DD212945A1 - Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen - Google Patents

Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen Download PDF

Info

Publication number
DD212945A1
DD212945A1 DD24687982A DD24687982A DD212945A1 DD 212945 A1 DD212945 A1 DD 212945A1 DD 24687982 A DD24687982 A DD 24687982A DD 24687982 A DD24687982 A DD 24687982A DD 212945 A1 DD212945 A1 DD 212945A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bauschwellen
transporting
laying
unloading
picking
Prior art date
Application number
DD24687982A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Drousch
Original Assignee
Welzow Braunkohle Schachtbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welzow Braunkohle Schachtbau filed Critical Welzow Braunkohle Schachtbau
Priority to DD24687982A priority Critical patent/DD212945A1/de
Publication of DD212945A1 publication Critical patent/DD212945A1/de

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemaesse Loesung zum Aufnehmen von insbesondere K-Bauschwellen ist bei Be- und Entladearbeiten, Stapeln und Auslegen im Verkehrsbau, besonders im Gleisbau, anwendbar. Ziel der Erfindung ist es, ein schnelles und genaues Um- und Absetzen von K-Bauschwellen zu ermoeglichen und damit den Umschlagprozess sicher und mit geringem koerperlichen Aufwand zu gestalten. Aufgabengemaess ist das Lastaufnahmemittel so zu gestalten, dass unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ein einfaches, funktionssicheres Aufnehmen und Transportieren im Schwenkbereich eines Hebezeuges moeglich ist. Das Wesen der Erfindung besteht in der Ausfuehrung eines Grundkoerpers bestehend aus einer serienmaessig gefertigten Hakenschraube, an dessen oberen Teil ein Ring angeschweisst und am unteren Teil ein einseitig angeschweisstes Sicherungsblech ausgebildet ist. Eine Anwendung der erfindungsgemaessen Loesung ist moeglich beim Be- und Entladen, Transportieren, Stapeln, sowie bei Auslegearbeiten des Gleisbaues im Tagebaubereich und im Verkehrswesen.

Description

Titel der Erf indung
Lastaufnahmemittel, insbesondere für K-Bauschwellen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmemittel, insbesondere für K-Bauschwellen, das vorzugsweise zum Be- und Entladen, Stapeln und Auslegen im Gleisbau zum Einsatz kommto
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Nach DD-EB 137 694 sind Vorrichtungen bekannt, die bestehend aus einer Traverse und zwei an der Traverse angelenkten Lastgreif- und Trageeinrichtungen,'zum Aufnehmen und Transportieren vorzugsweise großflächiger Betonelemente verwendet werden· Die beschriebene Erfindung wird durch eine Anzahl aufwendiger konstruktiver Details gekennzeichnet. An den in der Abdrück- und Aufnahmeeinrichtung befindlichen Schenkeln ist ein Aufnahmekörper angebracht. Mit Hilfe des Aufnahmekörpers una der mit diesem in Verbindung stehenden Tasche erfolgt die Aufnahme des Elementes, Aus oog. Gründen sind zum Anschlagen mehrere Arbeitsgänge und damit ein Mehraufwand an Zeit notwendig. Aus der konstruktiven Anordnung und den sicherheitstechnischen Bestimmungen ist die Vorrichtung ausschließlich für Transport- und Hebearbeiten im Bauwesen ausgelegt.
Bekannt sind nach DD-EB 152 323 Vorrichtungen, die bestehend aus einem Tragkörper mit oben angebrachter Aufhängeöse und unten hammerkopfartiger Ausbildung, zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilen vorzugsweise im Bereich des Bauwesens angewendet v/erden«
-~ j η HO *i'US92
Der Tragkörper der nach dieser Lösung beschriebenen Vorrichtung wird in einen Schalkanal des Betonfertigteiles eingeführt, bis die hammerkopfartige Ausbildung des Tragkörpers unter die Tragplatte faßt. Damit befindet sich die Vorrichtung in Lastauf nähmest ellung,. Auf Grund dieser speziellen konstruktiven Anordnung ist die Erfindung nur dort anwendbar, wo durch Einleitung von Vertikal- und Horizontalkräften Bauteile gehoben werden sollen.»
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung für das schnelle und genaue Um- und Absetzen von K-Bauschwellen bereitzustellen, die es ermöglicht, den Umschlagprozeß sicher und mit geringem körperlichen Aufwand bei gleichzeitiger Reduzierung von Arbeitskräften zu gestalten·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Bewegen von K-Bauschwellen zu schaffen, mit der es unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich ist, K-Bauschwellen auf einfache, funktionssichere Art und Weise aufzunehmen und im Schwenkbereich eines Hebezeuges zu bewegen«
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem am oberen Teil des Grundkörpers einer serienmäßig gefertigten Hakenschraube ein Ring angeschweißt und der untere Teil des Grundkörpers mit einem einseitig angeschweißten Sicherungsblech ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert v/erden»
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen
Figo 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Lösung
Pig. 2 eine Seitenansicht der erfindxmgsgemäßen Lösung
Pig. 3 . die erfindungsgemäße Lösung in Lastaufnahme ste1lungo
Die eriindungsgemäße Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von K-Bauschwellen besteht aus dem Grundkörper 1, einer serienmäßig hergestellten Hakenschraube mit oben angebrachtem Ring 2· · " Die Verbindung wird hergestellt, indem der Grundkörper 1 in die vorgefertigte Aussparung der Rippenplatte eingeführt wird. Zur Arretierung der Verbindung des Grundkörpers 1 mit auf der Schwelle 4 fest angebrachten Rippenplatte T befindet sich am unteren Seil der Hakenschraube ein Sicherungsblech 3ο Der an einem Grundkörper 1 befindliche Ring 2 dient der Aufnahme durch ein aus Anschlagseil 6 und -damit verbundenem Schäkel 5 bestehendem Seilgehänge.
Das mit einem Kran in Verbindung stehende Seilgehänge nimmt durch den Grundkörper 1, der die Verbindung mit der Sicherungsplatte darstellt, die Schwelle 4 auf.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch
    Lastaufnahmemittel, insbesondere für K-Bauschv/ellen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper (1), der in einer vorgefertigten Aussparung einer Rippenplatte (7) geführt ist, mit in einer Ebene entgegengesetzt
    angebrachtem Ring (2) und Sicherungsblech (3) ausgebildet ist«,
  2. 2« Lastaufnahmemittel, insbesondere für K—Bauschwellen
    nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsblech (3) seitlich am Grundkörper (1) befestigt ist·
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen,
DD24687982A 1982-12-31 1982-12-31 Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen DD212945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24687982A DD212945A1 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24687982A DD212945A1 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212945A1 true DD212945A1 (de) 1984-08-29

Family

ID=5544098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24687982A DD212945A1 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212945A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854109A1 (de) Einrichtung für das Ent- und Beladen von Schiffen
DE19958501A1 (de) Hubeinrichtung zur Erhöhung der Leistung eines Umschlaggerätes für ISO-Container
DE3515156C2 (de)
DD212945A1 (de) Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen
EP1205421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gittermastkranen
DE2316947A1 (de) Vorrichtung bei einem kran
DE1531254B1 (de) Greif und hebevorrichtung
EP0887301B1 (de) Aufhängung einer Fahrschiene eines Hebezeuges an einem Träger
DE1808329C3 (de) Flaschenzug mit von einem Schlitten getragenen oberen Seilrollen
DE1531172A1 (de) Doppel-Hubtraverse fuer den wahlweisen Umschlag von zwei 20-Fuss-Grossbehaeltern oder eines einzigen 40-Fuss-Grossbehaelters
EP0694481B1 (de) Container für eine Containerentsorgungsanlage
DE2551675A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines gesenks in eine druckumform-maschine
DD225119A1 (de) Einrichtung zum automatischen wechseln von lastaufnahmemitteln
EP0839756A2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Lastaufnahmemittels für Palettengut
EP2574586B1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Transportfahrzeugen mit Gütern
DE19748646A1 (de) Containerumschlagseinrichtung insbesondere für ein Containerterminal
DD253989A1 (de) Verfahren zum anschlagen und justieren grossformatiger bauteile mit durchgehend eingeformten hohlraeumen
DD226258A1 (de) Lastaufnahmemittel fuer seitenlader
EP2962979A1 (de) Ballast für einen kran
DE3430461A1 (de) Buendelgeschirr fuer den transport von hoelzern des untertagebetriebs, insbesondere schwellenartige hoelzer
DD270056A1 (de) Lastaufnahmemittel mit sonderpalette
DD216913A1 (de) Automatisches lastaufnahmemittel zum transport von stueckguetern mit aufhaengebuegel
DD245420A1 (de) Universaltraverse
DD267386A3 (de) Lastaufnahmemittel fuer betondeckenplatten
DD270056B3 (de) Lastaufnahmemittel mit Sonderpalette