DD218163A1 - Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern - Google Patents

Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern Download PDF

Info

Publication number
DD218163A1
DD218163A1 DD25398483A DD25398483A DD218163A1 DD 218163 A1 DD218163 A1 DD 218163A1 DD 25398483 A DD25398483 A DD 25398483A DD 25398483 A DD25398483 A DD 25398483A DD 218163 A1 DD218163 A1 DD 218163A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
metallic conductors
melting
electrically heated
heated heat
circuit
Prior art date
Application number
DD25398483A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Flack
Guenther Hoehne
Hans-Juergen Ullrich
Original Assignee
Dresden Kuehlanlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Kuehlanlagenbau filed Critical Dresden Kuehlanlagenbau
Priority to DD25398483A priority Critical patent/DD218163A1/de
Publication of DD218163A1 publication Critical patent/DD218163A1/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten Waermeuebertragern. Das Anwendungsgebiet liegt vorzugsweise im Bereich der Kaelte- und Klimatechnik. Erfindungsgemaess erfolgt die Ueberhitzungssicherung durch das Einbinden niedrig schmelzender metallischer Leiter in den Stromkreis der Widerstandsheizung. Beim Ueberschreiten eines Temperaturgrenzwertes erfolgt die Unterbrechung der Stromzufuhr durch Abschmelzen der metallischen Leiter. Fig. 1

Description

Vorrichtung zur Überhitzungssicherung bei elektrisch be- ν heizten Wärmeübertragern
Anwendungsgebiet der Erfindung
Das Anwendungsgebiet der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.bezieht sich auf elektrisch beheizte Wärmeübertrager speziell in Kälte- und Klimaeinrichtungen sowie Wärmepumpen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Elektrische Widerstandsheizungen werden in Wärmeübertragern der Kälte- und Klimatechnik zum Abtauen eines Reif- bzw. Eisansatzes oder als Zusatzheizung verwendet. Die Einleitung bzw. Beendigung des Heizvorganges erfolgt durch
- elektrisch oder mechanisch betriebene Schaltuhren
- thermische, optische oder pneumatische Geber.
Bei Versagen dieser Einrichtungen erfolgt die Unterbrechung der Stromzufuhr zur Widerstandsheizung durch Bi-Metall-Schalter. ' , Nachteile dieser bekannten Verfahren sind:
- Bei Versagen der obengenannten Steuereinrichtungen erfolgt nach,einer gewissen Abkühlphase das Wiedereinschalten der elektrischen Widerstandsheizungen.
- Bei mechanischen Versagen (Hemmung) der Relais oder Schaltschüt'ze erfolgt trotz Ansprechen der genannten Geber und Sicherungen keine Unterbrechung der Stromzufuhr zur Widerstandsheizung. Damit ist eine unkontrollierte weitere Erwärmung der Wärmeübertrager; und deren Umgebung möglich, die zu einer akuten Brandgefährdung führen kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die vorgeschlagene Vorrichtung so einzusetzen, daß bei Erreichung eines bestimmten Grenzwertes oder Umgebungstemperatur des 'Wärmeübertragers, die Stromzufuhr zur elektrischen Widerstandsheizung des Wärmeübertragers unterbrochen, und damit eine unzulässige Erwärmung des Wärmeübertragers und dessen Umgebung sowie eine daraus entstehende mögliche Brandgefährdung vermieden wird. :
Wesen und Merkmale der Erfindung
Das Wesen der Erfindung besteht darin, unter Ausschaltung der Nachteile der bekannten technischen Lösungen in jedem Falle eine Überschreitung eines gewissen Temperaturgrenzwertes die Stromzufuhr zur elektrischen Widerstandsheizung wirksam zu unterbrechen.
Dazu werden niedrig schmelzende metallische Leiter (Schmelzpunkt maximal +60 0C) in die Stromkreise der elektrischen Widerstandsheizungen eingebunden. Bei Unterschreitung des Temperaturgrenzwertes schmelzen diese metallischen Leiter und unterbrechen damit die Stromzufuhr. Die Anordnung der niedrig schmelzenden metallischen Leiter erfolgt gemeinsam mit einem Temperaturregler in einem geeigneten Gehäuse im Warmluftstrom des Wärmeübertragers, so daß keine unzulässige Erwärmung des Wärmeübertragers und der Umgebung erfolgen kann und damit eine thermische Beschädigung der Bauteile bzw. eine Brandgefährdung vermieden wird.
Ausführungsbeispiel:
Im nachstehenden Ausführungsbeispiel wird anhand der Vorrichtung Pig. 2 und des Elektroschältplanes Pig. 1 die
30Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert. Die metallischen Leiter (3) und der Temperaturregler (2) sind in einem gemeinsamen Gehäuse (1) angeordnete Durch eine Schaltuhr bzw. andere Geber wird der Schaltkontakt (7) des- Steuerstromkreises geschlossen und damit über den Schütz bzw. Relais (6) die metallischen Leiter (3) und die Leitungen (5) die Widerstandsheizungen (3) in Betrieb gesetzt. Nach Erreichen eines vorher festgelegten und am Temperaturregler (2) eingestellten Temperaturwertes
wird der Steuerstrom über die elektrischen Leitungen zum Temperaturregler (4) und den Schütz bzw. Relais (6) unterbrochen und der Heizprozeß beendet. Bei Versagen des Temperaturreglers (2) bzw. des Schützes (6) steigt die Temperatür am Wärmeübertrager und dessen Umgebung weiter an. Beim Erreichen der Schmelztemperatur der metallischen Leiter (3) schmelzen diese ab und die Stromzufuhr zu den Widerstandsheizungen (8) wird unterbrochen. ..' ' / '

Claims (2)

  1. ErfindungsansprÜGhe
    1. Vorrichtung zur Überhitzungssicherung an elektrisch beheizten Wärmeübertragern dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterbrechung des Stromkreises metallische Leiter mit einem Schmelzpunkt von maximal 60 0C in den Stromkreis eingebunden werden. ,
    Vorrichtung gemäß Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Leiter so in den Stromkreis eingebunden werden, daß der Heizstrom der elektrischen Widerstandsheizungen direkt über die metallischen Leiter fließt und damit beim Versagen der Regeleinrichtungen und Schütze die Stromzufuhr durch Abschmelzen der metailischen Leiter bei Überschreitung
    . /des Schmelzpunktes unterbrochen wird;
  2. 3. Vorrichtung gemäß Punkt 1 und Punkt 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturregler, zur Beendigung des Heizprozesses und die metallischen Leiter in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, so daß eine eindeutige gleiche Temperatureinwirkung sowohl am Regler als auch an den metallischen Leitern gewährleistet ist und somit ein vorzeitiges Abschmelzen der metallischen Leiter verhindert wird.
DD25398483A 1983-08-16 1983-08-16 Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern DD218163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25398483A DD218163A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25398483A DD218163A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD218163A1 true DD218163A1 (de) 1985-01-30

Family

ID=5549794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25398483A DD218163A1 (de) 1983-08-16 1983-08-16 Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD218163A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201223A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Airbus Operations Gmbh Wärmetauscher zum Abkühlen von Luft, Heizung für eine sowie Bordküche mit einem derartigen Wärmetauscher
CN104729229A (zh) * 2015-03-20 2015-06-24 苏州市泰美达电器有限公司 扩散吸收式制冷系统用安全防护装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201223A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Airbus Operations Gmbh Wärmetauscher zum Abkühlen von Luft, Heizung für eine sowie Bordküche mit einem derartigen Wärmetauscher
US9557122B2 (en) 2012-01-27 2017-01-31 Airbus Operations Gmbh Heat exchanger, heater and galley
CN104729229A (zh) * 2015-03-20 2015-06-24 苏州市泰美达电器有限公司 扩散吸收式制冷系统用安全防护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060483A1 (de) Elektrische Motorschutzvorrichtung
DE2724269A1 (de) Ueberlastungssichere schaltung zur leistungsabstufung elektrischer geblaeseantriebe
EP0582795B1 (de) Schaltungsanordnung für elektrische Heizgeräte
DD218163A1 (de) Vorrichtung zur ueberhitzungssicherung bei elektrisch beheizten waermeuebertragern
EP0031516A2 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
EP1101265B1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltstrombegrenzung einer kapazitiven last
DE2017422C3 (de) Selbsttätige Sicherheitsschaltung zur Überwachung des Leistungsschaltgliedes eines elektrischen Stromverbrauchers
EP0138069B1 (de) Schutzschalter
DE2137285A1 (de) Selbsttaetige sicherheitsschaltung zur ueberwachung des leistungsschaltgliedes eines elektrischen stromverbrauchers
DE2829105C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen eines Türschlosses, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP0317753B1 (de) Durchlauferhitzer
DE3823636A1 (de) Elektrische sensorschaltung
DE2348154B2 (de) Elektrische versorgungsschaltung fuer einen mikrowellenofen
CH83969A (de) Selbsttätiger Stromunterbrecher
DE330029C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Stromverbraucher und ihrer Leitungen gegen unzulaessige Erwaermung
DE882274C (de) Thermische Schaltvorrichtung
DE102005056708A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Verhindern einer Überhitzung eines Kochgeräts
DE2010891A1 (de) Sicherheitsschaltung fur battenege speiste elektrische Verbraucher in Kraft fahrzeugen
DD239257A1 (de) Vorrichtung zur selbstregenerierung eines ueberhitzungsschutzes
DE854978C (de) Fremdstromabhaengiger Temperaturregler fuer Heisswasserspeicher
CH96951A (de) Schutzvorrichtung für elektrische Stromkreise gegen unzulässige Erwärmung.
DE886183C (de) Leitungsschutzautomat, insbesondere als Sicherheitsschalter fuer elektrische Waermegeraete
DE749063C (de) Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge
JPS5716737A (en) Temperature control device
AT85245B (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Schutz elektrischer Stromverbraucher (Maschinen, Apparate) und ihrer Leitungen.