DD215354A1 - KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS - Google Patents

KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS Download PDF

Info

Publication number
DD215354A1
DD215354A1 DD25076583A DD25076583A DD215354A1 DD 215354 A1 DD215354 A1 DD 215354A1 DD 25076583 A DD25076583 A DD 25076583A DD 25076583 A DD25076583 A DD 25076583A DD 215354 A1 DD215354 A1 DD 215354A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
knife
grave
knives
eckmesser
bucket
Prior art date
Application number
DD25076583A
Other languages
German (de)
Other versions
DD215354B5 (en
Inventor
Siegfried Scholz
Dieter Kujau
Reinhard Paulig
Dieter Jahn
Original Assignee
Senftenberg Braunkohle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senftenberg Braunkohle filed Critical Senftenberg Braunkohle
Priority to DD25076583A priority Critical patent/DD215354B5/en
Publication of DD215354A1 publication Critical patent/DD215354A1/en
Publication of DD215354B5 publication Critical patent/DD215354B5/en

Links

Landscapes

  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messer an Grab- und Schuerfgefaessen von Erdbewegungsmaschinen, insbesondere Baggereimer und -schaufeln. Das Ziel der Erfindung besteht darin, materialoekonomische Verbesserungen zu erreichen. Deshalb wurde d. Aufgabe gestellt, eine hoehere Verschleissfestigkeit an den besonders hoch beanspruchten Messern im Bereich der Messerecken zu realisieren. Das Messer ist 5teilig ausgefuehrt. In Abhaengigkeit von der Beanspruchung und den Einsatzbedingungen bestehen die einzelnen Teile des Messers aus unterschiedlichen Stahlsorten, daneben gibt es Unterschiede hinsichtlich der Gestaltung der Eckmesser. Die Erfindung ist insbesondere bei Eimerketten- und Schaufelradbaggern im Bergbau anwendbar.The invention relates to a knife at grave and Schuerfgefaessen of earthmoving machines, especially dredging bucket and buckets. The aim of the invention is to achieve material-economic improvements. That's why d. Task to realize a higher wear resistance of the particularly high-stress knives in the field of knife corners. The knife is made in 5 parts. Depending on the load and the conditions of use, the individual parts of the knife are made of different types of steel, and there are also differences in the design of the corner knives. The invention is particularly applicable to bucket chain and bucket wheel excavators in mining.

Description

Messer an Grab- und SchürfgefäßenKnife on grave and scouring vessels

Die Erfindung betrifft ein Messer an Grab- und Schürfgefäßen von Erdbewegungsmaschinen, insbesondere Baggereimern und -schaufelne The invention relates to a knife at grave and Schürfgefäßen of earthmoving machines, especially bucket buckets and buckets e

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Grabgefäße von Baggern, insbesondere von Eimerketten- und Schaufelradbaggern, bestehen aus dem Gefäßmantel, dem L:esserträger, dem Messer und dem Befestigungsteil. Das Messer ist als offenes Rechteck oder als Halbkreis ausgebildet und stumpf mit dem ähnlich gestalteten Messerträger verschweißt. In Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen ist es üblich, das Messer mit zusätzlichen Schneidelementen wie Messerspitzen, Reißzähnen und Schneidecken zu bestücken.Characteristics of the known technical solutions grave vessels of excavators, especially of bucket chain and bucket wheel excavators, consist of the vessel shell, the L: esserträger, the knife and the attachment part. The knife is designed as an open rectangle or as a semicircle and butt welded to the similarly shaped knife carrier. Depending on the conditions of use, it is customary to equip the knife with additional cutting elements such as knife tips, fangs and cutting corners.

Nach den DD-PS 146 837 und 150 773 werden die Schneidkantenbereiche der Grabgefäße in Schnittrichtung gesehen so ausgebildet, daß sich ein scharfkantiges offenes Rechteck oder Trapez er- · gibt, an dessen Ecken vorgezogene Schneidecken angeordnet sind.According to DD-PS 146 837 and 150 773 the cutting edge portions of the grave vessels are seen in the cutting direction formed so that a sharp-edged open rectangle or trapezium results, at the corners of which advanced cutting corners are arranged.

Nachteilig an diesem Grabgefäßaufbau ist insbesondere an den Eimern der Eimerkettenbagger, daß durch eine derartige Gestaltung und Kombination der Grabgefäßelemente Messer, Reißzähne bzw. Schneidecken und Messerträger keine optimale Grabgefäßkonstruktion hinsichtlich der erforderlichen Grabkräfte, der Verschleißbeständigkeit des Messerbereiches, der Grabgefäßstabilität und der Instandsetzbarkeit erreicht wird. Ein scharfkantiges Ausbilden des Schneidlinienbereiches führt dazu, daß die Ecklinie für die Grabkräfte in der Schnittrichtung und der Verhiebsrichtung zur Hauptwirkungslinie wird.A disadvantage of this grave vessel construction is especially on the buckets of the bucket chain excavator that is achieved by such a design and combination of Grabrabäßelemente knives, fangs or cutting edges and knife carrier no optimal grave vessel construction in terms of the required digging forces, wear resistance of the knife area, grave vessel stability and repairability. A sharp-edged forming of the cutting line area results in that the corner line for the excavating forces in the cutting direction and the direction of Verschiebsrichtung becomes the main line of action.

Das führt dazu, daß die Verschleißintensität im Bereich der Ecklinie wesentlich erhöht wird und das Eckmesser- nach verhältnismäßig kurzer Einsatzdauer verschlissen ist.The result is that the wear intensity in the region of the corner line is substantially increased and the Eckmesser- is worn after a relatively short period of use.

Die Praxis hat ergeben, daß das Vorziehen der Messer bzw. der Schneidecken und das Ausbilden der Schneideckenbereiche zur Spitze an der Schnittlinie des Überganges vom Seitenzum Stirnmesserbereich nur bei bestimmten Förderguteigenschaft en und Grabparametern der Bagger von Vorteil ist» Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß daa Grabgefäßmesser aus einem einteiligen Stahlblechstreifen gleicher Werkstoffgute besteht.The practice has shown that the advancement of the knives or the cutting corners and the formation of the Schneckenckenbereiche to the top at the intersection of the transition from the side to Stirnmesserbereich only certain Förderguteigenschaft en and grave parameters of the excavator is beneficial »Another disadvantage is that daa Grave vessel knife consists of a one-piece sheet steel strip of the same material good.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Instandsetzbarkeit und die Materialökonomie .bestimmter Grabgefäßbereiche zu. verbessern und damit die Verfügbarkeit bzw. die Förderleistung der Bagger zu erhöhen.The aim of the invention is to the repairability and the material economy. Certain grave vessel areas too. improve and thus increase the availability and output of the excavators.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Messer und den Messerträger so zu gestalten, daß eine schnelle den geologischen Bedingungen anpaßbare günstige Spangeometrie erreicht und eine hohe Werkstoffausnutzung an den Messern und den aufgesetzten Schneidelementen erreicht wird.The invention has for its object to make the knife and the knife carrier so that a fast geological conditions adaptable favorable Spangeometrie achieved and a high material utilization is achieved on the knives and the attached cutting elements.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem einheitlich zu fertigenden Grundkörper eines Grabgefäßes mit hoher Stabilität durch einen in der Hauptbeanspruchungszone in Grabrichtung vorgezogenen Messertrager ein mehrteiliges Messer angesetzt wird. Dieses mehrteilige Messer besteht aus den beiden seitlichen Messerteilen, dem Mittelteil und den beiden.dazwischen angeordneten Eckmesserteilen. Die Gestaltung der Eckmesserteile und ihre Materialzusammensetzung ist vom zu fördernden Gut abhängig.According to the invention the object is achieved in that a multi-part knife is attached to a uniformly to be manufactured main body of a grave vessel with high stability by a preferred in the main stress zone in the grave direction knife carrier. This multi-part knife consists of the two lateral knife parts, the middle part and the two intermediate knife parts arranged between them. The design of the corner knife parts and their material composition depends on the material to be conveyed.

I1 einem Fördergut ohne Steineinlagerungen und damit ohne Stoßbelastung des Graborgans werden die Eckmesserteile maximal vorgezogen ausgeführt und ein Werkstoff hoher .Verschleißte-· ständigkeit, vorzugsweise G-TOMnSiTi 7 verwendet. Die im Bereich, des Fördergutspanschwerpunktes liegende Spitze ist abgerundet.I 1 a conveyed material without stone deposits and thus without impact loading of the tomb organ the Eckmesserteile maximum preferred carried out and a high material. Wear resistance, preferably G-TOMnSiTi 7 used. The tip lying in the area of the Fördergutspanschwerpunktes is rounded.

Bei stoßweiser Belastung des Graborgana durch eingelagerte Steine werden die Eckmesserteile nicht oder nur geringfügig vorgezogen, sie werden in Richtung der Grabbewegung mit Rippen verstärkt und bestehen aus einem Werkstoff mittlerer Verschleißbeständigkeit und erhöhter Zähigkeit, vorzugsweise 40 MnCr4V oder HVS 130. 'In intermittent loading of the tomb organ by embedded stones Eckmesserteile are not or only slightly preferred, they are reinforced in the direction of grave movement with ribs and consist of a material medium wear resistance and increased toughness, preferably 40 MnCr4V or HVS 130th

' '.. ''Ausführungsbeispiel  '' .. '' embodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werdenThe invention will be explained below using an exemplary embodiment

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: In the accompanying drawings show:

Fig. 1: Seitenansicht eines Baggereimers mit unbedeutender StoßbelastungFig. 1: Side view of a Baggerimers with insignificant impact load

Fig. 2: Vorderansicht eines Baggereimers nach Fig. 1 Fig. 3j Eckmesser mit bedeutender Stoßbelastung Fig. 4: Eckmesser mit unbedeutender StoßbelastungFig. 2: Front view of a bucket bucket according to Fig. 1 Fig. 3j Eckmesser with significant impact load Fig. 4: Eckmesser with insignificant impact load

Der Baggereimer besteht aus dem fünfteiligen Messer mit den beiden Eckmessern 1, dem Stirnmesser 2 und den beiden Seitenmessern 3 sowie dem Messerträger 4, dem Eimermantel 5 und den beiden Schaken 6,The bucket consists of the five-part knife with the two corner knives 1, the front knife 2 and the two side blades 3 and the blade carrier 4, the bucket shell 5 and the two hooks 6,

Das Stirnmesser 2 und die Seitenmesser. 3 nach Fig. 1 und 2 sind für alle geologischen Bedingungen und Baggerfahrweisen geometrisch gleich gestaltet. Dies gilt auch für den Messerträger 4» der in den Übergangsbereichen vom Seiten- zum Stirnmesser in Grabrichtung vorgezogen ist 18. Die Schweißverbindungen 19 befinden sich außerhalb des Übergangsbereichea. Werkstoffmäßig sind die Messereinzelteile in der Reihenfolge Eckmesser .1, Stirnmesser 2 und Seitenmesser 3 .mitThe front knife 2 and the side knife. 3 of Fig. 1 and 2 are designed geometrically the same for all geological conditions and dredging. This also applies to the knife carrier 4, which is preferred in the transitional areas from the side to the front knife in the grave direction 18. The welded joints 19 are located outside the transition area A. In terms of material, the blade parts are in the order Corner Knife .1, Face Knife 2 and Side Knife 3 .with

abfallender Verschleißbeständigkeit und steigender Zähigkeit ausgeführt, wobei die erhöhte Verschleißbeständigkeit der Eckmesser 1 und des Stirnmessers 2 auch durch ein Panzern der unmittelbaren Schnittkante 7 erreicht werden kann. Das Anpassen des. gesamten Messers an die geologischen Bedingungen und die Baggerfahrweise erfolgt nur über unterschiedlich gestaltete Eckmesser entsprechend der Bodenkategorie·carried out sloping wear resistance and increasing toughness, the increased wear resistance of the corner knives 1 and the front knife 2 can also be achieved by a tank of the immediate cutting edge 7. The adaptation of the entire knife to the geological conditions and the dredging method is carried out only via differently shaped corner knives according to the floor category.

Greifen mittlere Grabkräfte am Eimer an und sind die Stoß-Wirkungen durch Steine unbedeutend, so wird daa Eckmesser aus einem Werkstoff maximal möglicher Verschleißbeständigkeit und geringer bzw. normaler Zähigkeit gefertigt, wobei im letzteren Fall durch Panzerungen der Schnittkante 7 des Eckmessers eine hohe Verschleißbeständigkeit dieses Bauteiles erreicht wird. Das mit einer geschlossenen Schneidkante 8 ausgeführte Eclonesser 1 ist maximal in Grabrichtung 9 vorgezogen. Damit ist ein großer Verschleißvorrat vorhanden. Die durch das Vorziehen des Eckmessers entstehende Spitze ist abgerundet und befindet sich im Bereich des Schwerpunktes der Fördergutspan-Querschnittsfläche 11. Der Übergang der Seiten- zur Stirnschneidenzone des Eckmessers weist die Abrundungen 12 auf.Engage average digging forces on the bucket and are the impact effects of stones insignificant daa Eckmesser made of a material maximum possible wear resistance and low or normal toughness, in the latter case by armoring the cutting edge 7 of the corner knife high wear resistance of this component is reached. The Eclonesser 1, which is designed with a closed cutting edge 8, is pulled forward to a maximum of the grating direction 9. This is a large amount of wear available. The resulting by the advancement of the corner knife tip is rounded and located in the region of the center of gravity of the Fördergutspan cross-sectional area 11. The transition of the side to Stirnschneidenzone of the corner knife has the rounded portions 12.

Bei Baggergut mit Steineinlagerungen und damit verbundenen bedeutenden Stoßwirkungen werden die Eckmesser 1 aus einem. Werkstoff mittlerer Verschleißbeständigkeit und hoher Zähigkeit gefertigt. Das Eckmesser ist gering oder nicht vorgezogen 13« Aufgeschweißte oder angegossene Rippe.n 14; 15; 20 in Grabrichtung erhöhen den Widerstand gegenüber Ausbrüchen und Verformungen.In dredged material with stone deposits and associated significant impact effects, the corner knives 1 of a. Material produced medium wear resistance and high toughness. The corner knife is small or not pulled forward 13 "Welded or cast-on ribs. 14; 15; 20 in the grave direction increase the resistance to breakouts and deformations.

Claims (4)

Erfindungsansprüche .Invention claims. 1# Messer an Grab- und Schürfgefäßen, insbesondere Grabgefäße von Eimerketten- und Schaufelradbaggern, die aus dem Gefäßmantel, dem Messerträger, dem, Messer und dem Bef.estigungateii besteheri, gekennzeichnet dadurch, daß das Messer aus fünf Einzelteilen besteht und werkstoffmäßig die Messerteile in der Reihenfolge Eckmesser (1), Stirnmesser (2) und Seitenmesser (3) mit abfallender Verschleißbeständigkeit und steigender Zähigkeit ausgeführt sind und die •Schweißverbindungen (19) sich außerhalb des Übergangsbereiches zwischen Eckmessern (1) und dem Stirnmesser (2)' sowie dem Eckmessern (1) und den Seitenmessern (3) befinden· "' . ' 1 # Knife on grave and scouring vessels, in particular grave pots of bucket chain and bucket wheel excavators, consisting of the vessel casing, the knife carrier, the knife and the fastening device, characterized in that the knife consists of five individual parts and materially the knife parts in the order Eckmesser (1), face knife (2) and side knife (3) with decreasing wear resistance and increasing toughness are performed and the • welded joints (19) outside the transition region between corner knives (1) and the face knife (2) 'and the Eckmessern (1) and the side knives (3) are located "" . 2. Messer an Grab- und Schürfgefäßen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckmesser (1) bei Einsatzbedingungen ohne oder geringer Stoßbelastung vorgezogen (9) ist und sich die Spitze (16) des Eckmessers im Schwerpunkt (11) des Fördergutspanes befindet. -2. Knife on digging and Schürfgefäßen according to claim 1, characterized in that the Eckmesser (1) in conditions without or low impact load preferred (9) and the tip (16) of the Eckmessers in the center of gravity (11) of Fördergutspanes. - 3. Messer an Grab- und Schürfgefäßen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckmesser (1) bei Einsatzbedingungen mit Stoßbelastung nicht oder nur gering (13) vorgezogen ist und das Eckmesser (T) und das Stirnmesser (2) zur Verstärkung mit Rippen (14; 15) versehen sind.3. knife grave and Schürfgefäßen according to claim 1, characterized in that the Eckmesser (1) is not or only slightly (13) preferred under conditions of use with impact load and the Eckmesser (T) and the front knife (2) for reinforcement with ribs (14; 15) are provided. HierzuFor this 4 Zeichnungen4 drawings
DD25076583A 1983-05-10 1983-05-10 KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS DD215354B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25076583A DD215354B5 (en) 1983-05-10 1983-05-10 KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25076583A DD215354B5 (en) 1983-05-10 1983-05-10 KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD215354A1 true DD215354A1 (en) 1984-11-07
DD215354B5 DD215354B5 (en) 1994-02-17

Family

ID=5547196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25076583A DD215354B5 (en) 1983-05-10 1983-05-10 KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD215354B5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD215354B5 (en) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140111A1 (en) Two-part bucket edge for flat excavators or the like
EP0499682B1 (en) Bucket for earth-moving machine
DE2419264A1 (en) MINING DRIVE TOOL
DE2423963A1 (en) EARTH WORKING TOOL
DE2110018A1 (en) Gheder belt for caterpillar vehicles
DE2004922A1 (en) Earthworking tool
DE2237626A1 (en) LOADING SHOVEL FOR EARTHMOVING VEHICLES
DE3015452C2 (en) Bucket wheel for a floating suction dredger
EP1329555A1 (en) Tamping tool
DE102013102407B4 (en) Paddle wheel for breaking down materials from a material bond of high hardness
DD215354A1 (en) KNIVES AT GRAB AND SHEAR FAIRS
EP0232468B1 (en) Cutter head tooth
DE1634691B1 (en) Tool for construction machines, in particular excavators with several chisel-like teeth
DE3344874A1 (en) WORKING CRUSHER TOOTH FOR EARTH
DE2216033C3 (en) Cutting edge
DE2052149A1 (en) Excavator fang
DE2806442A1 (en) EXCAVATOR Tines
DE2261325A1 (en) EQUIPMENT AND PROCEDURES FOR LOOSENING SOLID SOIL OR OTHER MATERIAL
DE2312940A1 (en) FLOATING DREDGE
DE2424485A1 (en) EXCAVATOR TOOTH
DD154352A5 (en) BOESCHUNGSBRUECKE
DE3941123C2 (en)
DE247489C (en)
DE1634691C (en) Tool for construction machinery, especially excavators, with several chisel-like teeth
DE202018102276U1 (en) Ripping tooth and rip raking with rip-off tooth

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee