DD224469A3 - Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen - Google Patents

Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen Download PDF

Info

Publication number
DD224469A3
DD224469A3 DD24641982A DD24641982A DD224469A3 DD 224469 A3 DD224469 A3 DD 224469A3 DD 24641982 A DD24641982 A DD 24641982A DD 24641982 A DD24641982 A DD 24641982A DD 224469 A3 DD224469 A3 DD 224469A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
radvorlegers
guide
radius
floor
contour
Prior art date
Application number
DD24641982A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Bartel
Hans Seidel
Walter Muecke
Original Assignee
Niesky Waggonbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niesky Waggonbau Veb filed Critical Niesky Waggonbau Veb
Priority to DD24641982A priority Critical patent/DD224469A3/de
Publication of DD224469A3 publication Critical patent/DD224469A3/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist fuer Autotransport-Gueterwagen geeignet, die insbesondere Strassenfahrzeuge mit extrem niedriger Bodenfreiheit aufnehmen sollen. Die Anordnung und Bedienbarkeit der versenkbaren Radvorleger soll verbessert und die Funktionstuechtigkeit erhoeht werden. Dieses Ziel soll durch die besondere konstruktive Gestaltung des Radvorlegers und durch seine besondere Anordnung in dem dafuer eigens gestalteten Fuehrungskanal erreicht werden. Der Radvorleger weist in seinem Laengsschnitt eine kreisringfoermige Gestalt auf. Mindestens seine untere Seite folgt der kreisringfoermigen Kontur, gebildet durch den Radius R1. Die Radvorlegertasche bildet mit ihrer Innen- und Aussenseite ueber die Gesamtlaenge zumindest jedoch im Bereich des Fussbodendurchbruches einen kreisringaehnlichen Fuehrungskanal mit der Dicke D, dessen Tiefe T geringfuegig groesser als die Laenge L des Radvorlegers ist, wobei die Stirnflaeche des abgesenkten Radvorlegers mit dem Fussboden des Wagens in etwa eine geschlossene, ebene Flaeche bildet. Die Erfindung ist fuer Autotransport-Gueterwagen gedacht. Fig. 1

Description

Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist besonders für Autotransport-Güterwagen geeignet, die für den Transport von Straßenfahrzeugen mit extrem niedriger Bodenfreiheit vorgesehen sind und bei denen die Radvorleger an ihren Enden entsprechend den im Fußboden des Güterwagens vorhandenen Lochschienen bzw. Loch- und Führungsschienen Einrast- bzw. Führungszapfen besitzen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind versenkbare Radvorleger für Autotransportwagen bekannt, die einen parallelen Längsquerschnitt aufweisen und in vertikale oder geneigte Radvorlegertaschen eingeschoben werden. Der Führungskanal ist mit Ausnahme des oberen Einführungsbereiches im wesentlichen geradlinig.
Bei einer weiteren bekannten Erfindung wird der Radvorleger bei Nichtbenutzung mit seiner Längsseite seitlich in entsprechende in der Nähe der Außenlangträger vorgesehene Vertiefungen eingeschwenkt.
Es sind des weiteren versenkbare Radvorleger bekannt, die ebenfalls seitlich an oder unter die Außenlangträger abgeschwenkt werden.
Die erstgenannte Ausführung hat aufgrund des im wesentlichen geradlinigen vertikalen oder schrägen Einfahrens des Radvorlegers mit paralleler Querschnitts-Längsachse den Nachteil, daß zum Herausziehen oder zum Wiedereinführen des Radvorlegers eine relativ große Höhe notwendig ist. Diese Höhe überschreitet die Bauhöhe des Radvorlegers um ein Vielfaches und macht dadurch die Handhabung unter niedrigen zu verladenden Straßenfahrzeugen wie beispielsweise Autobussen unmöglich.
Versenkbare Radvorleger, die längs in den Fußboden des Güterwagens in der Nähe der Außenlangträger eingelegt werden, haben den Nachteil, daß aufgrund ihrer großen Flächen häufig auf den Radvorlegern die Räder der zu verladenden Straßenfahrzeuge aufliegen und demzufolge die Radvorleger selbst zur Benutzung nicht herausgenommen werden können.
Bei den Einrichtungen, bei denen die Radvorleger im voraus aus den Vertiefungen des Fußbodens herausgenommen werden können, besteht erhöhte Unfallgefahr für das Bedienpersonal aufgrund der Größe der Öffnungen und zum anderen können die Räder der zu verladenden Kraftfahrzeuge in die Vertiefungen absacken, so daß ein sicheres Stehen und Verankern nicht gewährleistet ist.
Werden die Radvorleger seitlich oder unter die Außenlangträger des Güterwagens abgeschwenkt, bedeutet dies eine Reduzierung der Wagenbreite, da das Wagenbegrenzungsprofil nicht optimal ausgenutzt werden kann bzw. ein Heraufschwenken der Radvorleger bei Seitenrampen nicht möglich ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Anordnung, Bedfenbarkeit und Funktionstüchtigkeit von versenkbaren Radvorlegern zu verbessern und sie so auszulegen, daß auch extrem niedrige Straßenfahrzeuge auf Güterwagen verladen und gesichert werden können. Die genannten Nachteile der bekannten versenkbaren Radvorleger sollen vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen versenkbaren Radvorleger zu schaffen, der durch seine besondere konstruktive Gestaltung und durch seine besondere Anordnung in dem dafür eigens gestalteten Führungskanal das Herausnehmen bzw. Einführen aus bzw. in den Fußboden mit maximal nur einem Bewegungsraum ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Radvorleger in seinem Längsschnitt eine kreisringförmige Gestalt aufweist bzw. daß mindestens seine untere Seite eine kreisringförmige Kontur dem Radius R1 folgend besitzt und daß die Radvorlegertasche mit ihrer Innen- und Außenseite über die Gesamtlänge zumindest jedoch im Bereich des Fußbodendurchbruches einen kreisringähniichen Führungskanal mit der Dicke D bildet, dessen Tiefe T geringfügig größer als die Länge L des Radvorlegers ist, wobei die Stirnfläche des abgesenkten Radvorlegers 1 mit dem Fußboden des Wagens in etwa eine geschlossene, ebene Fläche bildet und daß etwa in der Mitte der inneren Führung ein Haltewinkel angeordnet ist, der im Scheitelpunkt eines ays der inneren Führung, den Zugbändern und den Fußbodenträgern gebildeten Haltedreiecks sitzt. Die Aufgabe wird weiterhin dadurch gelöst, daß das untere Ende des Radvorlegers geradlinig ausgebildet ist und daß ein
-з- 246 419 3
Endpunkt des Radvorlegers der Kreisbahn des Radius R3 folgt und der Führungskanal in seinem Querschnitt an der Außenseite der Kontur entsprechend diesem Radius ausgebildet ist. Weiterhin ist an den Enden des Radvorlegers ein horizontales Schottblech denkbar, das mit einem äußeren Abschlußsteg, einem Bodenblech und einem unteren Deckblech bzw. einem inneren Abschlußsteg einen Kastenquerschnitt bildet, zwischen derem Ober- und Untergurt sich die Führungszapfen befinden. Das untere Deckblech ist kreisringförmig gebogen bzw. die kreisförmige Kontur des Untergurtes wird durch beiderseitige keilförmige Längsstege und einem Zwischengurt gebildet. Die innere Führung der Radvorlegertasche folgt im Mittelfeld annähernd einem Kreisbogen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen: Figur 1: die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Radvorlegers, wobei der Radvorleger in der Radvorlegertasche
abgesenkt dargestellt ist; Figur 2 u.
Figur 3: zwei verschiedene Ausführungsformen des Radvorlegers; Figur 4 u
Figur 5: zwei verschiedene Ausführungsformen des Radvorlegers in abgesenktem Zustand mit den jeweils dazugehörigen Draufsichten auf die Öffnung im Fußboden:
Gemäß Fig. 1 bis 5 hildßtJteiJiadvorleger 1 in seinem Längsschnitt eine kteisringförmige Gestalt; mindestens jedoch folgt die untere Seite einer dem Radius R1 folgenden kreisringförmigen Kontur. Die erfindungsgemäße Radvorlegertasche 9 bildet mit ihrer Innen- und Außenseite über die Gesamtlänge — zumindest jedoch im Bereich des Fußbodendurchbruchs — einen kreisringähnlichen Führungskanal mit der Dicke D. Die Tiefe T der Radvorlegertasche 9 ist geringfügig größer als die Länge L des Radvorlegers 1. Die obere Stirnfläche des abgesenkten Radvorlegers 1 bildet mit der Ladefläche 2 in etwa eine abgeschlossene, ebene Fläche. Etwa in der Mitte der inneren Führung ist ein Haltewinkel 10 vorgegeben, der im Scheitelpunkt eines Haltedreiecks liegt, wobei das Haltedreieck aus der inneren Führung, den Zugbändern 11 und den Fußbodenträgern 12 gebildet wird. Das untere Ende des Radvorlegers 1 ist geradlinig ausgebildet. Der Eckpunkt P bzw. P' des Radvorlegers 1 folgt der Kreisbahn des Radius R2 bzw. R3, wobei der Führungskanal in seinem Querschnitt an der Außenseite entsprechend der Kontur des Radius R2 bzw. R3 ausgebildet ist. In herausgefahrener Stellung greifen Haltezapfen 4 mit Haltekerbe 3 in die Öffnung 8 und der Führungszapfen 5 mit kugelförmigem Teller 6 greift in die Führungsnut 7. Es ist im Sinne der Erfindung, den Radvorleger 1 verschiedenartig auszuführen. An den Enden des Radvorlegers 1 sind horizontale Schottbleche 13 vorhanden, die mit äußeren Abschlußstegen 14 und beispielsweise einem Bodenblech 15 bzw. einem unteren Deckblech 16 und inneren Abschlußstegen 17 einen Kastenquerschnitt bilden, wobei zwischen dem Ober- und Untergurt sich die Führungszapfen 5 bzw. Haltezapfen 6 befinden. Die kreisringförmig gebogene Kontur des Untergurtes wird gemäß Figur 3 durch das durchweg gewölbte Deckblech 16 gebildet. Die kreisringförmige Kontur des Untergurtes gemäß Figur 2 wird durch die beiderseitigen keilförmigen Längsstege 18 und einen Zwischengurt 19 gebildet. In Figur 3 wird die äußere Kontur des Obergurtes durch einen Eckpunkt P und durch eine gewölbte oder kurze gerade Eckpartie sowie ein gerades Mittelteil gebildet. Die innere Führung der Radvorlegertasche 9 folgt im Mittelfeld annähernd einem Kreisbogen. In den Ausführungsbeispielen Figur 4 und 5 weist der Radvorleger 1 zwischen der herausgefahrenen und der abgesenkten Stellung einen Drehbereich von ca. 90° auf. Der Drehbereich kann jedoch auch bei entsprechend gestalteter Radvorlegertasche 9 größer oder kleiner als 90° sein. Mit den vorgeschlagenen konstruktiven Formen und dem damit verbundenen funktioneilen Ablauf wird eine maximale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Tiefe gewährleistet, bzw. wird die Unterbringung bei minimaler Bauhöhe garantiert. Die Höhe des Radvorlegers 1 wird beim Herausziehen nicht überschritten und es treten durch die idealen kreisbogenförmigen Bahnen keine eckigen Bewegungen auf.

Claims (3)

1. Versenkbarer Radvorleger für Autotransport-Güterwagen zur Arretierung von Straßenfahrzeugen mit insbesondere extrem niedriger Bodenfreiheit mit an seinen Enden angebrachten Einrast- bzw. Führungszapfen, die mit Lochschienen bzw. Loch- und Führungsschienen korrespondieren, gekennzeichnet dadurch, daß der Radvorleger (1) in seinem Längsschnitt eine kreisringförmige Gestalt aufweist bzw. daß mindestens seine untere Seite eine kreisringförmige Kontur dem Radius (R1) folgend besitzt und daß die Radvorlegertasche (9) mit ihrer Innen- und Außenseite über die Gesamtlänge zumindest jedoch im Bereich des Fußbodendurchbruches einen kreisringähniichen Führungskanal mit der Dicke (D) bildet, dessen Tiefe (T) geringfügig größer als die Länge (L) des Radvorlegers (1) ist, wobei die Stirnfläche des abgesenkten Radvorlegers (1) mit dem Fußboden des Wagens in etwa eine geschlossene ebene Fläche bildet, und daß etwa in der Mitte der inneren Führung ein Haltewinkel (10) angeordnet ist, der im Scheitelpunkteines aus der inneren Führung, den Zugbändern (11) und den Fußbodenträgern (12) gebildeten Haltedreiecks sitzt.
2. Radvorleger nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das untere Ende des Radvorlegers (1) geradlinig ausgebildet ist und daß der Endpunkt (P) des Radvorlegers (I)'der Kreisbahn des Radius (R3) folgt und der Führungskanal in seinem Querschnitt an der Außenseite der Kontur entsprechend dem Radius (R3) ausgebildet ist.
-2- 246 419 3
Erflndungsansprüche:
3. Radvorleger nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß an den Enden des Radvorlegers (1) ein horizontales Schottblech (13) vorhanden ist, das mit einem äußeren Abschlußsteg (14), einem Bodenblech (15) bzw. einem unteren Deckblech (16) und einem inneren Abschlußsteg (17) einen Kastenquerschnitt bildet, zwischen derem Ober- und Untergurt sich die Führungszapfen (5) bzw. die Haltezapfen (4) befinden und daß das untere Deckblech (16) kreisringförmig gebogen ausgeführt ist bzw. daß die kreisförmige Kontur des Untergurtes durch die beiderseitigen keilförmigen Längsstege (18) und einem Zwischengurt (19) gebildet wird und daß die innere Führung der Radvorlegertasche (9) annähernd im Mittelfeld einem Kreisbogen folgt.
DD24641982A 1982-12-23 1982-12-23 Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen DD224469A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24641982A DD224469A3 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24641982A DD224469A3 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD224469A3 true DD224469A3 (de) 1985-07-03

Family

ID=5543703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24641982A DD224469A3 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD224469A3 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107745A1 (de) Riegelelement fuer ein frachtladesystem
DE2161735B2 (de) Niederhaltevorrichtung zum Verzurren von Ladungen
WO2016141399A1 (de) Hebbare tragvorrichtung
DE102007039780A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Containers auf einer Plattform eines Transportfahrzeugs
DE2926299A1 (de) Eisenbahn-gueterwagen zum transport von schweren blechrollen
DD150576A5 (de) Zugeinheit
EP3326892A1 (de) Transportanhänger mit einem fahrwerk und mindestens einer bodenplattform
DE634821C (de) Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl.
EP3699058A1 (de) Anordnung aus schienenfahrzeug und tragvorrichtung
DE3042739A1 (de) Eisenbahngueterwagen fuer den doppel-stoeckigen transport von strassenfahrzeugen
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE1184788B (de) Zweistoeckiges Schienen- oder Strassenfahrzeug zum Transport von Kraftwagen oder Guetern
DE202009017513U1 (de) Gedeckter Güterwagen
EP1918158A2 (de) Einrichtung zur Ladungssicherung für Fahrzeuge mit einer Ladefläche
DD224469A3 (de) Versenkbarer radvorleger fuer autotransport-gueterwagen
DE3021272C2 (de)
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
DE1459634B1 (de) Weiche für zweispurige Schwebebahnfahrzeuge
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
DE202013009789U1 (de) Radvorleger zur Verhinderung von Längs- und Querbewegungen eines auf einer Ladefläche transportierten Fahrzeuges
DE3723452A1 (de) Schiebeverdeckgestell fuer lastfahrzeuge
DE3107715C2 (de) Verriegelung für eine Abrollsicherung einer Ladebordwand
DE68902225T2 (de) Fahrzeug mit verschiebbaren seitenschliesselementen.
DE3333744C1 (de) Entladestation
DE2855684A1 (de) Uebergangseinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee