DD225481A1 - Untersatz fuer laborzentrifugen - Google Patents

Untersatz fuer laborzentrifugen Download PDF

Info

Publication number
DD225481A1
DD225481A1 DD26245184A DD26245184A DD225481A1 DD 225481 A1 DD225481 A1 DD 225481A1 DD 26245184 A DD26245184 A DD 26245184A DD 26245184 A DD26245184 A DD 26245184A DD 225481 A1 DD225481 A1 DD 225481A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
receiving plate
base plate
environment
plate
standing
Prior art date
Application number
DD26245184A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Feike
Manuela Konczak
Original Assignee
Lauchhammer Braunkohlenveredl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lauchhammer Braunkohlenveredl filed Critical Lauchhammer Braunkohlenveredl
Priority to DD26245184A priority Critical patent/DD225481A1/de
Publication of DD225481A1 publication Critical patent/DD225481A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen schwingungsdaempfenden Untersatz fuer Geraete mit rotierenden oder schwingenden Teilen, insbesondere Zentrifugen der Labortechnik, welcher unter Einsparung kostenaufwendiger Massnahmen die Uebertragung von mechanischen Schwingungen auf die Stuetzkonstruktion, beispielsweise Tisch, und damit auf die Umgebung, die Belaestigung der am Geraet arbeitenden Menschen sowie die Beeintraechtigung der in der Umgebung stattfindenden Arbeits- und Messprozesse gemindert bzw. beseitigt wird. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe geloest, indem ueber der auf der Stuetzkonstruktion stehenden Grundplatte eine Aufnahmeplatte mit dem darauf stehenden Geraet parallel in einem Abstand so angebracht ist, dass auf der Oberseite der Grundplatte und auf der Unterseite der Aufnahmeplatte zylindrische Senkungen angeordnet sind und zwischen beiden Platten in den Senkungen Druckfedern vertikal stehen.

Description

Untersatz für Laborzentrifugen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Untersatz für Laborzentrifugen und für Geräte mit rotierenden oder schwingenden Teilen, welcher die Übertragung von mechanischen Schwingungen auf die Umgebung beseitigt.
Charakteristik der bekannten tech^i sehen Lösungen
Bisher wurden verschiedene technische Möglichkeiten zur Minderung der Übertragung mechanischer Schwingungen, beispielsweise durch Vibration, von Geräten auf deren Stützkonstruktion entwickelt. Zu diesen Möglichkeiten gehören die Schwingungsisolatoren, welche aus räumlich konzentrierten elastischen Bauelementen mit speziellen Armaturen zur Befestigung am Gerät sowie Stützkonstruktion bestehen. Zusätzlich können diese außer den elastischen Bauelementen, z. B. Federn, auch Dämpfungselemente enthalten. Diese Schwingungsisolatoren bestehen auf der Basis verschiedener Werkstoffe, wie Stahl, Gummi oder anderen Elasten, sie können kombiniert, zum Beispiel als Stahlfeder-Gummi-Schwingungsisolatoren sowie als Schwingungsisolatoren auf der Basis von Gummi-Luft-Federη eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit, die Übertragung mechanischer Schwingungen zu mindern, besteht durch flächenhafte elastische Bauelemente, wie Gummirippenmatten oder Matten ähnlicher Formgebung aus Gummi oder anderen Elasten, Korkplatten und Matten oder Platten aus Materialkombinationen, wie zum Beispiel Gummi und Gewebe.
So ist in der DD - WP 68 417 ein Schwingungsisolator beschrieben, bei dem zwischen dem Ober- und Unterteil vertikal
stehende Druckfedern angeordnet sind, welche im Innern durch an den Teilen befestigte Aufnahmekörper geführt werden. An den Bändern der beiden Teile sind Gewinde stifte so angebracht, daß diese fest im Unterteil befestigt sind und die Gewinde durch die Bohrungen des Oberteiles über das Oberteil hinausragen. Am oberen Ende der Gewinde sind Kontermuttern aufgeschraubt, die auf die Gegenfedern, welche zwischen dem Oberteil und den Kontermuttern auf den Gewinde stiften angeordnet sind, drücken. Mit Hilfe der Kontermuttern lassen sich der Federweg der Gegenfedern und die Federkräfte einstellen. Trotz der guten Einstellbarkeit der Federkräfte und des einfachen Aufbaues kann dieser Schwingungsisolator nur Schwingungen von einander entgegengesetzt gerichteten Kräften isolieren. Da sowohl vertikale als auch horizontale Schwingungen gemindert werden müssen, kann der Schwingungsisolator durch seine Führung an den Gewinde stiften für die vorgesehene Aufgabe nicht verwendet werden.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Untersatz für Laborzentrifugen und für Geräte mit rotierenden oder schwingenden Teilen zu entwickeln, mit dem unter Einsparung kostenaufwendiger Maßnahmen die Schwing uns sübertr ag ung vom Gerät auf die Umgebung, die Belästigung der am Gerät arbeitenden Menschen sowie die Beeinträchtigung der in der Umgebung stattfindenden Arbeit s- und Meßprozesse beseitigt wird·
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schwingungsdämpfenden Untersatz für Laborzentrifugen und für Geräte mit rotierenden oder schwingenden Teilen zu entwickeln, bei dem die Übertragung von mechanischen Schwingungen auf die Stützkonstruktion, beispielsweise einen Tisch, sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung, und damit auf die Umgebung beseitigt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem über der auf der Stützkonstruktion stehenden Grundplatte eine Aufnahmeplatte mit dem daraufstehenden Gerät parallel in einem Ab-
stand so angebracht ist, daß auf der Oberseite der Grundplatte und auf der Unterseite der Aufnahmeplatte Senkungen angeordnet sind und zwischen beiden Platten in den Senkungen vertikale Druckfedern sich befinden und auf der Oberseite der Aufnahmeplatte die Füße des Gerätes in den dort eingebrachten Senkungen stehen.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt die Seitenansicht im Schnitt.
Über einer auf der Stützkonstruktion, beispielsweise einem Tisch, stehenden Grundplatte 1 ist eine im Abstand parallele Aufnahmeplatte 2 mit dem darauf stehenden Gerät 3, beispielsweise Laborzentrifuge, so angebracht, daß zwischen beiden Platten vertikal stehende Druckfedern 4 in den Senkungen der Oberseite der Grundplatte und der Unterseite der Aufnahmeplatte sich befinden und auf der Oberseite der Aufnahmeplatte Senkungen so angeordnet sind, daß diese die Füße des Gerätes 3 aufnehmen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Untersatz für Laborzentrifugen und für Geräte mit rotierenden oder schwingenden Teilen zur Beseitigung der Übertragung der mechanischen Schwingungen auf die Stützkonstruktion, beispielsweise einen Tisch, und damit auf deren Umgebung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahmeplatte (2) mit dem darauf stehenden Gerät (3) parallel in einem Abstand über der auf der Stützkonstruktion stehenden Grundplatte (1) so angebracht ist, daß auf der Oberseite der Grundplatte (1) und auf der Unterseite der Auf naJxiep latte (2) Senkungen angeordnet sind und zwischen beiden Platten (1· 2) in den Senkungen vertikale Druckfedern sich befinden und die Füße des Gerätes (3) in den auf der Oberseite der Aufnahmeplatte angeordneten Senkungen stehen.
    1 Seite Zeichnungen
DD26245184A 1984-04-30 1984-04-30 Untersatz fuer laborzentrifugen DD225481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26245184A DD225481A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Untersatz fuer laborzentrifugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26245184A DD225481A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Untersatz fuer laborzentrifugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225481A1 true DD225481A1 (de) 1985-07-31

Family

ID=5556563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26245184A DD225481A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Untersatz fuer laborzentrifugen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225481A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915115C3 (de) Aus Platten zusammengesetzter, auf einem festen Rohboden aufgeständerter Boden
DE20116015U1 (de) Klemmvorrichtung zum Klemmen von Trägern
DE3602549A1 (de) Vorrichtung zum tragen von horizontal und vertikal verstellbaren informationsgeraeten
DE3531674A1 (de) Klemmvorrichtung zum befestigen von platten
DE19753169C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer nach unten offenen hohlprofilförmigen Schiene eines Hängekrans
DD225481A1 (de) Untersatz fuer laborzentrifugen
DE3438307A1 (de) Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern
DE758653C (de) Federnder Achshalter fuer Schienenfahrzeuge
DE3909444C2 (de)
DE3611130A1 (de) Druckplattenlagerung fuer werkstoffpruefmaschinen
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE3040981C1 (de) Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
EP0244552A1 (de) Schwingungsdämpfer für Maschinenlagerungen
DE2316197C3 (de) Kippbares warmgängiges Gefäß, insbesondere Stahlwerkskonverter
DE916416C (de) Eisenbahnachslager
DE905225C (de) Ausgleichpfanne fuer Unterlagen von Presssaeulenmuttern, Aufspannplatten u. dgl.
DE452003C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse aller Art
DE370598C (de) Fuehrungs- und Daempfungseinrichtung fuer Fahrzeugdrehgestelle mit am Radgestell federnd und pendelnd aufgehaengter Wiege fuer das Wagengestell
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE717839C (de) Einrichtung zum Aufspannen von Dehnungsmessern
AT215101B (de) Bettisch
DD210523A3 (de) Schuettelvorrichtung
DE4016674A1 (de) Einrichtung zum halten von zumindest einem behaelter
DE7123709U (de) Zusatzlich anbringbares Hilfsgerät fur einen Operationstisch o dgl
DE102021200359A1 (de) Halteklemme zum halten einer eckigen flasche auf einer schüttelplattform einer laborschütteleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee