DD201245A1 - Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung - Google Patents

Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung Download PDF

Info

Publication number
DD201245A1
DD201245A1 DD23412981A DD23412981A DD201245A1 DD 201245 A1 DD201245 A1 DD 201245A1 DD 23412981 A DD23412981 A DD 23412981A DD 23412981 A DD23412981 A DD 23412981A DD 201245 A1 DD201245 A1 DD 201245A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transmitting
optical arrangement
optical
arrangement according
receiving
Prior art date
Application number
DD23412981A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Jurenz
Michael Lenk
Original Assignee
Rolf Jurenz
Michael Lenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Jurenz, Michael Lenk filed Critical Rolf Jurenz
Priority to DD23412981A priority Critical patent/DD201245A1/de
Priority to GB08219994A priority patent/GB2107897B/en
Priority to DE19823227980 priority patent/DE3227980A1/de
Publication of DD201245A1 publication Critical patent/DD201245A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0896Catadioptric systems with variable magnification or multiple imaging planes, including multispectral systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4812Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver transmitted and received beams following a coaxial path
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0804Catadioptric systems using two curved mirrors
    • G02B17/0808Catadioptric systems using two curved mirrors on-axis systems with at least one of the mirrors having a central aperture
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0856Catadioptric systems comprising a refractive element with a reflective surface, the reflection taking place inside the element, e.g. Mangin mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0884Catadioptric systems having a pupil corrector
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/30Systems for automatic generation of focusing signals using parallactic triangle with a base line
    • G02B7/32Systems for automatic generation of focusing signals using parallactic triangle with a base line using active means, e.g. light emitter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Focusing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung zur automatischen Scharfeinstellung fotografischer Kameras und Objektive, die vorzugsweise mit einer IR-Sende- und Empfangseinrichtung arbeitet. Mit dem Ziel der Aufwandsverringerung optischer und optoelektronischer Bauelemente hat die Erfindung eine platzsparende, kombinierte IR-Sende- und Empfangseinrichtung zur automatischen Scharfeinstellung zur Aufgabe. Die Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass fluchtend in der optischen Achse hintereinander eine Sendediode und ein kleiner Hohlspiegel als Sendeoptik sowie die verspiegelte Rueckseite des Hohlspiegels und ein groesserer Hohlspiegel mit zentraler freier Oeffnung als Empfangsoptik mit dazugehoerigem Empfaenger wirksam werden. Die Sende- und Empfangsoptik sind verschiebbar angeordnet, ihre optisch wirksamen Flaechen sind unterschiedlich voneinander spaerlich bzw. asphaerisch gekruemmt. Vor der Sendediode ist eine auch als Linse ausfuehrbare Deckscheibe vorgesehen. Fig. 1

Description

234129 6
PENTACON DRESDEN
r·- un4 xin«w*rk« Dresden, am 21. September 1931.
Titel der Erfindung
Optische Anordnung zur automatischen Scharfeinstellung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Anordnung zui automatischen Scharfeinstellung für vorzugsweise fotografische Kameras, die mit einer IR-Sende- und Empfangseinrichtung arbeiten.
Charakteristik der bekannten 'technischen Lösungen
Bei fotografischen Kameras ist es bekannt, die von einem an der Kamera angeordneten Infrarot-Strahler ausgesandten Strahlen zur Messung der Objektentfernung zu verwenden. Aus dem am Ob.jekt reflektierten Anteil der Strahlung wird die Entfernung ermittelt und nach dieser die automatische Scharfeinstellung des Aufnahmeobjektivs vorgenommen. Die Strahlung wird dabei so gebündelt, daß sie auf bestimmte Teile des von der Kamera erfaßten Bildfeldes gerichtet werden kann. Nachteilig ist hierbei (DE-OS'1 965 O64) der große Aufwand an optischen Bauelementen, da für die Sende- und Empfangseinrichtung zwei getrennte Systeme verwendet v/erden, und zwar zwei optisch sammelnde Glieder symmetrisch zum IR-Strahler. Außerdem sind zur Erzeugung der Teilstrahlenbündel weitere Umlenkmittel notwendig.
234129
Es ist weiterhin bekannt (DE-AS 1 953 849) , den IS-Strahler im Brennpunkt eines Reflektors anzuordnen, so daß pa-, ralleles Licht ausgesandt wird. Sende- und Empfangsoptik sind hierbei getrennt auf der optischen Achse hintereinander angeordnet. In der Mitte der Empfangsoptik: ist eine Öffnung.zur Aufnahme der Sendeoptik vorhanden. Entsprechend der Brennweite der Empfangsoptik baut das Gesamtsystem sehr lang. Weiterhin ist eine Entfernungseinstellung nur nach ausgewählten Bereichen, das heißt. In Stufen, möglieh.
Eine weitere Anordnung zur automatischen Scharfeinstellung (DE-AS 2 126 178) erfordert ebenfalls einen sehr großen Aufwand an-optischen und optoelektronischen Bauelementen durch die getrennte Anordnung von Sende- und Empfangseinrichtung in der «Weise, daß keine Kombination der Bauelemente im Zusammenwirken besteht.
Ziel der Erfindung
Mit der Erfindung soll der Aufwand optischer und optoelektronischer Bauelemente für die automatische Scharfeinstellung fotografischer Kameras und Objektive verringert werden,
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine platzsparende , kombinierte Sende- und Empfangseinrichtung für vorzugsweise IH-Strahlung zur automatischen Scharfeinstellung zu 5 schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein von einer in seinem Brennpunkt angeordneten Sendediode angestrahlter kleiner Hohlspiegel als Bauelement der Sendeoptik zusätzlich eine verspiegelte Rückseite besitzt, die gleichzeitig mit einem größeren, fluchtend in der optischen Achse angeordneten Hohlspiegel ein Spiegelobjektiv
234 129 6
als Empfangsoptik bildet. !lach einer Ausführungsform der Erfindung weisen die optisch wirksamen Flächen der Bauelemente der Sende- und Empfangsoptik voneinander unterschiedliche sphärische bzw« asphärische Krümmungen auf. Zweckmäßigerweise besitzt der größere Hohlspiegel in der Mitte eine freie Öffnung, die gleichzeitig als Passung für den Empfänger ausgebildet ist. Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß vor der Sendediode eine Deckscheibe vorgesehen ist, die auch als Linse ausführbar ist. Diese Linse vor der Sende- und Empfangsoptik ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß sie für den entsprechenden Strahlengang jeweils unterschiedliche Krümmungen besitzt. Zur Durchführung der automatischen Scharfeinstellung ist es erforderlich, daß entweder die Sendeoptik oder der Hohlspiegel der Empfangsoptik in Längsrichtung verschiebbar und mit der Entfernungseinsteilung des Aufnahmeobjektivs koppelbar ist. Die Sende- und Smpfangsoptik sind deshalb vorzugsweise im Passungsgehäuse des Aufnahmeobjektivs oder im Kameragehäuse angeordnet.. Als Material für die Spisgelgrundkörper können Glas, Keramik, Plast und/oder Metallwerkstoffe eingesetzt werden. Außerdem ist vorgesehen, daß die Spiegelflächen als Yorder- und/oder Rückflächenspiegel ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindting wird nachfolgend näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen Pig. 1a die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Sende-
und Empfangseinrichtung mit IR-Strahler
Pig. 1b, c Varianten von vor der IR-Sende- und Smpfangseinrichtung anzuordnender Linse
Pig. 2 die IR-Sende- und Empfangseinrichtung mit verschiebbarem Hohlspiegel der Empfangsoptik Fig. 3 die IR-Sende- und Empfangsoptik mit verschiebbarer Sendeoptik.
234129 6
Bei bereits bekannten Meßprinzipien der automatischen Scharfeinstellung ist es notwendig, modulierte IR-Strahlung auf das scharfzustellende Objekt zu senden. So wird beim Verfahren durch Phasenmessung eine IR-Sendediode mit einer bestimmten Frequenz moduliert. Die Energie wird über eine Sendeoptik auf das Objekt projiziert und die reflektierte Strahlung von einer Empfangsoptik auf der IR-Empfangsdiode abgebildet. Die Phasendifferenz zwischen der von der Sendediode ausgestrahlten Wechselenergie und der von der Empfangsdiode wieder aufgefangenen Energie dient als Signal zur Scharfeinstellung. Die Schärfe-Außenmessung für die automatische Scharfeinstellung optischer. Systeme ist dadurch charakterisiert, daß das Aufnahmeobjektiv nicht Bestandteil des Meßprinzips ist. Daher ist das vorgeschla- · gene optische System für das Verfahren der Phasenmessung besonders geeignet, weil hier eine von der Objektentfernung unabhängige feststehende optische Anordnung ausreichend ist und bei der Projektion auf das Objekt sowie der Abbildung der vom Objekt reflektierten Strahlung nur annähernde Schärfebedingungen einzuhalten sind. Verwendet man bei dem Verfahren jedoch positionsempfindliche Empfänger, so ist zur Realisierung der hierbei erforderlichen Schärfenbedingungen eine Kopplung der Sende- oder Empfangsoptik mit dem Aufnahmeobjektiv notwendig.
Entsprechend Pig. 1a ist eine IR-Sendediode 1 im Brennpunkt eines kleinen.Hohlspiegels 2 angeordnet. Pluchtend in der optischen Achse befindet sich hinter dem kleinen Hohlspiegel 2 ein größerer Hohlspiegel 3 mit einer freien Öffnung 4, durch die ein dahinterliegender IR-Empfänger mit einem Lichtstrom beaufschlagt werden kann. Vor dem IR-Sende- und Empfangssystem einschließlich Sendediode 1 ist eine Deckscheibe 6a angeordnet, in der .sich z. B. die Passung der Sendediode 1 befindet. Diese Deckscheibe 6a kann auch als Linse 6b (Pig. 1b) ausgeführt sein. Dabei ist es möglich, daß die optische Wirkung der Linse 6c entsprechend Pig. 1c im Sende- und Empfangsbereich unter-
5 234129 6
schiedlich, ist. Dadurch, kann erforderlichenfalls eine günstigere Optimierung der Hohlspiegel 2, 3 ermöglicht werden. So sind z.B. die Spiegeldurchmesser in kleineren Dimensionen zu halten.
Der von der Sendediode 1 abgegebene Lichtstrom wird vorzugsweise als paralleles Lichtbündel auf ein Objekt gelenkt, Der Bündelquerschnitt begrenzt dabei das MeSfeId. Der vom Objekt reflektierte Strahlenanteil gelangt über die sphärischen und/oder asphärischen Flächen der Hohlspiegel 3 "und 2, die insgesamt ein Spiegelobjektiv darsteilen, durch die freie Öffnung 4 auf den IR-Empfanger 5> der in "Fix-Fokus"-Einstellung angeordnet ist, zur Abbildung. Es ist auch möglich, den Lichtstrom des Senders auf eine fest eingestellte Entfernung als konvergentes Bündel auszusenden und die Empfangsoptik auf die gleiche Entfernung einzustellen. Die : Phasendifferenz zwischen Sende- und Empfangssignal der modulierten IH-Strahlung, die proportional der Objektentfernung ist, dient als Meßkriterium zur Fokussierung des nicht dargestellten Aufnahmeobjektivs.
Die beschriebene optische Einrichtung kann neben des Aufnahmeobjektiv entweder direkt im Gehäuse dieses Objektivs oder in der Kamera untergebracht-werden. Hinsichtlich der elektrischen Signalverarbeitung wird auf den bekannten Stand der Technik verwiesen.
Eine Variante der erfindungsgemäßen IR-Sende- und Empfangseinrichtung zeigt Fig. 2. Hier ist der Hohlspiegel 3 der Empfangsoptik bei seiner Bewegung gegenläufig mit dem Aufnahmeobjektiv gekoppelt und die Einrichtung ist damit z.B. für das schon genannte Verfahren mit positionsempfindlichen Empfängern verwendbar. Zur Einhaltung bestimmter Korrekturbedingungen können Rückflächenspiegel mit unterschied lieh gekrümmten Vorder- und Rückflächen eingesetzt werden. Die Variante nach Fig. 3 ermöglicht eine Verschiebung der
6 2 3 4 12 9
Sendeoptik 2 einschließlich Sendediode 1 und ist bei ihrer Bewegung gleichläufig mit dem Aufnahmeobjektiv gekoppelt. Die Anwendung ist ebenfalls bei dem unter Pig. 2 genannten Verfahren möglich. Hinzu kommt hier, daß die freie Öffnung 4 im Hohlspiegel 3 der Smpfangsoptik gleichzeitig als Passungsteil ausgebildet ist und den Empfänger 5 aufnehmen kann.
Bei feststehender Sendeeinrichtung kann auch wieder der den Smpfänger 5 tragende Hohlspiegel 3 in seiner Bewegung gegenläufig mit dem Aufnahmeobjektiv gekoppelt werden.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die vorgeschlagene Einrichtung nicht nur im Infrarotbereich, sondern auch für andere Strahlungsbereiche einsetzbar ist. Darüberhinaus ist die doppelte Ausnutzung der optischen Bauelemente sowohl zum Senden als auch zum Empfangen von großem Vorteil. Heben der'Einsparung von Bauelementen wird beim Einbau nur ein Minimum an Platz benötigt. Die erfindungsgemäße Anordnung arbeitet außerdem unabhängig Vom verwendeten Aufnahmeobjektiv.

Claims (8)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Optische Anordnung zur automatischen Sehaz'f einst eilung für vorzugsweise fotografische Kameras, mit einer Sende- und Empfangseinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß ein von einer in seinem Brennpunkt angeordneten Sendediode (1) angestrahlter kleiner Hohlspiegel (2) als Bauelement der Sendeoptik zusätzlich eine verspiegelte Rückseite besitzt, die gleichzeitig mit einem größeren, fluchtend in der optischen Achse angeordneten Hohlspiegel (3) sin Spiegelobjektiv als Empfangsoptik bildet.
  2. 2. Optische Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die optisch wirksamen Flächen der Bauelemente der Sende- und Empfangsoptik (2, 3) voneinander unterschiedliche sphärische bzw, asphärische Krümmungen aufweisen. . . · . . .
  3. 3. Optische · Anordnung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Hohlspiegel (3) in der Mitte eine freie Öffnung (4) aufweist, die gleichzeitig als Fassung für den Empfänger (5) ausgebildet ist.
  4. 4. Optische Anordnung nach Punkt 3» gekennzeichnet da- . durch, daß vor der Sendediode (1) eine Deckscheibe (6a) vorgesehen ist, die auch als Linse (Sb, 6c) ausführbar ist.
  5. 5. Optische Anordnung nach Punkt.4» gekennzeichnet dadurch, daß die Krümmungen der Linse (6c) vor der Sende und Empfangsoptik (2, 3) .jeweils unterschiedlich sind.
  6. 6. Optische Anordnung nach Punkt 5> gekennzeichnet dadurch, daß die Sendeoptik (2) oder der Hohlspiegel (3) der Empfangsoptik in Längsrichtung verschiebbar und mit der Ent femungs eins teilung des Aufnahmeob.jektivs koppelbar ist.
    234129 6
  7. 7. Optische Anordnung nach. Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Spiegelgrundkörper aus Glas, Keramik, Plast und/oder1 Maiallwerkstoffen bestehen und die Spiegelflächen als Vorder- und/oder Rückflächenspiegel ausgebildet sind.
  8. 8. Optische Anordnung nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Sende- und Empfangsoptik (2, 3) is Fassungsgehäuse des Aufnahmeob.jeirtirs oder im Kameragehäuse angeordnet ist.
    (Hierzu 1. Blatt Zeichnungen)
DD23412981A 1981-10-16 1981-10-16 Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung DD201245A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23412981A DD201245A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung
GB08219994A GB2107897B (en) 1981-10-16 1982-07-09 Optical automatic critical focussing device
DE19823227980 DE3227980A1 (de) 1981-10-16 1982-07-27 Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23412981A DD201245A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201245A1 true DD201245A1 (de) 1983-07-13

Family

ID=5534150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23412981A DD201245A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD201245A1 (de)
DE (1) DE3227980A1 (de)
GB (1) GB2107897B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2122835B (en) * 1982-06-30 1986-08-06 Eastman Kodak Co Rangefinder
DE102006031580A1 (de) 2006-07-03 2008-01-17 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Verfahren und Vorrichtung zum dreidimensionalen Erfassen eines Raumbereichs
US7573654B2 (en) * 2007-11-27 2009-08-11 Eastman Kodak Company Dual focal length lens system
DE102009010465B3 (de) 2009-02-13 2010-05-27 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Laserscanner
DE102009015920B4 (de) 2009-03-25 2014-11-20 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
US9551575B2 (en) 2009-03-25 2017-01-24 Faro Technologies, Inc. Laser scanner having a multi-color light source and real-time color receiver
DE102009035337A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Verfahren zum optischen Abtasten und Vermessen eines Objekts
DE102009035336B3 (de) 2009-07-22 2010-11-18 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102009055988B3 (de) 2009-11-20 2011-03-17 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
US9113023B2 (en) 2009-11-20 2015-08-18 Faro Technologies, Inc. Three-dimensional scanner with spectroscopic energy detector
US9529083B2 (en) 2009-11-20 2016-12-27 Faro Technologies, Inc. Three-dimensional scanner with enhanced spectroscopic energy detector
US9210288B2 (en) 2009-11-20 2015-12-08 Faro Technologies, Inc. Three-dimensional scanner with dichroic beam splitters to capture a variety of signals
DE102009055989B4 (de) * 2009-11-20 2017-02-16 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102009057101A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Faro Technologies, Inc., Lake Mary Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
US9607239B2 (en) 2010-01-20 2017-03-28 Faro Technologies, Inc. Articulated arm coordinate measurement machine having a 2D camera and method of obtaining 3D representations
US8276286B2 (en) 2010-01-20 2012-10-02 Faro Technologies, Inc. Display for coordinate measuring machine
US9628775B2 (en) 2010-01-20 2017-04-18 Faro Technologies, Inc. Articulated arm coordinate measurement machine having a 2D camera and method of obtaining 3D representations
US9879976B2 (en) 2010-01-20 2018-01-30 Faro Technologies, Inc. Articulated arm coordinate measurement machine that uses a 2D camera to determine 3D coordinates of smoothly continuous edge features
DE102010020925B4 (de) 2010-05-10 2014-02-27 Faro Technologies, Inc. Verfahren zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102010032726B3 (de) 2010-07-26 2011-11-24 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102010032725B4 (de) 2010-07-26 2012-04-26 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102010032723B3 (de) 2010-07-26 2011-11-24 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102010033561B3 (de) 2010-07-29 2011-12-15 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102012100609A1 (de) 2012-01-25 2013-07-25 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102012107544B3 (de) 2012-08-17 2013-05-23 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
WO2014039623A1 (en) 2012-09-06 2014-03-13 Faro Technologies, Inc. Laser scanner with additional sensing device
WO2014043461A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 Faro Technologies, Inc. Laser scanner with dynamical adjustment of angular scan velocity
US9513107B2 (en) 2012-10-05 2016-12-06 Faro Technologies, Inc. Registration calculation between three-dimensional (3D) scans based on two-dimensional (2D) scan data from a 3D scanner
US10067231B2 (en) 2012-10-05 2018-09-04 Faro Technologies, Inc. Registration calculation of three-dimensional scanner data performed between scans based on measurements by two-dimensional scanner
DE102012109481A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102015122844A1 (de) 2015-12-27 2017-06-29 Faro Technologies, Inc. 3D-Messvorrichtung mit Batteriepack
CN109814084B (zh) 2019-03-11 2021-02-12 上海禾赛科技股份有限公司 激光雷达系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB2107897B (en) 1985-08-21
GB2107897A (en) 1983-05-05
DE3227980A1 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201245A1 (de) Optische anordnung zur automatischen scharfeinstellung
DE10020986B4 (de) Fernrohr für geodätische Geräte, insbesondere für Videotachymeter
DE69102941T2 (de) Strahlungsthermometer.
WO2006056475A1 (de) Fernrohr und panfokal-fernrohr mit plankonvex- oder plankonkavlinse und damit verbundenem umlenkmittel
DE10111444A1 (de) Optisches Autofokus-Entfernungsmesssystem
DE2746076A1 (de) Rundblickperiskop fuer tagsicht und waermebild
DE19713417C2 (de) Scharfeinstellung für ein Teleskopsystem
DE1905605A1 (de) Geraet zum Ausrichten von zwei oder mehreren optischen Achsen
DE10122936B4 (de) Vermessungsinstrument mit einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung und einer Strahlteileroptik
DE10122358B4 (de) Elektronischer Entfernungsmesser
DE2714412C3 (de) Elektrooptisches Rückstrahl-Ortungsgerät, insbesondere Laserentfernungsmesser mit in einen Visierzweig eingekoppelter Zielmarke
DE3310601C2 (de) Entfernungsmeßvorrichtung
DE10010443B4 (de) Optisches Suchersystem
DE10122935B4 (de) Vermessungsinstrument mit optischem Entfernungsmesser
DE10126293B4 (de) Vermessungsinstrument mit einem Zielfernrohr und einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung
DE2454883A1 (de) Optischer korrelationsentfernungsmesser
DE19921119B4 (de) Vermessungsinstrument mit automatischer Scharfeinstellung
DE10122932B4 (de) Vermessungsinstrument mit einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung
DE4412100C2 (de) Anordnung zur Messung der Entfernung eines Objektes und dessen Abbildung
DE2447663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen focussierung eines objektives auf ein messobjekt
DD200930A1 (de) Optische anordnung fuer elektrooptische entfernungsmesser
DE3823021C2 (de)
DD239468B1 (de) Rundumlichtempfaenger mit vertikaler fokussierwirkung
DE3012870C2 (de) Optisch-mechanischer Bildabtaster
DE1083119B (de) Suchereinrichtung fuer Laufbildkameras