DD233157A1 - Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte - Google Patents

Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte Download PDF

Info

Publication number
DD233157A1
DD233157A1 DD26532284A DD26532284A DD233157A1 DD 233157 A1 DD233157 A1 DD 233157A1 DD 26532284 A DD26532284 A DD 26532284A DD 26532284 A DD26532284 A DD 26532284A DD 233157 A1 DD233157 A1 DD 233157A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pipe
media
transport
cross
tube
Prior art date
Application number
DD26532284A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Croeplin
Original Assignee
Bmk Ind Und Hafenbau Bt Rostoc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bmk Ind Und Hafenbau Bt Rostoc filed Critical Bmk Ind Und Hafenbau Bt Rostoc
Priority to DD26532284A priority Critical patent/DD233157A1/de
Publication of DD233157A1 publication Critical patent/DD233157A1/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrkanaleinrohr fuer den Transport von schwerem Oel oder sonstiger fluessiger und gasfoermiger Produkte sowie auch fuer Waermeuebertragungszwecke. Das Wasen der Erfindung besteht darin, dass in einem ueblichen Rohrquerschnitt Stege angeordnet sind, die in einem Rohr einen parallel oder gegenstromlaufenden Transportfluss verschiedener Medien gewaehrleisten. Die Erfindung kann fuer industrielle Zwecke sowie im Wohnungs- und Gesellschaftsbau angewendet werden. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Mehrkanaleinrohr für Medientransporte insbesondere für den Transport von schwerem Öl oder sonstiger flüssiger und gasförmiger Produkte der Industrie sowie für Wärmeübertragungszwecke.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Medientransporte in Rohrleitungen sind bekannt und werden besonders bei Erdöl, Gas, flüssige und gasförmige Medien der Industrie sowie der Fernwärmeübertragung angewendet. DerTransport dieser Medien erfolgt ausschließlich in Rohrleitung mit einer richtungsgebenden Kanalführung. Parallel oder gegenstromlaufende Medientransporte erfordern eigenständige Rohrsysteme.
Es sind auch Doppel- oder Mehrfachrohrleitungen zum Transport von Erdgas oder Erdöl bekannt. So wird in der DE-OS 2925661 eine Einrichtung zum Überleiten einer Flüssigkeit an eine Abgabestelle beschrieben, die aus einem isolierten Innenrohr besteht, das von einem Mantelrohr umgeben ist. Die Flußrichtung erfolgt in einer Richtung.
Eine weitere Doppelleitung besteht gemäß der DE-OS 3223958, aus einer Druckleitung, die innerhalb eines Rohres von einer Saugleitung umgeben ist. Auch bei dieser Erfindung ist die Rohrleitungsführung richtungsgebunden.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung stellt sich das Ziel, im Vergleich zu den bekannten technischen Lösungen, den Material- und Arbeitszeitaufwand für Einrohrleitungen wesentlich zu reduzieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung — die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, einen materialsparenden Rohrquerschnitt für Einrohrleitungen zu entwickeln, der einen parallel oder gegenstromlaufenden Transportfluß verschiedener Medien ermöglicht.
Merkmale der Erfindung
Die erfindungsgemäße Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß in einem jeweils zu bemessenden Gesamtrohrquerschnitt die innere Teilung durch einen oder mehrere in der Fertigung mit einzubeziehenden Steg erfolgt, die mit der Innenwandung des Rohres dicht verbunden sind. Damit entstehen zwei oder mehrere voneinander getrennte Kanäle, die gegenüber dem Einzelrohrsystem weniger Wandungsfläche und damit eine geringere Oberfläche, die weiter zu behandeln einschließlich zu isolieren ist, benötigen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die einzelnen Figuren zeigen:
Figur 1: das Konstruktionsprinzip einer gebräuchlichen Einzelrohrleitung anhand der Rohrquerschnitte Figur 2: einen erfindungsgemäßen Rohrleitungsquerschnitt mit mittlerem Innensteg
Figur 3: einen erfindungsgemäßen Rohrleitungsquerschnitt mit mittleren und seitlichen Innenstegen
Das in Figur 1 dargestellte Konstruktionsprinzip bezieht sich auf ein gebräuchliches Einzelrohrsystem für den Transport von verschiedenen Medien.
Derartige Doppelrohrleitungen werden beispielsweise für Fernwärmeleitungen verwendet, wobei ein Rohr als Vorlauf und das andere Rohr als Rücklauf ausgebildet ist.
In Figur 2 wird ein erfindungsgemäßer Rohrquerschnitt mit mittlerem Innensteg dargestellt. Durch das Einsetzen eines Mittelsteges entstehen zwei voneinander getrennte Kanäle mit halbkreisförmigen Querschnitten. Die somit entstandenen Kanäle sind voneinander funktionell durch die Stege getrennt und gestatten beispielsweise den Transport von schweren Ölen, Gasen in einem Kanal und im anderen Kanal strömungsbeeinflussende Fernwärme- oder auch Fernkältemedien zur Erhöhung . der Fließgeschwindigkeit. In Figur 3 ist eine weitere der vielen möglichen Varianten einer Steganordnung im Rohrquerschnitt dargestellt.
Die Anordnung ist abhängig von der benötigten Funktion der Rohrleitung für den Transport verschiedener Medien parallel oder gegenstromlaufend, Wärmeübertragung mit Vor- und Rücklauf, unterschiedliche Medien und anderen Einsatzmöglichkeiten. Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion kann das bisherige Einzelrohrsystem, bestehend aus zwei oder mehreren parallel verlegten Rohren, durch ein Mehrkanaleinrohr ersetzt werden. Durch die innere T'_'ung in beliebige Rohrquerschnitte entstehen funktionell getrennte Kanäle zum Transport verschiedener flüssiger oder gasförmiger Medien in unterschiedlicher Richtung.
Die ökonomischen Vorteile bestehen darin, daß gegenüber dem Einzelrohr weniger Wandungsflächen vorhanden sind und dadurch in erheblichem Umfang Material, wie Isoliermaterial eingespart wird und eine Reduzierung des Montageaufwandes eintritt.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Mehrkanaleinrohr für Medientransporte, dadurch gekennzeichnet, daß in einem kreisringförmigen Rohrquerschnitt ein oder mehrere Stege angeordnet sind, die den Rohrquerschnitt vorzugsweise vierteln, dritteln oder halbieren und mit der Rohrinnenwand dicht verbunden sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet
    Die Erfindung betrifft ein Mehrkanaleinrohr für Medientransporte insbesondere für den Transport von schwerem Öl oder sonstiger flüssiger und gasförmiger Produkte der Industrie sowie für Wärmeübertragungszwecke.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Medientransporte in Rohrleitungen sind bekannt und werden besonders bei Erdöl, Gas, flüssige und gasförmige Medien der Industrie sowie der Fernwärmeübertragung angewendet. DerTransport dieser Medien erfolgt ausschließlich in Rohrleitung mit einer richtungsgebenden Kanalführung. Parallel odergegenstromlaufende Medientransporte erfordern eigenständige Rohrsysteme.
    Es sind auch Doppel- oder Mehrfachrohrleitungen zum Transport von Erdgas oder Erdöl bekannt. So wird in der DE-OS 2925661 eine Einrichtung zum Überleiten einer Flüssigkeit an eine Abgabestelle beschrieben, die aus einem isolierten Innenrohr besteht, das von einem Mantelrohr umgeben ist. Die Flußrichtung erfolgt in einer Richtung.
    Eine weitere Doppelleitung besteht gemäß der DE-OS 3223958, aus einer Druckleitung, die innerhalb eines Rohres von einer Saugleitung umgeben ist. Auch bei dieser Erfindung ist die Rohrleitungsführung richtungsgebunden.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung stellt sich das Ziel, im Vergleich zu den bekannten technischen Lösungen, den Material- und Arbeitszeitaufwand für Einrohrleitungen wesentlich zu reduzieren.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    — die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, einen materialsparenden Rohrquerschnitt für Einrohrleitungen zu entwickeln, der einen parallel oder gegenstromlaufenden Transportfluß verschiedener Medien ermöglicht.
    Merkmale der Erfindung
    Die erfindungsgemäße Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß in einem jeweils zu bemessenden Gesamtrohrquerschnitt die innere Teilung durch einen oder mehrere in der Fertigung mit einzubeziehenden Steg erfolgt, die mit der Innenwandung des Rohres dicht verbunden sind. Damit entstehen zwei oder mehrere voneinander getrennte Kanäle, die gegenüber dem Einzelrohrsystem weniger Wandungsfläche und damit eine geringere Oberfläche, die weiter zu behandeln einschließlich zu isolieren ist, benötigen.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die einzelnen Figuren zeigen:
    Figur 1: das Konstruktionsprinzip einer gebräuchlichen Einzelrohrleitung anhand der Rohrquerschnitte Figur 2: einen erfindungsgemäßen Rohrleitungsquerschnitt mit mittlerem Innensteg Figur 3: einen erfindungsgemäßen Rohrleitungsquerschnitt mit mittleren und seitlichen Innenstegen Das in Figur 1 dargestellte Konstruktionsprinzip bezieht sich auf ein gebräuchliches Einzelrohrsystem für den Transport von verschiedenen Medien.
    Derartige Doppelrohrleitungen werden beispielsweise für Fernwärmeleitungen verwendet, wobei ein Rohr als Vorlauf und das andere Rohr als Rücklauf ausgebildet ist.
    In Figur 2 wird ein erfindungsgemäßer Rohrquerschnitt mit mittlerem Innensteg dargestellt. Durch das Einsetzen eines Mittelsteges entstehen zwei voneinander getrennte Kanäle mit halbkreisförmigen Querschnitten. Die somit entstandenen Kanäle sind voneinander funktionell durch die Stege getrennt und gestatten beispielsweise den Transport von schweren Ölen, Gasen in einem Kanal und im anderen Kanal Strömungsbeeinflussende Fernwärme- oder auch Fernkältemedien zur Erhöhung der Fließgeschwindigkeit. In Figur 3 ist eine weitere der vielen möglichen Varianten einer Steganordnung im Rohrquerschnitt dargestellt.
    Die Anordnung ist abhängig von der benötigten Funktion der Rohrleitung für den Transport verschiedener Medien parallel oder gegenstromlaufend, Wärmeübertragung mit Vor- und Rücklauf, unterschiedliche Medien und anderen Einsatzmöglichkeiten.
    Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion kann das bisherige Einzelrohrsystem, bestehend aus zwei oder mehreren parallel verlegten Rohren, durch ein Mehrkanaleinrohrersetztwerden. Durch die innereT'"''jng in beliebige Rohrquerschnitte entstehen funktionell getrennte Kanäle zum Transport verschiedener flüssiger oder gasförmiger Medien in unterschiedlicher Richtung.
    Die ökonomischen Vorteile bestehen darin, daß gegenüber dem Einzelrohr weniger Wandungsflächen vorhanden sind und dadurch in erheblichem Umfang Material, wie Isoliermaterial eingespart wird und eine Reduzierung des Montageaufwandes eintritt.
DD26532284A 1984-07-17 1984-07-17 Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte DD233157A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26532284A DD233157A1 (de) 1984-07-17 1984-07-17 Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26532284A DD233157A1 (de) 1984-07-17 1984-07-17 Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233157A1 true DD233157A1 (de) 1986-02-19

Family

ID=5558874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26532284A DD233157A1 (de) 1984-07-17 1984-07-17 Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233157A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300514B4 (de) * 2002-01-10 2008-04-17 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Durchflußwegstruktur eines Hohlrohrs
EP2569571B1 (de) 2010-05-12 2017-07-19 Linde Aktiengesellschaft Wasserstoffinfrastruktur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300514B4 (de) * 2002-01-10 2008-04-17 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Durchflußwegstruktur eines Hohlrohrs
EP2569571B1 (de) 2010-05-12 2017-07-19 Linde Aktiengesellschaft Wasserstoffinfrastruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131904C2 (de) Hoch gasdichte Schraubverbindung für Öl- und Gasfeldrohre
DE3317061C2 (de) Flanschverbindungsanordnung
DE2657398C3 (de) Rohrverbindung für zwei Rohrstücke
WO2007065492A1 (de) Steckkupplung für kryoleitungen
DE60313348T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines manövrierbaren stopfens zum absperren von rohren
EP0062829B1 (de) Mehrlagiger Kompensator mit zwischen den Lagen angeordneten Abstandshaltern
DE3222121A1 (de) Isolierung fuer heissgasrohrleitung
DD233157A1 (de) Mehrkanaleinrohr fuer medientransporte
EP2986882B1 (de) Rohrverbindung zur durchleitung eines unter druck stehenden fluids
CH637459A5 (de) Aus wenigstens zwei rohren bestehender rohrleitungsabschnitt mit mindestens einer muffenverbindung.
DE10348141B3 (de) Innerer Wärmeübertrager für Hochdruckkältemittel mit Akkumulator
DE3151845A1 (de) Wellrohr mit zugentlastung und verfahren zu dessen herstellung aus kunststoff
EP1099892A1 (de) Abdichtung zwischen zueinander koaxialen axialsymmetrischen Querschnitten von Bauteilen
DE3208516C2 (de)
DE3814176C2 (de) Doppelwandige Rohrleitung aus einer Vielzahl endseitig miteinander verbundener Rohrlängen
DE2947372C2 (de) Zylinder-Kolben-Anordnung als Differenzdruckindikator
WO1998054507A1 (de) Axialkompensator
DE10118955A1 (de) Rohrverbindung
DE3322405A1 (de) Druckdichte verbindung zwischen den enden zweier leitungsrohre
DE102010005216A1 (de) Rohrbündelwärmeaustauscher
DE4134899C1 (en) Flexible safety pipe for fluid media - comprises plastic core with plastic mantle and intermediate spiral chamber, with inner spiral corrugated plastic tube
WO2011035911A1 (de) Hochdruckverschraubung mit planabdichtung
EP3760908A1 (de) Rohrleitung und abzweigelement
DE2803329A1 (de) Druckdichter stossverbinder fuer leitungen o.dgl.
DE9318442U1 (de) Längenausgleich-Kompensator

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee