 to 10%, in particular 5%. The advantage is a high humidity, which can reach saturation of the atmosphere.

Die Kultivierung des Hybridoms erfolgt über einen üblichen Zeitraum von mehreren Tagen. Zweckmäßig ist eine Kultivierung von 3 bis 4 Tagen.The cultivation of the hybridoma takes place over a customary period of several days. It is advisable to cultivate for 3 to 4 days.

Die nach einer der beiden Verfahrensvarianten hergestellten monoklonalen Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 weisen das in Tabelle angegebene Reaktionsmuster mit humanen Blutzellen auf. Die Bindung wurde mittels indirekter Radiobindungstechnik (RBT) und indirekter Immunfloreszenz (ilF) bestimmt.The monoclonal antibodies BL-T2 or BL-T3 prepared according to one of the two process variants have the reaction pattern with human blood cells given in the table. Binding was determined by indirect radio-binding technique (RBT) and indirect immunofluorescence (ilF).

Die Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 besitzen mit etablierten, permanent wachsenden Zellinien das in Tabelle 2 dargestellte Bindungsmuster.The antibodies BL-T2 and BL-T3 have the binding pattern shown in Table 2 with established, permanently growing cell lines.

Der Antikörper BL-T3 stimuliert humane Blutlymphozyten bei Zugabe in das Kulturmedium zur Proliferation.The antibody BL-T3 stimulates human blood lymphocytes to proliferate when added to the culture medium.

Die Erfindung soll nachstehend an 2 Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, ohne auf diese beschränkt zu sein.The invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments, without being restricted thereto.

Beispiel 1example 1

Hybridomzellen H-BL-T2 werden auf eine Zelldichte von 1 bis 5 · 106 Zellen pro ml Kulturmedium eingestellt und in Gewebekulturflaschen kultiviert. Das Kulturmedium besteht aus RPMI-1640, das mit NaHCO3 (2g/l), Mercaptoethanol (5 · 10"5M), Gentamycin (100 mg/l) und N-2-Hydroxy-ethylpiperazin-N' -ethansulfonsäure (1OmM) ergänzt wird. Dieses Medium wird mitHybridoma cells H-BL-T2 are adjusted to a cell density of 1 to 5 x 10 6 cells per ml culture medium and cultured in tissue culture flasks. The culture medium consists of RPMI-1640 supplemented with NaHCO 3 (2g / l), mercaptoethanol (5 x 10 "5 M), gentamycin (100 mg / l) and N-2-hydroxy-ethylpiperazine-N '-ethane sulfonic acid (1OmM ) This medium is used with

a) fetalem Kälberseruma) fetal calf serum

b) Pferdenormalserumb) Horse Normal Serum

supplementiert. Die möglichen Anteile sind 5 bis 20%. Als besonders geeignet hat sich 10% Serumanteil erwiesen.supplemented. The possible shares are 5 to 20%. Particularly suitable is 10% serum content has been found.

Die günstigsten Kulturbedingungen werden erreicht, wenn die Zellen bei 370C in einer wasserdampfgesättigten 5%igenCO2-Atmosphäre bebrütet werden.The best culture conditions are achieved when the cells at 37 0 C in a water vapor-saturated 5% igenCO 2 atmosphere are incubated.

Nach 4 Tagen werden die Zellkulturüberstände steril entnommen. Die z.T. an der Gefäßwand anhaftenden Zellen können erneut mit frischem Medium versorgt und bebrütet werden. Dabei soll die o.a. Zelldichte erreicht werden. Die im Kulturüberstand enthaltenen Hybridzellen werden durch Zentrifugieren abgetrennt. Sie werden zur Aussaat in neue Kulturgefäße verwendet.After 4 days, the cell culture supernatants are removed under sterile conditions. The z.T. Cells adhering to the vessel wall can be re-supplied with fresh medium and incubated. The o.a. Cell density can be achieved. The hybrid cells contained in the culture supernatant are separated by centrifugation. They are used for sowing in new culture vessels.

Die zellfreien Kulturüberstände enthalten den monoklonalen Antikörper BL-T2. Die erreichte Konzentration der Antikörper ist ausreichend für die üblichen diagnostischen Nachweisverfahren von T-Lymphozyten. Werden höhere Konzentration der Antikörper gewünscht, werden die Kulturüberstände mit 50% gesättigtem (NH2I2SO4 gefällt. Die so erhaltene Gammaglobulinfraktion kann durch weitere, an sich bekannte Trenntechniken (lonenaustauschchromatographie. Gelfiltration usw.) weiter gereinigt werden. Werden hochgereinigte monoklonale Antikörper BL-T2 benötigt, so können diese durch Immunadsorption an trägerfixierte Anti-Mausimmunglobulinantikörper von den aus Kälberserum bzw. Pferdeserum stammenden Begleitproteinen abgetrennt werden und durch schonend wirkende Desorbentien (3 M KSCN oderGlycin/HCI-Puffer pH 2,8) von diesem Immunadsorbens isoliert werden.The cell-free culture supernatants contain the monoclonal antibody BL-T2. The achieved concentration of antibodies is sufficient for the usual diagnostic detection methods of T lymphocytes. If higher concentrations of the antibodies are desired, the culture supernatants are precipitated with 50% saturated NH 2 I 2 SO 4. The gamma globulin fraction thus obtained can be further purified by further separation techniques known per se (ion exchange chromatography, gel filtration, etc.) to become highly purified monoclonal antibodies BL-T2 required, they can be separated by immunoadsorption to carrier-fixed anti-mouse immunoglobulin antibodies from the accompanying calf serum or horse serum accompanying proteins and by gently acting desorbents (3 M KSCN or glycine / HCl buffer pH 2.8) are isolated from this immunoadsorbent ,

In gleicherweise kann der monoklonale Antikörper BL-T3 erhalten werden.Likewise, the monoclonal antibody BL-T3 can be obtained.

Beispiel 2Example 2

Hybridomzellen H-BL-T3, die gegebenenfalls in vitro vorkultiviert werden, wäscht man mit serumfreier physiologischer Kochsalzlösung. iO5 bis 5 · 107 lebende Zellen werden histokompatiblen Mäusen intraperitoneal injiziert. Als histokompatible Mäuse werden FrHybride der Stämme A und BALB/c eingesetzt, die mit einem Tumorstimulator, hier mit 0,5 ml Paraffinum subliquidum i. p. 2 Wochen vor der Hybridominjektion behandelt worden sind.Hybridoma cells H-BL-T3, which are optionally pre-cultured in vitro, are washed with serum-free physiological saline. OK 5 to 5 x 10 7 live cells are injected intraperitoneally into histocompatible mice. As histocompatible mice F r hybrids of strains A and BALB / c are used, which have been treated with a tumor stimulator, here with 0.5 ml Paraffinum subliquidum ip 2 weeks before the hybridoma injection.

Nach dem Einsetzen der Aszitesbildung werden die Mäuse punktiert. Die abgenommenen Aszitesflüssigkeiten, die den monoklonalen Antikörper BL-T3 enthalten, werden durch Zentrifugieren in zelluläre Bestandteile und in Aszitesflüssigkeit getrennt. Der zelluläre Anteil besteht überwiegend aus Zellen des Hybridoms H-BL-T3. Diese Hybridomzellen werden mit physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und wie oben beschrieben eingesetzt, indem sie histokompatiblen Mäusen i. p.After the onset of ascites formation, the mice are punctured. The collected ascitic fluids containing the monoclonal antibody BL-T3 are separated by centrifugation into cellular components and into ascites fluid. The cellular part consists predominantly of cells of the hybridoma H-BL-T3. These hybridoma cells are washed with physiological saline and used as described above by injecting histocompatible mice i. p.

injiziert werden. Solche Passagen sind wiederholt möglich.be injected. Such passages are possible repeatedly.

Die Immunglobulinfraktion der zellfreien Aszitesflüssigkeit wird mit 50% gesättigtem (NH4J2SO4 präzipitiert und in gepufferter physiologischer Kochsalzlösung aufgenommen. Diese Lösung wird gegen 0,5%ige NH4HCO3-Lösung dialysiert. Anschließend erfolgt die Lyophilisierung.The immunoglobulin fraction of the cell-free ascitic fluid is precipitated with 50% saturated (NH 4 J 2 SO 4 and taken up in buffered saline solution, which is dialyzed against 0.5% NH 4 HCO 3 solution, followed by lyophilization.

Für die in vivo oder in vitro hergestellten monoklonalen Antikörper BL-T3 wird derTiter durch Herstellen einer Verdünnungsreihe und Austestung mittels indirekter Immunfluoreszenz unter Verwendung humaner Blutlymphozyten und einem geeigneten FITC-markierten Anti-Maus-Immunglobulinserum bestimmt. Als Titer wird diejenige größte Verdünnung angegeben, bei der noch deutlich alle T-Lymphozyten markiert werden.For monoclonal antibody BL-T3 produced in vivo or in vitro, the titer is determined by preparing a serial dilution and testing by indirect immunofluorescence using human blood lymphocytes and a suitable FITC-labeled anti-mouse immunoglobulin serum. The titer is the highest dilution at which all T-lymphocytes are still clearly marked.

In entsprechender Weise wird der monoklonale Antikörper BL-T2 erhalten.Similarly, the monoclonal antibody BL-T2 is obtained.

Tabelle 1Table 1

Zellencell

RBTRBT

Γ' T2Γ 'T2

ilFILF

T3T3

Intensität21 T2Intensity 21 T2

T3T3

% markierte Zellen T2 T3% labeled cells T2 T3

Erythrozyten Granulozyten Thrombozyten Monozyten Lymphozyten31 T-Zellen41 B-Zellen51 O-Zellen61 ThymozytenErythrocytes granulocytes platelets monocytes lymphocytes 31 T cells 41 B cells 51 O cells 61 thymocytes

00 00 00 00 00 00 00 00 69 ±869 ± 8 65 ±665 ± 6 100100 100100 00 00 00 00 > 90(25)> 90 (25) ca. 20about 20

CLL-LymphozytenCLL lymphocytes

>857 > 85 7

1) Bindungsindex I = Ipm BL-T2 bzw. 8L-T3/1) binding index I = Ipm BL-T2 or 8L-T3 /

Ipm BL-DNP (IgGD I > 10: + + +, <10>4: ++,<4> 1,5: + , < 1,5 > 1:—Ipm BL-DNP (IgGD I> 10: + + +, <10> 4: ++, <4> 1.5: +, <1.5> 1: -

2) Subjektive Bewertung der Fluoreszenzintensität von+ + +bis —2) Subjective evaluation of fluorescence intensity from + + + to -

3) Lymphozyten des peripheren Bluts3) peripheral blood lymphocytes

4) Mit Schaferythrozyten Rosetten-bildende Lymphozyten (E+ — Lymphozyten)4) Rosary-forming lymphocytes (E + lymphocytes) with sheep erythrocytes

5) lmmunglobulinpositive(lg+)-Zellen (E~-Lymphozyten)5) immunoglobulin positive (Ig + ) cells (E ~ lymphocytes)

6) lg--,E--Zellen6) Ig, E cells

7) gilt für die Lymphozyten von 21 bis 23 durch die konventionelle klinische Diagnostik eingestufte CLL-Patienten.7) lymphocytes from 21 to 23 CLL patients classified by conventional clinical diagnostics.

Tabelle 2Table 2

Zellencell

RBTRBT

BL-TBL-T

ilFILF

B L-TB L-T

Intensität2* BL-TIntensity 2 * BL-T

BL-T 3BL-T 3

% markierte Zellen BL-T 2 BL-T 3% labeled cells BL-T 2 BL-T 3

T-ZellinienT-cell lines

SKW-3 MOLT-3 MOLT-4 CCRF-CEMSKW-3 MOLT-3 MOLT-4 CCRF-CEM

CCRF-HSB-2 O-Zellinien NALM-6CCRF-HSB-2 O cell lines NALM-6

REH B-Zellinien DAUDI HMy-2REH B cell lines DAUDI HMy-2

STAU Myeloide Linie HL-60JAM Myeloid HL-60 line

U-937 Erythroide Linie K 562U-937 erythroid line K 562

>50> 50 00 >50> 50 <10<10 <50<50 <50<50 >50> 50 00 >80> 80 <10<10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

1) und 2) siehe Legende zu Tabelle1) and 2) see legend to table

Technische und ökonomische Vorteile der ErfindungTechnical and economical advantages of the invention

Immunhistologische Untersuchungen zeigen, daß die monoklonalen Antikörer BL-T2 und BL-T3 bevorzugt reife Thymozyten, also exportfähige T-Zellen, erkennen. In den kortikalen Bereichen des Thymus werden nur einzelne Zellen angefärbt. In der Tosille markieren beide monoklonalen Antikörper die Lymphozyten in den typischen T-Zellkompartimenten, während in den B-Zellregionen (Keimzentren) nur vereinzelte Zellen (eingewanderte T-Lymphozyten) angefärbt werden. Darüber hinaus markiert der BL-T2 jedoch Zellen an der Grenzzone von T- und B-Zellkompartiment besonders stark. Diese Zellen werden von anderen T-ZeII-Antikörpern gar nicht oder nur sehr schwach markiert, so daß sie nicht deutlich hervorgehoben werden. Diese Kontaktzone von B-und T-Lymphozyten ist aber von großer biologischer Bedeutung, da sich hier die zellulären Kooperationen zwischen B- und T- sowie zwischen T- und T-Zellen bei der Regulation der Immunantwort abspielen. Durch die starke Markierung der T-Lymphozyten in dieser Zone hat der BL-T2 zusätzlichen, völlig überraschenden Effekt, gerade solche T-Zellen besonders deutlich zu markieren, die sich in einer Phase funktioneller Aktivität befinden. Damit eröffnen sich neue Anwendungsbereiche für die Erforschung von immunologisch bedingten Krankheiten, die durch den monoklonalen Antikörper BL-T2 erschlossen werden.Immunohistological studies show that the monoclonal antibodies BL-T2 and BL-T3 preferentially recognize mature thymocytes, ie exportable T cells. In the cortical areas of the thymus, only individual cells are stained. In Tosille, both monoclonal antibodies label the lymphocytes in the typical T cell compartments, while in the B cell regions (germinal centers) only isolated cells (immigrated T lymphocytes) are stained. In addition, however, the BL-T2 particularly marked cells at the border zone of the T and B cell compartment. These cells are not or only very weakly labeled by other T-cell antibodies, so that they are not clearly highlighted. However, this contact zone of B lymphocytes and T lymphocytes is of great biological importance, since here the cellular cooperations between B and T as well as between T and T cells take place in the regulation of the immune response. Due to the strong labeling of the T-lymphocytes in this zone, the BL-T2 has an additional, completely surprising effect of marking particularly clearly those T cells which are in a phase of functional activity. This opens up new areas of application for the research of immunological diseases, which are opened up by the monoclonal antibody BL-T2.

-Ö- £OO IOO-Ö- £ OO IOO

Das Reaktionsmuster mit permanenten Zellinien sowie die im Durchschnitt 4% geringeren Zahlen markierter peripherer Lymphozyten im Vergleich zum BL-T2 weisen die BL-T3 als originären Antikörper aus, der seinerseits prospektive Bedeutung für die Typisierung von T-Zell-Lymphomen und -Leukämien besitzt.The reaction pattern with permanent cell lines and the average 4% lower numbers of labeled peripheral lymphocytes compared to BL-T2 show the BL-T3 as a primary antibody, which in turn has prospective significance for the typing of T-cell lymphomas and leukemias.

Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der monoklonalen Antikörper BL-T2 und BL-T3 ist ihre starke Bindung an die antigentragenden Zellen. So werden beide monoklonalen Antikörper durch wiederholte Waschvorgänge nicht von den markierten Lymphozyten abgelöst. Die Markierung ist bei ausreichender Antikörperkonzentration in außergewöhnlich kurzer Zeit abgeschlossen. So reichen z. B. 30 see Kontakt für eine Markierung der Lymphozyten aus, obwohl alle einschlägigen Verfahrensvorschriften, die andere monoklonare Antikörper einsetzen, dafür 15-30 min vorsehen.Another advantageous property of the monoclonal antibodies BL-T2 and BL-T3 is their strong binding to the antigen-carrying cells. Thus, both monoclonal antibodies are not replaced by repeated washings of the labeled lymphocytes. The label is completed with sufficient antibody concentration in an exceptionally short time. So z. See, for example, contact for lymphocyte labeling, although all of the pertinent procedures using other monoclonal antibodies provide for 15-30 min.

Diese vorteilhafte Eigenschaft der monoklonalen Antikörper BL-T2 und BL-T3 ist auf ihre hohe Affinität zurückzuführen und stellt ein wesentliches Qualitätsmerkmal dar. Hierdurch werden z. B. Fehlbestimmungen der T-Zellen, die auf eine mangelnde Inkubation zurückgehen, völlig ausgeschlossen. Hinsichtlich ihrer Stabilität und Lagerfähigkeit weisen BL-T2 und BL-T3 hervorragende Eigenschaften auf. Dies gilt sowohl bei der Aufbewahrung in flüssiger Form bei + 4°C als auch in lyophilisierter Form.This advantageous property of the monoclonal antibodies BL-T2 and BL-T3 is due to their high affinity and represents an essential quality feature. B. Misregulations of the T cells, which go back to a lack of incubation, completely excluded. In terms of stability and shelf life, BL-T2 and BL-T3 have excellent properties. This applies both when stored in liquid form at + 4 ° C and in lyophilized form.

Claims (24)

Patentansprüche:claims: 1. Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikörper, die T-Zell-Antigene erkennen, dadurch gekennzeichnet, daß A-Mäuse mit humanen T-Lymphozyten immunisiert werden, die Milz-Lymphozyten der hyperimmunen Mäuse mit Myelomzellen hybridisiert werden, Hybridomzellen H-BL-T2 bzw. H-BL-T3 selektioniert werden, dieselektionierten Hybridomzellen kultiviert oder in Mäuse injiziert werden, die Ascitesflüssigkeit gewonnen und die Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 isoliert werden.1. A process for the preparation of monoclonal antibodies which recognize T cell antigens, characterized in that A mice are immunized with human T lymphocytes, the spleen lymphocytes of the hyperimmune mice are hybridized with myeloma cells, hybridoma cells H-BL-T2 or H-BL-T3 can be selected, cultured or injected into mice with selected hybridoma cells, the ascites fluid recovered and the antibodies BL-T2 and BL-T3 isolated. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hybridomzellen H-BL-T2 bzw. H-BL-T3 kloniert und rekloniert werden und ein Subklon selektioniert wird.2. The method according to item 1, characterized in that the hybridoma cells H-BL-T2 and H-BL-T3 are cloned and recloned and a subclone is selected. 3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Immunisierung 6 bis 8 Wochen alte weibliche Α-Mäuse verwendet werden.3. The method according to item 1, characterized in that 6 to 8 weeks old female Α mice are used for immunization. 4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Myelomzellen solche der Linie P3-X63-Ag 8.653 eingesetzt werden.4. The method according to item 1, characterized in that are used as myeloma cells of the line P3-X63-Ag 8.653. 5. Verfahren nach Punkt 1 und 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Immunisierung der Mäuse durch eine Reihe von Injektionen mit humanen T-Lymphozyten oderThymozyten erfolgt.5. The method according to item 1 and 3 to 4, characterized in that the immunization of the mice is carried out by a series of injections with human T-lymphocytes or thymocytes. 6. Verfahren nach Punkt 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Immunisierung 4Tage vor der Isolierung der für die Hybridisierung bestimmten B-Lymphozyten vorgenommen wird.6. The method according to item 1 and 3 to 5, characterized in that the last immunization 4 days before the isolation of the determined for the hybridization B-lymphocytes is made. 7. Verfahren nach Punkt 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Myelomzellen und B-Lymphoblasten, die zur Fusion bestimmt sind, etwa 1:1 beträgt.7. The method according to item 1 and 4, characterized in that the ratio of myeloma cells and B-lymphoblasts, which are intended for fusion, about 1: 1. 8. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verfahrensschritt der Abtrennung der nicht hybridisierten Myelomzellen von den Hybridzellen das verwendete Kulturmedium Milzzellen von nicht immunisierten Ax BALB/c-Ft Hybridmäusen enthält.8. The method according to item 1, characterized in that in the step of separating the unhybridized myeloma cells from the hybrid cells, the culture medium used contains spleen cells of unimmunized Ax BALB / c-Ft hybrid mice. 9. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hybridomzellen H-BL-T2 bzw. H-BL-T3 derart kultiviert werden, daß sie in einem Kulturmedium wie MEM Eagle, Dulbeccos MEM, RPMI o. dgl. aufgezogen werden.9. The method according to item 1, characterized in that the hybridoma cells H-BL-T2 and H-BL-T3 are cultivated so that they are reared in a culture medium such as MEM Eagle, Dulbecco's MEM, RPMI o. 10. Verfahren nach Punkt 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Kulturmedium RPMI-1640 verwendet wird.10. The method according to item 1 and 9, characterized in that is used as the culture medium RPMI-1640. 11. Verfahrennach Punkt 1,9,10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kulturmedium 1OmMHEPES, 5 · 10~5M Mercaptoethanol, 100mg/l Gentamycin zugesetzt werden.11. Verfahrennach point 1,9,10, characterized in that the culture medium 1OmMHEPES, 5 x 10 -5 M mercaptoethanol, 100 mg / l gentamycin be added ~. 12. Verfahren nach Punkt 1 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Serum fetales Kälberserum oder Pferdenormalserum eingesetzt werden.12. The method according to item 1 and 9 to 11, characterized in that are used as serum fetal calf serum or normal horse serum. 13. Verfahren nach Punkt 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des fetalen Kälberserums am Kulturmedium ca. 10%, der des Pferdenormalserums ebenfalls ca. 10% beträgt.13. The method according to item 11, characterized in that the proportion of fetal calf serum in the culture medium is about 10%, that of the horse normal serum is also about 10%. 14. Verfahren nach Punkt 1 und 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultivierungstemperatur 35 bis 380C beträgt.14. The method according to item 1 and 9 to 13, characterized in that the cultivation temperature is 35 to 38 0 C. 15. Verfahren nach Punkt 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei 37°C kultiviert wird.15. The method according to item 1 and 14, characterized in that cultured at 37 ° C. 16. Verfahren nach Punkt 1 und 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der CO2-Gehalt der Atmosphäre über dem Kulturmedium 2 bis 10% beträgt.16. The method according to item 1 and 9 to 15, characterized in that the CO 2 content of the atmosphere over the culture medium is 2 to 10%. 17. Verfahren nach Punkt 16, dadurch gekennzeichnet, daß der CO2-Gehalt über dem Kulturmedium 5% beträgt.17. The method according to item 16, characterized in that the CO 2 content over the culture medium is 5%. 18. Verfahren nach Punkt 1 und 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Kulturmedium hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, die bis zur Sättigung der Atmosphäre mit Wasserdampf reichen kann.18. The method according to item 1 and 9 to 17, characterized in that above the culture medium high humidity prevails, which may extend to saturation of the atmosphere with water vapor. 19. Verfahren nach Punkt 1 und 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß 3 bis 4Tage kultiviert wird.19. The method according to item 1 and 9 to 18, characterized in that 3 to 4 days is cultivated. 20. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der gewonnenen Aszitesflüssigkeit die zellulären Bestandteile abgetrennt werden, der klare Überstand, der den monoklonalen Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 enthält, entweder direkt weiter verwendet wird oder Reinigungs- und Anreicherungsoperationen unterzogen wird oder durch Ausfällen der Immunglobulinfraktion der zellfreien Aszitesflüssigkeit z. B. mit 50% gesättigter (NH4)2SO4-Lösung, Aufnehmen des Präzipitats in gepufferter physiologischer Kochsalzlösung, Dialysieren gegen verdünnte NH4HCO3-Lösung und anschließende Lyophilisierung in eine dauerhafte Aufbewahrungsform überführt wird.20. The method according to item 1, characterized in that the cellular constituents are separated from the ascitic fluid obtained, the clear supernatant containing the monoclonal antibody BL-T2 or BL-T3 is either used directly or subjected to purification and enrichment operations or by precipitating the immunoglobulin fraction of the cell-free ascitic fluid z. B. with 50% saturated (NH 4 ) 2 SO 4 solution, receiving the precipitate in buffered saline, dialyzed against dilute NH 4 HCO 3 solution and subsequent lyophilization in a permanent storage form is transferred. 21. Verfahren nach Punkt 1 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennten zellulären Bestandteile, die hauptsächlich aus Zellen des Hybridoms H-BL-T2 bzw. H-BL-T3 bestehen, mit physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und erneut histokompatiblen Mäusen injiziert werden können.21. The method according to item 1 and 20, characterized in that the separated cellular components, which consist mainly of cells of the hybridoma H-BL-T2 or H-BL-T3, washed with saline and can be injected again histocompatible mice. 22. Verfahren nach Punkt 1 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Mäuse mit einem Tumorstimulator wie Paraffinum subliquidum, Pristan o. dgl. vorbehandelt werden.22. The method according to item 1 and 20, characterized in that the mice used with a tumor stimulator such as Paraffinum subliquidum, Pristan o. The like. Be pretreated. 23. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein entsprechender Tumorstimulator 3 Tage bis 6 Wochen vorder Hybridominjektion gegeben wird.23. The method according to item 1, characterized in that a corresponding tumor stimulator is given 3 days to 6 weeks before Hybridominjektion. 24. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lyophilisierten Antikörper BL-T2 bzw. BL-T3 bei +40C aufbewahrt werden.24. The method according to item 1, characterized in that the lyophilized antibodies BL-T2 or BL-T3 are stored at +4 0 C.
DD25465083A 1983-09-08 1983-09-08 METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER DD238168A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25465083A DD238168A3 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25465083A DD238168A3 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238168A3 true DD238168A3 (en) 1986-08-13

Family

ID=5550306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25465083A DD238168A3 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD238168A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260610B1 (en) Monoclonal antibodies against human tumour necrotic factor (tnf), and their use
DE3346336C2 (en)
CH652145A5 (en) METHOD FOR IN VITRO PRODUCTION OF HYBRID OMEN WHAT human monoclonal antibodies GENERATE.
DE3235924C2 (en)
DE3249567C2 (en) Hybrid cell line, process for its production and its use
DE69434024T2 (en) SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE
DE3490527C2 (en)
DD238168A3 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER
DD250333B1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTI-HUMAN T-LYMPHOCYTE RECEPTOR ANTIBODYPER
DD230877A1 (en) PROCESS FOR PREPARING A MONOCLONAL ANTIBODY FOR A HLA-DR ASSOCIATED DETERMINANT
DD272473B3 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST THE EPSILON CHAIN OF CD 3 ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES
DD230882B1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF MONOCLONAL ANTIBODIES FOR A MONOCYTE ANTIGEN
DD267737A1 (en) PROCESS FOR PREPARING MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST EPITOPES OF A 67 KDA CELL SURFACE ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES AND B CLL
EP0157271B1 (en) Hybrid cell line, process for preparing it and its use
DD297899A7 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST A 40 KDA ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES
DD255543A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A MONOCLONAL ANTICOERPER
DD230879B1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MONOCLONAL ANTIBODY FOR HUMAN IGM
DD230878A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MONOCLONAL ANTIBODY FOR HUMANESE IGE
DD259139B1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTIBODIES TO COMMON ACUTE LYMPHOBLASTIC LEUKEMIA-ASSOCIATED ANTIGEN
DD272472A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST A 50 KDA ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES
DD243184A3 (en) Process for the preparation of monoclonal antibodies for L chains
DD230883B1 (en) PROCESS FOR PREPARING MONOCLONAL ANTIBODY FOR HUMANES IGA
DD230884A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MONOCLONAL ANTIBODY FOR HUMAN IGG
WO1992004463A1 (en) Cd58-specific monoclonal antibodies and their use
DD267738A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST A GP 120 ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee