DD202500A5 - Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen - Google Patents

Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DD202500A5
DD202500A5 DD24093182A DD24093182A DD202500A5 DD 202500 A5 DD202500 A5 DD 202500A5 DD 24093182 A DD24093182 A DD 24093182A DD 24093182 A DD24093182 A DD 24093182A DD 202500 A5 DD202500 A5 DD 202500A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
release
viscosity
hydrophilic polymers
preparations
carboxymethylcellulose
Prior art date
Application number
DD24093182A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Knecht
Helmut Augart
Original Assignee
Goedecke Ag Berlin West
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goedecke Ag Berlin West filed Critical Goedecke Ag Berlin West
Priority to DD24093182A priority Critical patent/DD202500A5/de
Publication of DD202500A5 publication Critical patent/DD202500A5/de

Links

Landscapes

  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein neues Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Wirkstofffreisetzung aus Retardzubereitungen, insbesondere Arzneimittelzubereitungen. Die Freigabegeschwindigkeit wird erfindungsgemäß eingestellt durch ugabe von hydrophilen Polymeren einer bestimmten Viskosität, wobei von der Gesetzmäßigkeit Gebrauch gemacht wird, daß die Freigabegeschwindigkeit der Wirkstoffe mit steigender Viskosität zunimmt.

Description

Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Freisetzung von Wirkstoffen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Freisetzung von Wirkstoffen aus WirkstoffZubereitungen, insbesondere Arzneimittelzubereitungen durch Zugabe von hydrophilen Polymeren·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der pharmazeutischen Technik ist es bekannt, Wirkstoffe so in Arzneimittelzubereitungen einzuarbeiten, daß die Wirkstoffe aus diesen Zubereitungen mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit freigegeben werden· Hierdurch kann beispielsweise eine Verlängerung der Wirkdauer erzielt und damit eine zu schnelle und/oder zu konzentrierte Anflutung des Wirkstoffs und zu hohe und damit zu Nebenwirkungen führende Spitzen der Blut- bzw· Gewebespiegel vermieden werden·
Ist die gute Löslichkeit oder bei peroralen pharmazeutischen Produkten auch die gute Resorbierbarkeit des Wirkstoffes der Grund für eine zu schnelle Anflutung, dann kann ein solcher Wirkstoff durch Behinderung der ursprünglichen Lösungseigenschaften hinsichtlich der Resorption retardiert werden. Im einfachsten Falle geschieht dies z. B· bei gut löslichen Substanzen durch Zumischen von schlecht löslichen Hilfsstoffen oder durch Überziehen der Substanz mit Hilfsstoffen, die die Löslichkeit herabsetzen· Ganz allgemein gilt die Hegel, daß gut wasserlösliche Substanzen mit
-SNOIi 1982*04oö3ß
60 917 11
240 9 3 1 4
- 2
schlecht löslichen Hilfsstoffen und schlecht wasserlösliche Substanzen mit gut löslichen bsw«, gut quellbaren Hilfsstoffen verarbeitet werden müssen, wenn eine gute Retardierung erhalten werden soll· Oft werden solche Zubereitungen sogar zusätzlich mit Diffusionshüllen umgeben·
Bs ist auch bekannt, daß hydrophile Polymere für die Retardierung eingesetzt werden·
Aus J# Pharm. Sei ££ s· 974 (1966) ist z. B. bekannt, daß die angestrebte Retardierung ausschließlich auf der Bildung einer viskosen Gel-Barriere beruht, die das Eindringen von Verdauungssäften in das Tabletteninnere verhindert·
Im übrigen wurden hydrophile Polymere in der pharmazeutischen Technik bisher nur als Bindemittel in wässriger lösung zur Erzielung mechanisch stabiler Komprimate und solche mit hoher Quellfähigkeit als sogenannte Sprenginittel zur Erzielung eines raschen Tablettenzerfalls in fester Form eingesetzt·
Pur den Fachmann war es bisher sehr schwierig, beim Einsatz von Quellstoffen, wie z. B. Guargum, Johannisbrotkernmehl, halbsynthetischen oder synthetischen Polymeren, wie Kieselsäuren, Celluloseacetatphthalat, Hydroxypropylcellulose oder Garbopol deren Einfluß auf die Freigabe des Wirkstoffs aus einem Arzneimittel vorauszusehen und es bedurfte bisher erst recht umfangreicher empirischer Versuche, um Retardformen mit einer vorher festgelegten Freigabecharakteristik des Wirkstoffs zu entwickeln·
240931 4
60 917 11
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Yerfahrens, bei dem durch Anwendung einer bisher nicht bekannten Gesetzmäßigkeit die Freigabecharakteristik von Betardformen mit einfachsten Mitteln in beliebiger Weise eingestellt und somit die empirischen Versuche bei der Entwicklung auf ein Minimum reduziert werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung.liegt die Aufgabe zugrunde, geeignete hydrophile Polymere aufzufinden, mit denen die Freisetzungsrate von Wirkstoffen aus festen ßetardzubereitungen variiert und festgelegt werden kann·
Es wurde überraschend gefunden, daß beim Einsatz von hydrophilen Polymeren, insbesondere von Carboxymethylcellulose und Methylcellulose, die - etwa durch den Substitutionsgrad bedingten - Unterschiede der löslichkeit oder Quellbarkeit nur einen recht geringen Einfluß auf die Wirkstofffreisetzung von retardierten Arzneimittelformen haben·
Der Fachmann hätte aufgrund seiner Kenntnisse des Standes der Technik eigentlich erwarten müssen, daß bei der Einarbeitung von beispielsweise Carboxymethylcellulose in Retard-Zubereitungen der Substitutionsgrad für die Aberosion von Komprimaten und die damit verbundene Wirkstofffreisetzung von wesentlicher Bedeutung ist, da die Löslichkeit und Quellbarkeit dieses Hilfsstoffs unmittelbar vom Sübstitutionsgrad abhängt, so daß bei Kontakt mit Wasser oder den Verdauungssäften durch unterschiedlich starke Quellung und Auflockerung der Arzneimittelzubereitungen auch eine stark unterschiedliche Freisetzungsrate resultieren müßte. Völlig unerwartet wurde gefunden, daß die Freisetzung des Wirkstoffs
im wesentlichen nur durch den Viskositätsgrad der zugegebenen hydrophilen Polymeren bestimmt wird, wobei wiederum völlig überraschend mit hochviskosen Polymeren die Einstellung einer weniger verzögerten Wirkstofffreisetzung gelingt, wohingegen mit niedrigviskosen Polymeren die Wirkstofffreisetzung stärker verzögert wird.
Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Freisetzung von Wirkstoffen aus retardierten Arzneimittelzubereitungen durch Zugabe von hydrophilen Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabegeschwindigkeit mittels der Viskosität des zugegebenen hydrophilen Polymeren eingestellt wird, wobei die Freigabegeschwindigkeit mit steigender Viskosität zunimmt.
Besonders bevorzugte hydrophile Polymere sind Carboxymethylcellulosen (Synonyme: Natriumcarboxymethylcellulose, CMC, Na-Cellulöseglycolat). Diese sind in großer Vielfalt auf dem Markt. Sie unterscheiden sich einerseits durch den Substitutionsgrad, andererseits innerhalb bestimmter Substitutionsbereiche durch die Viskosität, die ihrerseits vom Polymerisationsgrad bzw. vom Molekulargewicht abhängig ist. Die Viskosität der üblichen Handelsprodukte wird in wässriger Lösung bestimmt und vom Hersteller typenspezifisch angegeben. Die Angaben der Patentanmeldung beziehen sich auf diese von den Herstellern angegebene. Daten und beruhen auf der Viskositätsbestimmung, veröffentlich in der Firmenschrift Technische Daten Cellulose Gum, chemische und physik. Eigenschaften 8OO-6A/G der Firma Hercules Wilmington/Delaware USA.
Nicht nur durch den Einsatz von hydrophilen Polymeren einer ganz bestimmten Viskosität, sondern auch durch Mischung von Polymeren verschiedener Viskositätsgrade kann nunmehr die Freisetzungsrate von Wirkstoffen aus festen Retardzubereitungen in bisher nicht bekannter Weise variiert und festgelegt werden. Bei der Verwendung einer gründlichen Mischung von beispielsweise Carboxymethylcellulose unterschiedlicher Viskosität erhält man Retardprodukte, deren Freisetzungsverlauf zwischen den Freisetzungsverläufen liegt, die die einzelnen Komponenten ergeben hätten.
ό ι
Carboxyme'thylcellulosen eignen sich insbesondere deshalb besonders gut für das erfindungsgemäße Verfahren, weil diese in einer Vielzahl von Viskositätsabstufungen von ca. 0,02 Pa.s. bis ca. 40 Pa.s. im Handel sind und. insbesondere hinsichtlich ihrer Stabilität und Verträglichkeit mit Wirkstoffen und anderen Hilfsstoffen keinerlei Probleme auf werfen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft für die Entwicklung von Retard-Arzneimitteln, da eine große Anzahl von Versuchen eingespart werden kann. Bisher war es erforderlich in großen Versuchsreihen Zusammensetzungen zu finden, die die erforderliche Wirkstoff-Liberation ergaben. Dabei wurden Rezepturen entweder willkürlich ausgewählt und in Versuchsreihen variiert oder aber es wurden nach einem Faktorenversuchsplan bestimmte einflußreiche Faktoren ausgesucht, die jeweils auf verschiedenem Niveau variiert werden mußten. Dabei mußten die geplanten Versuche durchgeführt, die erhaltenen Produkte untersucht und aufgrund der Ergebnisse die Auswahl für die nächste Versuchtsreihe getroffen werden.
Bei Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens sind diese Arbeiten in der Regel nicht erforderlich oder wesentlich im Umfang reduziert; vielmehr kann nach einem Vorversuch die voraussichtlich geeignete Viskositätsstufe von beispielsweise Carboxymethylcellulose ausgesucht werden. Ergibt sich dabei nicht die gewünschte Wirkstoff-Liber^äon, dann kann durch die Verwendung von Mischungen von Carboxymethylcellulose mit verschiedenen Viskositätsgraden eine geeignete Freisetzung eingestellt werden.
Ist diese Einstellung erfolgt, dann resultieren Produkte, die jeweils
in ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung gleich sind
und sich nur durch den Viskositätsgrad der eingesetzten Carboxymethylcellulosen unterscheiden.
Da die Produkte gleich zusammengesetzt sind, sind auch die Verarbeitungseigenschaften gleich. Es muß also nicht befürchtet werden, daß sich bei der Variierung der Freisetzungsrate wie bisher auch die physikalischen Eigenschaften, wie beispielsweise die Tablettierbarkeit, ändern. Auch die Wirkstoff-Stabilität solcher Produkte ist für alle Viskositätsstufen gleich und muß daher nicht mehr in lang dauernden Stabilitätsprüfungen für jede Variation getrennt ermittelt werden.
2 Λ Ο 9 3 1 4
60 917 11 - 6 -
Die Mengen dea zugesetzten Polymeren liegen in der Regel zwischen O9I -and 10 Gew*-% der gesamten Masse der. Arzneimittel Zubereitung, Bei Verwendung von Carbosymethylcellulosen sind Mengen im Bereich von 0,5 bis 3 Gew«-# bevorzugt·
Das Verfahren kann grundsätzlich auch für andere Wirkstoff-Zubereitungen, wie z· B· Tierköder, Düngemittel oder Herbizide angewandt werden·
Ausführungabeispiel
Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Ausführung des Verfahrens:
240931 A
Beispiel
100 g hydriertes Rizinusöl, 150 g Stearinsäure und 750 g Lactose wurden mit 10 g Carboxymethylcellulose verschiedener Viskositätsstufen homogen gemischt und in an sich bekannter Weise schmelzgranuliert.
Zum Einsatz kamen folgende Viskositätsstufen:
a) O, 05 Pa.s.
b) 0, 3 Pa.s
c) 0, 6 Pa.s.
d) 3 Pa.s.
e) 6 Pa.s.
f) 20 Pa.s.
g) 40 Pa.s.
Alle Ansätze wurden dann bei mittlerem gleichem Druck zu runden gewölbten Tabletten mit 11 mm Durchmesser und 490 mg Gewicht verpreßt. Der Zerfall der Tabletten wurde nach National Formulary XIV, S. 985, in künstlichem Magen- und Darmsaft auf deren Gewichtsverlust untersucht, wobei die Rückstände der Tabletten gemäß Figur 1 im Abstand gemäß Abszisse entnommen, bei 45 C 10 Stunden getrocknet und gewogen wurden.
Aus Figur 1 ergibt sich .deutlich, daß der Gewichtsverlust der Tabletten in unmittelbarer Abhängigkeit von der Viskosität der zugesetzten Carboxymethylcellulose erfolgt.
240931 4
Beispie 1
Es soll die Einstellung einer gezielten Wirkstofffreigabe anhand einer vorgegebenen Spezifikation demonstriert werden.
Gemäß Beispiel 1 werden Tabletten mit einem Gesamtgewicht von 300 mg und mit einem Wirkstoffgehalt von 60 mg (Diltiazem-HCl) hergestellt. Die Bestimmung des Wirkstoffs erfolgte im Abstand gemäß Abszisse aus dem flüssigen Medium. Zunächst wurde eine Carboxymethylcellulose mit einer Viskosität von 0,3 Pa.s. zugesetzt.
Das Ergebnis ist in Figur 2a wiedergegeben. Vorgegeben waren Freigabegrenzen gemäß Figur 2b.
Aufgrund der Kurvenverläufe in Figur 1 wurde nunmehr eine unter Verwendung von Carboxymethylcellulose der Viskosität 3 Pa.s. hergestellte Tablette untersucht. Das Ergebnis der Freisetzungsprüfung ist in Figur 2c wiedergegeben und zeigt, daß die Freisetzung zu schnell erfolgte. Die Verwendung einer Carboxymethylcellulose mit 0,6 Pa.s. ergab dann eine genau innerhalb der vorgelegten Grenzen liegende •Freisetzungscharakteristik (Figur 2d). Dasselbe Ergebnis wurde durch Mischung einer Carboxymethylcellulose von 0,3 Pa.s. mit einer solchen von 3,0 Pa.s. erreicht (vgl. Figur 2e).

Claims (4)

9 3 1 4 609"11 Erfindungsanspruch
1· Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Freisetzung von Wirkstoffen aus retardierten WirkstoffZubereitungen, insbesondere Arzneimittelzubereitungen durch Zugabe von hydrophilen Polymeren, gekennzeichnet dadurch, daß die Freigabegeschwindigkeit mittels der Viskosität des zugegebenen hydrophilen Polymeren eingestellt wird, wobei die Freigabegeschwindigkeit mit steigender Viskosität zunimmt·
2· Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als hydrophile Polymere Methylcellulose und/oder Carboxymethylcellulose zugegeben werden·
3· Verfahren gemäß Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Viskosität des hydrophilen Polymeren im Bereich von 0,02 bis 40 Pa. s· liegt.
4. Verfahren gemäß Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß man die Viskosität durch Mischung von hydrophilen Polymeren verschiedener Viskositätsgrade auf einen zwischen diesen Graden liegenden Wert einstellt.
Hierzu. 3 -Seiten Zeichnungen
DD24093182A 1982-06-21 1982-06-21 Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen DD202500A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24093182A DD202500A5 (de) 1982-06-21 1982-06-21 Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24093182A DD202500A5 (de) 1982-06-21 1982-06-21 Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202500A5 true DD202500A5 (de) 1983-09-21

Family

ID=5539425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24093182A DD202500A5 (de) 1982-06-21 1982-06-21 Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD202500A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633018T2 (de) Schilddrüsenhormone enthaltende stabilisierte arzneimittel und verfahren
DE1279896C2 (de) Die Verwendung eines sauren Copolymerisates zur Herstellung von Tabletten mit verlaengerter Wirkstoffabgabe
DE69920669T2 (de) Quervernetzte stärke mit hohem amyloseanteil und funktionellen gruppen als matrix für langsame freisetzung pharmazeutischer wirkstoffe
DE68907835T2 (de) Direkt verpressbare Füllstoffe zur verzögerten Freisetzung.
DE68913075T2 (de) Stabilisiertes Arzneimittel und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69925639T2 (de) Glicazidhaltige matrixtablette mit verzögerter wirkstoffverabreichung zur oralen anwendung
DE69400356T2 (de) Quervernetzte amylose als bindemittel/sprengmittel fuer tabletten
DE3780056T2 (de) Verfahren zur herstellung von arzneimittelformulierungen mit gesteuerter und verlaengerter wirkung in einzeldosisform mit einheitlichen und vergleichbaren bioverfuegbarkeitscharakteristika.
DE60017285T2 (de) Direktkomprimierter tablettenkern auf polymerbasis
DE2036114C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE2323686A1 (de) Arzneimittelzubereitungsform mit langzeitwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1928459B1 (de) Tablettenförmige retardzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
DE3320582A1 (de) Gliquidonhaltige zubereitungsformen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1467781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dragees mit verlaengerter Wirkstofffreigabe
EP0250648B1 (de) Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen
DE69813872T2 (de) Komplex aus carrageenan und einem wasserlöslichen medikament mit einer spezifischen granulometrie und entsprechende pharmazeutische zusammensetzungen mit gesteuerter freisetzung
DE4209722C2 (de) Tropfbares Gel für die Augenheilkunde
DE2128461A1 (de) Pharmazeutisches Präparat
EP0068446B2 (de) Verfahren zur zeitlichen Steuerung der Freisetzung von Wirkstoffen aus Wirkstoffzubereitungen, insbesondere Arzneimittelzubereitungen
DE69921636T2 (de) Medikamentöse verabreichung von proteinen aus polymergemischen
EP0580689B1 (de) Verbesserte retard-systeme für die zeitverzögerte freigabe medizinischer und/oder biologischer wertstoffe aus einem depot-trägermaterial
DE2462081C3 (de) Pilocarpinpamoat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses enthaltendes medizinisches Produkt
DE3503679A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
EP0537139B1 (de) Verfahren zur herstellung geformter, verpresster dosiseinheiten mit retardierter freisetzung und entsprechende dosiseinheit
EP0469440B1 (de) Feste orale Applikationsformen, die als Wirkstoff Ifosfamid enthalten