DD225652A1 - Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils Download PDF

Info

Publication number
DD225652A1
DD225652A1 DD26509684A DD26509684A DD225652A1 DD 225652 A1 DD225652 A1 DD 225652A1 DD 26509684 A DD26509684 A DD 26509684A DD 26509684 A DD26509684 A DD 26509684A DD 225652 A1 DD225652 A1 DD 225652A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
grooves
press
outer part
drawbar
Prior art date
Application number
DD26509684A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Mitzkates
Henri Ackmann
Juerk Nitschke
Uwe Zieske
Andreas Thiers
Holger Alpermann
Original Assignee
Maw Stahlgiesserei Wilhelm Pie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maw Stahlgiesserei Wilhelm Pie filed Critical Maw Stahlgiesserei Wilhelm Pie
Priority to DD26509684A priority Critical patent/DD225652A1/de
Publication of DD225652A1 publication Critical patent/DD225652A1/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist auf dem Gebiet der Instandhaltung anwendbar und betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen eines durch Presspassung verbundenen Innenteiles, insbesondere von Formkastenfuehrungen enthaltenen Buchsen in der Giessereiindustrie. Das Ziel der Erfindung besteht darin, durch Presspassung verbundene Innenteile kostenguenstiger bei verbesserten Arbeitsbedingungen zu entfernen. Hingegen hat die Erfindung die Aufgabe, eine einfache, pflege- und wartungsfreie Vorrichtung zu entwickeln, die insbesondere Buchsen unterschiedlicher Groesse von Formkastenfuehrungen ohne Deformation und Beschaedigung derselben entfernt, obwohl diese staendig Staub, Hitze und Stoss unterliegen. Erfindungsgemaess besteht die Vorrichtung aus einem Zugbuegel und einer innerhalb des Zugbuegels verbindungslos angeordneten Druckstuetze, die beide mit in einer Ebene gegenueberliegenden Laengsnuten versehen sind und dem in den Nuten quer verschiebbar gefuehrten Verbindungsstueck, welches durch einen Durchbruch mit dem in Laengsrichtung angeordneten Zugdorn verbunden ist.

Description

-2- 650 96
Ausführungsbeispiel
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Figur 1: erfindungsgemäße Vorrichtung mit durch Preßpassung verbundene Teile Die Erfindung soll nachstehend näher erläutert werden.
Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung zum Entfernen eines durch Preßpassung verbundenen Innenteiles besteht aus dem Zugbügel 1 mit einer innerhalb des Zugbügels 1 verbindungslos angeordneten Druckstütze 4, die mit den in einer Ebene gegenüberliegenden Nuten 2; 3; 2'; 3' unterschiedlicher Länge zur Aufnahme des quer einschiebbaren Verbindungsstückes 5, welches einen durch den Durchbruch 6 in Längsrichtung liegenden Zugdorn 7 trägt, versehen sind. Zum Entfernen der Buchse 8 aus der Formkastenführung 9 wird die Druckstütze 4 und der Zugbügel 1 auf die Formkastenführung 9 gestellt.
Danach wird der Zugdorn 7 mit dem Durchbruch 6 durch die Buchse 8 längs in Richtung Druckstütze 4 gesteckt und das Verbindungsstück 5 durch die Nuten 2; 2', durch den Durchbruch 6 und durch die Nuten 3'; 3 oder umgekehrt geschoben.
Durch Aufsetzen einer Handspindelpresse auf die Druckstütze 4 ist die Vorrichtung funktionsfertig und es werden Preßkräfte F auf die Innenfläche des Zugbügelstückes erzeugt, die den Zugbügel 1, einschließlich Verbindungsstück 5 mit dem Zugdorn 7, in Längsrichtung bis zum Erreichen des oberen Endes der Nuten 2'; 3' bewegen und somit die Buchse 8 schnell und problemlos an der Formanlage aus der Formkastenführung 9 entfernen. Die Länge der Nuten 2'; 3' ist > als die Buchsenlänge L.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Entfernen eines durch Preßpassung verbundenen Innenteiles vom Außenteil, insbesondere einer Buchse von einer Formkastenführung, bestehend aus einer über Schrauben mit dem Außenteil verbundenen Abziehvorrichtung mit Kopfstück und Kammer oder einem Führungszylinder mit Widerlager und Druckkolben in einer Druckhülse sowie weiterer Anschlußteile, gekennzeichnet dadurch, daß der Zugbügel (1) und die innerhalb des Zugbügels (1) verbindungslos angeordnete Druckstütze (4) mit in einer Ebene gegenüberliegenden Nuten (2; 3; 2'; 3') versehen sind, daß das Verbindungsstück (5) in den Nuten (2; 2'; 3'; 3) verschiebbar geführt ist und durch den Durchbruch (6) mit den in Längsrichtung angeordneten Zugdorn (7) verbunden ist.
-1-650
Erfindungsansprüche:
2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Länge der Nuten (2'; 3') in der Druckstütze (4) > als die Buchsenlänge List.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist auf dem Gebiet der Instandhaltung anwendbar und betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen eines durch Preßpassung verbundenen Innenteiles, insbesondere von Formkastenführungen enthaltenen Buchsen in der Gießereiindustrie.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt ist es, ein durch Preßpassung verbundenes Innenteil, das immer mit relativ kleinem Übermaß (H7/r6) in das Außenteil getrieben wird, wie beispielsweise eine Buchse in eine Formkastenführung oder in ein Gehäuse, vorzugsweise manuell mit Hammer und Beilage bzw. Dorn auszuschlagen. Nachteilig sind hierbei die auftretende Belastung des menschlichen Körpers und die oftmals nicht vermeidbare Deformation oder Beschädigung des Innen- und Außenteiles. Ebenfalls kann eine Buchse durch Anwendung von Preßeinheiten zum Einspindeln, also durch axiale Preßkräfte, entfernt we/den. Diese Preßkräfte werden manuell mit Dornpressen oder Handspindelpressen und mechanisiert über hydraulisch oder pneumatisch betriebene Preßeinheiten erzeugt. Das Einspindeln zur Demontage wird vorwiegend bei sehr großen und sperrigen Außenteilen vorgenommen. Dadurch soll der Aufwand für den Transport zu stationären Pressen vermieden werden. Da das Außenteil über Schrauben mit der Abziehvorrichtung verbunden ist, besteht bei Staub und Hitze der Nachteil, daß sich der Aufwand für Pflege und Wartung der Schraubenverbindung erhöht. Zur Erleichterung der Demontage mit einem Abziehwerkzeug kann durch eine Erwärmung des Außenteiies oder durch Drücken von Öl unter hohem Druck zwischen die Paßflächen das Außenteil elastisch geweitet werden. So ist bereits durch DE-OS 2202495 eine Vorrichtung zur Demontage der Innenringe von Zylinderrollenlagern bekannt. Hierbei wird durch ein Kopfstück, das über Schraubenverbindungen mit einer Abziehvorrichtung zusammengefügt ist, und regelbarem Zu- und Abfluß die Erwärmung des Lagerringes mit einem über 800C aufweisenden Wärmeträger vorgenommen. Die Wärmeträger sind vorzugsweise Dampf, Wasser oder Öl, die eine Ausdehnung des Lagerringes verursachen und auf diese Weise ein leichtes Abziehen des Ringes vom Walzenzapfen ermöglichen sollen. Weiterhin ist in DE-OS 2934548 eine Abdrückvorrichtung zum Lösen einer Welle mit Druckkanälen und darauf aufgezogenem Außenteil mit einem Druckkolben und Anschlußteilen dargestellt. Der Druckkolben ist in einem mit der Befestigungsvorrichtung versehenen Führungszylinder axial verschiebbar angeordnet und der Führungszylinder wird in einer mechanisch betätigbaren Druckhülse geführt, wobei dieser soweit in die aufgezogene Befestigungsvorrichtung einschraubbar ist, daß zwischen dem Druckkolben und der Weile eine Drucktasche gebildet werden kann.
Durch Anordnung eines Widerlagers im Führungszylinder soll mittels des Druckkolbens die Abdrückvorrichtung ohne Druckmittel auch als mechanische Vorrichtung verwendbar sein. Die in den Patentschriften dargestellten Vorrichtungen sind zum Lösen und Entfernen eines durch Preßpassung verbundenen Innenteiles nicht geeignet, wenn das Innen- und Außenteil ständig extremen Bedingungen, wie Staub, Hitze und Stoß, unterliegen. Abdichtprobleme mindern die Funktionssicherheit dieser Vorrichtungen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein durch Preßpassung verbundenes Innenteii kostengünstiger zu entfernen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache, pflege- und wartungsfreie Vorrichtung zu entwickeln, die ein durch Preßpassung verbundenes Innenteil unterschiedlicher Größe vom Außenteil, insbesondere eine Buchse von einer Formkastenführung, ohne Deformation und Beschädigung des Innen- und Außenteiles entfernt, obwohl diese ständig Staub, Hitze und Stoß unterliegen, Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung aus einem Zugbügel und einer innerhalb des Zugbügels verbindungslos angeordneten Druckstütze, die beide mit in einer Ebene gegenüberliegenden Längsnuten versehen sind, wobei ~lie '.änge der Nuten in der Druckstütze zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Vorrichtung > als die Buchsenlänge ist und dem in den Nuten quer verschiebbar geführten Verbindungsstück, welches durch einen Durchbruch mit dem in Längsrichtung angeordneten Zugdorn verbunden ist. Zum Entfernen des durch Preßpassung verbundenen Innenteiles von einem Außenteil wird die Druckstütze und der Zugbügel auf das Außenteil gestellt, so daß danach der Zugdorn mit Durchbruch längs durch das zu entfernende Innenteil geführt wird und das Verbindungsstück nacheinander quer durch eine der Längsnuten des Zugbügels und der Druckstütze, durch den Durchbruch des Zugdornes und der anderen Längsnut der Druckstütze und des Zugbügels bewegt wird. Durch auf die Innenfläche des oberen Zugbügelstückes wirkende Preßkräfte F, die beispielsweise von einer auf der Druckstütze aufgesetzten Presse manuell oder motorisch erzeugt werden, wird der Zugbügel, einschließlich dem Verbindungsstück mit Zugdorn, bis zum Erreichen des oberen Endes der in der Druckstütze angeordneten Nuten bewegt und somit das Innenteil vom Außenteii entfernt. Durch kurzzeitiges Erwärmen des Außenteiles, beispielsweise durch eine Heizflamme, kann das Entfernen des Innenteiles noch erleichtert werden.
Die Vorteile bestehen in der einfachen und robusten Bauweise und in einer hohen Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es können Innenteile unterschiedlicher Größen von Außenteilen ohne Deformation und Beschädigung derselben mit geringerem Aufwand und ohne Belastung des menschlichen Körpers entfernt werden.
DD26509684A 1984-07-10 1984-07-10 Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils DD225652A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26509684A DD225652A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26509684A DD225652A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225652A1 true DD225652A1 (de) 1985-08-07

Family

ID=5558703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26509684A DD225652A1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225652A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103223656A (zh) * 2013-04-27 2013-07-31 江苏通鼎通信设备有限公司 一种sc外壳拆卸器
DE102013021649B3 (de) * 2013-12-19 2015-04-02 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Hydraulischer Abzieher für eingeschränkte Platzverhältnisse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103223656A (zh) * 2013-04-27 2013-07-31 江苏通鼎通信设备有限公司 一种sc外壳拆卸器
DE102013021649B3 (de) * 2013-12-19 2015-04-02 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Hydraulischer Abzieher für eingeschränkte Platzverhältnisse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527557C3 (de)
DE2938476C2 (de)
EP0393331A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Fluids zu einem rotierenden Maschinenteil
DE19939512A1 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren
DE2734382C2 (de) Zentriervorrichtung für einen Wellenzapfen in einer Gelenkwelle
DD225652A1 (de) Vorrichtung zum entfernen eines durch presspassung verbundenen innenteils
DE499877C (de) Anstellung und selbsttaetige Nachstellung von Kegelrollen- und Schulterlagern
DE2645267C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Kreuzgelenken
EP0293670B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von sich drehenden Walzwerkswalzen
DE2650692A1 (de) Kupplung einer spindel oder welle mit einem zum anschluss des anschlussendes einer walze dienenden teil
DE2706163A1 (de) Zylinder mit einem darin beweglichen kolben
DE2549709A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines fliegend gelagerten rotationskoerpers, insbesondere einer walzscheibe auf einer antriebswelle
DE10323805B3 (de) Dornverriegelungseinheit für Druckwalzendorne in einer Rotationsdruckmaschine
DE3200361C2 (de) Haltevorrichtung für die Rohrendstücke in einer hydraulischen Rohrendenpresse
DE19635542C2 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE1502047B2 (de) Spanndorn fuer werkstuecke
AT163934B (de) Verfahren zum Ein- und Ausbau von Preß- oder Schrumpfverbindungen und Preßverband zur Ausübung des Verfahrens
DE2400950C2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von in Bohrungen von Rippen eingesteckten Rohren bei der Herstellung von Rippenrohren
DE4018194C1 (en) Vice with fixed and moving jaw - has spindle for movement of intensifier which thrusts against vice base part
DE3203344A1 (de) Kaltschmiededorn mit gewinde
DE2249761A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen einer axialbewegung in eine drehbewegung
EP0693331B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen einer Druckmittelleitung an ein Rohr
AT228138B (de) Mehrzweckgerät
DE954777C (de) Strangpresse fuer Metall in Blockform
DD281363A5 (de) Silentbuchsen - ausdrueckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20040711