DE960329C - Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment - Google Patents

Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment

Info

Publication number
DE960329C
DE960329C DEW10872A DEW0010872A DE960329C DE 960329 C DE960329 C DE 960329C DE W10872 A DEW10872 A DE W10872A DE W0010872 A DEW0010872 A DE W0010872A DE 960329 C DE960329 C DE 960329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
grate bars
frame
feet
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW10872A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Henri Masser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WATERFORD IRONFOUNDERS Ltd
Original Assignee
WATERFORD IRONFOUNDERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WATERFORD IRONFOUNDERS Ltd filed Critical WATERFORD IRONFOUNDERS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE960329C publication Critical patent/DE960329C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D9/00Ovens specially adapted for firing enamels
    • C23D9/08Supporting devices for burning-bars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D9/00Ovens specially adapted for firing enamels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/14Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 21. MÄRZ 1957ISSUED MARCH 21, 1957

W10872 IVc 148 cW10872 IVc 148 c

GegenständeObjects

ist in Anspruch genommenis used

Die Erfindung betrifft einen- Rost.für in· Muffelöfen zur Wärmebehandlung einzubringende Gegenstände in Form eines Doppelrostes.The invention relates to a grate for in muffle furnaces Objects to be brought in for heat treatment in the form of a double grate.

Bei der Wärmebehandlung, ζ. B. beim Emaillieren, werden die Gegenstände vor dem Einbringen in dien Ofen auf einer Reihe oder Lage von Roststäben angeordnet, die ihrerseits von den Schienen eines auf einem Wagen befestigten! Rahmens getragen werden. Die Schienen des Tragrahmens mit den Roststäben und den darauf befindlichen Gegen^ ständen werden dann in den Ofen· eingebracht, worauf die Schienen herabgesenkt werden, so da.ß die Enden der Roststäbe auf entlang der Seite des Ofens angeordnete Aufl'agesteine zu liegen' kommen. Der Tragrahmen mit den Schienen wird1 sodann herausgezogen und der Ofen geschlossen·. Nachdem die Gegenstände ausreichend lange der Wärmebehandlung unterzogen worden sind, werden der Tragrahmen' und die Schienen wieder in dem Ofen eingeführt, die Schienen angehoben, so daß die Roststäbe von den Tragsteinen abgehoben werden, und der Rahmen zusammen mit den Rostsitäben und den darauf befindlichen Gegenständen herausgezogen. Es kann dabei nur eine einzige Lage von Roststäben gleichzeitig in den· Ofen ein^ gebracht werden, und die Leistung des Ofens ist in-In the case of heat treatment, ζ. B. when enamelling, the objects are placed on a row or layer of grate bars before they are introduced into the oven, which in turn are attached to the rails of a carriage! Frame. The rails of the support frame with the grate bars and the objects on them are then placed in the furnace, whereupon the rails are lowered so that the ends of the grate bars come to rest on supporting stones arranged along the side of the furnace . The support frame with the rails is then pulled out 1 and the oven is closed. After the objects have been subjected to the heat treatment for a sufficiently long time, the support frame and the rails are reinserted into the furnace, the rails are raised so that the grate bars are lifted from the support stones, and the frame together with the grate bars and the objects thereon pulled out. Only a single layer of grate bars can be brought into the furnace at a time, and the output of the furnace is in-

folgedessen jeweils auf die Anzahl· von Gegenständen begrenzt, die in einer Beschickung auf einer Lage von Roststäben untergebracht werden kann. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Leistung solcher öien zu steigern·, und geht von einem Beschickungsrahmein üblicher Bauart aus, der zur Aufnahme» einer Lage loser Roststäbe höhenverstellbare Schienen aufweist, so daß die Lage der Roststäbe auf im Ofen angebrachte Auflageflächen abgesenkt werden kann, wobei jedoch über der ersten Lage der Roststäbe eine zweite solche Lage vorgesehen ist, die auf einem aus wenigstens drei bogenförmigen, im Abstand voneinander angeordneten Trägern mit Verbindungsgliedern bestehenden Tragrahmen aufliegen. Die Träger stützen sieli mit ihren Füßen auf der ersten Lage von Roststäben ab und sind mit den rechtwinklig zu ihnen verlaufenden Längsgliederm zu einem festen Rahmen verbunden. An beiden Längsao Seiten des Rahmens ist annähernd in der Höhe des Scheitels der bogenförmigen Träger je eine Schiene angebracht, die in an den Trägern befestigten Stützschalen ruhen1.consequently each limited to the number of objects that can be accommodated in a load on a layer of grate bars. The invention has set itself the task of increasing the performance of such oils, and is based on a loading frame of the usual type, which has rails adjustable in height to accommodate a layer of loose grate bars, so that the position of the grate bars is lowered onto support surfaces in the furnace can, but a second such layer is provided over the first layer of the grate bars, which rest on a support frame consisting of at least three arc-shaped, spaced-apart supports with connecting members. The girders support them with their feet on the first layer of grate bars and are connected to a fixed frame with the longitudinal members running at right angles to them. A rail is attached to each of the two longitudinal sides of the frame approximately at the height of the apex of the arched girders, and they rest in support shells attached to the girders 1 .

Es sind' bereits Vorrichtungen in Form von as Zweietagenrosten, oder Doppelrosten bekannt1, die durch· die Anordnung von zwei übereinander befindlichen, fest miteinander verbundenen Rosten eine stärkere Beschickung des Ofens und damit eine bessere Ausnutzung der Ofenkapazität und -wärme gestatten. Die bekannten Einrichtungen dieser Axt haben jedoch den erheblichen Nachteil, daß die Rosfestäbe, beider Roste starr mit den zugehörigen Längsschienen und diese wiederum durch eine Rahmenkonstruktion untereinander starr verbunden sind, so daß der gesamte Doppelrost mit sämtlichen zugehörigen Gliedern ein starres System darstellt.Devices in the form of two-tier grids or double grids are already known 1 which, through the arrangement of two superimposed, firmly interconnected grids, allow more charging of the furnace and thus better utilization of the furnace capacity and heat. The known devices of this ax, however, have the significant disadvantage that the rose bars of both grids are rigidly connected to the associated longitudinal rails and these in turn are rigidly connected to one another by a frame structure, so that the entire double grate with all associated members is a rigid system.

Hiervon unterscheidet sich der erfindungsgemäße Doppelrost vorteilhaft dadurch, daß alle 'Roststäbe der unteren Lage lose sind und daß sich der Rahmen, auf dem die obere Lage von Roststäben angeordnet ist, entsprechend den Temperaturänderungen ausdehnen oder zusammenziehen kann, ohne in irgendeiner Weise die Anordnung der Rostn stäbe in der unteren Lage zn stören. Vorteilhaft sind die die obere Lage der Roststäbe tragenden Längsschienen mit kreisrundem Querschnitt und die der aufnehmenden Stützschalen mit einem Querschnitt in Form eines Teilkreises ausgebildet, wodurch erreicht wird, daß die Längsschienen gedreht werden können. Diese Ausbildung dient dazu, bleibende Deformationen an den Längsschienen zu vermeiden, indem sie jedesmal vor einer erneuten Beschickung um einen bestimmten Winkel gedreht werden.The double grate according to the invention differs from this advantageously in that all 'grate bars the lower layer are loose and that the frame on which the upper layer of grate bars is arranged can expand or contract according to temperature changes without in any way changing the arrangement of the grates rods in the lower layer to disturb. Those carrying the upper layer of the grate bars are advantageous Longitudinal rails with a circular cross-section and those of the receiving support shells with a Cross-section designed in the form of a pitch circle, whereby it is achieved that the longitudinal rails rotated can be. This training serves to prevent permanent deformations on the longitudinal rails avoid it by turning a certain angle each time before reloading to be turned around.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel desIn the drawing is an embodiment of the

Erfindungsgegenstandes dargestellt, aus deren nachstehender Beschreibung sich weitere technische Vorteile verschiedener möglicher Ausführungsformen ergeben. Die Zeichnung zeigt Fig. i" eine Stirnansicht der Einrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht von Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2.Subject of the invention presented, from the following description of further technical Advantages of various possible embodiments result. The drawing shows Fig. I "is a front view of the device, Fig. 2 is a side view of Fig. 1 and FIG. 3 is a plan view of FIG. 2.

Die drei bogenförmigen Träger oder Bogen besitzen jeder in der Mitte einen waagerechten Teil· 1, an dessen Enden sich jeweils ein abwärts geneigter Teil· 2 und ein senkrecht verlaufender Teil! 3 anschließt. Die Bogen sind durch zwei Längsglieder 4 an den Stoßstellen der waagerechten Teile 1 mit den geneigten Teilen 2 miteinander verbunden, so daß die Bogen parallel zueinander liegen und mit dem Längsgliedern einen Rahmen bilden. Die Längsgläeder 4 liegen etwa in derselben Horizontalebene wie die waagerechten Teile 1 und bilden mit diesen rechte Winkel.The three arched beams or arches each have a horizontal part in the middle 1, at its ends there is a downwardly inclined part · 2 and a perpendicular part! 3 connects. The arches are made up of two longitudinal links 4 connected to one another at the joints between the horizontal parts 1 and the inclined parts 2, so that the arches are parallel to one another and form a frame with the longitudinal members. The longitudinal glasses 4 lie approximately in the same horizontal plane as the horizontal parts 1 and form right angles with them.

Jeder Bogen weist zwei halbkreisförmige Lager 5 auf, von denen je eines auf jedem geneigten Teil 2 des Bogens angeordnet ist, so daß der Rahmen auf jeder Seite drei Lager besitzt. Von zwei vorgesehenen Rundstäben oder Rohren 6 Hegt je eines in den drei Lagern 5, und die beiden Stäbe bzw. Rohre bilden 'somit auf jeder Seite des. Rahmens eine die Bogen miteinander verbindende Schiene 6. Die Längsschienen 6 sind im der Länge so bemessen, daß sie über die Bogen an den Stirn-Seiten des Rahmens überstehen, und dienen zum Tragen der nicht eingezeichneten Roststäbe. Die Lager sind auf den geneigten Teilen 2 der Bogen in solcher Höhe angeordnet, daß sich die darin liegenden Längsschienen 6 in einer Horizontalebene etwas oberhalb der Horizontalebene befinden,. in welcher die waagerechten Teile des Rahmens, nämliich die Glieder 4 und die Teile 1, liegen. Infolgedessen berühren die auf den Längsschienen 6 ruhenden Ofenstäbe· weder die Längsglieder 4 noch die waagerechten Teile 1 der Bogen. Der Rahmen stützt sich mit den insgesamt sechs senkrechten Streben. 3 der Träger auf darei der nicht eingezeichneten Roststäbe der unteren Lage, und die Streben: sind zweckmäßig an ihrem unteren Ende hierfür eigene ausgebildet. So können die Enden der Streben des mittleren Trägers beispielsweise mit den ■beiden Enden eines der unteren Roststäbe fest verbunden, z. B. verschweißt, sein. Nach dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Enden der Streben des mittleren; Trägers mit Fußplatten 10 versehen, die auf einem Roststab aufliegen und durch die Reibung oder zusätzliche Mittel festgehalten werden, wobei gegebenenfalls eine feste oder lösbare Verbindung mit dem Roststab vorgesehen sein kann·.Each arch has two semicircular bearings 5, one of which is inclined on each Part 2 of the arch is arranged so that the frame has three bearings on each side. Of two provided round rods or tubes 6 lies one in each of the three bearings 5, and the two rods or tubes thus form one on each side of the frame that connects the arches to one another Rail 6. The longitudinal rails 6 are dimensioned in length so that they over the arches on the front sides of the frame and are used to support the grate bars, which are not shown. the Bearings are arranged on the inclined parts 2 of the arch at such a height that the lying therein Longitudinal rails 6 are located in a horizontal plane slightly above the horizontal plane. in which the horizontal parts of the frame, namely the links 4 and the parts 1 lie. As a result, the touch on the longitudinal rails 6 stationary furnace bars · neither the longitudinal members 4 nor the horizontal parts 1 of the arches. The frame is supported by a total of six vertical struts. 3 the carrier on darei the not shown Grate bars of the lower layer, and the struts: are useful at their lower end for this own trained. For example, the ends of the struts of the central beam can be connected to the ■ both ends of one of the lower grate bars firmly connected, z. B. be welded. After that in the The embodiment shown in the drawing are the ends of the struts of the middle; Bracket with base plates 10 provided, which rest on a grate bar and by the friction or additional Means are held in place, optionally with a fixed or detachable connection to the grate bar can be provided ·.

Die vier Streben der beiden äußeren Träger sind zweckmäßig mit reibungsverminderndlen Mitteln, z. B·. Rollen u. dgl., versehen.The four struts of the two outer girders are expediently with friction-reducing agents, z. B ·. Rollers and the like, provided.

Hierzu sind gemäß der Zeichnung die Enden der Streben zu Füßen 7 verbreitert und besitzen in diesen eine waagerechte Bohrung, deren Achse mit der Längsachse des Rahmens einen rechten Winkel bildet. In der Bohrung ruht eine Achse oder ein Bolzen, an dessen Enden jeweils ein Rad oder eine Rolle 9 befestigt ist. Die Enden der Roststäbe, auf welche sich die Füße abstützen, sind mit je zwei flachen Rillen oder Vertiefungen versehen, die in ■der Zeichnung nicht wiedergegeben sind und in denen-die beiden zugeordneten. Räder oder Rollen 9 laufen können. Die Rillen oder Vertiefungen ge-For this purpose, the ends of the struts at feet 7 are widened according to the drawing and have them in them a horizontal hole, the axis of which forms a right angle with the longitudinal axis of the frame. An axle or a bolt rests in the bore, with a wheel or a wheel at each end Roller 9 is attached. The ends of the grate bars on which the feet are supported are each with two provide shallow grooves or depressions that are not shown in ■ the drawing and in which-the two associated. Wheels or rollers 9 can run. The grooves or depressions

statten den Rädern bzw. Rqllen eine Längsbewegung, während ihre seitliche Bewegung auf ein· geringesSpiel beschränkt ist, wodurch gleichzeitig ein Herabrollen von den Roststäben wirksam verhindert wird. Die durch Temperaturwecbsel verursachte Ausdehnung oder Längsschrumpfung des Rahmens wird durch Abrollen der Räder oder Rollen 9 auf den Rillen bzw. Vertiefungen aufgenommen, und Spannungen im Rahmen oder eine bleibende Verformung desselben werden vermieden.equip the wheels or rollers with a longitudinal movement, while their lateral movement has little play is limited, which at the same time effectively prevents rolling down of the grate bars will. The expansion or longitudinal shrinkage of the The frame is made by rolling the wheels or rollers 9 added to the grooves or depressions, and tensions in the frame or a permanent one Deformation of the same are avoided.

Der Rahmen, und die Länigsschienen bestehen in bekannter Weise vorzugsweise aus hitzebeständigem Metall, wodurch jegliche Verformung oder Korrosion unter der beständigen Hitzeeinwirkung des· Ofens vermieden wird.The frame and the rails consist of known way, preferably made of refractory metal, eliminating any deformation or Corrosion under the constant heat of the furnace is avoided.

Da das,ganze Gewichti der Roststab« mit denSince the whole weight of the grate bar with the

darauf angeordneten Gegenständen durch dieobjects arranged thereon by the

" Längsschienen 6 aufgenommen wird, haben diese ■die Neigung, sich bei andauernder Benutzung zu verformen. Dies-wird durch· Drehen der Schienen 6 von Hand um den erforderlichen Winkel verhindert, welches zweckmäßig jedesmal vorgenommen wird, wenn ein neuer Satz von Gegenständen auf die Ofenstäbe aufgebracht wird. Die Schienen 6 besitzen daher zweckmäßig kreisrunden Querschnitt, und die Stützschalen 5 sind, wie die Zeichnung zeigt, entsprechend ausgebildet."Longitudinal rails 6 is added, these ■ have the tendency to become too much with continuous use deform. This is done by rotating the rails 6 prevented by hand at the required angle, which is done appropriately each time when a new set of items is placed on the furnace bars. The rails 6 therefore appropriately have a circular cross-section, and the support shells 5 are, as the drawing shows, trained accordingly.

Da die Schienen 6 ferner nur in den halbkreisförmigen Lagern 5 ruhen, können sie sich· gegenüber dem Rahmen in Längsrichtung bewegen, falls sie sich in anderem Maße oder Grad zusammenziehen oder ausdehnen als der Rahmen. Die bogenförmigen Träger und die Längsglieder 4, die den· Rahmen bilden, könneni hingegen aus Stäben oder Rohren beliebigen Querschnitts bestehen.Since the rails 6 also only rest in the semicircular bearings 5, they can face each other move the frame lengthways if they contract to a different degree or degree or stretch as the frame. The arcuate beams and the longitudinal members 4, the The frame can, on the other hand, be made up of bars or pipes of any cross-section.

Im Betrieb werden die Schienen des Tragrahnuens mit den gebräuchlichen Roststäben bestückt, das Tragegerüst für d'ie obere Lage Roststäbe auf drei Roststäbe der unteren Lage, wie beschrieben, aufgesetzt und die obere Reihe oder Lage von Roststäben auf die Schienen 6 dier Einrichtung aufgelegt. Die einer Wärmebehandlung zu unterziehenden Gegenstände werden zunächst auf der oberen Reihe von Roststäben aufgereiht und nach deren vollständiger Beschickung anschließend auf die untere Reihe. Diese Reihenfolge ist insofern' von Bedeutung, da auf diese Weise bei der Arbeit aufgewirbelter Staub, oder kleine Teilchen nicht auf tiefer angeordnete 'Gegenstände fallen können.In operation, the rails of the support frame Equipped with the usual grate bars, the supporting frame for the upper layer of grate bars three grate bars of the lower layer, as described, put on and the upper row or layer of grate bars placed on the rails 6 dier device. Those to be subjected to heat treatment Objects are first lined up on the top row of grate bars and after their complete loading then on the lower row. This order is insofar ' important, since dust or small particles are not blown up in this way during work can fall on objects that are located lower down.

Dies ist besonders wichtig, wenn die Gegenstände: emailliert werden. Um zu gewährleisten, daß die Gegenstände vollkommen frei von jeglichen Teilchen oder Staub gehalten werden, kann zum Entfernen ein Luftstrom oder ein Gebläse verwendet werden.This is especially important if the items: are to be enamelled. To ensure that the Objects kept completely free of any particles or dust can be removed an air stream or a fan can be used.

Der Rahmen kann natürlich auch mehr als drei bogenförmige Träger aufweisen, und deren Form und Konstruktion kann innerhalb der durch die Erfindung gegebenen Anweisung von der oben beschriebenen abweichen. Ferner können an Stelle_ der beschriebenen reibungsvermindernden Mittel für die Einrichtung auch andere "entsprechende Mittel zur Anwendung gelangen, und die Einrichtung kann in Verbindung mit Muffelöfen jeglicher Art und Form für die Wärmebehandlung von Gegenständen nach jedem beliebigen Verfahren benutzt werden.The frame can of course also have more than three arched supports and their shape and construction can be within the guidance given by the invention from the above described differ. Furthermore, instead of the friction-reducing agents described for the establishment also other "corresponding means are used, and the establishment can be used in conjunction with muffle furnaces of any type and shape for the heat treatment of Objects can be used by any method.

Wenn es die Höhe des Ofens zuläßt, kann weiter eine zweite Einrichtung mit längeren Streben als bei der beschriebenen Einrichtung verwendet werden, die sich auf den unteren Ofenstäben· abstützt, so daß eine dritte Reihe oder Lage von Ofenstäben in dem Ofen untergebracht werden· kann.If the height of the stove allows, you can go further a second device with longer struts than in the device described is used which are supported on the lower furnace bars, so that a third row or layer of Oven bars can be accommodated in the oven.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Doppelrost für in Muffelöfen zur Wärmebehandlung -einzubringende Gegenstände mit einer ersten Lage loser Roststäbe, die in den Ofen mittels eines Besohickungsrahmeris üblicher Bauart eingebracht werden·, wobei der. Beschickungsrahmen zur Aufnahme der Roststäbe in der Höhe derart verstellbare Schienen auf- 85 , weist, daß die erste Lage der Roststäbe auf im Ofen angebrachte Auflageflächen· absenkbar ist, gekennzeichnet durch einen Tragrahmen für eine zweite, über der ersten angeordnete Lage loser Roststäbe, der aus wenigstens drei bogenförmigen im Abstand voneinander angeordneten· Trägern-, die sich mit ihren Füßen (7) auf der ersten Lage von Roststäben abstützen, und aus zu den Trägern recht winklig- verlaufenden, mit ihnen zu einem festen Rahmen verbundenen Längsgliedern. (4) besteht, und durch ein Paar die obere Lage von Roststäben tragende Längsschienen (6), die in an den Trägern (1) befestigtem Stützschalen (5) ruhen.1. Double grate for in muffle furnaces for heat treatment -to be introduced objects with a first layer of loose grate bars that are in the Furnace can be introduced by means of a loading frame of conventional design, the. Loading frame for receiving the grate bars in height adjustable rails 85, has that the first layer of the grate bars on in the Oven-attached support surfaces · can be lowered, characterized by a support frame for a second, above the first arranged layer of loose grate bars, which consists of at least three arc-shaped · Supports arranged at a distance from one another, who rest with their feet (7) on the support the first layer of grate bars, and from those that run at right angles to the girders, with longitudinal members connected to them to form a solid frame. (4) consists, and by a pair the upper layer of grate bars supporting longitudinal rails (6) which are attached to the girders (1) attached support shells (5). 2. Doppelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (7) eines inneren bogenförmigen. Trägers lösbar oder fest (geschweißt) mit den Enden eines Roststabes der ersten Lage verbunden sind und die Füße der anderen Träger mit Rollkörpern versehen sind, die mit an den Enden der zugehörigen unteren Roststäbe angebrachten Rollbahnen; derart zusammen wirken, daß die mit den Rollkörpern versehenen Füße gegenüber diesen Roststäben beim Ausdehnen oder Zusammenziehen des.Rahmens infolge Temperaturweehsels bewegbar sind.2. Double grate according to claim 1, characterized in that that the feet (7) of an inner arcuate. Carrier detachable or fixed (welded) are connected to the ends of a grate bar of the first layer and the feet of the other carriers are provided with rolling elements, which are connected to the ends of the associated lower Grate bars attached to runways; cooperate in such a way that the with the rolling elements provided feet opposite these grate bars when expanding or contracting des.Rahmens are movable due to Temperaturweehsels. 3. Doppelrost nach Anspruch 2', dadurch gekennzeichnet, daß die Rollkörper jeden Fußes aus einer im Fuß angeordneten Achse und zwei auf ihr gelagerten Rollen (9) bestehen und die Rollbahnen als flache Rillen in den unteren Roststäben ausgebildet sind, auf denen die Rollen aufliegen.3. Double grate according to claim 2 ', characterized in that that the rolling body of each foot consists of an axis arranged in the foot and two exist on her mounted rollers (9) and the runways as shallow grooves in the lower Grate bars are formed on which the rollers rest. 4. Doppelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße der inneren bogenförmigen Träger Platten (10) aufweisen, die auf den Enden eines Roststabes der ersten Lage ruhen und in ihrer Lage durch Reibung gehalten werden, und die Füße der anderen Träger mit Rollkörpern versehen sind, die mit an den4. Double grate according to claim 1, characterized in that that the feet of the inner arcuate support plates (10) which rest on the ends of a grate bar of the first tier and held in place by friction, and the feet of the other supports are provided with rolling bodies, which are connected to the Enden der zugehörigen unteren Roststäbe angebrachten Rollbahnen derart zusammen wirken, daß die mit den Rollkörpern versehenen Füße gegenüber diesen Roststäben beim Ausdehnen oder Zusammenziehen des Rahmens infolge Temperatorwechsels bewegbar sind.Attached ends of the associated lower grate bars Rolling tracks work together in such a way that the feet provided with the rolling bodies compared to these grate bars when expanding or contracting the frame as a result Temperatorwechsel are movable. 5. Doppelrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschienen (6) kreisrunden Querschnitt aufweisen und gegenüber dem Rahmen' in Längsrichtung verschiebbar sowie um beliebige Winkel von Hand drehbar sind.5. Double grate according to claim i, characterized in that the longitudinal rails (6) are circular Have cross-section and relative to the frame 'displaceable in the longitudinal direction and can be rotated by hand at any angle. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 512992;Documents considered: German Patent No. 512992; »Handbuch der Emailtechnik«, herausgegeben: vom Verein Deutscher Emailiacbleute e. V., Blatt EXIeundEXIe2 vom 1.8. 1951 und 1.9. ia'52.»Manual of Email Technology«, published by the Verein Deutscher Emailiacbleute e. V., sheet EXIeundEXIe2 from 1.8. 1951 and 1.9. ia'52. Hierzu l Blatt ZeichnungenFor this purpose one sheet of drawings © 609 618/257 9.56 (609 843 3.57)© 609 618/257 9.56 (609 843 3.57)
DEW10872A 1952-03-26 1953-03-26 Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment Expired DE960329C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB960329X 1952-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960329C true DE960329C (en) 1957-03-21

Family

ID=10788884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW10872A Expired DE960329C (en) 1952-03-26 1953-03-26 Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960329C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512992C (en) * 1930-11-20 Metall Ind J Klefisch Grate support rail for muffle furnaces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512992C (en) * 1930-11-20 Metall Ind J Klefisch Grate support rail for muffle furnaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037320A1 (en) DEVICE FOR REMOVING THE BURS FROM A CONTINUOUS SLEEP
DE1481343C3 (en) Lifting and lowering device
DE960329C (en) Double grate for objects to be introduced into muffle furnaces for heat treatment
DE1083514B (en) Glass bending mold
DEW0010872MA (en)
DE863239C (en) Water-cooled plan grate
DE2742844C3 (en) Crown stick for use as an insert or annealing rack in the salt bath, pot or shaft furnace
DE2800046C2 (en) Multi-barreled rifle
DE972917C (en) Ceiling construction for metallurgical ovens
DE102016118945B4 (en) Rerouting support device and method for rerailing a rail vehicle
DE833990C (en) Cushioning of the abutment beams from industrial furnace cores
AT369892B (en) COMBUSTION VEHICLE FOR TRANSPORTING CERAMIC COMBUSTION PRODUCTS THROUGH A FURNACE
DE741425C (en) Gluehofen with a mobile stove
DE671888C (en) Bunker support on the anchoring columns of gas generating furnaces
DE1920538U (en) ASSEMBLY UNIT IN THE FORM OF A PLATFORM CONSISTING OF MULTIPLE PANELS.
DE131367C (en)
DE804645C (en) Device for the simultaneous polishing of both surfaces of a moving glass ribbon
DE902970C (en) Anchoring for coke and chamber furnaces
DE580568C (en) Cooling furnace for glass plates
DE765528C (en)
DE82374C (en)
DE505059C (en) Roller table for cooling beds with several rolling stock feed channels arranged next to one another
DE2419552A1 (en) TUNNEL FURNACE FOR THE THERMAL TREATMENT OF OBJECTS WITH A CIRCULAR CROSS SECTION
DE2022131A1 (en) Siemens-Martin oven, which is suitable for combined loading from above and through side doors
DE1434853C (en) Space box for buildings that can be moved on a base