DD148480A3 - Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge - Google Patents

Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge Download PDF

Info

Publication number
DD148480A3
DD148480A3 DD20822478A DD20822478A DD148480A3 DD 148480 A3 DD148480 A3 DD 148480A3 DD 20822478 A DD20822478 A DD 20822478A DD 20822478 A DD20822478 A DD 20822478A DD 148480 A3 DD148480 A3 DD 148480A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
slot
mountain
printing apparatus
slotted
Prior art date
Application number
DD20822478A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Pfarre
Erhard Dittrich
Original Assignee
Ingo Pfarre
Erhard Dittrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingo Pfarre, Erhard Dittrich filed Critical Ingo Pfarre
Priority to DD20822478A priority Critical patent/DD148480A3/de
Publication of DD148480A3 publication Critical patent/DD148480A3/de

Links

Landscapes

  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Druckeintragung auf zwei gegenueberliegende Flaechen schlitzfoermiger Hohlraeume im Inneren von Gebirgskoerpern, um dadurch vorgegebene Spannungszustaende, z.B. in der Randzone einer Stollenlaibung, zu erzeugen. Ein konkretes Anwendungsgebiet sind Schlitzbelastungsversuche aus dem Bereich der felsmechanischen Untersuchungsmethoden. Es ist das Ziel der Erfindung, die Schlitzdruecke mit einer Apparatur zu erreichen, die bei geringstem Aufwand eine oftmalige Wiederverwendung ermoeglicht. Die neue Schlitzdruckapparatur ist dadurch gekennzeichnet, dasz an die Unter- und Oberseite des Schlitzes zwei Stahlplatten anbetoniert und in den Zwischenraum eine entsprechende Anzahl von hydraulischen Druckstempeln bzw. Hebern eingesetzt werden. Die einzelnen Druckstempel werden ueber ein Verteilersystem zu einer hydraulischen Einheit vereint. Ueber die beiden anbetonierten Druckverteilungsplatten werden die erzeugten Druckkraefte als gleichmaeszige Spannung an da Gebirge abgegeben.

Description

Titel der Erfindung
"Schlitzdruckapparatur zur Erzeugung künstlicher Spannungsfelder im Gebirge"
Anwendungsbereich der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Druckeintragung auf zwei gegenüberliegende Flächen schlitzförmiger Hohlräume im Inneren von Gebirgskörpern. Damit werden vorgegebene Spannungszustände z.B. in der Randzone einer Stollenlaibung erzeugt, um die hierbei auftretenden Deformationen oder Änderungen anderer physikalischer Größen zu messen. Als konkretes Anwendungsgebiet sind die sogenannten Schlitzbelastungsversuche aus dem Bereich der felsmechanischen Untersuchungsmethoden zu nennen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aus der einschlägigen Fachliteratur (z.B. Müller: "Der Felsbau", -Bd, 1, Ferdinand-Enke-Verlag, Stuttgart 1963 oder Förster, Heinrich, Pforr: "Entwicklung und Erprobung einer Schlitzmethode zur Bestimmung der Seitendruckziffer", Neue Bergbautechnik, Jg. 1, H. 10, 1971) ist bereits seit 15> Jahren bekannt, daß die Erzeugung eines hydraulischen Innendruckes in einem Schlitz, der am Stoß einer untertägigen Auffahrung herausgebohrt wurde, bisher ausschließlich durch einbetonierte Druckkissen erfolgt. Die größten Schlitze, die mit Druckkissen belastet wurden, hatten eine Länge von iOO cm und eine Tiefe von 30 cm. Die Kissen können aus Gummi oder Stahlblech hergestellt sein. Ihre Einbetonierung ist erforderlich, um einen guten Kontakt zwischen Kissen und Gebirge
2 0 8224
zu erreichen und Ausbeulungen des Kissens zu verhindern. Die Abbindezeit für den Beton beträgt 28 Tage. Gegen Ausbeulen in Richtung Hohlraum werden die Kissen durch einen Stahlträger gesichert, der über Anker an den Gebirgsstoß gepreßt wird. Pur den Druckaufbau im Kissen wird eine ölhydraulische Pumpe verwendet.
Sowohl die Gummikissen als auch die Stahlblechkissen haben den entscheidenden Nachteil, daß sie durch das notwendige Einbetonieren nicht wieder verwendbar, d.h. nur einmal einsetzbar sind. Gummikissen sind zudem nur für niedrige Drücke anwendbar, da sie relativ frühzeitig undicht werden. Stahlblechkissen lassen zwar weit höhere Drücke zu, besitzen jedoch oft nicht die genügende Flexibilität, um die Drücke gleichmäßig und ohne Abminderung an das Gebirge abzugeben.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, die von der Aufgabenstellung her geforderten Schlitzdrücke mit geringstem Aufwand und einfachsten Mitteln zu erzeugen. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, daß keinerlei Materialverluste eintreten, was bei der Vielzahl solcher Versuche innerhalb eines Versuchskomplexes entscheidendes Gewicht hat.
Das Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die für die Druckerzeugung in künstlichen Gebirgsschlitzen bisher verwendeten Druckkissen, die immer nur einmal einsetzbar sind, durch eine einfache Apparatur ohne Materialverluste zu ersetzen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an die Unter- und Oberseite eines Schlitzes zwei Stahlplatten anbetoniert und in den Zwischenraum eine entsprechende Anzahl von hydraulischen Druckstempeln bzw. Hebern eingesetzt werden. Die einzelnen Druckstempel werden über ein Verteilersystem zu einer hydraulischen Einheit vereint. Über die beiden anbetonierten Druckverteilungsplatten werden die erzeugten Druckkräfte als gleichmäßige Spannung an das Gebirge abgegeben. Als Druckstempel können die im Handel seit vielen Jahrzehnten für andere Anwendungsbe-
- 3 - 20 82 24
sungen und Kraftgrößen verwendet werden. Diese Industrieheber zeichnen sich erfahrungsgemäß durch eine hohe Betriebssicherheit aus. Ihr gezielter Einsatz bei den beschriebenen Schlitzbelastungsversuchen ist völlig neu und erstmalig. Die ersten, probeweise aber mit konkreter Aufgabenstellung durchgeführten Versuche unter Anwendung der neuartigen Schlitzdruckapparatur haben bei ausgezeichneten Ergebnissen die großen Vorteile dieser Methode verdeutlicht. Die zu einer Batterie zusammengesetzten Industrieheber sind beliebig oft einsetzbar. Ihr Ausbau nach einem jeden Versuch ist völlig problemlos. Da selbst die beiden Druckverteilungsplatten aus dem Schlitz nach Versuchsende herausgelöst werden können, treten im Prinzip keinerlei Materialverluste ein. Die neue Schlitzdruckapparatur ist zudem völlig unabhängig von der Schlitzgeometrie, d.h., sie kann jeder Schlitzgröße angepaßt werden. Damit ist eine Druckbelastung wesentlich größerer Schlitze als bei der Verwendung von Druckkissen möglich. Die erreichbaren Drücke sind zwar etwas geringer als bei den Druckkissen aus Stahlblech, doch lassen sich bei einer entsprechenden Anzahl von Hebern in jedem Pail die bei ingenieurgeologischen Aufgabenstellungen geforderten Größenordnungen erreichen.
Ausführunftsbeispiel
Im folgenden wird als Ausführungsbeispiel die bereits erfolgreich getestete Schlitzdruckapparatur beschrieben, wie sie z.B. bei Schlitzbelastungsversuchen auf dem Gebiet der Felsmechanik einsetzbar ist. Die ßezugszeichen entsprechen den Angaben auf der beigefügten Skizze:
Im Stoß einer Strecke wird ein Schlitz 1 herausperforiert, dessen Richtung mit der Streckenachse übereinstimmt. Die dabei auftretenden Entlastungsdeformationen in seiner Umgebung werden gemessen. Gelingt es, durch Aufbringen eines hydraulischen Innendruckes diese Entlastungsdeformationen zu kompensieren, so können die am Stoß existierenden Spannungsgrößen unmittelbar ermittelt werden. Der hydraulische Innendruck wird damit erzeugt, daß eine Anzahl von handelsüblichen Industriehebern 2 zwischen zwei vorher anbetonierten Stahlplatten 3» die die Punktion von Druckverteilungsplatten erfüllen, eingeschoben wird. Über ein Verteilersystem, mit dem die Heber durch Druckschläuche verbunden sind, werden sie zu einer hydraulischen Einheit vereint, so daß durch
208224
jede einzelne Presse die gleiche Druckkraft auf die Druckverteilungsplatten übertragen wird, die wiederum die Summe aller Druckkräfte als gleichmäßige Spannung an das Gebirge abgeben. Der hydraulische Druck des Systems wird auf einfache Weise mittels einer Handpumpe erzeugt. Hach Beendigung des Versuches und dem Abbau der Druckschläuche werden die einzelnen Heber von Hand aus dem Schlitz herausgenommen. Die beiden Druckverteilungsplatten können ohne große Mühe wiedergewonnen werden.

Claims (1)

  1. 20 8 2 24
    Er f indixngsanspr uch
    Schlitzdruckapparatur zur Erzeugung künstlicher Spannungsfelder in einem Felsschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß im Schutzraum zwischen zwei anbetonierten Stahlplatten eine Palette von an sich bekannten hydraulischen Hebern eingesetzt ist, die über ein zentrales Verteilersystem mit einer hydraulischen Pumpe gekoppelt sind·
    Hierzu !Seite Zeichnungen
DD20822478A 1978-10-02 1978-10-02 Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge DD148480A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20822478A DD148480A3 (de) 1978-10-02 1978-10-02 Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20822478A DD148480A3 (de) 1978-10-02 1978-10-02 Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD148480A3 true DD148480A3 (de) 1981-05-27

Family

ID=5514677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20822478A DD148480A3 (de) 1978-10-02 1978-10-02 Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD148480A3 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006242B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Belastungstests von im Boden befindlichen Pfählen oder Säulen
DE3424776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der tragfaehigkeit von pfaehlen
DE102010047915A1 (de) Stampfwerkzeug
DE3445965A1 (de) Verdichtende tiefgruendung, verfahren und vorrichtung zu deren herstellen
DE2519517A1 (de) Verfahren zur abdichtung zwischen den vorgefertigten platten einer im boden angeordneten wand, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD148480A3 (de) Schlitzdruckapparatur zur erzeugung kuenstlicher spannungsfelder im gebirge
DE3934235C2 (de)
DE102012201281A1 (de) Stahlbeton-Rammpfahlfundament
EP3626890B1 (de) Verfahren zur tragfähigkeitsprüfung eines fundaments
DE1101477B (de) Verfahren zum Ausgleichen der Verformung von Lehrgeruesten
DE4215383C2 (de) Probebelastungspfahl zur Messung der Tragfähigkeit von Pfahlgründungen
DE2221270C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Baugrundes
AT524569B1 (de) Verfahren zur Druckprüfung eines Druckbehälters
DE691962C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung von Uferstuetzmauern, Pfeilern und aehnlichen Bauwerken
DE604793C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonpfaehlen im Erdreich und vorher gefertigter Pfahlabschnitt fuer das Verfahren
DE102017118041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Belastungsfähigkeit eines Bauwerks
DE3736291C2 (de) Vorrichtung zum Austauschen des in einer Kapselpresse od.dgl. druckhaltendem System unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch ein aushärtbares Material
AT208563B (de) Vorrichtung zum Verankern von Spanngliedern
EP0075526A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schubfesten Verbinden von Spundbohlen und dadurch erzeugte Spundbohlenverbindungen
DE102022101211A1 (de) Bauteileinheit für das Bauwesen
DE714438C (de) Verfahren zur Gruendung von Bauwerken
AT393852B (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch des in einer kapselpresse unter druck stehenden fluessigenmediums durch ein aushaertendes material
DE948958C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Grubenstempeln
DE647948C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aussteifung von Baugruben
DD144116A1 (de) Ringpresse zur mechanischen verformung von hohlraumquerschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee