DD233333A1 - Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben - Google Patents

Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben Download PDF

Info

Publication number
DD233333A1
DD233333A1 DD27206484A DD27206484A DD233333A1 DD 233333 A1 DD233333 A1 DD 233333A1 DD 27206484 A DD27206484 A DD 27206484A DD 27206484 A DD27206484 A DD 27206484A DD 233333 A1 DD233333 A1 DD 233333A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
setpoint
trigger
voltage
switching element
crosspoint
Prior art date
Application number
DD27206484A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Sommer
Matthias Schaefer
Hans-Juergen Uhlig
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Union
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Union filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Union
Priority to DD27206484A priority Critical patent/DD233333A1/de
Publication of DD233333A1 publication Critical patent/DD233333A1/de

Links

Landscapes

  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Abstract

Steuerungsanordnung zur Verringerung der Totzeit von spielbehafteten Antrieben, vorzugsweise im Werkzeugmaschinenbau, z. B. fuer die Positionierung von Drehachsen. Ziel der Erfindung ist es, eine vorhandene Getriebelose mit erhoehter Motorgeschwindigkeit zu beseitigen. Einem Trigger wird entsprechend der mechanischen Energie der proportionale Stromistwert zugefuehrt. Als Ausgang vom Trigger werden ueber den Koppelpunkt unterschiedliche Sollwerte, die bereitgestellt werden, dem Antrieb zugefuehrt, die zu entsprechenden Geschwindigkeiten fuehren.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Steuerungsanordnung ist einsetzbar für alle spielbehafteten Antriebe, vorzugsweise im Werkzeugmaschinenbau, z. B. für Positionierung von Drehachsen, wo sich eine Lose der mechanischen Elemente nicht oder nur sehr aufwendig vermeiden läßt. Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Gemäß DD-204988 ist eine Einrichtung zur Kompensation der Umkehrspanne bekannt, mit der mittels piezoelektrischem Geber eine wirkende Kraft in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß das Anbringen des Gebers unter industriellen Bedingungen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Die Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische hat einen erhöhten Schaltungs- und Geräteaufwand zur Folge.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine vorhandene Getriebelose mit erhöhter Motorgeschwindigkeit zu beseitigen, um die
Positionierzeiten zu verkürzen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in einem mechanischen Antriebssystem vorhandene Lose durch eine Steuerungsanordnung, basierend auf der Auswertung elektrischer Signale, zeitunkritisch für den Positioniervorgang dieses mechanischen Systems zu gestalten. Mit der Erfindung wird ein Prinzip geschaffen, mit dem ohne großen Aufwand die Nachteile der Getriebetotzeit beim Positionieren, Abbremsen und Reversieren mit kleinen Geschwindigkeiten auf ein Minimum reduziert wird. Bezogen auf die praktische Anwendung der Erfindung, z.B. in der Werkzeugmaschine, bedeutet das, daß insbesondere bei Positionierungen hoher Genauigkeit ohne direktes oder indirektes Meßsystem das Verhältnis zwischen Positionierzeit und Sollwert (Positionsgenauigkeit) um ein vielfaches reduziert wird.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß die Steuerungsanordnung zur Verringerung der Totzeit von spiel behafteten Antrieben aus einem Trigger, einem Schaltglied, einem Koppelpunkt, dem eine Sollwertquelle zugeordnet ist, und einem Motorregler besteht, wobei der der mechanischen Energie proportionale Stromistwert dem Trigger zugeführt wird und als Ergebnis dem Antrieb über den Koppelpunkt unterschiedliche Sollwerte vorgegeben werden, die im Schaltglied bzw. in der Sollwertquelle bereitgestellt werden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel, das sich auf die Achspositionierung des Drehtisches an einer Werkzeugmaschine bezieht, näher erläutert werden, ohne sich darauf zu beschränken.
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1: Ein Blockschaltbild für die Einrichtung zum Aufbereiten des Zeitpunktes der Sollwertaufschaltung
Fig.2: Den Zeitplan der erforderlichen Signale (idealisierte Form)
Fig.3: Das Weg-Zeit-Diagramm ohne die Erfindung (idealisierte Form)
Fig.4: Das Weg-Zeit-Diagramm mit der Erfindung (idealisierte Form)
Die Steuerungsanordnung besteht aus einem Trigger 1, einem Schaltglied 2, einem Koppelpunkt 3 und einem Motorregler 4, die nacheinander geschaltet sind. Der Motorregler ist einem Motor 5 zugeordnet, der einen Antrieb mit spielbehaftetem Getriebe 6 treibt. Dem Koppelpunkt 3 ist eine Sollwertquelle 7 zugeordnet.
Dem Trigger 1 wird eine den Stromistwert list repräsentierende Spannung Ue aus dem Motorregler 4zugeführt.
Zusätzlich wird eine Referenzspannung Uref aufbereitet, die größer ist als die den Stromistwert repräsentierende Spannung im Moment der Getriebetotzeit und kleiner ist ais die den Stromistwert repräsentierende Spannung beim Treiben mit anliegenden Zahnflanken des Getriebes. Beim Überschreiten der den Stromistwert proportionalen Spannung Ue überden Wert der Referenzspannung Uref kippt der Trigger 1 um und liefert am Ausgang eine Spannung Ua, die dem Schaltglied 2 zugeführt wird. Der für den Totzeitausgleich erforderliche Zwischensollwert Uson2 wird in dem Schaltglied 2 bereitgestellt.
Solange die den Stromistwert repräsentierende Spannung Ue kleiner als die Referenzspannung Uref ist, wird der
Zwischensollwert im Koppelpunkt 3 dem eigentlicher Sollwert Usom, der in der Sollwertquelle 7 bereitgesteilt wird, überlagert. Mit Anlegen der Zahnflanken und dem tatsächlichen Fortbewegen des Drehtisches steigt der Motorstrom an und die im Motorregler 4 gelieferte Spannung übersteigt den Wert der Referenzspannung Uref· Damit kippt der Trigger 1 um und im Schaltglied 2 wird der Zwischensollwert Uson 2 abgeschaltet. Nunmehr ist nur nocht der eigentliche Sollwert Usoi| τ wirskam, der dem Motorregler zugeführt wird.
Um ein ungewolltes Arbeiten dieses Prinzips zu verhindern, wird die Bereitstellung des Zwischensollwertes Uson2 mit einem zusätzlichen Signal aktiv geschaltet.

Claims (2)

  1. Patentanspruch:
    Steuerungsanordnung zur Verringerung der Totzeit von spielbehafteten Antrieben bestehend aus einem Trigger, einem Schaltglied, einem Koppelpunkt, dem eine Sollwertquelle zugeordnet ist und einem Motorregler, dadurch gekennzeichnet, daß der der mechanischen Energie proportionale Stromistwert dem Trigger (1) zugeführt wird, wobei als Ergebnis dem Antrieb (6) über den Koppelpunkt (3) unterschiedliche Sollwerte vorgegeben werden, die im Schaltglied (2) bzw. in der Sollwertquelle (7) bereitgestellt werden.
    Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Steuerungsanordnung ist einsetzbar für alle spielbehafteten Antriebe, vorzugsweise im Werkzeugmaschinenbau, z. B. für Positionierung von Drehachsen, wo sich eine Lose der mechanischen Elemente nicht oder nur sehr aufwendig vermeiden läßt.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Gemäß DD-204988 ist eine Einrichtung zur Kompensation der Umkehrspanne bekannt, mit der mittels piezoelektrischem Geber eine wirkende Kraft in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
    Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß das Anbringen des Gebers unter industriellen Bedingungen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Die Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische hat einen erhöhten Schaltungs- und Geräteaufwand zur Folge.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine vorhandene Getriebelose mit erhöhter Motorgeschwindigkeit zu beseitigen, um die Positionierzeiten zu verkürzen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in einem mechanischen Antriebssystem vorhandene Lose durch eine Steuerungsanordnung, basierend auf der Auswertung elektrischer Signale, zeitunkritisch für den Positioniervorgang dieses mechanischen Systems zu gestalten. Mit der Erfindung wird ein Prinzip geschaffen, mit dem ohne großen Aufwand die Nachteile der Getriebetotzeit beim Positionieren, Abbremsen und Reversieren mit kleinen Geschwindigkeiten auf ein Minimum reduziert wird. Bezogen auf die praktische Anwendung der Erfindung, z. B. in der Werkzeugmaschine, bedeutet das, daß insbesondere bei Positionierungen hoher Genauigkeit ohne direktes oder indirektes Meßsystem das Verhältnis zwischen Positionierzeit und Sollwert (Positionsgenauigkeit) um ein vielfaches reduziert wird.
    Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß die Steuerungsanordnung zur Verringerung der Totzeit von spielbehafteten Antrieben aus einem Trigger, einem Schaltglied, einem Koppelpunkt, dem eine Sollwertquelle zugeordnet ist, und einem Motorregler besteht, wobei der der mechanischen Energie proportionale Stromistwert dem Trigger zugeführt wird und als Ergebnis dem Antrieb über den Koppelpunkt unterschiedliche Sollwerte vorgegeben werden, die im Schaltglied bzw. in der Sollwertquelle bereitgestellt werden.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel, das sich auf die Achspositionierung des Drehtisches an einer Werkzeugmaschine bezieht, näher erläutert werden, ohne sich darauf zu beschränken.
    Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
    Fig. 1: Ein Blockschaltbild für die Einrichtung zum Aufbereiten des Zeitpunktes der Sollwertaufschaltung Fig.
  2. 2: Den Zeitplan der erforderlichen Signale (idealisierte Form)
    Fig.3: Das Weg-Zeit-Diagramm ohne die Erfindung (idealisierte Form)
    Fig.4: Das Weg-Zeit-Diagramm mit der Erfindung (idealisierte Form)
    Die Steuerungsanordnung besteht aus einem Trigger 1, einem Schaltglied 2, einem Koppelpunkt 3 und einem Motorregler 4, die nacheinander geschaltet sind. Der Motorregler ist einem Motor 5 zugeordnet, der einen Antrieb mit spielbehaftetem Getriebe 6 treibt. Dem Koppelpunkt 3 ist eine Sollwertquelle 7 zugeordnet.
    Dem Trigger 1 wird eine den Stromistwert list repräsentierende Spannung Ue aus dem Motorregler 4zugeführt.
    Zusätzlich wird eine Referenzspannung Uref aufbereitet, die größer ist als die den Stromistwert repräsentierende Spannung im Moment der Getriebetotzeit und kleiner ist als die den Stromistwert repräsentierende Spannung beim Treiben mit anliegenden Zahnflanken des Getriebes. Beim Überschreiten der den Stromistwert proportionalen Spannung Ue über den Wender Referenzspannung Uref kippt der Trigger 1 um und liefert am Ausgang eine Spannung Ua, die dem Schaltglied 2 zugeführt wird.
    Der für den Totzeitausgleich erforderliche Zwischensollwert Uson2 wird in dem Schaltglied 2 bereitgestellt.
    So'Umge die den Stromistwert repräsentierende Spannung Ue kleiner als die Referenzspannung Uref ist, wird der Zwischensollwert im Koppelpunkt 3 dem eigentlicher Sollwert USOim, der in der Sollwertquelle 7 bereitgestellt wird, überlagert.
    Mit Anlegen der Zahnflanken und dem tatsächlichen Fortbewegen des Drehtisches steigt der Motorstrom an und die im Motorregler 4 gelieferte Spannung übersteigt den Wert der Referenzspannung Uref. Damit kippt der Trigger 1 um und im Schaltglied 2 wird der Zwischensollwert Uson 2 abgeschaltet. Nunmehr ist nur nocht der eigentliche Sollwert Uson ·, wirskam, der dem Motorregler zugeführt wird.
    Um ein ungewolltes Arbeiten dieses Prinzips zu verhindern, wird die Bereitstellung des Zwischensollwertes Usoii2 mit einem zusätzlichen Signal aktiv geschaltet.
DD27206484A 1984-12-29 1984-12-29 Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben DD233333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27206484A DD233333A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27206484A DD233333A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233333A1 true DD233333A1 (de) 1986-02-26

Family

ID=5564406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27206484A DD233333A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233333A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276338A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-03 Centra-Bürkle Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines mit einer Lose behafteten Stellgerätes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276338A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-03 Centra-Bürkle Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines mit einer Lose behafteten Stellgerätes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520642C1 (de) Verfahren zum Steuern eines Mehrmotorenantriebs einer Druckmaschine sowie entsprechende Steuerung
DE2856538C2 (de) Thyristor-Umrichteranordung
DE3325610A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
EP0607254B1 (de) Drehzahlerfassung bei einer antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE1077307B (de) Einrichtung zur UEberwachung oder Regelung der Drehzahl von Elektromotoren
EP0198248A2 (de) Steuereinheit für einen von einem Frequenzumrichter gespeisten Drehstrommotorantrieb
DE19518991A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronisch kommutierten Motors, und Motor zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3741581A1 (de) Elektrische lenkhilfevorrichtung mit motorbremsfunktion
DD233333A1 (de) Steuerungsanordnung zur verringerung der totzeit von spielbehafteten antrieben
EP0196539B1 (de) Digitale Drehzahlregelschaltung für einen Gleichstrommotor
DE4113025A1 (de) Antrieb fuer eine druckmaschine mit mehreren druckwerken
EP0352397B1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von pulsbreitenmodulierten Elektromotoren, insbesondere von Gleichstrommotoren
EP0506886B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektronisch kommutierten motors
EP0802467A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes
DE102013016770A1 (de) Motorsteuervorrichtung zur Steuerung einer Vielzahl von Motoren, die einen angetriebenen Körper antreiben
DE3340150C2 (de)
DE2726112A1 (de) Regeleinrichtung mit einem integral wirkenden stellantrieb
DE2422501A1 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlstellung von gleichstrommotoren
EP0955723A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absenkung der Zwischenkreisspannung in einer elektrisch betriebenen Spritzgiessmaschine
EP0440868B2 (de) Regelung für einen mehrmotorigen Konverterkippantrieb
DE3206808A1 (de) Steuerung fuer eine vorrichtung zur funkenentladungsbearbeitung
DE2310937A1 (de) Schaltungsanordnung zur verlustarmen ansteuerung eines schrittmotors
DE10001094B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optimalen Bremsen von Druckmaschinen
DE2323100C3 (de) Gleichlaufregelung von Mehrmotoren-Antrieben
DE2021024A1 (de) Schaltung zur Begrenzung des Anfahrstromes der Motoren von elektrischen Triebfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased