DD205189A1 - Feinstpulver fuer magnetbaender - Google Patents

Feinstpulver fuer magnetbaender Download PDF

Info

Publication number
DD205189A1
DD205189A1 DD23924382A DD23924382A DD205189A1 DD 205189 A1 DD205189 A1 DD 205189A1 DD 23924382 A DD23924382 A DD 23924382A DD 23924382 A DD23924382 A DD 23924382A DD 205189 A1 DD205189 A1 DD 205189A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mass
fine powder
powder
item
magnetbaender
Prior art date
Application number
DD23924382A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Mueller
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD23924382A priority Critical patent/DD205189A1/de
Priority to DE19833308518 priority patent/DE3308518A1/de
Priority to JP58068453A priority patent/JPS58197201A/ja
Priority to FR8306598A priority patent/FR2525805B1/fr
Priority to GB08311032A priority patent/GB2122220A/en
Publication of DD205189A1 publication Critical patent/DD205189A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70605Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material metals or alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie. Ihr Ziel besteht in einem oekonomisch herstellbaren, korrosionsunempfindlichen Feinstpulver fuer Magnetbaender mit grosser Koerzitivfeldstaerke und hoher Speicherdichte. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Eigenschaften des Feinstpulvers durch seine Zusammensetzung sowie durch eine entsprechende Groesse und Form der Pulverteilchen in der genannten Richtung zu gestalten. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe durch ein Feinstpulver auf der Basis des Systems Mn-Al-C geloest, welches aus 68 bis 73 Masse-% Mn, 26 bis 30 Masse-% Al und 0 bis 3 Masse-% C besteht, eine mittlere Korngroesse < 5 Mikrometer, vorzugsweise < 1 Mikrometer, aufweist und dessen Teilchen eine geringe Formanisotropie besitzen.Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung moeglich und zweckmaessig ist, sind Magnetbaender der Video- und Audiotechnik sowie fuer die Datenspeicherung.

Description

239243 3
Feinstpulver für Magnetbänder Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung möglich und zweckmäßig ist, sind Magnetbänder der Video- und Audiotechnik sowie für die Datenspeicherung.
Charakterisierung der bekannten technischen Lösungen
Nach G. Bate "Recent developments in magnetic recording materials", J. Appl. Phys. 52 (3), March 1981, S. 2447, sind als für Magnetbänder verwendete Magnetpulver ^--Fe^Oo und CrOp bekannt, die jedoch nur eine Koerzitivfeidstärke von 24· bzw. 38 kA/m besitzen. Durch Zusatz von Co läßt sich die Koerzitivfeidstärke zwar auf Werte zwischen 44 und 48 kA/m erhöhen, ist aber damit immer noch niedrig. Ein weiterer Mangel von ^-E^O^- Bändern ist ihre geringe Speicherdichte, die aus der zu großen Pormanisotropie der Pulverteilchen resultiert.
Ferner sind Metallteilchenbänder aus Eisenpulver bekannt. Sie zeigen eine Koerzitivfeidstärke bis 90 kA/m, sind dafür aber korrosionsempfindlich, schwer dispergierbar, pyrophor
22M1982*Ü17697
23 92 4 3 3
sowie in ihrer Herstellung unoTconomisoh und teuer. Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in einem ökonomisch herstellbaren, korrosionsunempfindlichen Feinstpulver für Magnetbänder mit großer Koerzitivfeidstärke und hoher Speicherdichte·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eigenschaften des Feinstpulvers durch seine Zusammensetzung sowie durch eine entsprechende Größe und Form der Pulverteilchen in der genannten Richtung zu gestalten·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Feinstpulver auf der Basis des Systems Mn-Al-O gelöst, welches aus 68 bis 73 Masse-% Mn, 26 bis 30 Masse-% Al und O bis 3 Masse-% 0 besteht, eine mittlere Korngröße <·5/um, vorzugsweise < 1/um, aufweist und dessen Teilchen eine gedrungene Form und damit eine geringe Formanisotropie, vorzugsweise ein Längen-Dicken-Verhältnis von 1 : 1 bis 4:1, besitzen. Das Feinstpulver enthält neben der T - Phase und möglichen Restbestandteilen der β -und y- -Phase in Abhängigkeit von der eingebrachten Masse an Kohlenstoff die Phasen Mn^AlC und
qy notwendigen magnetischen Eigenschaften des Feinstpulvers können auch dadurch erreicht werden, daß der O-Anteil partiell durch B, P, Si und/oder andere Elemente ersetzt wird. Geringe Zusätze von Hi und/oder anderen Elementen sind zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften geeignet.
Das erfindungsgemäßeFeinstpulver läßt sich aufgrund seiner kostengünstigen Einsatzmaterialien und einer leicht beherrschbaren Technologie ökonomisch herstellen. Seine
" 3 ·"
239243 3
Koerzitivfeldstärke ist zwischen 50 und 160 kA/m einstellbar, wobei der Vorzugsbereich, zwischen 65 und 95 kA/m liegt. Es ist gut dispergierbar und führt wegen der geringen Formanisotropie der Teilchen zu einer hohen Speicherdichte der Magnetbänder. Seine Korrosionsunempfindlichkeit gestattet den Entfall der ansonsten erforderlichen Umhüllung der Partikel.
Ausführungsbeispiel
Ein aus 69,2 Masse-% Mn, 28,8 Masse-% Al und 2,0 Masse-% C bestehendes Peinstpulver, welches die Phasen T, Μη^ΑΙΟ und AljjCo enthält, weist eine mittlere Korngröße von 0,8/um auf und besitzt eine JOrmanisotropie von 2 : Seine Koerzitivfeldstärke beträgt etwa 80 kA/m, Seine spezifische Sättigungsmagnetisierung liegt bei 53 emu.

Claims (4)

23924 3 3 Erfindungsanspruch.
1«, Feinstpulver für Magnetbänder auf der Basis des
Systems Mn-Al-O, gekennzeichnet dadurch, daß es
aus 68 bis 73 Masse-% Mn, 26 bis 30 Masse-% Al und 0 bis 3 Masse-% C besteht, eine mittlere Korngröße < 5/um, vorzugsweise < 1/um, aufweist und seine
Teilchen eine geringe Formanisotropie, vorzugsweise ein Langen-Dicken-Verhältnis von 1 : 1 bis 4:1, besitzen.
2· Feinstpulver nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß es neben der ti — Phase und möglichen Bestbestandteilen der β - und y- -Phase in Abhängigkeit von der Masse an Kohlenstoff die Phasen Mn^AlC und Al^C^ enthält.
3· Feinstpulver nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der C-Anteil partiell durch B, P, Si und/oder andere Elemente ersetzt ist.
4. Feinstpulver nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß geringe Zusätze von Hi und/oder anderen, die magnetischen Eigenschaften verbessernden, Elementen enthalten sind·
DD23924382A 1982-04-23 1982-04-23 Feinstpulver fuer magnetbaender DD205189A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23924382A DD205189A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Feinstpulver fuer magnetbaender
DE19833308518 DE3308518A1 (de) 1982-04-23 1983-03-10 Feinstpulver fuer magnetbaender
JP58068453A JPS58197201A (ja) 1982-04-23 1983-04-20 磁気テ−プ用の微粉末
FR8306598A FR2525805B1 (fr) 1982-04-23 1983-04-21 Poudre porphyrisee pour bandes magnetiques
GB08311032A GB2122220A (en) 1982-04-23 1983-04-22 Powder for magnetic recording materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23924382A DD205189A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Feinstpulver fuer magnetbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205189A1 true DD205189A1 (de) 1983-12-21

Family

ID=5538106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23924382A DD205189A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Feinstpulver fuer magnetbaender

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS58197201A (de)
DD (1) DD205189A1 (de)
DE (1) DE3308518A1 (de)
FR (1) FR2525805B1 (de)
GB (1) GB2122220A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6398911B2 (ja) * 2015-08-26 2018-10-03 株式会社豊田中央研究所 永久磁石およびその製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB927289A (en) * 1958-09-30 1963-05-29 Philips Electrical Ind Ltd Improvements relating to permanent magnets
CH419368A (de) * 1959-01-15 1966-08-31 Philips Nv Verfahren zur Herstellung eines dauermagnetischen Materials
JPS5442342B2 (de) * 1973-10-19 1979-12-13
JPS5183053A (en) * 1974-07-11 1976-07-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Mangan aruminiumu tansokeigokinjishakuno seizoho

Also Published As

Publication number Publication date
FR2525805A1 (fr) 1983-10-28
DE3308518A1 (de) 1983-10-27
GB2122220A (en) 1984-01-11
GB8311032D0 (en) 1983-05-25
JPS58197201A (ja) 1983-11-16
FR2525805B1 (fr) 1987-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814496T2 (de) Plättchenförmige Ferrit-Partikel mit Magnetoplumbit-Struktur und eine damit hergestellte Magnetkarte.
DE3106976C3 (de) Verwendung von Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polyvinylalkohol als Bindemittel
DE1558550B2 (de) Dauermagnet
DE2839626C2 (de)
DE2231591A1 (de) Dauermagnet fuer magnetische lager, vorzugsweise fuer elektrizitaetszaehler
DE102007034925A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen, Magnetkern und induktives Bauelement mit einem Magnetkern
DE3512270C2 (de)
CH617529A5 (de)
DE3440386C2 (de)
EP0063730A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen
DD205189A1 (de) Feinstpulver fuer magnetbaender
DE2121453B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines intermetallischen Sinterwerkstoffes, insbesondere für Dauermagnete
DE1514649B2 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE3219778A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE1901056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigen Dauermagnetwerkstoffen
EP0260520B1 (de) Magnetische Eisenoxidpigmente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3440384A1 (de) Aufzeichnungstraeger fuer quermagnetisierung
DE2224341C3 (de) Verwendung einer Legierung als magnetostriktiv zu beanspruchendes Bauelement
DE2814570C2 (de)
DE605152C (de) Traeger fuer magnetische Aufzeichnung
DE3616492C2 (de)
DE2165054C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dauermagneten
DE3210417A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
WO1989002156A1 (en) OPTIMIZATION OF THE MICROSTRUCTURE OF SINTERED Fe-Nd-B MAGNETS
DE1774740C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee