DD152034A1 - Gekuehlte stromschiene - Google Patents

Gekuehlte stromschiene Download PDF

Info

Publication number
DD152034A1
DD152034A1 DD22236180A DD22236180A DD152034A1 DD 152034 A1 DD152034 A1 DD 152034A1 DD 22236180 A DD22236180 A DD 22236180A DD 22236180 A DD22236180 A DD 22236180A DD 152034 A1 DD152034 A1 DD 152034A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
busbar
cavity
axis
cooled
busbars
Prior art date
Application number
DD22236180A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Mueller
Peter Lein
Georg Kuka
Ralf Luedemann
Karl-Heinz Manthe
Original Assignee
Klaus Mueller
Peter Lein
Georg Kuka
Ralf Luedemann
Manthe Karl Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Mueller, Peter Lein, Georg Kuka, Ralf Luedemann, Manthe Karl Heinz filed Critical Klaus Mueller
Priority to DD22236180A priority Critical patent/DD152034A1/de
Publication of DD152034A1 publication Critical patent/DD152034A1/de

Links

Landscapes

  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Gekuehlte Stromschiene, insbesondere fuer Hochstromverbindungen in elektrischen Anlagen. Ziel der Erfindung ist es, die Waermeabfuhr von Stellen hoher Verlustdichten in Stromschienen zu vergroeszern. Aufgabengemaesz soll eine gekuehlte Stromschiene geschaffen werden, bei der ein Kuehlkreislauf durch Heiz- und Kuehlzonen innerhalb der Stromschienen aufrechterhalten wird. Erfindungsgemaesz besitzt die Stromschiene einen geschlossenen rohrfoermigen Hohlraum mit Kapillarstruktur, wobei dieser Hohlraum als an sich bekanntes Waermerohr fungiert. Der Hohlraum ist zentral achsparallel oder aussermittig achsparallel angeordnet. Die Erfindung ist bei Hochstromverbindungen in elektrischen Anlagen anwendbar.

Description

.-*- 22 23 6 1
Gekühlte Stromschiene
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine gekühlte Stromschiene, insbesondere für Hochstromverbindungen in elektrischen Anlagen.
Charakteristik der bekannten technischen lösungen
Es ist bekannt, die Hochstromverbindungen in elektrischen Anlagen in Form von Stromschienen auszuführen» Die Strom- . schiene dient neben dem Transport von elektrischer Energie der Abfuhr der in der Stromschiene, speziell an den Verbindungsstellen mitjanderen Stromleitern, oder in den angeschlossenen elektrischen Geräten entstehenden Verlustwärme« Diese Verlustwärrne wird an die Umgebung, z»B. Luft oder SiV-Gas, abgegeben.
In vielen Fällen bestimmt die zulässige Erwärmung der Stromschiene oder der angeschlossenen elektrischen Geräte die Abmessungen der Stromschiene.
Die Wärmeabfuhr aus der Stromschiene wird erschwert dadurch, daß nicht die gesamte Oberfläche in gleichem Maße zur T/armeabfuhr beiträgt. Große Verlustdichten und damit hohe Temperaturen treten auf an den Stellen der Stromschiene, wo sich Verbindungsstellen mit anderen Stromleitern befinden. Diese Verbindungsstellen bestimmen damit die zulässige Strombelastung und die Abmessungen der Stromschiene. Nach der Offenlegungsschrift DE-OS 21 55 313 wird die Y/ärme aus,rohrförmigen Stromschienen durch einen Kühlluftstrom im Inneren der Stromschiene abgeführt.
Fachteilig an dieser Lösung ist, daß ein durch einen Elektromotor angetriebener Lüfter benötigt wird. Dadurch macht sich eine Wartung der Anlage erforderlich. Bei einem Ausfall des Lüfters kann es zu einer örtlichen Überhitzung und damit zu einer Zerstörung der Stromschienen, speziell der Verbindungsstellen, kommen.
Ziel der Erfindung
Ziel der vorliegenden Erfindung ist, die Wärmeabfuhr von Stellen hoher Verlustdichten in Stromschienen zu vergrößern, wodurch eine Erhöhung der Strombelastbarkeit und eine Verringerung des Materialeinsatzes möglich wird. Dabei sollen keine beweglichen Teile (Lüfter, Pumpen o.ä·) vorhanden sein, damit ein wartungsfreier Betrieb und eine hohe Lebensdauer möglich werden. .
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gekühlte Stromschiene zu schaffen, bei der ein Kühlkreislauf durch Heiz- und Kühlzonen innerhalb der Stromschiene aufrechterhalten wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stromschiene einen geschlossenen rohrförmigen Hohlraum mit Kapillarstruktur besitzt und dieser Hohlraum als an sich bekanntes T/ärmer ohr fungiert· Die Wand der als Gefäß ausgebildeten Stromschiene dient dem Transport des elektrischen Stromes und zum Anschluß anderer Stromleiter. Der Hohlraum ist zentral achsparallel oder außermittig achsparallel angeordnet. Die Stromschiene kann dabei von beliebig geformtem Querschnitt sein. Zusätzlich sind ein oder mehrere als Kühlkörper ausgebildete Wärmerohre an der Stromschiene angebracht. An den Stellen hoher Verlustdichte (Heizzone) verdampft der Wärmeträger aus der Kapillarstruktur. Der Dampf strömt im Inneren der Stromschiene in Richtung des Temperaturgefälles, kondensiert an den Stellen mit geringerer Temperatur (Kühlzone) und gibt dort die aufgenommene Wärmeenergie wieder ab. Heiz- und Kühlzonen können beliebig über die Stromschiene .verteilt sein. Die Wärmeabfuhr, d.h. die Kühlung der Stromschiene kann verbessert werden, wenn die Kühlzone nicht vom Strom durch-.flössen undjgegebenenfalls zusätzlich mit Kühlrippen versehen
— 3 „
-3-. 22 23 6 1
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Pig.1: Verlauf der Stromschienentemperatur. Pig.2 bis 5'· Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Stromschiene in der Perspektive und im Querschnitt Mg.61 Kühlkörper im Querschnitt
In Fig.1 ist der Verlauf der Stromschienentemperatur in der Umgebung einer Verbindungsstelle nach dem Stand der Technik dargestellt. Dabei wird deutlich, daß große Verlustdichten und damit hohe Temperaturen an diesen Stellen der Stromschiene auftreten. Die Temperatur an der Verbindungsstelle kann dabei 20 bis 40 Kelvin höher als die Temperatur an den von der Verbindungsstelle weit entfernten Stellen sein.
Die Pig.2 und 4 zeigen Möglichkeiten für die Ausbildung der Stromschiene 1 als Wärmerohr. In den Pig. 3 und 5 sind in den Schnittdarstellungen die unterschiedlichen Lagen des. Hohlraumes 2 zu erkennen. Durch den Hohlraum 2 und eine Kapillarstruktur 3 wird das Wärmerohr gebildet. Die Bohrungen 4 dienen zum Befestigen anderer Stromschienen.
Die Pig.6 zeigt einen als Wärmerohr ausgebildeten Kühlkörper 5j der mit Kühlrippen 6 versehen und an einer Stromschiene 1 angebracht ist. Die Wärme wird aus der Stromschiene über das Wärmerohr an die Kühlrippen und von dort an das umgebende Medium abgegeben. Die Verbindung des Kühlkörpers mit der Stromschiene kann lösbar durch ein Schraubgewinde oder nicht lösbar durch Schweißen bzw. Löten hergestellt werden. Der Kühlkörper kann dabei auch senkrecht zur Achse der Stromschiene an dieser angebracht werden.

Claims (5)

1. Gekühlte Stromschiene, insbesondere für Hochstromverbindungen in elektrischen Anlagen dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene einen geschlossenen, rohrförmigen •Hohlraum (2) mit Kapillarstruktur (3) besitzt und dieser Hohlraum als an sich bekanntes Wärmerohr fungiert.
2. Gekühlte Stromschiene nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (2) zentral achsparallel angeordnet ist.
3· Gekühlte Stromschiene nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (2) außermittig achsparallel angeordnet ist.
4. Gekühlte Stromschiene nach Punkt 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein oder mehrere als Kühlkörper (5) ausgebildete Wärmerohre an der Stromschiene angebracht sind.
. - Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -
-4 - 22 236 1
Erfindungsansprüche:
'—' 5 _
DD22236180A 1980-07-03 1980-07-03 Gekuehlte stromschiene DD152034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22236180A DD152034A1 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Gekuehlte stromschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22236180A DD152034A1 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Gekuehlte stromschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152034A1 true DD152034A1 (de) 1981-11-11

Family

ID=5525133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22236180A DD152034A1 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Gekuehlte stromschiene

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD152034A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115915A1 (fr) * 2009-04-08 2010-10-14 Areva T&D Sas Conducteur electrique a refroidissement ameliore et appareil electrique sous enveloppe etanche comportant au moins un tel conducteur
DE102016206510A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieeinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115915A1 (fr) * 2009-04-08 2010-10-14 Areva T&D Sas Conducteur electrique a refroidissement ameliore et appareil electrique sous enveloppe etanche comportant au moins un tel conducteur
FR2944381A1 (fr) * 2009-04-08 2010-10-15 Areva T & D Sa Conducteur electrique a refroidissement ameliore et appareil electrique sous eveloppe etanche comportant au moins un tel conducteur
DE102016206510A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieeinheit
DE102016206510B4 (de) 2016-04-18 2023-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125493T2 (de) Verbesserter Kühlkörper für einen Wechselrichter eines elektrischen Motors
EP0142678B1 (de) Halbleiterventil
DE69401137T2 (de) Kühlungsanordnung für elektrische Leistungsbauteile
DE102006057796B4 (de) Kühlanordnung für Wärme erzeugende elektrische Komponenten und elektrisches Gerät damit
DE102014214209B4 (de) Kühlvorrichtung zur zielgerichteten Kühlung von elektronischen und/oder elektrischen Bauelementen, Umrichter mit einer derartigen Kühlvorrichtung sowie Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einem derartigen Umrichter
EP1253808A2 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
WO2011138156A1 (de) Elektrischer energiespeicher, kühlvorrichtung
DE2801660C2 (de) Vorrichtung zum Abführen der Verlustwärme von elektronischen Bauelementen
EP0234021B1 (de) Vorrichtung für eine Flüssigkeitskühlung eines elektrischen Bauelementes, insbesondere Halbleiter-Bauelementes
EP1329145B1 (de) Flüssigkeitsgekühltes gehäuse
DE9309428U1 (de) Stromrichtermodul
DE102019111111A1 (de) Leistungselektronik mit hohl ausgebildeten Stromschienen zur direkten Kondensatorkühlung; sowie Elektromotor
DE2902771A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer halbleiterbauelemente
DD152034A1 (de) Gekuehlte stromschiene
DE102020205236A1 (de) Leistungswandler
EP1739804A1 (de) Tragschiene zur stromleitenden Halterung eines oder mehrerer elektrischer Geräte
DE69104462T2 (de) Verfahren zur Kühlung einer Stromzuleitung für elektrische Anlagen mit sehr niedrigen Temperaturen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
WO2020260537A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme und kühlung von einschubmodulen
DE2226057B2 (de) Einrichtung zur Luftkühlung eines Stromrichters
EP3459110B1 (de) Kühldoseneinheit und leistungselektronische einrichtung mit kühldoseneinheit
DE3422930C2 (de) Elektromagnet für Heißtransport und/oder für Magnetscheider
DE102023112906B3 (de) Wechselrichter mit geschlossenem Kühlkanal
WO2018095549A1 (de) Stromrichter
DE102005054247A1 (de) Kühlvorrichtung mit Energierückgewinnung
DE2227989C3 (de) Transformator-Gleichrichter-Geräteeinheit