DD154436A3 - Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders - Google Patents

Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders Download PDF

Info

Publication number
DD154436A3
DD154436A3 DD22029580A DD22029580A DD154436A3 DD 154436 A3 DD154436 A3 DD 154436A3 DD 22029580 A DD22029580 A DD 22029580A DD 22029580 A DD22029580 A DD 22029580A DD 154436 A3 DD154436 A3 DD 154436A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
kneading
temperature sensor
temperature
control
pair
Prior art date
Application number
DD22029580A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Schreiter
Gerhard Harzendorf
Original Assignee
Claus Schreiter
Gerhard Harzendorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claus Schreiter, Gerhard Harzendorf filed Critical Claus Schreiter
Priority to DD22029580A priority Critical patent/DD154436A3/de
Priority to SU817771661A priority patent/SU1341043A1/ru
Priority to DE19813109882 priority patent/DE3109882A1/de
Priority to RO81103967A priority patent/RO89614A/ro
Priority to HU91081A priority patent/HU189501B/hu
Publication of DD154436A3 publication Critical patent/DD154436A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/724Measuring, controlling or regulating for continuous roller mixers, e.g. calenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/24Calendering
    • B29C43/245Adjusting calender parameters, e.g. bank quantity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage mittels Messfuehler zur Steuerung der Knethoehe,-breite und deren Temperatur. Es ist Ziel der Erfindung, die Kontinuitaet des Kalandrierprozesses und das hergestellte Produkt wesentlich zu verbessern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelung der Knetvorlage zu schaffen, mit der ausser der Knethoehe gleichzeitig die Knetbreite und die Temperatur des Knets erfolgt und geregelt werden koennen. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass zur unabhaengigen Regelung eines Knets an seinen Aussenseiten auf einen mittels Fuehrung und Verstelleinrichtung verstellbaren Traeger vier zu mindestens zwei Paaren zusammengefassten und in einer bestimmten den Sollwertgrenzen entsprechenden Differenz zueinander einstellbaren Temperaturfuehler in einem Halter angeordnet sind, so dass im stabilen Zustand ein Temperaturfuehler eines jeden Paares in den Knet eintaucht, waehrend der zweite Temperaturfuehler des Paares keinen Kontakt zum Knet besitzt. Die erfindungsgemaesse Einrichtung wird an Kalandern fuer die Verarbeitung plastischer Massen eingesetzt.

Description

Titel der Erfindung
Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage' vor dem Waisenspalt eines Kalanders
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage vor dem Walzenspalt eines Kalanders mittels Meßfühler zur Steuerung der Knethöhe, -»breite und deren Temperatur»
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der DS-AS 1 504 723 ist eine Lösung beschrieben, bei der der Meßfühler und die Stange aus Kunststoff bestehen und mittels Scherstift miteinander verbunden sind, damit ohne Gefahr einer Beschädigung der Kalanderwalzen der Meßfühler tief in den Walzenspalt angeordnet und der Materialstau gemessen werden kann» Eine weitere Lösung (DE-OS 2 141 741) sieht ein© Kohärenz-Strahlungsquelle, insbesondere einen Laser, und einen Fotodetekter als Empfänger vor, dessen divergierender Taststrahl der Strahlungsquelle im wesentlichen walzenaxial entlang der dem Walzenspalt abgewandten Oberfläche des Knets verläuft*
- 2
Diese Lösungen haben den Nachteil, daß sie lediglich für eine lliveaumessung geeignet sinde Aus der DE-OS 2 016 536 ist eine weitere Lösung bekannt, bei der beheizbare und druckveränderbare Lei~ aten zur Verhinderung der Luftaufnahme des Knets angeordnet sind? mit deren Hilfe und unter nutzung weiterer Mittel eine Regelung des Knets möglich ist«. Da jedoch diesea Erfindimgsmerkmal bei den meisten Walsprozessen infolge Verhinderung dea Entgaeunge·= effektea unerwünscht ist, kann eine Kombination zur Durchführung automatischer Prozeßabläufe nicht realisiert werden*
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, eine Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage vor dem Walzenspalt eines Kalanders zweckentsprechend so zu gestalten, daß die Kontinuität des Kalandrierprozesses und das hergestellte Produkt v/eaentlich verbease2?t
Darlegung des Weaens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundes eine Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage vor dem Walzenspalt eines Kalanders zu schaffen, mit der, außer der Knethöhe gleichzeitig die Knetbreite und die Temperatur des Knets erfaßt und geregelt werden können»
Erfindungegemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Außenseiten des Knets zur Erfassung der Knethöhe und -breite unabhängig voneinander auf einem Träger je ein
3 -
~ 3 - 22 02 95
Paar Temperaturfühler im Halter und in der Mitte des Trägers ein weiterer Temperaturfühler in einem Halter angeordnet sind.
Die Wirkungsweise der Einrichtung in wie folgt:
Im Walzprozeß taucht ein Temperaturfühler eines jeden Paares in den Knet ein, während, der zweite Temperaturfühler des Paares keinen Kontakt zum Knet besitzt« Zwischen den Temperaturfühlern besteht eine einstellbare Differenz, die die Sollviertgrenzen darstellt und somit die Voraussetzung für die Funktion der Einrichtung bildete Der dritte in der Mitte des Trägers angeordnete Temperaturfühler dient als Führungsgröße für zwei oder mehrere Temperaturfühlerpaare, wobei die technologisch bedingten verschiedenen Temperaturen des Knets keinen Einfluß auf die Regelung haben, und er v/ird gleichzeitig zur Erfassung der Massetemperatur und zu deren Regelung benutzt.
Auoführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Jlusführungsbeispieles nachfolgend näher erläutert werden«,
In der zugehörigen Zeichnung zeigen; Pig. 1: mechanische Teile der Einrichtung Pig. 2: elektrische Teile der Einrichtung
„ 4 -.
Aue Pig«. 1 ist zu ersehen, daß der Träger 1 in den Führungen 7 mittels pneumatischen, hydraulischen oder mechanischen Verstelleinrichtungen 8 in Richtung Walzenspalt oder zurück bewegt werden kann« Die Führungen T} die verstellbare Anschläge enthalten, mit denen die gewünschte Höhe dea Knets 11 eingestellt wird, werden an den Gestellwänden 9 befestigt«, Die Halter 5 sind auf dem Träger 4 verstellbar angeordnet und können je nach erforderlicher Knetbreite verschoben werden, während der Halter 6 fest mit dem Träger 4 in der Mitte des Walzenspaltes verbunden ist« Von dem im Halter 5 angeordneten Paar Temperaturfühler 1, 2 ist der außenliegende Temperaturfühler 1 stets weiter in Richtung Walzenspalt eingestellt, als der Temperaturfühler 2.
Durch den Temperaturfühler 3? der als Einfach-, Doppeloder Dreifachfühler im Halter 6 so befestigt ist, daß der immer in die-Schmelze des Knets 11 eintaucht, werden die" Signale gewonnen, die zur Temperaturbeeinflussung der Walzen über die Walzenbeheizung dienen« Diese Signale dienen gleichzeitig als Führungsgröße für die Regelung des Knets 11, wobei das Signal des Temperaturfüh~ lers 3 mit den Signalen der Temperaturfühler 1, 2 im Vergleichsglied 12 so verarbeitet wird, daß als Ausgangsgrößen des Vergleichsgliedes 12 immer gleiche Werte erhalten werden, die von den verschiedenen Verarbeitungsteraperatüren des Knets unabhängig sind«
Fig« 2 zeigt die wesentlichsten elektrischen Bauteile, die je Paar Temperaturfühler vorhanden sind, wobei die Temperaturfühler 1$ 2t 3 und das Vergleichsglied 12 bereits beschrieben wurden» Der Schaltregler 13» der aus zwei getrennten Reglern, jeweils einen für den Temperaturfühler 1 und -einen für den Temperaturfühler 2, besteht,
— 5 —
5 - 2 2 O 2 S 5
steuert die Doppelzeitglieder 14, 15? die gestatten, eine Pausen» und eine Stellzeit unabhängig voneinander einzustellen, wobei beim Eintauchen des Temperaturfühlers 1 in die Schmelze das Doppelzeitglied 14 "Auf" nicht anläuft und beim Nichteintauchen zu arbeiten beginnt, während beim Eintauchen des Temperaturfühlers 2 das Doppelzeitglied 15 "Zu" zu arbeiten beginnt. Das bedeutet, daß im stabilen Zustand der Schaltpunkt des zugehörigen Reglers unterhalb des Ist-Signales des Temperaturfühlers 1 und der Schaltpunkt des zugehörigen Reglers oberhalb des Ist-Signales des Temperaturfühlers eingestellt werden muß« Die Doppelzeitglieder 14» 15 sind mit einer Steuereinrichtung 16 verbunden, die je nach Ansteuerung ein Stellglied 17, das den vorhergehenden Walzenspalt beeinflußt, zu kleineren oder größeren V/erten steuert. Die Steuereinrichtung 16 beinhaltet eine Verriegelung, die eine gleichzeitige Ansteuerung durch beide Doppelzeitglieder 14, 15 mit Sicherheit vermeidet«
Die Arbeitsweise der Einrichtung ist wie folgt:
Es wird von dtsr Ausgangsstellung ausgegangen, daß sich der Knet zwischen den Sollwertgrenzen bewegt, d. h· der Temperaturfühler V taucht in die Schmelze ein, während der Temperaturfühler 2 frei liegt, so daß, wie oben beschriebenj daa Signal des Temperaturfühlers 1 oberhalb des Schaltpunktes des zugehörigen Schaltreglers 13 und das Signal des Temperaturfühlers unterhalb des Schaltpunktes des zugehörigen Schaltreglers 13 liegt. Das bedeutet, daß der Schaltregler 13 keines der Doppelseitglieder 14, 15 ansteuert und sich damit das Stellglied 17 in Ruhe befindet.
Wird durch, technologisch bedingte Schwankungen die Knethöhe oder -breite größer, dann taucht auch der Temperaturfühler 2 in dl© Schmelze ein, und das Signal des Temperaturfühlers 2 steigt über den Schaltpunkt des zugehörigen Schaltreglers 13* Damit gibt dieser ein H-Signal an das Doppelzeitglied 15 und läßt die eingestellte Pausenzeit anlaufen» Ist die Pausenzeit abgelaufen, dann schaltet das Doppelaeit» glied 15 auf Stellzeit um und gibt gleichzeitig einen Befehl an die Steuereinrichtung 16 das Stellglied 17 so zu beeinflussen, daß der vorhergehende Walzenspalt verringert wird·
Wach Ablauf dieser Stellzeit wird wieder die Pausenzeit eingeschaltet« Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der Knet 11 seine vorgesehene Größe wieder erreicht hat»
Sinkt die.Knethöhe oder »breite unter die Sollwerte, dann kommt der Temperaturfühler 1 außer Eingriff, und das Signal des Temperaturfühlers 1 sinkt unter den Schaltpunkt des zugehörigen Schaltreglers 13* so daß jetzt von diesem angesteuert, das Doppelzeitglied 14 mit der Pausenzeit zu arbeiten beginnt8 Die weiteren Vorgänge laufen analog, wie oben beschrieben, ab, nur, daß jetzt die Steuereinrichtung 16 das Stellglied 17 so beeinflußt, daß der vorhergehende Walzenspalt,im Rhythmus der Pausen- und Stellzeit so lange vergrößert wird, bis die Sollwerte des Knets 11 wieder erreicht sind β
Da die erfindungsgemäße Einrichtung auf jeder Seite der Walze angebracht ist, kann der Knet 11 an seinen Außenseiten unabhängig voneinander geregelt werden»

Claims (1)

  1. Erfinaungsanapruch
    Einrichtung zum Regeln der Knetvorlage vor dem Y/alzenspalt eines Kalandere mittels Meßfühler, gekennzeichnet dadurch* daß an den Außenseiten de3 Knets (11) auf einem Träger (4) je ein Paar Temperaturfühler (1; 2) im Halter (5) und in der Mitte des Trägers (4) ein Temperaturfühler (3) im Halter (6) angeordnet sindc
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD22029580A 1980-04-09 1980-04-09 Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders DD154436A3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22029580A DD154436A3 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders
SU817771661A SU1341043A1 (ru) 1980-04-09 1981-02-16 Устройство дл регулировани запаса перерабатываемого материала перед зазором между валками каландра
DE19813109882 DE3109882A1 (de) 1980-04-09 1981-03-14 "einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders"
RO81103967A RO89614A (ro) 1980-04-09 1981-04-08 Instalatie pentru reglarea materialului de framintat acumulat in fataintervalului dintre cilindrii unui calandru
HU91081A HU189501B (en) 1980-04-09 1981-04-08 Device for controlling the pressed material at the throat being between calender rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22029580A DD154436A3 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154436A3 true DD154436A3 (de) 1982-03-24

Family

ID=5523605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22029580A DD154436A3 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD154436A3 (de)
DE (1) DE3109882A1 (de)
HU (1) HU189501B (de)
RO (1) RO89614A (de)
SU (1) SU1341043A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0637065B2 (ja) * 1989-11-21 1994-05-18 東芝機械株式会社 バンク量モニタ方法,シート成形方法およびそれらのためのシート温度測定方法ならびにそれらの装置
CN107639763A (zh) * 2017-10-26 2018-01-30 绍兴柯桥橡胶机械厂 一种安全性高的炼胶机

Also Published As

Publication number Publication date
RO89614A (ro) 1986-06-30
SU1341043A1 (ru) 1987-09-30
HU189501B (en) 1986-07-28
DE3109882A1 (de) 1982-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008814B1 (de) Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff
EP3194655B1 (de) Dichtleistensystem für eine saugwalze
DE3423928A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der abstroemrichtung einer klimaanlage
DE3741680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer papierbahn
EP3789330A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum intermittierenden fördern einer warenbahn längs einer förderrichtung und zum schneiden der warenbahn
EP1393817B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Beschichtungsmittels
DE102004002232B4 (de) Multifunktionseinrichtung zur Nachbearbeitung einer von einer elektrografischen Druckeinrichtung bedruckten Bedruckstoffbahn
DE2608301C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Abstandes eines Druckkopfes von einem Aufzeichnungsträger
DE2608752A1 (de) Anordnung zur kontrollierten druckbeaufschlagung einer sich bewegenden materialbahn
DD154436A3 (de) Einrichtung zum regeln der knetvorlage vor dem walzenspalt eines kalanders
DE3338625C2 (de) Kalander
CH663555A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von aluminium-folien.
DE4312224C1 (de) Vorrichtung zum Vorschub von Lotdraht
DE2400536A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von duennen kunststoffilmen
CH654223A5 (de) Verfahren zur regulierung der spaltbreite zwischen wenigstens zwei in einem mehrwalzenwerk zusammenarbeitenden parallelen walzen.
DE4101354A1 (de) Vorrichtung zur indukativen beheizung von walzen
DE102006038725A1 (de) Verfahren zum Erhitzen eines streifenförmigen Trägers sowie Vorrichtung dafür
DE1477579A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken
DE102012224301A1 (de) Kalandriervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2219109A1 (de) Durchlauftrockner fuer blattfoermige materialien
DE3149429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abschrecken von glastafeln
DE2449344A1 (de) Oelmahlwerk mit einer automatischen stelleinrichtung
DE960088C (de) Regel- und Messvorrichtung an Walzwerken
EP0322482A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von auswalzbarem Blech aus Metallschmelze
DE3404833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von metall-folien