DD219801A1 - Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle - Google Patents

Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle Download PDF

Info

Publication number
DD219801A1
DD219801A1 DD25762283A DD25762283A DD219801A1 DD 219801 A1 DD219801 A1 DD 219801A1 DD 25762283 A DD25762283 A DD 25762283A DD 25762283 A DD25762283 A DD 25762283A DD 219801 A1 DD219801 A1 DD 219801A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heavy metals
item
components
inhibitor solution
treatment
Prior art date
Application number
DD25762283A
Other languages
English (en)
Inventor
Christel Andress
Wolfgang Schlachta
Dietmar Walter
Original Assignee
Metalleichtbaukombinat Forschu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalleichtbaukombinat Forschu filed Critical Metalleichtbaukombinat Forschu
Priority to DD25762283A priority Critical patent/DD219801A1/de
Publication of DD219801A1 publication Critical patent/DD219801A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/18Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using inorganic inhibitors
    • C23F11/187Mixtures of inorganic inhibitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen temporaeren Schutzueberzug fuer Schwermetalle, vorzugsweise fuer verzinkte Bauteile. Damit soll vermieden werden, dass sich Flugrost bzw. Weissrost bilden kann, wodurch mechanisch oder chemisch behandelte Oberflaechen von Schwermetallen ansonsten haeufig ueberzogen werden. Erfindungsgemaess wird auf die vorbehandelten Oberflaechen der Bauteile in einem Behandlungsbad eine Reaktion mit einer Inhibitor-Loesung herbeigefuehrt. Die Loesung enthaelt vorzugsweise Nitrite und Silikate, wie NaNO2 und Na-Silikat. Das Verfahren wird vorzugsweise fuer verzinkte Bauteile angewendet; die Behandlung kann jedoch auch fuer blanken Stahl nach einem chemischen und/oder mechanischen Prozess nach dem gleichen Verfahren erfolgen.

Description

Titel der Erfindung
Temporärer Schutzüberzug für Schwermetalle .·.··_
Anwendungsgebiet der Erfindung
ti
.. Dia Erfindung betrifft einen temporären Schutzüberzug für Schwermetalle, vorzugsweise für feuerverzinkte Bauteile.
Charakteristik der bekannten 'technischen Lösungen
lach der Behandlung von Metallgegenständen, wie beispielsweise Bauteile, welche'einen Verzinkungsprozeß durchlaufen' haben oder solche, die als, blanker Stahl eine chemische.· oder mechanische Entrostung erhielten, neigen diese durch eine Reihe von Umwelteinflüssen dazu, daß - sich auf der Oberfläche γοη frischverzinkten Teilen Weißrost, (u. a. Zn(OH)2; ZnSO.; ZnCl2)/und auf blanken Teilen Plugrost und im Extrem Blätterrost ausbildet. In allen Fällen sind die erwähnten atmosphärischen Einflüsse, wie z. 3. Tau, Schnee, Schadstoffemission der Luft und dgl. technisch und ökonomisch nicht jederzeit ausschließbar und führen teilweise zu bleibenden Schäden auf den Oberflächen. Während der blanke Stahl möglichst kurzfristig einer weiteren Oberflächenbehandlung zugeführt werden muß,
kann der Weißrostbildung auf verzinkten Oberflächen in den meisten Fällen nur' durch vorschriftsmäßigen Transport und Lagerung sowie durch Nachbehandlung begegnet werden.
Zur Vermeidung,, dieser Weißrostbildung sind bereits Verfahren bekannt,,welche unmittelbar nach dem Verzinkungsprozeß die Aufbringung eines Schutzüberzuges aus Ölen, Fetten oder Wachsen vorsieht. Pie sich allmählich bildende passive Schicht durch Einwirkung von CO2 aus.der Atmosphäre erübrigt' ein ständiges Verbleiben der aufgebrachten Fett- bzw."Wachsüberzüge. Die vorzeitige Entfernung von Wachs, Öl usw., die vor allem bei einer nachträgli-' chen Anstrichstoffbeschichtung (Luplexsysteme) erforderlich ist, d· h. also Zink plus Anstrich, macht ein zeit- und kostenaufwendiges Entfernen mit lösungsmitteln erforderlich.^Sofern jedoch die Schutzschicht auf den Bautei-. len verbleibt, bedeutet sie für das Montagepersonal auf den Bfustellen eine außerordentlich hohe Gefahr, die durch Ausgleiten und .Abrutschen gegeben ist. Hinzu kommt , der Nachteil, daß durch diese Schicht das Anhaften von Schmutz, wie z. B. von Sand in trockenwarmen Klimazonen,. gefördert wird.
Zur Vermeidung der Weißrostbildung ist die Chromatierung bzw. Phosphatierung nach Aufbringung der ZLnküberzüge üblich. Die Nachbehandlungsbäder mit Chromsäure bzw..
Phosphatsäure sind stark giftig. Sie erfordern eine ständige überwachung während des Behandlungsprozesses hin- . sichtlich der Einstellung ihrer Konzentration sowie einen technisch und kostenmäßig hohen Aufwand zur Neutralisierung.und Entgiftung abzuleitender Verfahrenslösungen.
Außerdem werden für den'Chromatierungs- und Phosphätierungsprozeß zusätzlich technische Anlagen benötigt, die > ; für große Verzinkereien unwirtschaftlich sind.
Es wurde auch bereits ein Verfahren und eine Einrichtung zur Vermeidung des Ausbildens von Weißrost auf verzinkten Oberflächen gefunden, das sich jedoch vorzugsweise für
Kleinteile des Maschinenbaues und dgl. "anwenden läßt. Bei diesem Verfahren werden innerhalb eines abgeschlossenen Reaktionsraumes frisch verzinkte Bauteile einem diffusen Strom von Gasen, vorzugsweise Industrieabgasen, bestehend aus COpHpO, bei erhöhter Temperatur über eine längere Verweilzeit ausgesetzt. Dieses Verfahren läßt sich allerdings industriell nur bei relativ geringen Durchsatzmengen und vor allem bei kleinem Verzinkungsgut anwenden. Bei Großteilen steigt der Aufwand an Gas mit hohen Temperaturen dermaßen an, so daß ein wirtschaftlicher Einsatz nicht mehr gegeben ist.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, bei Vermeidung von Flugrost, Weißrost und dgl· keine besonderen Forderungen an die Lagertechnik der behandelten Metallteile zu stellen, einen bei verschiedenen Verfahren üblichen Aufwand für schwer entfernbare Schutzüberzüge zu vermeiden und keine giftigen Stoffe für die temporäre Behandlung einzusetzen,. Weiterhin soll das Verfahren mit relativ geringen Material- und Betriebskosten für das einzusetzende Medium anwendbar sein und ein hoher Bauaufwand für die Anwendung des Ver-' , fahren3 ausgeschlossen werden·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Abgesehen davon, daß vor allem Kleinteile mit bekannten Nachbehandlungsmethoden optimal geschützt werden können, soll das neuartige Verfahren vorzugsweise für großflächige und konstruktiv komplizierte Bauteile und Baugruppen bei hohen Durchsatzleistungen anwendbar sein·
Die Erfindung hat deshalb die Aufgabe, die beschriebenen Bauteile und -gruppen dahingehend zu schützen,, daß Umwelteinflüsse nicht störend auf ihre Oberfläche einwirken können. Der anzubringende temporäre Schutzüberzug
darf für eine nachfolgende Behandlung weder technisch noch arbeitsschutzmäßig nachteilig sein; die verbrauchte Verfahrenslösung soll keine umweltschädlichen Einflüsse besitzen. Sie soll sich durch .eine Reinigung im Verfahrensprozeß im Kreislauf erhalten lassen und -deshalb eine Entgiftung bzw· Neutralisierung abzuleitender verbrauchter Flüssigkeit entfallen. Pur die Errichtung- von Nachbehandlungsbädern darf sich kein wesentlicher technischer Aufwand erforderlich machen« Die Anwendung einer einstu- · figen Nachbehandlung, vorzugsweise in vorhandenen Sektionen der technischen Anlagen soll möglich sein. ,
Srfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf mechanischer Basis gereinigte und/oder auf chemischem^ physikalischem, elektrolytischem Weg einschließlich weiterer Reinigungs- und Konservierungsverfahren behandelte schwermetallische Bauteile in ein Behandlungsbad zur Reaktion mit einer Inhibitor-Lösung, die vorzugsweise Nitrite und Silikate enthält, getaucht wird. Die Inhibitor-Lösung enthält zumindest NaNO2 und Na-Silikat oder Nitrite und Silikate auf einer anderen Basis·. Die Inhibitor-Lösung kann durch Disilikat., wie NapSiO- verstärkt werden··' Das Konzentrat für die Inhibitor-Lösung weist einen Gehalt an NaNOp von ungefähr 5 - 45 %» vorzugsweise um' 20 %, und an Na-Silikat von 0,5 - 12 %, vorzugsweise um 2,0 %, auf.
Das Konzentrat für die Inhibitor-Lösung kann durch' Zusatz . von einigen pro Mille an Disilikat noch verstärkt werden.
/ Analog der Verfährensschritte, die nach einem Verzinkungsprozeß zur Anwendung kommen, kann auch für blanken Stahl nach einem chemischen und/oder mechanischen Prozeß die gleiche Behandlung erfolgen·, . ,,
Ausführungsbeispiel , >
. An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung hinsiehtlieh ihrer Anwendung nach dem Aufbringen von· Zinkschutzschichten auf Stahl näher erläutert werden.
"" 5 —
, Die. Stahlbaüteile, welche dem Verzinkungsprozeß zugeführt werden, durchlaufen in bekannter Weise verschiedene Vorbehandlungsbäder, bevor sie in das flüssige Zinkbad- ' eingetaucht werden. Unmittelbar nach dem Verzinkungsprozeß - wenn also die Bauteile noch eine Temperatur von über 300 0C aufweisen— werden sie in das dafür vorgesehene Tauchbad abgesenkt· Dieses Tauchbad kann sowohl ein dem Verzinkungsprozeß nachgeschaltetes Spülbad oder bei ausreichend vorhandenen Spülstufen vor dem Verzinkungsprozeß in eine hierfür vorgesehene Wanne gebracht werden» Dem Tauchbad ist die entsprechende Verfahrenslösung zugesetzt, wobei eine Verweilzeit in der Relation zwischen Badtemperatur und Eigenwärme des eingebrachten Gutes von Bruchteilen einer Minute ausreicht, um das chemisch ak tive Zink mit den Inhibitoren der Verfahrenslösung reagieren zu lassen. Nach dem Herausziehen der Bauteile aus der Verfahrenslösung können diese sofort auf das entsprechende Lager gebracht werden, da infolge der Eigenwärme der Stahlbauteile eine Trocknung der anhaftenden Verfahrenslösung erfolgt. Der temporäre Schutzüberzug gewährleistet, daß der allmählich eintretende Passivierungsvorgang nicht durch Schademission und Weißrostbefall unterbrochen werden kann.
' Das Tauchbad soll vorzugsweise eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes von Wasser aufweisen. Dabei wird gleichzeitig erreicht, daß das Abschrecken und chemische Nachbehandeln der verzinkten Bauteile ein Absprengen u» a. von Zinkasche, Hartzink und Plußmittelresten auf eine vorteilhafte Art und Weise bewirkt. Die im Tauchbad zurückbleibenden Verunreinigungen sind in einem Zyklus, der in Abhängigkeit von der jeweiligen Technologie zu ermitteln ist, durch Dekandieren, Filtrieren 0. ä. zu entfernen.
Die Konzentration der aktiven Inhibitoren wird durch den zyklischen Zusatz von Inhibitoren-Konzentrat in die Verfahrenslösung in Abhängigkeit vom Gebrauchszyklus durch
an sich bekannte analytische Methoden kontrolliert und reguliert»
In Verzinkereien mit hoher Durchsatζgeschwindigkeit und -menge kann die eingebrachte Energie der frischverzinkten Teile zur starken Erwärmung der Inhibitorlösung führen. Pur solche 'Fälle kann ein Kühlsystem, welches z. B. als Umwälzsystem zur Energierückgewinnung-nutzbar ist, vorgesehen werden.

Claims (6)

Patentansprüche .
1. Verfahren zur Ausbildung eines Schutzüberzuges auf ' Schwermetallen, dadurch gekennzeichnet, daß gesäuberte und/oder nachbehandelte Stahlteile in einem Behandlungsbad durch Reaktion mit einer Inhibitor-Lösung, die vorzugsweise Nitrite und Silikate enthält, getaucht wird. ' . - , .
2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inhibitor-Lösung zumindest NaHO2 und Na-Silikat
enthält. .
3· Verfahren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Inhibitor-Lösung durch Disilikat, wie Na2SiO.., / verstärkt wird.
4. Verfahren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat für die Inhibitor-Lösuhg einen Gehalt an NaUTO2 von ungefähr 5 - 45 % und an Na-Silikat von 0,5 - 12 % aufweist.
5. Verfahren nach Punkt 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat für die Inhibitor-Lösung durch Zusatz von pro Mille-Anteilen Disilikat verstärkt wird.
6. Verfahren nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet., daß blanker Stahl nach chemischer und/oder mechanischer Behandlung analog zu diesen Verfahrensschritten behandelt wird. :
DD25762283A 1983-12-08 1983-12-08 Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle DD219801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25762283A DD219801A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25762283A DD219801A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219801A1 true DD219801A1 (de) 1985-03-13

Family

ID=5552673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25762283A DD219801A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD219801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520395U1 (de) * 1995-12-22 1996-03-21 Wako Wachs- und Korrosionsschutz GmbH, 01445 Radebeul Korrosionsschutzmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520395U1 (de) * 1995-12-22 1996-03-21 Wako Wachs- und Korrosionsschutz GmbH, 01445 Radebeul Korrosionsschutzmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen in einem geschlossenen Behälter mit Lösungsmittel
DE3201475C2 (de)
DE102009034869A1 (de) Verfahren zum Auftragen wenigstens eines antikorrosiven, flüssigen, Metallpartikel enthaltenden Beschichtungsmittels auf ein Werkstück sowie eine Vorrichtung hierfür
DE69215019T2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Überzügen von korrosions- oder beschädigungsfähigen Metallsubstraten
EP4265804A2 (de) Verfahren, anlage und verwendung dieser in der diskontinuierlichen stückverzinkung
DD219801A1 (de) Temporaerer schutzueberzug fuer schwermetalle
DE4129529A1 (de) Kombiniertes verfahren zur reinigung und zum rostschutz von verschmutzten metalloberflaechen auf basis eisen bzw. stahl
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
DE2828181B2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von kleinen in einem gasförmigen Fluid suspendierten Farbteilchen
DE2123966A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahloberflachen
CH642111A5 (de) Beizverfahren fuer gewalzte bleche und baender aus einer zinklegierung.
DE4101011C2 (de) Verfahren zur Hochtemperaturverzinkung
DE2732009C3 (de) Verfahren zum elektrostatischen Aufbringen einer ölhaltigen Oberflächenschutzschicht auf bandförmiges Feinstblech
EP0224190A2 (de) Verfahren zur Aktivierung von Metalloberflächen vor einer Zinkphosphatierung
EP0154384B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Zinkoberflächen für die Lackierung
DE2256965A1 (de) Verfahren zur mehrstufigen oberflaechenbehandlung von metallen
EP3592878A1 (de) Feuerverzinkungsverfahren sowie trage- und/oder haltemittel für die feuerverzinkung
EP1022357B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von rostfreien Stählen
DE102012021865A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Gegenständen mit metallischen Oberflächen
DE2057175C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallüberzügen auf Stahlplatten
EP2559494B1 (de) Vorbehandlungsanlage mit Wärmerückgewinnung
DE19810139C1 (de) Verfahren zum Begrenzen der Absorption und zum Verbessern des Ausgasens von Wasserstoff bei einem Werkstück aus einer Aluminiumlegierung
DD223733A1 (de) Verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung oxid- und zunderbehafteter metalloberflaechen
DE3814372A1 (de) Verfahren zum wirtschaftlichen betreiben einer heissmetallisierungsanlage
DE3209828A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metalloberflaechen in nichtwaessrigen phosphatierbaedern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee