DD213541A1 - Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente - Google Patents

Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente Download PDF

Info

Publication number
DD213541A1
DD213541A1 DD24750183A DD24750183A DD213541A1 DD 213541 A1 DD213541 A1 DD 213541A1 DD 24750183 A DD24750183 A DD 24750183A DD 24750183 A DD24750183 A DD 24750183A DD 213541 A1 DD213541 A1 DD 213541A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wind instruments
widening
elastic auxiliary
bells
blank
Prior art date
Application number
DD24750183A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Eichelberger
Heinz Renz
Original Assignee
Fz Musikinstrumente Inst Fuer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fz Musikinstrumente Inst Fuer filed Critical Fz Musikinstrumente Inst Fuer
Priority to DD24750183A priority Critical patent/DD213541A1/de
Publication of DD213541A1 publication Critical patent/DD213541A1/de

Links

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Schallstuecken fuer Metall- und Holzblasinstrumente. Die dabei bisher erforderliche schwere koerperliche Arbeit wird beseitigt, der Materialeinsatz reduziert. Ein Schallstueckrohling 1 wird durch einen elastischen Hilfsstoff 3 in eine Druckform 2 gedrueckt. Der sich verformende elastische Hilfsstoff 4 legt das Blech des Rohlings so an den Innenmantel der Drueckform an, dass die entgueltige Form des Schallstueckes 5 entsteht.

Description

a) Titel der Erfindung
Aufweiten von Schallstücken für Blasinstrumente
b) Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung wird angewendet bei der Herstellung von Schallstücken für Metallblasinstrümente (ζVB. Trompeten, etc.) und Holzblasinstrumente (z.B. Saxophone, etc) ;' ;;. · · : · :' '-'. :/' '.:, ;···" '>"';'}' .' ' ' '
c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Das Aufweiten von Schallstücken erfordert bei manu-TO eller Fertigung einen großen Kraft- und Zeitaufwand. Die aus Blech gefertigten Hohlinge werden auf rotierende Druckformen aufgesteckt und von Hand mit geeigneten Werkzeugen an diese Pormen angedrückt, wobei die endgültige Form entsteht. Bei einer anderen Herstellungsmethode werden auf Fließdrückmaschinen die kegligen Rohlinge aus Blechrondenim Projizierstreckdrückverfahren gefertigt und anschließend von Hand auf Drückmaschinen, entsprechend dem erstbeschriebenen Verfahren, in die endgültige Form gebracht.
d) Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Vereinfachung der Herstellung von Schallstücken durch Beseitigung von schwerer körperlicher Arbeit durch elastische Hilfsstoffe, die das Handdrücken beseitigen, gleichzeitig wird eine Reduzierung des Materialeinsatzes angestrebt,
e) Darlegung des Wesens der Erfindung ί :
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die schwere körperliche Arbeit bei der Herstellung von Schallstücken aus Metall für Musikinstrumente zu beseitigen und die Bearbeitungszeiten zu senken, da die bisherig gen Verfahren auf Handarbeit basiere wird der Materialeinsatz reduziert. Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß das an sich bekannte Verfahren des ümfprmene von Metallen mittels elastischer Werkzeugteile (z.B. Stempel oder ; Matrize aus Gummi) unter feiiierentwickltüig für das Verfahren des Aufweitetis vohiJSc^ailstilclceii modifiziert angewendet wird. Dabei wer^ Stückrohlinge in eine Form eingelegt. Ein/elastischer Hilfsstoff aus vorzugsweise e3.astbmerem,Material drückt den Rohling; in seine endgiiltige Form. Dabei nimmt er zwangsweise die Gestalt ctes Innenmanteis der Drückform an. Nach dem Entformen geht der elastische Hilf sstoff wieder in seine Aiisgangsform zurück.
f) Ausführungsbeispiel - ;
Sin Schallatückrohling 1, der^ z.B. im maschinellen Pließdrückverfahren hergestellt wurde, wird^n eine Druckform 2 eingelegt. Ein elastischer Hilfsstoff 3 z.B. Polyurethan-Gießelastonier wird in den Schallstückrohling 1 eingesetzt. Auf diesen, als elastischer Stempel wirkender, elastischen Hilfsstoff 3, wird ein Druck ausgeübt, dadurch wird er in der Höhe reduziert und weicht zur Seite aus wobei eine Querdehnung.erfolgt. Das Blech des. SöhÄllet'üokroiiliftgs 1 wird durch den sich verformenden elastischen Hilfsstoff 4 verdrängt und an den Innenmantel der Drückform 2 zwangsvveiee angelegt. Dabei entsteht die endgültige Porm des .Schallstücks 5, dessen Oberfläche nach bekannter Technologie weiterbearbeitet wird.

Claims (3)

  1. Srfindungsanspruch'. .- .;.. " .-:: ..'':: ,.,: ; '.' . '..
    1. Aufweiten von Schallstücken für Blasinstrumente gekennzeichnet dadurch, daß ein vorgefertigter Schallstückrohling 1 durch einen elastischenHilfs~ stoff 3 in seine endgültige Form gedrückt wird, wobei durch den sich durch Drück verformenden elastischen Hilfsstoff 4 der Schallstückrohling .1 die endgültige Form des Schallstücks 5 annimmt, die durch die Drückform 2 bestiinmt wira>
  2. 2. Aufweiten von Schallstücken für Blasinstrumente nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Verformung durch ein- oder mehrmaliges Einwirken der Druckkraft erfolgt.
  3. 3. Aufweiten von Schallstücken für Blasinstrumente nach Punkt 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß sowohl ein-, als auch mehrteilige SchallStückrohlinge aufgeweitet werden können.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD24750183A 1983-01-27 1983-01-27 Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente DD213541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24750183A DD213541A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24750183A DD213541A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD213541A1 true DD213541A1 (de) 1984-09-12

Family

ID=5544607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24750183A DD213541A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD213541A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910866T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Mikro-Musters auf der Oberfläche einer Rolle, Metallbögen zum Pressarbeiten, durch die Rolle hergestellt und Verfahren zur Herstellung.
DE69001890T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Blechzuschnittes insbesondere zur Herstellung einer Maske für eine Kathodenstrahlröhre.
DE59505133D1 (de) Verfahren zur herstellung von innenverzahnten teilen
DE10348855B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen mit einer gewünschten Ausgestaltung und zusätzlichen Merkmalen unter Verwendung von superlastischer Umformung
DD213541A1 (de) Aufweiten von schallstuecken fuer blasinstrumente
US2415788A (en) Method and apparatus for forming sheet metal
US2230823A (en) Decorative metal panel sheet
US1379433A (en) Wooden-back printing-block
US1707729A (en) Method of making printing plates
US536841A (en) Veneer-work
DE2129828A1 (de) Verfahren zur herstellung von verformten werkstuecken aus vorgefertigten, beschichteten spanplatten
DE102008002736A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Platte zu einem nanostrukturierten Formteil und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE2606325A1 (de) Verfahren zum bleibenden verformen von schalldaemmplatten
GB1581006A (en) Method of making a plate cylinder for a web printing press
AT64946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Treiben von Gegenständen aus faserigen, durch verschiedene Bindemittel zusammengehaltenen Materialien.
DE3840939A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen bauteilen
JPS6013805B2 (ja) 繊維セメント板に表面構造を形成する方法
DE465589C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprechmaschinengehaeusen
DE727751C (de) Ziehstempel zum Formen gewoelbter Durchsichtscheiben aus warmformbarem Kunststoff
US1377516A (en) Manufacture of printing-plates
DE956490C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierwalzen
DE527838C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern, insbesondere Schiffskoerpern
DE86631C (de)
DE548846C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummihohlkoerpern, insbesondere von Gummikissen und -waermflaschen
DD236824A1 (de) Metalldrueckverfahren zur herstellung von schlagzeugbecken

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee