DD225953A1 - Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder - Google Patents

Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder Download PDF

Info

Publication number
DD225953A1
DD225953A1 DD26418584A DD26418584A DD225953A1 DD 225953 A1 DD225953 A1 DD 225953A1 DD 26418584 A DD26418584 A DD 26418584A DD 26418584 A DD26418584 A DD 26418584A DD 225953 A1 DD225953 A1 DD 225953A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
wear
resistant
screw extruders
twin
Prior art date
Application number
DD26418584A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Boehme
Guenther Troeger
Joachim Winkler
Juergen Meinhold
Manfred Staebler
Original Assignee
Karl Marx Stadt Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Maschf filed Critical Karl Marx Stadt Maschf
Priority to DD26418584A priority Critical patent/DD225953A1/de
Publication of DD225953A1 publication Critical patent/DD225953A1/de

Links

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Der Zylinder findet Anwendung bei der Aufbereitung und/oder Verarbeitung stark verschleissend wirkender thermoplastischer Kunststoffe in Doppelschneckenextrudern. Das Ziel der Erfindung besteht in der Verringerung des technischen Aufwandes und der Verbesserung der Materialoekonomie bei der Herstellung eines verschleissbestaendigen Zylinders fuer Doppelschneckenextruder. Die Aufgabe ist darin zu sehen, die Bohrungsoberflaeche des Zylinders verschleissbestaendig auszuruesten und einen spaltlosen Uebergang der Doppelbohrung zu gestalten. Die erfinderische Loesung sieht vor, einen zentral angeordneten homogenen Buchsenkern aus einer haertbaren Eisen-Chrom Gusslegierung mit einem peripher angeordneten Zylindermantel aus einer verguetbaren Stahlgusslegierung durch Guss zu einer funktionellen bimetallischen Extruderzylindereinheit zu verbinden. Fig. 1

Description

Titel der Erfindung
Verschleifibeständiger Extruderzylinder, insbesondere für Doppelschneckenextruder
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen verschleißbeständigen Extruderzylinder,' insbesondere für Doppelschneckenextruder, der'zur Aufbereitung und Verarbeitung von stark verschleißend wirkenden Plastmaterialien eingesetzt wird.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es sind technische Lösungen bekannt, bei denen die Zylinderbohrungen zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit durch Metalipulverspritzen gepanzert sind oder bei denen gehärtete Verschleißbuchsen in ein Mantelgehäuse eingesetzt sind. Auch das alleinige Härten der Bohrungsoberfläche des Zylinders wird zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit angewendet. Es ist eine weitere Lösung bekannt, bei der bimetallisch beschichtete Rohre G - förmig getrennt und an den Trennstellen der Mantelfläche zu einem Zylinder mit einer achtförmigen Doppelbohrung zusammengefügt und mittels Elektronenstrahlschweißen verbunden werden. Diese Lösungen sind aus den Schutzrechtschriften DE-AS 2256671; DE-AS 2327684; DE-OS 2456538; DE-OS 2558611; DE-Gbm 1343626 und DD-WP 123650 bekannt.
λ r !ti\; A?> c ι <.. α rv ο ~ .·» / /,
Die bekannten Lösungen sind mit konstruktiv-technologisch bedingten Mängeln behaftet. So besteht beispielsweise bei Zylindern, die aus bimetallischen Rohrstücken zusammengeschweißt sind, der Mangel darin, daß im Übergangsbereich der Bohrungen die aufgetragene Schicht nicht homogen verbunden ist und Spalten vorhanden sind, in die beim Extrusionsprozeß Plastmasse eindringt und ein Ausbröckeln der Schicht verursacht.
Bei einer anderen Lösung, bei der Verschleißbuchsen in ein Zylindermantelgehäuse eingesetzt sind, besteht das Problem darin, die Stoßstellen der eingesetzten Buchsen gegen das Eindringen von Plastmasse sicher abzudichten. Weiterhin ist die verdrehfeste Verankerung, der Buchsen im Mantelgehäuse problematisch. Diese bekannten Lösungen sind insgesamt unbefriedigend und eine technisch unsichere Angelegenheit,
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, unter Vermeidung der bekannten Mängel einen verschleifibeständigen Zylinder für Doppelschneckenextruder herzustellen, der gegenüber einem bimetallischen Zylinder vergleichbare Standzeitkriterien besitzt und einen.geringen technischen Aufwand erfordert sowie materialökonomisch eine Verbesserung :darstellt,
Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung· liegt die Aufgabe zur Schaffung eines Zylinders für Doppelschneckenextruder zugrunde, der mit einer verschleißbeständigen Oberfläche der Bohrung ausgerüstet ist, im Übergangsbereich der Doppelbohrung keine Spalte besitzt und konstruktiv mit dem Zylindermantel eine Einheit darstellt.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe sieht vor, einen die achtförmige Doppelbohrung bildenden homogenen Buchsenkern durch Gießen aus. einer härtbaren verschleißbeständigen Gußlegierung auf der Basis Eisen-Chrom herzustellen, der auf der Außenfläche angeordnete Verankerungsmarken besitzt. Der gegossene Buchsenkern isird in einer Form, die dem fertigen Extrudersylinder entspricht, zentral angeordnet und durch Guß aus einer vergütbaren Stahlgußlegierung zu einer unlösbaren funktioneilen bimetallischen Extruderzylindereinheit verbunden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel nachstehend näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1: die stirnseitige Ansicht des Extruderzyiinders Fig. 2: die Ansicht des Buchsenkerns
Die Pig. 1 zeigt die stirnseitige Ansicht des Extruderzylinders. Im Zentrum ist der achtförmige Buchsenkern 3 angeordnet. Er ist durch Guß peripher mit dem Zylindermantel 2 zu der funktioneilen bimetallischen Extruderzylindereinheit 1 verbunden. In der Fig. 2 ist die Ansicht des Buchsenkerns 3 mit auf der Außenfläche angeordneten Verankerungsmarken dargestellt.
Zur Herstellung des Buchsenkerns 3 findet eine hochverschleißbeständige Gußlegierung auf der Basis Eisen-Chrom, vorzugsweise die Legierung G-Σ 300 Cr 19 Verwendung, die zu einer achtförmigen Rohrbuchse vergossen wird. Die Buchse ist innen nach dem COp-Verfahren mit Wasserglas und synthetischem Sand unter Beigabe eines Zerfallbinders ausgesteift.
Durch, angegossene Verankerungsmarken 5 ist die Rohrbuchse für den peripher zu umgießenden Mantel?;erkstoff, vorzugsweise eine vergütbare Stah.lgußlegierungj vorbereitet.
Die Schmelzpunkte beider verwendeter Werkstoffe-liegen so, daß die als Kern wirkende Rohrbuchse in' der Oberflächenrandzone aufgeschmolzen und. metallisch mit dem umgossenen Zylindermantel verbunden v;ird« Dadurch entsteht ein Verbund, der den Ansprüchen an eine bimetalliache verschleißbeständige Gußverbindung gerecht
Nach erfolgtem Umguß und. Wegnahme der Gußhaut vvird das Zylinderstück im weichgeglühten Zustand bis auf ein Sollmaß bearbeitet. Ein anschließendes Härten mit folgender Pertigbearbeitung ist die Gewähr für eine verschleißfeste Bohrung. '

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verschleißtes tandiger Extruderzylinder, insbesondere für Doppelschneckenextruder, gekennzeichnet dadurch, daß ein zentral angeordneter mit einer achtförmigen Doppelbohrung (4) versehener homogener Buchsenkern (3) aus einer härtbaren Gußlegierung auf der.Basis Eisen-Chrom, der an der Buchsenaußenilache angeordnete Verankerungsmarken (5) besitzt, mit einem peripher angeordneten Zylindermantel (2) aus einer vergütbaren Stahlgußlegierung durch Guß zu einer funktioneilen bimetallischen Extruderzylindereinheit (1) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DD26418584A 1984-06-15 1984-06-15 Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder DD225953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26418584A DD225953A1 (de) 1984-06-15 1984-06-15 Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26418584A DD225953A1 (de) 1984-06-15 1984-06-15 Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225953A1 true DD225953A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=5557967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26418584A DD225953A1 (de) 1984-06-15 1984-06-15 Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225953A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393980B (de) * 1988-06-20 1992-01-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von verbundstahlwerkstuecken und verbundstahlwerkstueck
CN112828245A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 马鞍山市华威冶金机械有限公司 一种生产挤塑机筒体螺纹套的制造方法及其制造模具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393980B (de) * 1988-06-20 1992-01-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von verbundstahlwerkstuecken und verbundstahlwerkstueck
CN112828245A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 马鞍山市华威冶金机械有限公司 一种生产挤塑机筒体螺纹套的制造方法及其制造模具
CN112828245B (zh) * 2020-12-31 2022-12-09 马鞍山市华威冶金机械有限公司 一种生产挤塑机筒体螺纹套的制造方法及其制造模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032770B1 (de) Bainitisch gehärtete bremsscheibe
EP0640759B1 (de) Partiell verstärktes Al-GussBauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2008064631A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer beschchtung auf ein bauteil durch reibung eines werzeuges sowie bauteil hergestellt unter verwendung dieses verfahrens
DE102005031291A1 (de) Verbundbremsscheibe
CH659483A5 (de) Metallische giessform und verfahren zu deren herstellung.
DE2608806A1 (de) Radkoerper mit nabe und verfahren zu seiner herstellung
DE2317937A1 (de) Spritzgussverfahren
AT271763B (de) Gießverfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit zylindrischer Innenfläche
DE3642978C1 (en) Method for the production of holes
DE2817643A1 (de) Bimetallischer stahlzylinder
DD225953A1 (de) Verschleissbestaendiger extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder
DE4414095A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE2952079C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung
EP0266669B1 (de) Hydrozyklon, bzw. Hydrozyklonteile, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3327490C2 (de)
DE3910603C2 (de)
DE3434403A1 (de) Bremsteil auf basis von aluminium und verfahren zu dessen herstellung
DE4027225A1 (de) Innengekuehlte rolle einer stranggiessanlage und verfahren zu ihrer herstellung
DE2929812C2 (de) Rad für Kraftfahrzeuge
DE3727424A1 (de) Kokille fuer das stranggiessen von bloecken aus stahl oder anderen metallen mit hohem schmelzpunkt
EP1226889A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gusswerkstücks
DE102012105280A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102017109059A1 (de) Bremstrommel sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bremstrommel
DE102004029588A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus Magnesiumwerkstoffen
EP0795387B1 (de) Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee