DD232766A1 - Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung Download PDF

Info

Publication number
DD232766A1
DD232766A1 DD27120584A DD27120584A DD232766A1 DD 232766 A1 DD232766 A1 DD 232766A1 DD 27120584 A DD27120584 A DD 27120584A DD 27120584 A DD27120584 A DD 27120584A DD 232766 A1 DD232766 A1 DD 232766A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
kammstuhlband
sev
laser
computer
noils
Prior art date
Application number
DD27120584A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Riemschneider
Sigurd Schienbein
Original Assignee
Forsch Entwicklung Greiz Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsch Entwicklung Greiz Veb filed Critical Forsch Entwicklung Greiz Veb
Priority to DD27120584A priority Critical patent/DD232766A1/de
Publication of DD232766A1 publication Critical patent/DD232766A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Romaenebestimmung an Kaemmaschinen zwischen Kammstuhlband und Kaemmlingen bzw. Kammstuhlband und Rohstreckenband, bei der ein Laser (4), eine elektronische Nachfolgeeinrichtung (6.1), ein Computer (7) und eine Messwertanzeige (17) so eingesetzt werden, dass am Ausgang der Kaemmaschine ein Messrohr fuer Kammstuhlband (2) mit am Rohrmantel befindlichen Laser (4), dem gegenueber ein SEV (5) angeordnet ist, sich befindet. Diesem ist eine bekannte Nachfolgeeinrichtung (6.1), ein bekannter Computer (7) und eine bekannte Messwertanzeige (17) nachgeordnet. Ausserhalb der Kaemmaschine befindet sich an einer zentralen Erfassungsstelle fuer Kaemmlinge eine Sammelleitung (8), an die sich ein Abscheidebehaelter (9), dessen Ende eine luftdurchlaessige Scheibe (14) aufweist, anschliesst. Am Abscheidebehaelter befindet sich ein Manometer (10) mit Grenzwertkontakt sowie an seinem rohrfoermigen Teil ein Laser (12) mit SEV (11), wobei die nachgeschaltete elektronische Nachfolgeeinrichtung (6.2) an dem Computer angeschlossen ist. Fig. 1

Description

-2- 712 05
kontinuierlichen Signale auf, daß sie programmierterweise vom Computer abgefragt werden können. Der Computer errechnet den Romänewert entsprechend der Vorgabe aus und wertet ihn wie vorstehend geschildert aus. Damit ist es möglich, auf Basis des erhaltenen Romänewertes die erforderlichen Einstellungen an der Maschine vorzunehmen, um dadurch den Romänewert auf einem Minimum zu halten. Damit wird eine Möglichkeit geschaffen, den pneumatischen Transport über zentrale Sammelleitungen zu gestalten und die Masse der Kämmlinge für verschiedene Kämmaschinen einzeln zu bestimmen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: Prinzipskizze der Vorrichtung zum Ermitteln der Romane aus Kammstuhlband und Kämmlingen Fig. 2: Prinzipskizze der Vorrichtung zum Ermitteln der Romane aus Kammstuhlband und Rohstreckenband
Beispiel 1
Die Vorrichtung zur Ermittlung der Romane aus Kammstuhlband und Kämmlingen besteht aus einem am Ausgang der Kämmaschine angeordneten Meßrohr für Kammstuhlband 2. Am Rohrmantel befindet sich ein Laser 4. Gegenüber des Lasers 4 an der Rohrwand ist ein SEV 5 angebracht. Ihm nachgeschaltet sind eine bekannte elektronische Nachfolgeeinrichtung 6.1, ein bekannter Computer 7 und eine bekannte Meßwertanzeige 17. Außerhalb der Kämmaschine an einer zentralen Erfassungsstelle für Kämmlinge ist an einer Sammelleitung für Kämmlinge 8 befindlicher Abscheidebehälter 9 angeordnet, dessen Ende eine luftdurchlässige Scheibe 14 aufweist, die eine zeitweilige Trennwand zum anschließenden luftdurchlässigen Sammelbehälter 15 darstellt.
Der vor der luftdurchlässigen Scheibe 14 liegende Abscheidebehälter 9 weist einen rohrförmigen Teil 16 auf, an dessen Verjüngung sich das Manometer 10 mit Grenzwertkontakt befindet. Die luftdurchlässige Scheibe 14 ist durch die elektronische Verriegelung 13 abkippbar. An der Wand des rohrförmigen Teiles 16 ist ein zweiter Laser 12 angeordnet. Gegenüber des Lasers 12 ist an der Rohrwand ein weiterer SEV11 vorhanden. Ihm folgt die elektronische Nachfolgeeinrichtung 6.2, die an dem Computer 7 angeschlossen ist.
Das Kammstuhlband 1 wird durch ein Meßrohr für Kammstuhlband 2 so geführt, daß im Durchstrahlungsbereich 3, der sich zwischen Laserquelle 4 und dem SEV 5 befindet, in einer vorgegebenen Geometrie die Gesamtmasse des Bandes läuft. In Abhängigkeit von der durchstrahlten Masse wird ein kontinuierliches Signal erhalten, das über den SEV 5 modifiziert und der elektronischen Nachfolgeeinrichtung 6.1 zugeführt wird. Bei der Erfassung der Masse der Kämmlinge über eine Sammelleitung 8 gelangen diese in den Abscheidebehälter 9. Bei Erreichen eines vorgewählten Füllstandes steigt der Überdruck in dem Sammelbehälter 9 auf einen bestimmten Wert, der durch das Manometer 10dem Computer7 signalisiert wird. Die Erfassung des diskontinuierlichen Meßwertes für die Kämmlinge erfolgt in ähnlicher Weise wie beim Kammstuhlband 1 über Laser 12, SEV11, Nachfolgeeinrichtung 6.2 mit Meldung zum Computer 7. Dieser löst nach Erfassung des Meßwertes für die Kämmlinge die elektronische Verriegelung 13 aus. Die luftdurchlässige Scheibe 14 wird freigegeben und die angesammelten Kämmlinge fallen in den luftdurchlässigen Behälter 15 zwecks Sammlung. Nach einer vorgegebenen Zeit zieht die elektronische Verriegelung 13 die luftdurchlässige Scheibe 14 in dem rohrförmigen Teil 16 wieder an und staut die ankommenden Kämmlinge für den nächsten Meßzyklus.
Entsprechend dem Abfragezyklus des Computers 7 werden die Meßwerte abgefragt und gespeichert. Aus den gespeicherten Werten errechnet der Computer 7 den Romänewert und gibt ihn weiter an die Meßwertanzeige 17, wo er ablesbar, speicherbar oder einer bekannten Datenerfassungsanlage zuführbar ist.
Beispiel 2
Die Anordnung des Meßrohres für Kammstuhlband 2 mit Laser 4 und SEV 5 ist gemäß Beispiel 1. Am Eingang der Kämmaschine ist das Meßrohr für Rohstreckenband 19 angeordnet. Am Rohrmantel befindet sich der Laser 20. Gegenüber des Lasers 20 an der Rohrwand ist der SEV 21 angebracht. Den SEV 5 und 21 ist die elektronische Nachfolgeeinrichtung 22 nachgeschaltet, die im Eingangsbereich eine Differenzschaltung aufweist. Dieser elektronischen Nachfolgeeinrichtung 22 sind der Computer 7 und die Meßwertanzeige 17 analog Beispiel 1 nachgeschaltet.
Das Kammstuhlband 1 wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, durch das Meßrohrfür Kammstuhlband 2 geführt und die Masse aus dem erhaltenen Signal des SEV 5 kontinuierlich abgeleitet.
Das Rohstreckenband 18 muß am Eingang der Kämmaschine durch das Meßrohr für Rohstreckenband 19 geführt werden. Die Erfassung der Masse erfolgt analog der Massebestimmung für das Kammstuhlband 1. Das aus dem Laser 20 und dem SEV 21 erhaltene Signal wird kontinuierlich der elektronischen Nachfolgeeinrichtung 22 zugeführt. Die elektronische Nachfolgeeinrichtung 22 ist so aufgebaut, daß beide kontinuierlichen Signale aufbereitet vorliegen und in programmierter Weise vom Computer 7 abgefragt werden können. Entsprechend der Vorgabe errechnet der Computer 7 den Romänewert und wertet ihn gemäß Beispiel 1 aus.
Diese beiden Beispiele beinhalten die Möglichkeit, einmal den Romänewert aus den Meßwerten für Kammstuhlband und Kämmlingen und zum anderen aus im Verfahren gleichartig ermittelten Werten von Kammstuhlband und Rohstreckenband zu ermitteln. Liegt ein Romänewert vor, ist es dem Beuienpersonal möglich, an der Maschine die erforderliche Einstellung vorzunehmen, um dadurch den Romänewert auf einem Minimum zu halten.
Durch Anwendung des Lasers wird ein großer Teil der ausgesandten Strahlung von vornherein auf einem sehr geringen Wellenlängenbereich konzentriert, was eine solche Intensitätsstabilität bedingt, daß sie von keinerherkömmlichen Lichtquelle erreicht wird.
Mit einem geeigneten SEV ist es möglich, noch stark geschwächte Laserstrahlen zu detektieren.
Vorteilhaft ist, für das Meßrohr einen geeigneten Durchmesser zu wählen, damit für die Massebestimmung aus dem Durchstrahlverfahren die erforderliche Genauigkeit erzielt wird.
Vorteilhaft bei der Anwendung der Vorrichtung entsprechend Beispiel 1 ist die Erfassung der Romane von einer Anzahl von Kämmaschinen mit anschließender Deponie. Die Meßeinrichtung für das Kammstuhlband 1 kann transportabel gestaltet werden, um nacheinander an verschiedenen Kammstühlen den Romänewert ermitteln zu können. Durch Anwendung des pneumatischen Transportes über zentrale Sammelleitungen und programmierten Abtransport läßt sich die Masse der Kämmlinge für verschiedene Kämmaschinen auch einzeln bestimmen.
Durch die Vorwahl eines bestimmten Überdruckes im Sammelbehälter läßt sich die Masse der Kämmlinge nahezu für jeden Meßzyklus konstant halten und aus der Anzahl der Auswürfe der gestauten Kämmlinge ist eine Aussage über die Masse der Kämmlinge ableitbar.

Claims (2)

  1. -1- 712 05
    Erfindungsanpruch:
    1. Vorrichtung zur automatischen Romänebestimmung, insbesondere von Kammstuhlband und Kämmlingen und Kammstuhlband und Rohstreckenband unter Verwendung von Laser, einer elektronischen Nachfolgeeinrichtung, Computer und Meßwertanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Kämmaschine ein Meßrohr für Kammstuhlband (2) mit am Rohrmantel befindlichen Laser (4), dem gegenüber sein SEV (5) liegt, angeordnet ist und dem eine bekannte Nachfolgeeinrichtung (6.1), ein bekannter Computer (7) und eine bekannte Meßwertanzeige (17) anliegen und außerhalb der Kämmmaschine an einer zentralen Erfassungsstelle für Kämmlinge an einer Sammelleitung (8) sich ein Abscheidebehälter (9), dessen Ende eine luftdurchlässige Scheibe (14) aufweist, die eine zeitweilige Trennwand zum anschließenden luftdurchlässigen Sammelbehälter (15) darstellt und die mittels einer elektronischen Verriegelung (13) abkippbar ist, befindet und derein Manometer mit Grenzwertkontakt (10), einen rohrförmigen Teil (16) mit Laser (12) und SEV (11) aufweist, wobei die nachgeschaltete elektronische Nachfolgeeinrichtung (6.2) an dem Computer (7) angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßrohr für Kammstuhlband (2) den Laser (4) und den SEV (5) aufweist und am Eingang der Kämmaschine ein Meßrohr für Rohstreckenband (19), an dessen Rohrmantel ein Laser (20), dem gegenüber ein SEV (21) liegt, angeordnet ist, wobei die den SEV (5 und 21) nachgeschaltete elektronische Nachfolgeeinrichtung (22), der der Computer (7) und Meßwertanzeige (17) folgt, eine Differenzschaltung aufweist.
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Romänebestimmung insbesondere an Kämmaschinen. Anwendungsgebiete der Erfindung sind demzufolge Kämmereien, die Schaf- und/oder Baumwolle oder andere Fasern kämmen. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, die Romane auch aus Kammstuhlband und Rohstreckenband zu ermitteln.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es ist bekannt, daß die Romane z. B. von zu kämmender Schafwolle durch Bestimmung der Massen des Kammstuhlbandes und der Kämmlinge pro Zeiteinheit durch Wägen ermittelt wird.
    Allein die Ermittlung der Zeiteinheit geschieht durch manuelles Zählen der Kammschläge und stellt somit eine Fehlerquelle dar.
    Diese Bestimmung ist zeitaufwendig, umständlich und kann, da sie manuell durchgeführt wird, nicht Anspruch auf Kontinuität erheben.
    Ziel der Erfindung
    Es ist das Ziel der Erfindung, den Wert der Romane in % ständig zu bestimmen und zur Anzeige zu bringen. Damit soll der Romänewert objektiv, schnell und kontinuierlich erfaßt werden. Durch die Möglichkeit der Anwendung einer pneumatischen Erfassung und Abtransport der Kämmlinge ist für die Bedienkräfte eine Arbeitserleichterung zu schaffen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die der Romänewert schnell und sicher zu jeder Zeit an jeder beliebigen Kämmaschine ermittelt werden kann.
    Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der Romänebestimmung von Kammstuhlband und Kämmlingen Laser, eine elektronische Nachfolgeeinrichtung, Computer und Meßwertanzeige so eingesetzt werden, daß am Ausgang der Kämmaschine ein Meßrohr für Kammstuhlband mit am Rohrmantel befindlichen Laser, dem gegenüber ein Sekundär-Elektronen-Vervielfacher (nachfolgend SEV genannt) angeordnet ist, sich befindet.
    Diesem ist eine bekannte Nachfolgeeinrichtung, ein bekannter Computer und eine bekannte Meßwertanzeige nachgeordnet.
    Außerhalb der Kämmaschine befindet sich an einer zentralen Erfassungsstelle für Kämmlinge eine Sammelleitung, an die sich ein Abscheidebehälter, dessen Ende eine luftdurchlässige Scheibe aufweist, die eine zeitweilige Trennwand zum anschließenden luftdurchlässigen Sammelbehälter darstellt, anschließt. Mittels einer elektronischen Verriegelung ist diese luftdurchlässige Scheibe abkippbar. Weiterhin befindet sich am Abscheidebehälter ein Manometer mit Grenzwertkontakt. Der Abscheidebehälter weist an seinem rohrförmigen Teil einen weiteren Laser mit SEV auf, wobei die nachgeschaltete elektronische Nachfolgeeinrichtung an dem Computer geschlossen ist.
    Bei der automatischen Romänebestimmung von Kammstuhlband und Rohstreckenband weist das Meßrohr für Kammstuhlband den Laser und den SEV auf. Am Eingang der Kämmaschine befindet sich ein Meßrohr für Rohstreckenband und am Rohrmantel des Meßrohres befindet sich wiederum ein Laser, dem gegenüber ein SEV liegt, wobei die den beiden SEV nachgeschaltete elektronische Nachfolgeeinrichtung eine Differenzschaltung aufweist. Dieser Nachfolgeeinrichtung ist der Computer und die Meßwertanzeige nachgeschaltet.
    Das Kammstuhlband wird durch ein Meßrohr dem Durchstrahlungsbereich zugeführt. Dieser Bereich befindet sich zwischen Laserquelle und dem SEV. In Abhängigkeit der durchstrahlten Masse wird ein kontinuierliches Signal erhalten, das über den SEV modifiziert und der eiaktronischen Nachfolgeeinrichtung zugeführt wird. Die Messung der Masse der Kämmlinge erfolgt im Abscheidebehälter. Bei Erreichen eines vorgewählten Füllstandes wird der Überdruck durch das Manometer dem Computer übermittelt.
    Die Erfassung des diskontinuierlichen Meßwertes für die Kämmlinge erfolgt analog wie beim Kammstuhlband über Laser, SEV, Nachfolgeeinrichtung mit Meldung zum Computer. Nach Erfassung des Meßwertes für die Kämmlinge wird die elektronische Verriegelung der luftdurchlässigen Scheibe freigegeben und die Kämmlinge gelangen in den luftdurchlässigen Behälter zwecks Sammlung und Weiterleitung. Die elektronische Verriegelung wird in einem bestimmten vorgegebenen Zeitrhythmus durchgeführt und entspricht dem Meßzyklus.
    Gemäß Abfragezyklus des Computers werden die erhaltenen Meßwerte abgefragt, gespeichert und daraus über den Computer der Romänewert errechnet und weitergegeben.
    Die Ermittlung der Romane aus Kammstuhlband und Rohstreckenband erfolgt für das Kammstuhlband analog der vorgeschriebenen Methode. Das Rohstreckenband wird am Eingang der Kämmaschine durch das diesbezügliche Meßrohr geführt, wobei die Erfassung der Masse analog der Massebestimmung für das Kammstuhlband erfolgt. Das aus dem Laser und dem SEV erhaltene Signal wird kontinuierlich der elektronischen Nachfolgeeinrichtung übergeben, diese bereitet beide
DD27120584A 1984-12-20 1984-12-20 Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung DD232766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27120584A DD232766A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27120584A DD232766A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232766A1 true DD232766A1 (de) 1986-02-05

Family

ID=5563652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27120584A DD232766A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD232766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571572B1 (de) * 1991-12-09 1998-05-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571572B1 (de) * 1991-12-09 1998-05-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430857C2 (de)
DE3218102C2 (de)
DE2750152C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen bei Offenendspinnmaschinen o.dgl
DE2512640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen ueberpruefung von zigarettenenden
DE4321463A1 (de) Laserverfahrensüberwachung und Auswertung
DE2727976B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration mindestens einer Komponente eines Gasgemisches und Verfahren zum Eichen derselben
EP0631136B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Masse oder des Substanzquerschnitts von Faserbändern und Verwendung der Vorrichtung
DE3111356C2 (de)
DE3111318A1 (de) Verfahren zur bestimmung des zugwiderstandes und/oder der gasdurchlaessigkeit eines prueflings sowie einrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3209510C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Teilchengrößenverteilung von in Fluiden dispergierten Teilchen
EP0150396B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung der Strömung eines Fluids
DE6900449U (de) Vorrichtung zum pruefen von filmbahnen
EP0231786A2 (de) Verfahren zur Elimination von Störungen eines Messsignals
DE2731381B2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Meßgröße
DD232766A1 (de) Vorrichtung zur automatischen romaenebestimmung
DE2311779A1 (de) Automatische untersuchung mehrerer proben mit radioaktivitaetszaehlern mit probenkanal
EP0345641B1 (de) Vorrichtung zur Analyse der Belastung eines Messobjektes
DE2244168C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einer Lösung
EP0197917A2 (de) Verfahren zur periodischen Bestimmung einer Messgrösse sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19711124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung künstlicher Gammastrahlung
DE3621567A1 (de) Mit reflektiertem licht arbeitender oberflaechenrauheitsanalysator
WO1988009492A1 (en) Process and device for determining the soot content of flue gases
DE2707153C3 (de) Einrichtung zur Untersuchung von in einer Flüssikeit suspendierten Teilchen nach ihrer Größe
DE3520356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von filtern
DE3133744A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der durchgangscharakteristik eines partikelschwarms

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20041221