DD154449A3 - Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen - Google Patents
Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen Download PDFInfo
- Publication number
- DD154449A3 DD154449A3 DD22268480A DD22268480A DD154449A3 DD 154449 A3 DD154449 A3 DD 154449A3 DD 22268480 A DD22268480 A DD 22268480A DD 22268480 A DD22268480 A DD 22268480A DD 154449 A3 DD154449 A3 DD 154449A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cytochrome
- controlling
- cultivation
- control
- microorganisms
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 244000005700 microbiome Species 0.000 title claims abstract description 8
- 108010052832 Cytochromes Proteins 0.000 claims abstract description 23
- 102000018832 Cytochromes Human genes 0.000 claims abstract description 23
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 16
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- 239000002535 acidifier Substances 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 abstract description 4
- 238000003958 fumigation Methods 0.000 abstract description 4
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 abstract description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 abstract description 2
- MCSXGCZMEPXKIW-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-4-[(4-methyl-2-nitrophenyl)diazenyl]-N-(3-nitrophenyl)naphthalene-2-carboxamide Chemical compound Cc1ccc(N=Nc2c(O)c(cc3ccccc23)C(=O)Nc2cccc(c2)[N+]([O-])=O)c(c1)[N+]([O-])=O MCSXGCZMEPXKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 abstract 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 7
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 6
- 241000589346 Methylococcus capsulatus Species 0.000 description 5
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N ammonia nh3 Chemical compound N.N XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 102000019265 Cytochrome c1 Human genes 0.000 description 1
- 108010007528 Cytochromes c1 Proteins 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589345 Methylococcus Species 0.000 description 1
- 241000080590 Niso Species 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N methoxide Chemical compound [O-]C NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;potassium Chemical compound [K].OP(O)(O)=O PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle und Steuerung von Kultivierungsprozessen mit Mikroorganismen, speziell mit Bakterien auf Methan bzw. Erdgas. Die Erfindung verfolgt das Ziel, ein Verfahren zu entwickeln, das eine vereinfachte Kontrolle und Steuerung von Kultivierungsprozessen, eine schnelle Aufdeckung von Stoerungen des technologischen Regimes erlaubt und somit die Stabilitaet der Kultivierung erhoeht. Es wurde gefunden, dass ein dem Anteil von Cytochrom C in der reduzierten Form proportionales Messsignal (Cytochrom Ctief red.- Wert im folgenden benannt) eine geeignete Steuergroesse ist und damit o.g. Zielstellung realisiert werden kann. Stoerungen im technologischen Regime wie Veraenderungen der Durchflussrate, des pH-Wertes, Temperaturabweichungen, Aenderungen des Begasungsverhaeltnisses O tief 2/CH tief 4, limitierende und inhibierende Konzentrationen von Naehrloesungskomponenten bewirken eine Abnahme des Anteils von reduziertem Cytochrom C. Das benutzte Messsignal kann zur Steuerung verwendet werden, indem bei einem Absinken des Cytochrom C tief red-Wertes die o.g. Prozessparameter zu ueberpruefen, Abweichungen von den Normalwerten zu korrigieren sind und somit die Prozessstabilitaet gewaehrleistet wird.
Description
222684 -1-
Titel
Verfahren zur Kontrolle und Steuerung des Kultivierungsprozesses von Mikroorganismen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft das Gebiet der mikrobiologischen Industrie, speziell Verfahren zur Kontrolle und Steuerung von Kultivierungsprozessen mit Mikroorganismen.
- Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Verfahren zur Steuerung von Kultivierungsprozessen nach der Biomassekonzentration (SU - US 302 363), nach der Menge der aktiven Zellen (SU - US 365 373), nach dem Alkoholgehalt des Abgases (DE - PS 1 152-984, DE - AS 1 080 048), nach dem Sauerstoffpartialdruck des Abgases (DE - OS 1 953 430), dem pH-Wert (DE - OS 2 457 044, DE - AS 2 217 909, DE - OS 546 236), der Gelöstsauerstoffkonzentration (DE - OS 1 442 076) und der Temperatur des Fermentationsmediums (SU- US 506 611) nach der Menge des bei der Gärung gebildeten Kohlendioxids (SU - US 344 352) bekannt. Außerdem wurde bereits vorgeschlagen, nach der Konzentration von Nitrit im Kultivierungsmedium Prozesse zu steuern, (WP C 12 K/209 771).
Der Nachteil" der genannten Verfahren besteht darin, daß die für die Steuerung verwendeten Meßgrößen zwar eine Störung im technologischen Regime anzeigen können, aber keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Aktivität der Mikroorganismen gestatten.
2- 22 2 684
Ziel der Erfindung
Die Erfindung verfolgt das Ziel, die Kontrolle und Steuerung von Kultivierungsprozessen zu vereinfachen, Paktoren, die den Prozeß negativ beeinflussen können, schnell zu erkennen und die Stabilität der Kultivierung zu erhöhen,
Darlegung CJeS1 Wesens i der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, als Steuergröße ein Meßsignal zu verwenden, das die Stoffwechselaktivität der Mikroorganismen kennzeichnet und dessen Änderung mit Abweichungen bestimmter Prozeßparameter vom Optimalregime korreliert» Es wurde gefunden, daß bei der Kultivierung von Mikroorganismen, zum Beispiel methanoxidierenden Bakterien, unter optimalen Bedingungen der Anteil von Cytochrom C in der reduzierten Form 60 bis 100 % beträgt·.
Weiterhin wurde festgestellt, daß bei Veränderungen der Durchflußrate, des pH-Wertes, bei Temperaturabweichungen, bei Änderungen des Begasungsverhältnisses Op/CEL sowie bei limitierenden und inhibierenden Konzentrationen von Nährlösungskomponenten eine Abnahme des Anteiles von Cytochrom C in der reduzierten Form erfolgt. Somit kann ein dem Anteil von reduziertem Cytochrom C proportionales Meßsignal (im folgenden Cytochrom C , -Wert bezeichnet) als Steuergröße verwendet werden, indem bei einem Absinken des Cytochrom C-, -Wertes die o.g. Prozeßparameter zu. überprüfen, Abweichungen von den Normwerten zu korrigieren sind, und somit die Prozeßstabilität gewährleistet wird. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß bei Abweichungen von den optimalen Prozeßbedingungen der Cytochrom C^ -Wert sofort abnimmt und eine Störung des Prozesses signalisiert wird, lange bevor diese Störung aus einer Änderung einer anderen Prozeßkenngröße (z. B. Biomassekonzentration, COp-Konzentration des Abgases) ersichtlich wird.
Dieses Steuerverfahren kann in kontinuierlichen und diskontinuierlichen Fermentationsprozessen angewendet werden, wobei es ohne Bedeutung ist, ob die Kultivierung bei Normaldruck oder unter erhöhtem Systemdruck durchgeführt wird.
- 3 - 222684
Der Cytochroffi C-Redoxwert wird im Außenkreislauf mit einem Spezialphotometer zur Messung des Atmungsenzyms Cytochrom G bestimmt.
In nachfolgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert:
Methanoxidierende Bakterien Methylococcus capsulatus wurden im kontinuierlichen Prozeß unter folgenden Bedingungen kultiviert:
Temperatur: 42° C pH-Wert: 5,7
Begasungsintensität: 75 1/1.h Begasungsverhältnis: fc> = 0,84 Hl/h Og/Nl/h
Durchflußrate: 0,166 h"*1
Die Zusammensetzung der Nährlösung war pro Liter aqua destillata (für 1 g Biomasse)
H3PO4 | (8C | ) %ig) | 0,028 | ml |
KHgPO4 | 35 | mg | ||
MgSO4 , | 7 | HgO | 25 | mg |
CuSO4 · | 5 | HgO | 0,785 | mg |
MnSO4 . | 4 | HgO | 1,825 | mg |
PeCIg · | 4 | HgO | 1,20 | mg |
ZnCIg | 0,322 | mg | ||
CoSO4 . | 7 | HgO | 0,036 | mg |
NiSO4 , | 7 | HgO | 0,109 | mg |
Al2(SO4 | h | . 18 HgO | 0,186 | mg |
Ca(NO3) | 2 ' | . 4 HgO | 0,883 | mg |
Na2MoO4 | » | 2 HgO | 0,041 | mg |
H3BO3 | 1,286 | mg | ||
CrCl3 . | 6 | HgO | 0,077 | mg |
<~ 4 —
2 2 2 6 8 4
Die pH-Regelung erfolgte mit einer 2 %igen NH^OH-Lbsung, diese diente gleichzeitig zur Stickstoffversorgung der Organismen·
Unter diesen Prozeßbedingungen wurde eine Biomassekonzentration von 12 g/l erreicht. Das dem reduzierten Anteil des Cytochrom C proportionale Meßsignal wurde gemessen, mit Hilfe eines an das Meßgerät angeschlossenen Schreibers kontinuierlich registriert und betrug für die genannten Bedingungen' 80 %.
Nach ausreichender Stabilität des Fermentationsprozesses wurde die Durchflußrate auf 0,066 h herabgesetzt. Im Verlauf von 24 h nach der Umstellung stellte sich der Cytochrom C , Wert auf 60 % ein.
Die Kultivierung der methanoxidierenden Bakterien Methylococcus oapsulatus erfolgte wie im Beispiel 1 beschrieben. Nach entsprechender Kultivierungsdauer im stabilen Prozeß wurde der pH-Wert von 5,7 auf 5,0 gesenkt. 5 min» nach Einstellung des pH-Wertes 5,0 änderte sich der Cytochrom C , Wert von 86 % auf 84 %· Der pH-Wer_t wurde bei fortwährender Kultivierung wieder auf einen Wert von 5,7 zurückgeführt, daraufhin stellte sich auch der Cytochrom C , -Wert auf den ursprünglichen Wert von 86 % ein
Nach weiterer Kultivierung unter den genannten Bedingungen erfolgte eine Änderung des pH-Wertes von 5,7 auf 6,5. Der Cytochrom C , -Wert zeigte 2 min» nach Einstellung des pH-Wertes 6,5 eine Veränderung von 86 % auf 83 % an,
Die Kultivierung der methanoxidierenden Bakterien Methylococcus capsulatus erfolgte wie im Beispiel 1 beschrieben. Der
Cytochrom C , -Wert wurde bei 82 % registriert, Nach Erhöre u.»
bung der Fermentationstemperatur von 42 C auf 48 C stellte sich 10 min. nach Erreichen der Temperatur ein Cytochrom Cred ~Wert von ?8 % ein·
- 5 - 22 2 6 84
Wiederum vom stabilen Prozeß ausgehend, wurde die Fermentations temperatur von 42° G auf 36° C verändert. Auf diese Störung reagierte der Cytochrom C , -Wert nach 2 min. und sank von 82 % auf 78 % ab.
Methanoxidierende Bakterien Methylococcus capsulatus wurden wie im Beispiel 1 beschrieben kultiviert. Im stabilen Fermentationsprozeß wurde ein Cytochrom ®TeA ~ Wert von 8 % registriert.
Nach entsprechender Kultivierungsdauer wurde das Begasungsverhältnis ^ von 1,89 Hl/h Og/Hl/h GEL eingestellt. Daraufhin änderte sich der Cytochrom C^ -Wert auf 15 %»
Die Kultivierung der methanoxidierenden Bakterien Methylococcus capsulatus erfolgte wie im Beispiel 1 beschrieben. Der Fermentationsprozeß wurde so durchgeführt, daß die Ammoniumstickstoffkonzentration im Fermentationsmedium ca. 50 mg/1 betrüge Daraufhin wurde zur pH-Regelung solange 2 %ige Natronlauge eingesetzt, bi-s der Ammoniums tickst of fgehalt im Fermentationsmedium auf 0 herabgesetzt war, Nach 5 min* wurde eine Änderung des Cytochrom G , «Wertes von 77 % auf 73 % registriert. Durch Zwischenschaltung einer Phase mit optimalen Ammoniumstickstoffgehalten wurde wiederum ein stabiler Fermentationsprozeß erreicht und anschließend durch Zugaben von Ammoniumchloridlösung in den Fermentor der Ammoniumstickstoffgehalt im Fermentationsmedium erhöht.
Bei einer Konzentration von 380 mg/1 zeigte sich 5 min. nach Einstellen dieser Konzentration eine Veränderung des Cytochrom C3^ -Wertes von 77 % auf 72 %.
- 6 ~ 22 2 6 8
Methanoxidierende Bakterien Methylococcus capsulatus wurden wie im Beispiel 1 beschrieben kultiviert
Im stabilen Prozeß wurden optimale Phosphatkonzentrationen im Fermentationsmedium eingestellt ( = einem Phosphorwert von 40 mg/1)»
Durch Zugaben von Kaliumdihydrogenphosphatlösung in den Fer· mentor wurde die Phosphatkonzentration im Fermentationsmedium erhöht. Bei einer Phosphatkonzentration, entsprechend einem Phosphorwert von 480 mg/1, sank der Cytochrom C , Wert innerhalb von 2 min. von 87 % auf 84 % ab,
Claims (1)
- 22268ABrfindunKsanspruch ' .Verfahren zur Kontrolle und Steuerung des Kultivierungsprozesses von Mikroorganismen auf Methan bzw, Erdgas in Gegenwart einer wäßrigen Mineralsalzlösung und eines freien Sauerstoff enthaltenden Gases, gekennzeichnet dadurch, daß der Prozeß mit Hilfe eines Meßsignals, das dem Anteil von Cytochrom C in der reduzierten Form proportional ist, kontrolliert und gesteuert wird, indem Veränderungen der Durchflußrate, des pH-Wertes, der Temperatur des Fermentationsmediums, des Begasungsverhältnisses Säuerstoff/Methan und/oder inhibierende bzw, limitierende Konzentrationen von Nährsalzkomponenten zu einer Abweichung dieses Meßsignales von dem den jeweiligen Prozeßzustand entsprechenden Normwert führen, dadurch eine notwendige Korrektur dieser Prozeßparameter signalisiert wird, diese sofort vorgenommen werden kann und somit die Prozeßstabilität erhöht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22268480A DD154449A3 (de) | 1980-07-17 | 1980-07-17 | Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22268480A DD154449A3 (de) | 1980-07-17 | 1980-07-17 | Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD154449A3 true DD154449A3 (de) | 1982-03-24 |
Family
ID=5525370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD22268480A DD154449A3 (de) | 1980-07-17 | 1980-07-17 | Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD154449A3 (de) |
-
1980
- 1980-07-17 DD DD22268480A patent/DD154449A3/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3441085C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der biologischen Aktivität bzw. Stoffwechseltätigkeit von Mikroorganismen in einer flüssigen Kultur mittels Wechselstrom | |
DE3871573T2 (de) | Verfahren zur zuechtung durch kontrollieren der acetatkonzentration und apparat dafuer. | |
DE3441523C2 (de) | ||
DD154449A3 (de) | Verfahren zur kontrolle und steuerung des kultivierungsprozesses von mikroorganismen | |
CH637424A5 (de) | Verfahren zum zuechten von zellen. | |
DE3752177T2 (de) | Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen | |
Baker et al. | Microbiological factor in acid mine drainage formation: pilot plant study | |
DE2633451C3 (de) | Herstellung von Bakterienzellmasse | |
CH632787A5 (de) | Verfahren zur herstellung der coenzyme q6 bis q10. | |
CN112746032B (zh) | 一种硫细菌的富集培养方法 | |
DE2450120A1 (de) | Verfahren zur steigerung der produktion von vitamin-b tief 12 bei fermentationen mit methanobakterien | |
DE2241258A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur umwandlung von methan in eiweisstoffe durch kultivierung von methan verwertenden mikroorganismen | |
US3118821A (en) | Citric acid production | |
Hitschmann et al. | Oxygen deficiency and its effect on the adenylate system in Acetobacter in the submerse acetic fermentation | |
DE2535782A1 (de) | Verfahren zur zuechtung von mikroorganismen | |
EP0243727B1 (de) | Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren aus alpha-Ketocarbonsäuren | |
AT237560B (de) | Verfahren zur Regelung des Zu- und/oder Ablaufes bei der biologischen Oxydation von Alkohol zu Essigsäure | |
DD160232A3 (de) | Verfahren zur kontrolle und regelung aerober fermentationsprozesse | |
AT213812B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Hefe | |
Gerretsen | Studies in photosynthesis: IV. Redoxpotentials and corresponding pH changes in illuminated crude chloroplast suspensions | |
DD283737A7 (de) | Verfahren zur kultivierung von methanotrophen bakterien | |
DD254027C2 (de) | Verfahren zur kontrolle und steuerung mikrobieller fermentationsprozesse | |
DD290215A5 (de) | Verfahren zur herstellung von interferonen in escherichia coli | |
DD225416A1 (de) | Verfahren zur mikrobiellen cadmiumentfernung | |
DD283738A7 (de) | Verfahren zur kultivierung von mikroorganismen |