DD235305A1 - Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung - Google Patents

Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung Download PDF

Info

Publication number
DD235305A1
DD235305A1 DD27388085A DD27388085A DD235305A1 DD 235305 A1 DD235305 A1 DD 235305A1 DD 27388085 A DD27388085 A DD 27388085A DD 27388085 A DD27388085 A DD 27388085A DD 235305 A1 DD235305 A1 DD 235305A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flow
distribution
container
baffles
baffle
Prior art date
Application number
DD27388085A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Krueger
Steffen Spring
Fritz Schlender
Original Assignee
Halle Ingenieurtech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halle Ingenieurtech filed Critical Halle Ingenieurtech
Priority to DD27388085A priority Critical patent/DD235305A1/de
Publication of DD235305A1 publication Critical patent/DD235305A1/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzielung eines gleichmaessig verteilten Stroemungsfeldes nach dem Uebergang eines Volumenstromes in einen im Verhaeltnis zum Anstroemquerschnitt sehr viel groesseren Querschnitt. Die Erfindung ist geeignet zur Verteilung und Vermischung fluider Medien, vorzugsweise von Feststoff-Luft-Gemischen zur gleichmaessigen Beschichtung von Werkstuecken. Sie bewirkt eine intensive Verwirbelung und Vermischung des Traegermediums mit anderen fluiden Stoffen auf kuerzestem Wege. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt eines Anstroemrohres (1), dass in den Boden eines trichterfoermigen Behaelters (3) einmuendet, zentrisch angeordnet, ein Stroemungsverteiler (2) angebracht ist. Der Stroemungsverteiler (1) setzt sich aus einem System mehrerer uebereinander angeordneter Prallkoerper (5 bis 9), Figur 2, zusammen, in das das Stroemungsmedium eingeleitet wird und durch Umlenkung und Teilung des Volumenstromes ein kaskadenaehnliches Stroemungsfeld mit den beschriebenen Eigenschaften erzeugt. Fig. 1

Description

Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, z. B. ein Feststoff-Luft-Gemisch in einem Behälter so zu bewegen, daß die Funktion der zugehörigen Anlage zur Oberflächenbeschichtung von Werkstücken erfüllt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der engsten Stelle eines trichterförmigen Behälters, weiterhin als Behälterboden bezeichnet, ein kegelförmig aufgebautes Prallkörpersystem, weiterhin als Strömungsverteiler bezeichnet, angeordnet ist. Es besteht aus mehreren, in Abständen etagenförmig übereinander angeordneten, leicht kegelig gewölbten, vorzugsweise dünnwandigen Prallkörpern mit in axialer Richtung abnehmendem Durchmesser, die bis auf die oberste mit differenziert angebrachten Öffnungen versehen sind. Diese Durchtrittsöffnungen werden durch den jeweils darüber liegenden Körper so verdeckt, daß in der Draufsicht keine Öffnung mehr sichtbar ist. Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Prallkörpern ist offen. Der Strömungsverteiler ist am Behälterboden angebracht, bzw. mit dem unteren Rand des Behälters verbunden. Die Wirkungsweise des Strömungsverteilers wird dadurch bestimmt, daß das Strömungsmedium zum Teil radial zwischen den Körpern austritt, zum Teil axial durch die Öffnungen in die nächst höhere Etage geführt wird, dort wieder seitlich austreten kann und so weitergeführt wird bis zum letzten Körper mit dem kleinsten Durchmesser, der keine Öffnung aufweist. Dadurch entsteht ein kaskadenähnliches Strömungsgebiet im Austrittsbereich, das sich im weiteren Verlauf zu einem gut durchwirbelten und den gesamten Behälterquerschnitt ausfüllenden Strömungsfeld entwickelt. Folgende Effekte werden damit als notwendige Bedingungen für die Funktionsfähigkeit der Beschichtungsanlage erzielt:
Das Beschichtungsgut wird gleichmäßig über den Querschnitt verteilt, gut durchwirbelt, in die gewünschte Arbeitshöhe gefördert und es wird die technologisch geforderte Gutkonzentration im Arbeitsbereich erzeugt. Weiterhin wird erreicht, daß das Gut sich im Ruhezustand am Boden ablagern kann, ohne außerhalb des Behälters zu gelangen, während es im Betriebszustand restlos vom Boden gelöst und mindestens im Schwebezustand gehalten wird. In Verbindung mit dem trichterförmigen Behälterteil kommt das System strömungstechnisch dem Wirkprinzip eines Kurzdiffusors mit intensiver Verwirbelung nahe. Die Steuerung der Förderhöhe wird primär von der Kornfraktion des Gutes bestimmt und durch Regulierung der Strömungsgeschwindigkeit bewirkt. Das kann durch Ändern des zuströmenden Volumenstromes des Trägermediums mittels Regelklappe von außen oder durch Ändern des Druckverlustes des Strömungsverteilers geschehen.
Ausführungsbeispiel
Im folgenden soll anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Es zeigen
Fig. 1: das Schnittbild eines Ausführungsbeispieles der erfinderischen Lösung in vertikaler Anordnung als Teil einer
Beschichtungsanlage Fig. 2: die zerlegte Darstellung des Strömungsverteilers
Aus einem Anströmrohr 1 tritt ein Trägermedium in einen Strömungsverteiler 2 mit einem dem Querschnittsverhäitnis zwischen Anströmrohr 1 und einem den Arbeitsraum bildenden Behälter 2 angepaßten Volumenstrom ein. Der Strömungsverteiler 2 ist an der engsten Stelle des trichterförmigen Behältermantels 4 mit diesem verbunden. Der Behälter 3 erweitert sich in diesem Beispiel im Flächenverhältnis 1:36 auf den Durchmesser des Arbeitsraumes, dessen Verhältnis zur Höhe der Erweiterung 1:0,5 beträgt. Der Strömungsverteiler 2 besteht in diesem Beispiel aus fünf übereinander angeordneten Prallkörpern 5 bis 9, die mit Ausnahme des obersten Prallkörpers 9 je vier Durchtrittsöffnungen 10 aufweisen, deren Durchmesser nach oben hin abnimmt. Der obere Prallkörper 9 ist mit einem Achsbolzen 11 fest verbunden, auf den, durch Distanzringe 12 getrennt, die Prallkörper 5 bis 8 zentrisch aufgeschoben und mit Hilfe einer Gegenmutter 13 fest verschraubt sind. Die Durchmesser der Prallkörper 5 bis 9 nehmen in einem bestimmten Verhältnis zueinander nach oben hin ab, so daß der Strömungsverteiler 2 ein tannenbaumähnliches Aussehen erhält. Zwischen den unteren beiden Prallkörpern 5 und 6 wird über die Durchtrittsöffnungen 10 des Prallkörpers 5 ein Teil des Volumenstromes unmittelbar am Behältermantel 4 nach oben geführt. Dieser Anteil hat in erster Linie die Aufgabe, das im Anfahrzustand am Boden der engsten Stelle angelagerte Beschichtungsgut zu lösen und nach oben anzuheben. Dabei wird es von den aus den folgenden Etagen austretenden Volumenstromanteilen erfaßt und breitflächig verteilt. Das entstehende fächerartige, verwirbelte Strömungsfeld erhält im Zuge des nachfolgenden Vermischungsprozesses seine relativ gleichmäßige Verteilung und aus Kontinuitätsgründen die dem Querschnittsverhältnis entsprechende vertikale Durchschnittsgeschwindigkeit. Der untere Prallkörper 5 ist im Beispiel nach Figur 2 mit dem Anströmrohr 1 fest verbunden, kann aber nach Figur 1 auch als lösbare Steckverbindung gestaltet sein, um eine eventuelle Demontage zu erleichtern. Der Volumenstrom wird also ausschließlich durch die Bohrungen 10 des Prallkörpers 5 in die untere Etage des Strömungsverteilers 2 geführt und von dort in beschriebener Weise weitergeleitet.

Claims (7)

  1. - ι - /oo ου
    Erfindungsanspruch:
    1. Vorrichtung zum räumlichen Verteilen eines Gemisches von Feststoffen und einem gasförmiger/Trägermedium, das über ein Anströmrohr in einen Behälter gelangt, dessen Strömungsquerschnitt um ein Vielfaches größer ist als der des Anströmrohres und der integraler Bestandteil einer Einrichtung zum Beschichten von in einer definierten Arbeitsebene im Behälter angeordneten Werkstücken ist, gekennzeichnet dadurch, daß sich der Behälter (3) vom Eintritt des Anströmrohres (1) bis zur Arbeitsebene trichterförmig erweitert und daß über der Eintrittsöffnung des Anströmrohres (1) im Behälter (3) ein aus mindestens zwei gleichartigen geformten, mit Abstand übereinander positionierten Prallkörpern (5, 9) bestehender Strömungsverteiler (2) angeordnet ist, dessen unterer mit Durchtrittsöffnungen (10) versehener Prallkörper (5) die Eintrittsöffnung des Anströmrohres (1) völlig überdeckt und der obere Prallkörper (9) keine Durchtrittsöffnungen aufweist.
  2. 2. Vorrichtung gem. Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Strömungsverteiler (2) aus einer Vielzahl von Prallkörpern (5-9) besteht, die mit Ausnahme der obersten (9) Durchtrittsöffnungen (10) aufweisen, die zu den Durchtrittsöffnungen des darüberliegenden Prallkörpers eine beliebige Lage haben und daß die äußeren Abmessungen der Prallkörper (5-9) in Strömungsrichtung abnehmen.
  3. 3. Vorrichtung gem. Punkt 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Zwischenräume zwischen den Prallkörpern (5-9) mit porösem Material ausgefüllt sind.
  4. 4. Vorrichtung gem. Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Durchtrittsöffnungen (10) der einzelnen Prallkörper (5—9) beliebig gegeneinander verstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung gem. Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Boden des Behälters (3) größer ist, als die Einströmöffnung des Anströmrohres (1).
  6. 6. Vorrichtung gem. Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Strömungsverteiler (2) vorgesehen sind.
  7. 7. Vorrichtung gem. Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die strömungsleitenden Teile (1,3, 5—9) beliebige Querschnittsund äußere Formen aufweisen.
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur räumlichen Verteilung fluider Medien durch einen Strömungsverteiler in einem Behälter, dessen Strömungsquerschnittsfläche im Verhältnis vielfach größer als die der Zuführungsleitung ist. Die Vorrichtung ist geeignet für Mischungs- oder Verteilungsvorgänge fluider Medien, z. B. zwischen mehreren gasförmigen oder tropfbaren Flüssigkeiten, für chemische Reaktionen zwischen mehreren Komponenten und allgemein für strömungstechnische Einrichtungen, die auf kürzestem Wege eine starke Erweiterung des Strömungsfeldes mit gleichmäßiger Verteilung und hoher Turbulenz verlangen. Eine bevorzugte Anwendung ist die Verteilung von Feststoffen mittels eines gasförmigen Trägermediums in die Arbeitsebene einer Beschichtungseinrichtung.
    Charakteristik der bekannten Lösungen
    Bekannt sind Vorrichtungen zur Strömungsverteilung, bei denen durch einen Prallkörper eine Richtungsänderung aus axialer Zuströmung in eine davon abgelenkte, vorwiegend radiale Verteilungsströmung erfolgt, z.B. nach dem vpn W. Albring angegebenen Prinzip des Radialdiffusors (Angewandte Strömungslehre, Verlag Th. Steinkopff Dresden 1970). In den DE-OS 27 128 083 und 2 836 113 werden 90°-Umlenkungen durch entsprechend geformte Prallkörper beschrieben, die als Spritzkopfverteiler eingesetzt werden. Einen anderen Anwendungsfall beschreibt die DE-OS 3 038 521, in dem das Prinzip für einen Schalldämpfer angewendet wird. Dabei wird eine Umlenkung der Strömung um 180° bewirkt, ähnlich wie bei den Verteilerköpfen des bekannten Glockenbodens, beschrieben im Taschenbuch Maschinenbau, Bd. 2, Energieumformung und Verfahrenstechnik, VEB Verlag Technik Berlin 1976.
    Weitere Anwendungsfälle für Prallkörper als Funktionalorgan sind bei Sprüh- und Spritzgeräten für verschiedene Einsatzgebiete bekannt, wie sie in den DE-OS 2 926 248 und 3 220 796 A1 sowie der DE-PS 3 208 583 beschrieben werden. Alle diese Ausführungen haben den Nachteil gemeinsam, daß damit keine gleichmäßige räumliche Verteilung erzeugt werden kann und entweder der gesamte Volumenstrom nur eine flächenhafte Verteilung erfährt (Sprühköpfe), oder er sich nur in einem stark konzentrierten Strahl auf sehr langem Wege ausbreiten kann (Sprühdüsen). Andere bekannte Hilfsmittel, wie Multidiffusoren (US-PS 3 597 166) oder drallerzeugende Einbauten (DE-OS 3 028 003 C1) haben hingegen den Nachteil, wenn sie im Boden eines Behälters verwendet werden, daß sie z. B. für Feststoffbestandteile (Pulver, Stäube) durchlässig und deshalb für bestimmte Verwendungszwecke ungeeignet sind. Den gleichen Nachteil haben Vorrichtungen zum Verteilen strömender Medien über einen Strömungsquerschnitt (DE-OS 2 610 556) oder zur Vergleichmäßigung des Geschwindigkeitsprofils (DD-WP 95 189). Bei letzterer, wie auch bei einer Variante im DD-WP 113 289, kommt der Nachteil hinzu, daß diese Vorschläge nur für geringe Strömungsgeschwindigkeiten und turbulenzarme Strömung brauchbar sind und somit beispielsweise einer Anwendung zum Aufwirbeln von Feststoffpartikeln entgegen stehen. Alle genannten Systeme beruhen außerdem darauf, daß jeweils immer der gesamte Volumenstrom durch nur einen Prallkörper umgelenkt und verteilt wird. Damit ist der Nachteil verbunden, daß ein gezieltes Ausrichten einzelner Teilströme auf bestimmte Funktionen, z. B. neben intensiver wandnaher Strömung auch eine gut durchwirbelte Kernzone zu erzeugen, mit diesen Lösungen nicht möglich ist.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Strömungsverteilung zu schaffen, die geeignet ist, eine räumliche Strömung mit gleichmäßiger Verteilung und intensiver Durchmischung des Fluids zu erzeugen.
DD27388085A 1985-03-07 1985-03-07 Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung DD235305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27388085A DD235305A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27388085A DD235305A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD235305A1 true DD235305A1 (de) 1986-04-30

Family

ID=5565851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27388085A DD235305A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD235305A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906075A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Soehlbrand Heinrich Dr Dipl Ch Verfahren zur thermischen behandlung von halbleitermaterialien und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906075A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Soehlbrand Heinrich Dr Dipl Ch Verfahren zur thermischen behandlung von halbleitermaterialien und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629276T2 (de) Flachstrahldüse
DE2939951C2 (de)
DE69420186T3 (de) Vernebler
EP2969234B1 (de) Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf
DE1500595C3 (de) Vollkegelzerstaubungsduse
EP0637726B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und ggf. Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen
EP1962995B2 (de) Vorrichtung zum vermischen eines fluids mit einem grossen gasmengenstrom, insbesondere zum einbringen eines reduktionsmittels in ein stickoxide enthaltendes rauchgas
DE60009554T2 (de) Vorrichtung zur zerstäubung einer flüssigkeit, mit dieser vorrichtung ausgerüstete anlage zum sprühtrocknen und konditionieren sowie verfahren zum konditionieren eines flüssigen produktes
EP1243343A1 (de) Zweistoffsprühdüse
DE102013004076B4 (de) Strahlregler mit Prallfläche und Ringwandung
DE3820537A1 (de) Spruehvorrichtung
DE19758526B4 (de) Drallsprühdüse
EP2971385A1 (de) Strahlregler umfassend eine prallfläche mit ringwandungen
DE602004012985T2 (de) Zerstäubungsdüse für überhitzte flüssigkeiten
WO1999033554A1 (de) Vorrichtung zum mischen und anschliessendem versprühen von flüssigkeiten
EP0670986B1 (de) Mischvorrichtung
CH674625A5 (de)
DE2700028A1 (de) Vollkegel-spritzduese
DE3537906A1 (de) Zyklon-abscheider
CH629394A5 (de) Ringspaltduese.
DE102004040082A1 (de) Wasserauslaufmundstück für den Wasserauslauf eines Wasserhahns
DD235305A1 (de) Vorrichtung zur verteilung fluider medien mittels stroemungsbeeinflussung
DE3325969A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten, insbesondere einer mit flotationsreagenzien versetzten fluessigkeits-feststoff-suspension
DE2531160B2 (de) Strahlregler
WO2017174169A1 (de) Dekontaminationsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee