DD225136A1 - LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD - Google Patents

LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD Download PDF

Info

Publication number
DD225136A1
DD225136A1 DD26465284A DD26465284A DD225136A1 DD 225136 A1 DD225136 A1 DD 225136A1 DD 26465284 A DD26465284 A DD 26465284A DD 26465284 A DD26465284 A DD 26465284A DD 225136 A1 DD225136 A1 DD 225136A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
base body
heat
treated
honeycomb base
honeycomb
Prior art date
Application number
DD26465284A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Lange
Gerhard Bienia
Dietmar Weise
Wolfgang Haustein
Joachim Thieme
Original Assignee
Giesserei Anlagenbau Und Gusse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesserei Anlagenbau Und Gusse filed Critical Giesserei Anlagenbau Und Gusse
Priority to DD26465284A priority Critical patent/DD225136A1/en
Publication of DD225136A1 publication Critical patent/DD225136A1/en

Links

Landscapes

  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINE AUFSTOCKBARE EINRICHTUNG ZUR AUFNAHME WAERMEZUBEHANDELNDEN GUTES, INSBESONDERE GUSSSTUECKE AUS EISEN-KOHLENSTOFF-LEGIERUNGEN UNTERSCHIEDLICHER GROESSE UND KONFIGURATION ZUR DURCHFUEHRUNG VON WAERMEBEHANDLUNGEN BEI GUSS- BZW. WERKSTUECKEN AUS JEWEILS VERSCHIEDENEN WERKSTOFFEN. ZWECK IST ES, GEBRAUCHSEIGENSCHAFTEN DURCH VERBESSERUNG DER QUALITAETSKENNWERTE ZU ERHOEHEN, WEITGEHENDE OFENRAUMAUSLASTUNG UND ARBEITSERLEICHTERUNGEN FUER DAS PERSONAL HERBEIZUFUEHREN. DIE ERFINDUNGSGEMAESSE EINRICHTUNG SOLL VERZUGSARM UND TERMPERATURWECHSELBESTAENDIG SEIN. GLEICHZEITIG WIRD GEWAEHRLEISTET, DASS JEDES WAERMEZUBEHANDELNDE TEIL AN SEINER GESAMTEN OBERFLAECHE EINE GLEICHMAESSIGE UND SICHERE THERMISCHE BEHANDLUNG MIT EINER NACHFOLGEND ZIELGERICHTETEN SCHNELLEREN ABKUEHLUNG ERFAEHRT. GLEICHZEITIG SOLL EIN MEHRFACHES AN WAERMEZUBEHANDELNDEM GUT GEGENUEBER DER EIGENMASSE AUFGENOMMEN WERDEN KOENNEN. DIE AUFGABE WIRD DADURCH GELOEST, DASS EIN WABENFOERMIGER GRUNDKOERPER IN VERBINDUNG MIT EINSTECKBAREN TRAGSAEULEN EINEN MEHRERE AUFNAHMEEBENEN AUFWEISENDEN UND DEM JEWEILIGEN OFENRAUM ANGEPASSTEN VERBAND BILDET, WELCHER AUS EINER THERMISCH BESTAENDIGEN LEGIERUNG BESTEHT.THE INVENTION CONCERNS A DETACHABLE DEVICE FOR RECEIVING GOOD-TO-MATERIAL GOODS, IN PARTICULAR CASTINGS OF IRON / CARBON ALLOYS OF DIFFERENT SIZE AND CONFIGURATION FOR CARRYING OUT HEAT TREATMENTS IN CASTING. WORKPIECES OF EACH VARIOUS MATERIAL. PURPOSE IS TO INCREASE USE PROPERTIES THROUGH IMPROVEMENT OF THE QUALITY VALUES, FURTHER ENGINEERING OF OVEN ROOM ENVIRONMENT AND WORK IMPROVEMENTS FOR PERSONNEL. THE INVENTION OF THE INVENTION SHOULD BE DELAYED AND TEMPERATURE-CHANGE-RESISTANT. AT THE SAME TIME, EVERY RETENTIONAL PART OF ITS ENTIRE SURFACE IS PROVIDED WITH EQUIVALENT AND SAFE THERMAL TREATMENT WITH A FASTER COOLING FOLLOWING TARGET AFTER TIME. AT THE SAME TIME A MULTIPLE OF HEAT-ACCESSIBLE GOODS MUST BE TAKEN INTO ACCOUNT OF THE OWN MASS. THE TASK IS ESTABLISHED THAT A FABRIC FORMAL BASE BODY, IN CONNECTION WITH FILLABLE CARRIER STAIRS, CONSTITUTES A MULTIPLE RECEPTACLE AND A COMPOSITION ASSIGNED TO THE OUTSTANDING OVEN ROOM THAT CONSISTS OF A THERMALLY-RESISTANT ALLOY.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden GutesUpgradable device for receiving heat-treated good

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes, insbesondere Gußstücke vorwiegend aus Eisen-Kohlenstofflegierungen unterschiedlicher Größe und Konfiguration zur Durchführung von Nachbehandlungsprozessen, z. B„ von Wärmebehandlungen bei GuS- bzw» Werkstücken aus jeweils verschiedenartigen Werkstoffen sowohl in Glühereien als auch in Gießereien.The invention relates to an expandable device for receiving heat treated goods, in particular castings mainly of iron-carbon alloys of different sizes and configuration for performing post-treatment processes, eg. B "of heat treatments for GTS or" workpieces made of different materials both in annealing shops and in foundries.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Guß- bzw. Werkstücke aus Eisen-Kohlenstofflegierungen, die gezielten thermischen Behandlungen auszusetzen sind, we.rden in der Regel in größeren Stückzahlen als gleichartige Massenware in dafür vorbestimmten öfen aufgeheizt und im Anschluß daran zügig abgekühlt bzw. abgeschreckte Das wärmezubehandelnde Gut wird dazu bei bekannten Einrichtungen» beispielsweise in perforierten Behältern oder Paletten, erhitzt und nachfolgend entweder in ein Abschreckbad geschüttet oder auch in den Behältern verbleibend, an der Luft abgekühlt.Guß- or workpieces made of iron-carbon alloys, the targeted thermal treatments are exposed, we.rden usually heated in larger quantities than similar mass-produced in predetermined ovens and then rapidly cooled or quenched The heat-treated Good is known Equipment, for example, in perforated containers or pallets, heated and then either poured into a quenching bath or remaining in the containers, cooled in air.

Wesentlicher Mangel dieser Einrichtungen ist es, daß der Abkühlungsprozeß der erwärmten Werkstücke infolge der bestehenden Anhäufungen" sowohl in Gestalt von Haufwerk imThe essential shortcoming of these devices is that the cooling process of the heated workpieces due to the existing accumulations "both in the form of debris in the

Abschreckbad als auch als dichte Packung in den Behältern bei Luftabkühlung bei den einzelnen Teilen ungleichmäßig verläuft. Die damit verbundene unterschiedliche Gefügeausbildung führt schließlich insbesondere bei Teilen mit geforderter hoher Verschleißbeständigkeit unweigerlich zu Ausschuß.Quenching bath as well as dense packing in the containers with air cooling at the individual parts runs unevenly. The associated different structural formation leads, finally, especially in parts with required high wear resistance inevitably to committee.

In DE-AS 1216905 wurde versucht, diesem Mangel,dadurch zu begegnen, daß mittels einer Kombination herkömmlicher Einrichtungen, bestehend aus einer Rutsche, einer in einem Kühlmittelstrom befindlichen Trommel und einer treppenstufenförmigen Gleitbahn für das wärmezubehandelnde Gut, die bisherigen unerwünschten Anhäufungen der Teile ausgeschlossen werden. Die Nachteile dieser Vorrichtung bestehen jedoch einerseits darin, daß die das wärmezubehandelnde Gut während der Aufheizperiode aufnehmende Einrichtung und die nachfolgenden Aggregate getrennte Systeme darstellen und somit eine Obergabe des heißen Gutes erfolgen muß. Neben möglichen Deformierungen bei insbesondere dünnwandigen Teilen erweist sich andererseits als nachteilig, daß die Anlage für sperrige Guß- bzw. Werkstücke wenig geeignet ist, da durch Verhakungen dieser Teile die Gefahr der Blockierung der gesamten Anlage besteht. Schließlich ist der Aufwand für eine Wartung dieser Einrichtung unvertretbar hoch.In DE-AS 1216905 was attempted to address this deficiency, characterized in that by means of a combination of conventional means consisting of a chute, a drum located in a flow of coolant and a step-shaped slideway for the heat-treated Good, the previous unwanted clusters of parts are excluded , The disadvantages of this device, however, on the one hand, are that the heat-treated material during the heating-up receiving device and the subsequent aggregates represent separate systems and thus must be done a transfer of the hot material. In addition to possible deformations in particular thin-walled parts, on the other hand proves to be disadvantageous in that the system is not very suitable for bulky castings or workpieces, as by entanglements of these parts there is a risk of blocking the entire system. Finally, the cost of maintenance of this device is unacceptably high.

Desweiteren ist mit DE-PS 3208599 ein Transportrost für die Wärmebehandlung von Werkstücken vorbeschrieben, der das wärmezubehandelnde Gut auf Einzelrosten auf jeweils einer Ebene aus dem Glühofen über Rollen oder Schienen zum Bestimmungsort befördert. Die technische Aufgabenstellung dieser Einrichtung besteht jedoch nicht darin, das Verhältnis Masse des wärmezubehandelnden Gutes zur Masse des Transportmittels extrem zugunsten der Masse des wärmezubehandelnden Gutes zu verändern und dabei gleichzeitig zu gewährleisten., daß chargenweise eine größere Menge an Teilen an jeder Stelle ihrer Oberfläche zwecksFurthermore, with DE-PS 3208599 a transport grate for the heat treatment of workpieces is described above, which conveys the heat-treated Good on single grates on one level from the annealing furnace on rollers or rails to the destination. However, the technical problem of this device is not to change the mass ratio of the material to be heat treated mass of the transport extremely in favor of the mass of the material to be heat-treated and at the same time to ensure that batchwise a larger amount of parts at any point of their surface purpose

gezielter Gefügeausbildung exakt die absolut gleiche thermische Behandlung erfährt, sondern verfolgt ausschließlich konstruktive Veränderungen zum Zwecke einer stabilen Temperaturwechselbeständigkeit. Die Anwendung dieses im wesentlichen zum Glühen von Guß- und Schmiedestücken im Durchlaufverfahren nur in einer Ebene einsetzbaren Transportrostes ist jedoch für eine chargenweise Wärmebehandlung von Massenteilen im intermittierenden Ofenbetrieb zur Einstellung spezieller Werkstoffkennwerte gänzlich ungeeignet.Targeted microstructure undergoes the exact same thermal treatment, but follows only structural changes for the purpose of a stable thermal shock resistance. However, the application of this essentially for annealing of cast and forged pieces in the continuous process only in one plane usable transport grate is wholly unsuitable for batchwise heat treatment of mass parts in intermittent furnace operation for setting special material parameters.

Schließlich ist, wie in DE-AS 2547400 beschrieben, neben anderem eine Einrichtung zum mehretagigen Trocknen von keramischen Formungen bekannt. Danach werden keramische Formlinge auf sogenannten Trocknungsrahmen abgelegt und letztere in Trocknungsräumen auf Ständern positioniert. Nach erfolgtem Trocknungsprozeß findet ein Umladen zu Stapeln auf Brennwagen statt, die im Anschluß daran durch „Brennöfen fahren.Finally, as described in DE-AS 2547400, among other things, a device for multi-day drying of ceramic molds known. Thereafter, ceramic moldings are placed on so-called drying frame and the latter positioned in drying rooms on stands. After the drying process, a reloading takes place in stacks on firing cars, which then drive through "kilns.

Infolge der stark voneinander abweichenden fachspezifi- .As a result of the highly divergent subject-specific.

sehen Bedingungen bei der Behandlung keramischer Materialien gegenüber "eisenmetallischen Werkstoffen ist jedoch die Übertragung der mit DE-AS 2547400 angebotenen technischen Lösung auf die Verhältnisse in Glühereien oder Gießereien ohne erheblichen zusätzlichen Aufwand konstruktiver und materieller Art nicht möglichesee conditions in the treatment of ceramic materials against "iron-metallic materials, however, is the transfer of the technical solution offered with DE-AS 2547400 on the conditions in foundries or foundries without considerable additional effort constructive and material not possible

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit der Erfindung wird der Zweck verfolgt, wärmezubehandelndem Gut, insbesondere Gußstücken,, erhöhte Gebrauchseigenschaften durch verbesserte Qualitätskerinwerte zu verleihen. Es ist weiterhin vorgesehen, eine weitgehende Auslastung des Ofenraumes zu gewährleisten, wobei gleichzeitig Arbeitserleichterungen für das Personal durch leichtere Manipulierfähigkeit der das wärmezubehandelnde Gut aufnehmenden Einrichtungen angestrebt und die bisherigen War-The purpose of the invention is to provide heat-treatable goods, in particular castings, with improved performance properties through improved quality values. It is further envisaged to ensure a high utilization of the furnace space, while at the same time work easier for the staff by facilitating manipulability of the heat treated material receiving facilities sought and the previous War

mebehandiungsfehler bei den in Paletten eingelagerten Teilen vermieden werden.mebehandiungsfehler be avoided when stored in pallets parts.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die technische Aufgabenstellung der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes bereitzustellen, die sowohl materialseitig als auch konstruktiv eine hohe Teraperaturwechselbeständigkeit und Verzugsarmut aufweist.The technical problem of the invention is to provide a device for receiving material to be heat treated, which has a high teraperaturwechselbeständigkeit and Verzugsarmut both material side and constructive.

Desweiteren ist gewährleistet, daß jedes einzelne Teil des wärmezubehandelnden Gutes an seiner gesamten Oberfläche eine gleichmäßige und sichere thermische Behandlung mit einer nachfolgend zielgerichteten und gegenüber allen bisherigen Verfahren mindestens ura 30 bis 100 % schnelleren allseitigen Abkühlung erfährt. Gleichzeitig soll die erfindungsgemäße Einrichtung ein Mehrfaches an wärmezubehandelndem Gut gegenüber ihrer Eigenmasse aufnehmen können.Furthermore, it is ensured that each individual part of the material to be heat treated on its entire surface a uniform and safe thermal treatment with a subsequently targeted and compared to all previous methods at least ura 30 to 100 % faster cooling all-round experiences. At the same time, the device according to the invention should be able to absorb a multiple of material to be heat treated compared to its own mass.

Die technische Aufgabenstellung wird dadurch gelöst-, daß die aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes zunächst aus einem wabenförmigen Grundkörper mit auf seinen Stirnseiten angeordneten Tragzapfen besteht. Die Längsseiten weisen vertikal orientierte und die horizontale Mittellinie des wabenförmigen Grundkörpers jeweils ungleich überragende und mit ihm fest verbundene Laschen auf. Die kürzeren Laschen unterhalb des wabenförmigen Grundkörpers bilden eine Distanzbrücke zur Auflagefläche, und die längeren Laschen oberhalb des wabenförmigen Grundkörpers sind als Absturzsperre für das wärmezubehandelnde Gut ausgelegt. Der wabenförmige Grundkörper kann außerdem einsteckbare Tragsäulen, bestehend aus sechskantförmigen Einsteckteilen mit jeweils einem kreuzförmigen Mittelteil, aufnehmen, denen weitere wabenförmige Grundkörper zur Ausbildung mehrerer Aufnahmeebenen zuordenbar sind. Es ist vorteilhaft, wenn der wabenförmige Grundkörper und die einsteckbaren Tragsäulen aus einer thermisch beständigen Legierung, vorzugsweise CrNi 24 4, bestehen.The technical problem is solved- that the aufstockbare device for receiving heat-treated good initially consists of a honeycomb-shaped body with arranged on its end faces trunnions. The longitudinal sides have vertically oriented and the horizontal center line of the honeycomb base body respectively unequal superior and firmly connected with him tabs. The shorter tabs below the honeycomb-shaped base body form a distance bridge to the support surface, and the longer tabs above the honeycomb-shaped body are designed as a fall arrest for the heat-treated Good. The honeycomb-shaped main body can also accommodate plug-in support columns, consisting of hexagonal plug-in parts, each having a cross-shaped central part, which further honeycomb-shaped base body to form a plurality of recording levels are assigned. It is advantageous if the honeycomb base body and the plug-in support columns made of a thermally stable alloy, preferably CrNi 24 4, exist.

Der Abstand der einzelnen Teile des wärmezubehandelnden Gutes zueinander auf den Aufnahmeebenen der wabenförmigen Grundkörper entspricht jeweils mindestens der durchschnittlichen Wanddicke des wärmezubehandelnden Gutes. Die einsteckbaren und beliebig lang wählbaren Tragsäulen stellen bei der Ausbildung von mehreren Aufnahmeebenen jeweils wechselseitige Dreipunktauflagen zwischen den waben· förmigen Grundkörpern dar.The distance between the individual parts of the material to be heat treated to each other on the receiving planes of the honeycomb-shaped body corresponds to at least the average wall thickness of the material to be heat treated. The plug-in and arbitrarily long selectable support columns represent in the formation of several levels of recording each reciprocal three-point supports between the honeycomb-shaped bodies.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung bestehen darin, daß z· B. Gußstücke, welche einer Wärmebehandlung zu unterziehen sind, allseitig an ihrer gesamten Oberfläche absolut gleichen thermischen Bedingungen ausgesetzt werden können-, wodurch gezielt bestimmte Werkstoffeigenschaften erreicht werden. Ausschuß und vorzeitiger Verschleiß durch fehlerhafte oder unzureichende Gefügeausbildung sind weitgehend vermeidbar und Materialverluste verhältnismäßig gering. Darüberhinaus gewährleistet die erfindungsgemäße Einrichtung eine größtmögliche Ofenrauraauslastung, wobei sich die Aufstockungsh'öhe beliebig der jeweiligen Größe ,des wärmezubehandelnden Gutes anpassen läßt.The advantages of the device according to the invention are that, for example, castings which are to be subjected to a heat treatment can be exposed on all sides to absolutely identical thermal conditions on their entire surface, whereby specific material properties are achieved in a targeted manner. Committee and premature wear due to faulty or insufficient structural design are largely avoidable and material losses relatively low. Moreover, the device according to the invention ensures the greatest possible use of oven ovens, whereby the top-up height can be arbitrarily adapted to the respective size of the item to be heat-treated.

AusführunqsbeispielWorking Example

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained below using an exemplary embodiment with reference to drawings.

Es zeigenShow it

Figur 1 Vorderansicht des wabenförmigen Grundkörpers mit Tragzapfen und LaschenFigure 1 front view of the honeycomb body with trunnions and tabs

Figur 2 Seitenansicht des wabenförmigen Grundkörpers mit Tragzapfen und LaschenFigure 2 side view of the honeycomb body with trunnions and tabs

Figur 3 Draufsicht des wabenförmigen Grundkörpers mit Tragzapfen und LaschenFigure 3 top view of the honeycomb base body with trunnions and tabs

Figur 4 Vorderansicht einer einsteckbaren Tragsäule mit sechskantförmigem Einsteckteil und kreuzförmigem MittelteilFigure 4 front view of a plug-in support column with hexagonal plug-in part and cross-shaped central part

Figur 5 Schnittdarstellung des sechskantförmigen Ein-5 ' - - steckteilesFigure 5 sectional view of the hexagonal one-5 '- - plug-in part

Figur 5 Schnittdarstellung des kreuzförmigen Mitteltei-FIG. 5 is a sectional view of the cross-shaped middle part

-' . ' ' : les . ' . ' - '. '': les. '. '

Figur 7 Vorderansicht eines Verbandes aufgestockter wabenförmiger Grundkörper mit eingesteckten TragsäulenFigure 7 front view of a bandage raised honeycomb-shaped body with inserted support columns

Figur 8 Schematische Darstellung der durch wechselseitige Dreipunktauflagen aufgestockten AufnahmeebenenFigure 8 Schematic representation of the spiked by reciprocal three-point pads recording levels

Figuren 1, 2 und 3 zeigen den wabenförmigen Grundkörper 1 mit den Tragzapfen 2 und den an den Längsseiten vertikal orientierten Laschen, lang, 3a und den Laschen, kurz,. 3b in verschiedenen Ansichten.Figures 1, 2 and 3 show the honeycomb base body 1 with the support pin 2 and the longitudinal sides on the vertically oriented tabs, long, 3a and the tabs, short. 3b in different views.

Figur 4 läßt die Vorderansicht einer einsteckbaren Tragsäule 4 mit dem in Figur 5 im Schnitt A - A dargestellten 2G sechskantförmigen Einsteckteil 5 und dem in Figur 6 im Schnitt B- B gezeigten kreuzförmigen Mittelteil 6 erkennen«4 shows the front view of a plug-in support column 4 with the 2G hexagonal plug-in part 5 shown in FIG. 5 in section A-A and the cross-shaped middle part 6 shown in section B-B in FIG.

In Figur 7 ist ein aufgestockter Verband, bestehend aus wabenförmigen Grundkörpern 1 und einsteckbaren Tragsäulen 4, dargestellt.FIG. 7 shows a populated bandage consisting of honeycomb basic bodies 1 and insertable support pillars 4.

Figur S kennzeichnet schematisch dargestellt; die verschiedenen Aufnahmeebenen 7, deren Abstände zueinander von der Länge der in wechselseitiger Dreipunktauflage angeordneten einsteckbaren Tragsäulen 4 bestimmt werden,Figure S indicates schematically ; the various receiving planes 7, whose distances from one another are determined by the length of the plug-in support columns 4 arranged in the mutual three-point support,

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:The operation of the device is the following:

Die aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes bildet mit ihren Hauptelementen, den wabenförmigen Grundkörpern 1 und den einsteckbaren Tragsäulen 4, de-The aufstockbare device for receiving heat treated good forms with its main elements, the honeycomb-shaped bodies 1 and the plug-in support columns 4, the

ren Länge von der Größe der Gußstücke abhängig ist, einen kompletten Verband mit mehreren Aufnahmeebenen 7« Die Anzahl der Aufnahmeebenen 7 wird von der Größe des aufnahmefähigen Ofenraumes bestimmt. Die einsteckbaren Tragsäulen 4 verleihen dem gesamten Verband durch Anordnung in wechselseitiger Dreipunktauflage nach Figur 8 die erforderliche Stabilität. Die an den Stirnseiten des wabenförmigen Grundkörpers 1 angeordneten Tragzapfen 2 gestatten eine unkomplizierte Manipulation. Die Laschen 3a oberhalb des wabenförmigen Grundkörpers fungieren als Absturzsperre gegenüber dem wärmezubehandelnden Gut« Unterhalb bilden die kürzeren Laschen 3b eine Distanzbrücke gegenüber der Ablagefläche, so daß eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.Ren depends on the size of the castings, a complete association with several levels of recording 7 "The number of recording levels 7 is determined by the size of the receptive oven space. The plug-in support columns 4 give the entire association by arranging in mutual three-point support according to Figure 8, the required stability. The arranged on the end faces of the honeycomb base body 1 trunnions 2 allow easy manipulation. The tabs 3a above the honeycomb-shaped base body act as a fall barrier with respect to the material to be heat-treated. Below, the shorter tabs 3b form a spacer bridge with respect to the support surface, so that sufficient air circulation is ensured.

Claims (4)

ErfindunqsanspruchErfindunqsanspruch 1. Aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes, insbesondere Gußstücke vorwiegend aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen unterschiedlicher Größe und Konfiguration., gekennzeichnet dadurch-, daß ein wabenförmiger Grundkörper (1) mit auf seinen Stirnseiten angeordneten Tragzapfen (2) an den Längsseiten vertikal orientierte und die horizontale Mittellinie des wabenförmigen Grundkörpers (1) jeweils ungleich überragende und mit ihm fest verbundene Laschen (3a, 3b) aufweist, wobei die kürzeren Laschen (3b) unterhalb des wabenförmigen Grundkörpers (1) als Distanzbrücke zur Ablagefläche und die längeren-Laschen (3a) oberhalb des wabenförmigen Grundkörpers (1) als Absturzsperre für das wärmezubehandeln- de Gut ausgelegt sind,und der wabenförmige Grundkörper (1) einsteckbare Tragsäulen (4), bestehend aus sechskantförmigen Einsteckteilen (5) mit jeweils einem kreuzförmigen Mittelteil (6), aufnimmt, denen weitere wabenförmige Grundkörper (1) zur Ausbildung mehrerer Aufnahmeebenen (7) zuordenbar sind»1. Aufstockbare device for receiving heat-treated goods, in particular castings mainly of iron-carbon alloys of different sizes and configurations., Characterized in that a honeycomb base body (1) arranged on its end faces supporting pin (2) on the longitudinal sides vertically oriented and the horizontal center line of the honeycomb base body (1) each unequal superior and with it firmly connected tabs (3a, 3b), wherein the shorter tabs (3b) below the honeycomb base body (1) as a spacer bridge to the shelf and the longer tabs (3a ) are designed above the honeycomb base body (1) as a fall arrest for the gutmezubehandeln- good, and the honeycomb base body (1) plug-in support columns (4), consisting of hexagonal plug-in parts (5) each having a cross-shaped central part (6) receives, which further honeycomb base body (1) for training several recording levels (7) can be assigned » 2. Aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der wabenförmige Grundkörper (1) und die einsteckbaren Tragsäulen (4) aus einer thermisch beständigen Legierung, vorzugsweise CrNi 24 4, bestehen.2. Upgradable device for receiving heat-treated goods according to item 1, characterized in that the honeycomb base body (1) and the plug-in support columns (4) made of a thermally stable alloy, preferably CrNi 24 4, exist. 3. Aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstand der einzelnen Teile des wärmezubehandelnden Gutes zueinander auf den Aufnahmeebenen (7) der wabenförmagen Grundkörper (1) jeweils mindestens der durchschnittlichen Wanddicke des wärmezubehandelnden Gutes entspricht,3. Aufstockbare device for receiving heat-treated material according to item 1, characterized in that the distance between the individual parts of the material to be heat treated each other on the receiving planes (7) of the honeycomb base body (1) in each case at least the average wall thickness of the material to be heat-treated, 4. Aufstockbare Einrichtung zur Aufnahme wärmezubehandelnden Gutes nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die dem wärmezubehandelndan Gut entsprechend beliebig lang4. Aufstockbare device for receiving heat-treated goods according to item 1, characterized in that the heat-treated to the Good according to any length einsteckbaren Tragsäulen (4) in den wabenförmigen Grundkörpern (1) bei der Ausbildung mehrerer Aufnahmeebenen (7) jeweils wechselseitige Dreipunktauflagen darstellen.plug-in support columns (4) in the honeycomb-shaped basic bodies (1) in the formation of a plurality of recording levels (7) each represent three-point alternate pads. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this 3 sheets of drawings
DD26465284A 1984-06-28 1984-06-28 LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD DD225136A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26465284A DD225136A1 (en) 1984-06-28 1984-06-28 LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26465284A DD225136A1 (en) 1984-06-28 1984-06-28 LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225136A1 true DD225136A1 (en) 1985-07-24

Family

ID=5558349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26465284A DD225136A1 (en) 1984-06-28 1984-06-28 LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225136A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899346A2 (en) * 1997-08-27 1999-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Workpiece carrier for heat treatment of workpieces
DE102006049318B4 (en) 2006-10-19 2022-03-31 Schunk Electronic Solutions Gmbh Workpiece carrier with a receiving surface made up of groups of interconnected hollow cylinders

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899346A2 (en) * 1997-08-27 1999-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Workpiece carrier for heat treatment of workpieces
EP0899346A3 (en) * 1997-08-27 1999-09-15 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Workpiece carrier for heat treatment of workpieces
DE102006049318B4 (en) 2006-10-19 2022-03-31 Schunk Electronic Solutions Gmbh Workpiece carrier with a receiving surface made up of groups of interconnected hollow cylinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111218A1 (en) OVEN FOR HEAT TREATMENT OF DRILLS
DE19651408C2 (en) Workpiece carrier for heat treatment of workpieces and use of the workpiece carrier
DE4337189C2 (en) Charging rack for firing objects made of ceramic and glass-ceramic materials
DD225136A1 (en) LIFTABLE EQUIPMENT FOR RECORDING HEAT-RELATED GOOD
DE2937108C2 (en)
DE2819704C2 (en) Inflow base for vortex troughs
DE19829825C2 (en) Carburizing and quenching device and method for quenching thin plate parts
DE60124422T2 (en) hardening fixture
DE2742844C3 (en) Crown stick for use as an insert or annealing rack in the salt bath, pot or shaft furnace
DE2723626A1 (en) Hot rolling mill with reheat furnace - heats continuously cast material for continuous charging of rolling mill
DE605501C (en) Process for the operation of open ovens, which work in uninterrupted operations, for handling sheet iron or the like, and open ovens for carrying out the process
DE3842290C1 (en) Heating furnace for billets, ingots, slabs, rough strips and similar products to be heated
DE3605726C1 (en) Continuous furnace for heating and then cooling workpieces
EP0034139A1 (en) Cast hammer for a forging machine
DE2256676C3 (en) Process for the heat treatment of friction plates and device for carrying out the process
DE976625C (en) Bogie for heating and annealing furnace
DE2458989C3 (en) Composite block for refractory furnace linings
DE916228C (en) Method and device for annealing, welding or soldering objects, in particular made of non-ferrous metals
DE567550C (en) Annealing plant and procedures for their operations
DE2339368C2 (en) Capsule-like kiln furniture for ceramic rapid-fire tunnel kilns
DE7716576U1 (en) CONTINUOUS OVEN FOR WARMING UP WORKPIECES IN A CONTINUOUS CASTING AND / OR ROLLING SYSTEM
DE960329C (en) Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment
AT249570B (en) Refractory lining for furnaces with an annular cross-section
DE1254660B (en) Device for conveying a steel wire bundle through a wire patenting system
AT61989B (en) Heating furnace for billets etc. with intermittent conveyor.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee