DD225781A1 - Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern - Google Patents

Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern Download PDF

Info

Publication number
DD225781A1
DD225781A1 DD26236784A DD26236784A DD225781A1 DD 225781 A1 DD225781 A1 DD 225781A1 DD 26236784 A DD26236784 A DD 26236784A DD 26236784 A DD26236784 A DD 26236784A DD 225781 A1 DD225781 A1 DD 225781A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
filter
open
water level
frame
Prior art date
Application number
DD26236784A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Goldberg
Hartmut Ehbrecht
Utha Lange
Doris Mittelstaedt
Hans-Joachim Stielicke
Original Assignee
Wasserversorgung Abwasse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wasserversorgung Abwasse filed Critical Wasserversorgung Abwasse
Priority to DD26236784A priority Critical patent/DD225781A1/de
Publication of DD225781A1 publication Critical patent/DD225781A1/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Einrichtung wird zur Druckmessung in offenen Filtern eingesetzt. Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung, die bei einfacher Handhabung und geringem geraetetechnischen Aufwand ohne bauliche Veraenderungen an den Filtern die Messung der Druckverteilung in Filterbetten offener Filter ermoeglicht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Einrichtung zur Druckmessung in Filterbetten offener Filter mit koernigen Filtermaterialien zu schaffen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe mit einer Einrichtung geloest, bei der ein Druckaufnehmer und ein oben offenes Wasserstandsrohr, die mit einer Wirkdruckleitung verbunden sind, an ein Gestell angebaut sind, das in den Filter eingebaut wird, in dem die Druckmessung erfolgen soll. Entsprechend der gewuenschten Anzahl von Messpunkten sind in den betreffenden Tiefen des Filterbettes Druckaufnehmer mit je einem oben offenen Wasserstandsrohr an das Gestell angebaut. Die Druckaufnehmer sind in einer Entfernung von etwa 0,5 m von den oben offenen Wasserstandsrohren angeordnet. Figur

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Druckmessung zur Darstellung der Druckverteilung in Filterbetten offener Filter mit körnigen Filtermaterialien zur Beurteilung der Filtrationsleistung im Rahmen prozeßtechnologischer Untersuchungen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Zur Druckmessung für die Darstellung der Druckverteilung in Filterbetten werden in das Filterbett Druckaufnehmer eingebaut. Mittels Wirkdruckleitungen, die durch die Filterwand geführt werden, wird der jeweilige Druck auf Druckmeßgeräte übertragen. Für die Druckmessung werden z. B. Manometer, Drucktransmitter oder Wasserstandsrohre eingesetzt. In Filtern ohne Rohrdurchführungen für die Wirkdruckleitungen können mit diesen Lösungen keine Druckmessungen erfolgen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung, die bei einfacher Handhabung und geringem gerätetechnischen Aufwand ohne bauliche Veränderungen an den Filtern die Messung der Druckverteilung in Filterbetten offener Filter ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Einrichtung zur Druckmessung in Filterbetten offener Filter mit körnigen Filtermaterialien zu schaffen. — Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgbemit einer Einrichtung gelöst, bei der ein Druckaufnehmer und ein oben offenes
Wasserstandsrohr, die mit einer Wirkdruckleitung verbunden sind, an ein Gestell angebaut sind, das in den Filter eingebaut wird, in dem die Druckmessung erfolgen soll. Entsprechend der gewünschten Anzahl von Meßpunkten sind in den betreffenden Tiefen des Filterbettes Druckaufnehmer mit je einem oben offenen Wasserstandsrohr an das Gestell angebaut. Die Druckaufnehmer sind in einer Entfernung von ca. 0,5m von den oben offenen Wasserstandsrohren angeordnet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend erläutert und ist in der Zeichnung, die die erfindungsgemäße Einrichtung schematisch zeigt, dargestellt.
In das Filterbett 1 des offenen Filters 2 wird ein transportables Gestell 3 eingebaut, an dem Druckaufnehmer 4 in den Tiefen angeordnet sind, in denen der Filterdruck gemessen werden soll.
An das Gestell 3 sind außerdem oben offene Wasserstandsrohre 5 angebaut, die mittels Wirkdruckleitungen 6 mit dem Druckaufnehmer des jeweiligen Meßpunktes verbunden sind. Die Druckaufnehmer sind in einer Entfernung von ca. 0,5 m von den Wasserstandsrohren angeordnet. In den Wasserstandsrohren bildet sich entsprechend der Druckhöhe an dem zugeordneten Meßpunkt im Filterbett ein freier Wasserspiegel aus. Die Lage des Wasserspiegels wird als Größe des Druckes im Filterbett mit geeigneten Geräten, zum Beispiel Peilstangen mit elektrischen Berührungskontakten, gemessen. Das Gestell mit den Druckaufnehmern, Wirkdruckleitungen und oben offenen Wasserstandsrohren wird in den Filter eingebaut, in dessen Filterbett die Druckverteilung gemessen werden soll, ohne an diesem Filter bauliche Veränderungen vorzunehmen. Nach Durchführung der Messung kann die Einrichtung ausgebaut und in einen anderen Filter für erneute Druckmessungen eingebaut werden.

Claims (3)

Erfindungsansprüche:
1. Einrichtung zur Druckmessung in offenen Filtern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckaufnehmer (4) und ein oben offenes Wasserstandsrohr (6), die mit einer Wirkdruckieitung (5) verbunden sind, an einem Gestell (3) angeordnet sind, das in dem Filter (2) eingebaut ist.
2. Einrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der gewünschten Anzahl von Meßpunkten in den betreffenden Tiefen des Filterbettes (1) Druckaufnehmer (4) mit je einem oben offenen Wasserstandsrohr (6) an das Gestell (3) angebaut sind.
3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckaufnehmer (4) in einer Entfernung von ca. 0,5m von den oben offenen Wasserstandsrohren (6) angeordnet sind.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Druckmessung zur Darstellung der Druckverteilung in Filterbetten offener Filter mit körnigen Filtermaterialien zur Beurteilung der Filtrationsleistung im Rahmen prozeßtechnologischer Untersuchungen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Zur Druckmessung für die Darstellung der Druckverteilung in Filterbetten werden in das Filterbett Druckaufnehmer eingebaut. Mittels Wirkdruckleitungen, die durch die Filterwand geführt werden, wird der jeweilige Druck auf Druckmeßgeräte übertragen. Für die Druckmessung werden z. B. Manometer, Drucktransmitter oder Wasserstandsrohre eingesetzt. In Filtern ohne Rohrdurchführungen für die Wirkdruckleitungen können mit diesen Lösungen keine Druckmessungen erfolgen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung, die bei einfacher Handhabung und geringem gerätetechnischen Aufwand ohne bauliche Veränderungen an den Filtern die Messung der Druckverteilung in Filterbetten offener Filter ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Einrichtung zur Druckmessung in Filterbetten offener Filter mit körnigen Filtermaterialien zu schaffen.
— Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgbe mit einer Einrichtung gelöst, bei der ein Druckaufnehmer und ein oben offenes Wasserstandsrohr, die mit einer Wirkdruckieitung verbunden sind, an ein Gestell angebaut sind, das in den Filter eingebaut wird, in dem die Druckmessung erfolgen soll. Entsprechend der gewünschten Anzahl von Meßpunkten sind in den betreffenden Tiefen des Filterbettes Druckaufnehmer mit je einem oben offenen Wasserstandsrohr an das Gestell angebaut. Die Druckaufnehmer sind in einer Entfernung von ca. 0,5m von den oben offenen Wasserstandsrohren angeordnet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend erläutert und ist in der Zeichnung, die die erfindungsgemäße Einrichtung schematisch zeigt, dargestellt. ·
In das Filterbett 1 des offenen Filters 2 wird ein transportables Gestell 3 eingebaut, an dem Druckaufnehmer 4 in den Tiefen angeordnet sind, in denen der Filterdruck gemessen werden soll.
An das Gestell 3 sind außerdem oben offene Wasserstandsrohre 5 angebaut, die mittels Wirkdruckleitungen 6 mit dem Druckaufnehmer des jeweiligen Meßpunktes verbunden sind. Die Druckaufnehmer sind in einer Entfernung von ca. 0,5 m von den Wasserstandsrohren angeordnet. In den Wasserstandsrohren bildet sich entsprechend der Druckhöhe an dem zugeordneten Meßpunktim Filterbett ein freier Wasserspiegel aus. Die Lage des Wasserspiegels wird als Größe des Druckes im Filterbett mit geeigneten Geräten, zum Beispiel Peilstangen mit elektrischen Berührungskontakten, gemessen/Das Gestell mit den Druckaufnehmern, Wirkdruckleitungen und oben offenen Wasserstandsrohren wird in den Filter eingebaut, in dessen Filterbett die Druckverteilung gemessen werden soll, ohne an diesem Filter bauliche Veränderungen vorzunehmen. Nach Durchführung der Messung kann di.e Einrichtung ausgebaut und in einen anderen Filter für erneute Druckmessungen eingebaut werden.
DD26236784A 1984-04-26 1984-04-26 Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern DD225781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26236784A DD225781A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26236784A DD225781A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225781A1 true DD225781A1 (de) 1985-08-07

Family

ID=5556501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26236784A DD225781A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225781A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059978A1 (de) * 1997-11-07 2000-12-20 The Roberts Filter Group Differenzdrucksystem zur überwachung eines filterbettes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059978A1 (de) * 1997-11-07 2000-12-20 The Roberts Filter Group Differenzdrucksystem zur überwachung eines filterbettes
EP1059978A4 (de) * 1997-11-07 2001-08-22 Roberts Filter Group Differenzdrucksystem zur überwachung eines filterbettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624647C2 (de) Vorrichtung zum Messen der auf ein Meßobjekt wirkenden Kräfte und Momente eines strömenden Mediums
DE3420588C2 (de)
CH378071A (de) Verfahren zum Überwachen des Zustandes von Ionenaustauschermassen
DE1927553A1 (de) Vorrichtung zum Pruefen von gasdichten Behaeltern od.dgl. durch Eintauchen in eine Fluessigkeit
DE2839927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern
EP0590280B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschall-Leckage-Ortung
DE19503311B4 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Filterelementen durch einen Wasserintrusionstest
DE880953C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Druckunterschieden
EP3077075B1 (de) Vorrichtung zur messung der überfüllung von filterelementen mit filterkuchen in druckfiltern
DE2122429B2 (de) Hydraulische waage sowie verfahren zur messung des bodendruckes eines rades mittels einer derartigen waage
DD225781A1 (de) Einrichtung zur druckmessung in offenen filtern
DE3021734C2 (de) Anordnung von einachsigen Meßkraftaufnehmern zur Messung kleiner Gewichte
EP0233226B1 (de) Verfahren zum testen von dampfsterilisatoren sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1171638B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Pruefung mehrerer Kraftmessdosen
DE3223107C2 (de)
DE112015000058T5 (de) Instrument zum Messen des Unterschieds im Tiefgang zwischen beiden Seiten eines Schiffs
DE749525C (de) Fluessigkeitsmanometer fuer Eichzwecke
DE2810114C2 (de)
DE637194C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Druckverhaeltnisse in oelgefuellten Kabeln
DE2624060A1 (de) Verfahren und einrichtung zur porendrucksondierung, insbesondere von lehm- bzw. tonboden
DE371906C (de) Selbsttaetiges registrierendes Instrument zum Messen von Wassertiefen, Wassergeschwindigkeiten und Durchflussmengen
DE2942211C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Mengenbestimmung eines Stoffes mit Fließeigenschaften durch Gewichtsmessung
DE224030A (de)
DE831019C (de) Apparatur zur Bestimmung der Triebkraft und des Gashaltungsvermoegens von Teigen
DE909053C (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Zusammensetzung des Erdbodens

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee