DD147296A1 - Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen Download PDF

Info

Publication number
DD147296A1
DD147296A1 DD21676679A DD21676679A DD147296A1 DD 147296 A1 DD147296 A1 DD 147296A1 DD 21676679 A DD21676679 A DD 21676679A DD 21676679 A DD21676679 A DD 21676679A DD 147296 A1 DD147296 A1 DD 147296A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transport rollers
blanks
packaging
setting
circular
Prior art date
Application number
DD21676679A
Other languages
English (en)
Inventor
Aribert Kalkbrenner
Bernd Keller
Original Assignee
Aribert Kalkbrenner
Bernd Keller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aribert Kalkbrenner, Bernd Keller filed Critical Aribert Kalkbrenner
Priority to DD21676679A priority Critical patent/DD147296A1/de
Publication of DD147296A1 publication Critical patent/DD147296A1/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Paketieren von einzelnen fertig gestanzten Dynamoblechen in Ringform zu Blechpaketen. Ziel der Erfindung ist, die Paketierung der Blechpakete rationeller und maszhaltiger zu gestalten. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dasz die Blechronden auf einer Orientierungsebene, die durch Transportrollen gebildet wird, abgelegt werden und durch die Transportrollen in eine bestimmte Lageposition gebracht und durch Rastbolzen grob fixiert werden. Mittels Greifer, Setzleisten und Profilsetzdorne in den Wicklungsnuten erfolgt das ebene Setzen der Blechronden und deren Feinfixierung. Das Anwendungsgebiet der Erfindung umfaszt den Bereich der elektrischen Mittel- und Groszmaschinen.

Description

66 A
a) Titel der Erfindung
Verfahren und Vorrichtung zum Paketieren von Dynamoblechen elektrischer Maschinen
Klassifikation: H 02 K 15/02
\>) Anwendungsgebiet der Erfindung
. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Paketieren von einzelnen fertig gestanzten Dynamoblecheη zu Blechpaketen fur elektrische Mittel- und Großmaschinen*
c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei elektrischen Mittel- und Großmaschinen werden die einzelnen fertig gestanzten Dynamobleche für Läufer- und/oder Ständerblechpakete in Kingform von Hand oder mit Hilfe von Vorrichtungen auf die Läuferwelle oder in die Gehäuse einzeln zu Blechpaketen
gesetzt. Dabei werden beim Setzen der Blechronden Setzleisten in die Wicklungsnuten zur Lageorientierung der Bleche eingesetzt.
Diese Methode ist zeitaufwendig und besitzt einen großen Arbeitsumfang bei hoher körperlicher Be
lastung der Arbeitskräfte«
Bei bekannten Paketiervorrichtungen mit senkrechten
Setzdorn, der die Blechronden aufnimmt, erfolgt .' nur eine grobe Lageordnung der Bleche durch, eine
Keilnut.
Aus der A'i'-PS 300 102, den KS-OS 1 488 574 und 2 212 250 sind senkrechte oder waagerechte rotierende Setzdorne bekannt. Die Lageorientierung der Blechronden erfolgt dabei durch eine Kernnut. In • der DE-OS 1 488 574 wird noch aufgezeigt das Setzen der Biechronden mittels Schwingungen.
Diese Methoden haben den Kachteil, daß die einzel-. nen Blechronden durch die Drehbewegung untereinander yerharken und damit Punktionsstörungen beim Setzen der Blechpakete hervorrufen. Außerdem wird nicht die erforderliche Setzgenauigkeit erzielt.
Bei allen aufgezeigten Verfahren hängt die Anwen
dung derselben besonders von der Stabilität der einzelnen gestanzten Blechronden ab.
d) üiel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, die Paketierung von Läufer-" und Ständerblechronden elektrischer Mittel- und Großmaschinen rationeller und maßhaltiger zu gestalten.
e) Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Läufer- und Ständerblech- !5 paketen mittels einer Vorrichtung zu schaffen, bei
dem ein mechanisches Setzen der Blechpakete, eine Lagefixierung und ebenes Stapeln erfolgt*
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Blechronden
I A 741 3
auf einer.Orientierungsebene, die durch Transportrollen gebildet wird, abgelegt werden und durch eine radiale Drehbewegung der Transportrolle!! in ,.. eine bestimmte. Lageposition gebracht und grob fixiert werden und danach beim Paketieren eben gestapelt und i'einfixiert werden.
Die drehbaren Transportrollen sind radial ein- und ausfahrbar ausgebildet, und durch einen Rast™ bolzen erfolgt die Lagefixierung der auf den Trans— portrollen liegenden Blechronden, Axial bewegliche Greifer schieben die Blechronden eben auf die der Führung dienenden Setzleisten sowie Profilsetzdorne in den Wicklungsnuten zu Blechpaketen. Nach dem Paketierungsvorgang gehen die Greifer in die Ausgangsstellung zurück,
f) Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert werden» Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig*- 1 Vorrichtung zum Paketieren von Läufer-
blechronden
Fig. 2 Vorrichtung zum Paketieren von Ständerblechronden
In Fig. 1 wird die Lauferblechronde 1 mittels einer Zuführeinrichtung auf den Setzdorn 2 und die radial ein- und ausfahrbaren Transportrollen 3 abgelegt und zentriert. Durch Drehen der Transportrollen 3 wird die Lauferblechronde 1 in eine bestimmte
Lageposition gebracht und durch einen Kastbolzen in einer Stanzkontur festgehalten. Durch Ausfahren der Transportrollen 3 aus dem Lauferblechrondenbereich wird ein Abfallen der Lauferbleohronden 1 bewirkt. Die Lageorientierung wird durch die Setzleisten 5 beibehalten. Über mehrere Greifer 6, die durch einen Hubzylinder 7 bewegt werden, wird die Läuferblechronde 1 auf dem Set-zdorn 3 nach unten bewegt und gleichzeitig auf die Profilsetzdorne 8 in den Wicklungsnuten der bereits gestapelten Läuferblechronden 1 aufgeschoben, wodurch die Läuferblechronde 1 eine hohe Lagegenauigkeit erhält. Die Greifer 6 dienen gleichzeitig zum Ebnen der Läuferblechronden 1 im Bereich der Profilsetzdorne 8. Parallel zum letzten Teilabschnitt wird die nächste Läuferblechronde 1 auf die Transportrollen 3 abgelegt» Die Greifer 6 werden innerhalb des Setzdornes zurückgeführt· .
In Fig. 2 ist die Vorrichtung zum Paketieren von Ständerblechronden dargestellt. Die Ständerblechronde 9 wird mittels einer Zuführeinrichtung auf die radial ein- und ausfahrbaren Transportrollen abgelegt und zentriert. Durch Drehen der Transportrollen 3 wird die Ständerblechronde 9 in eine bestimmte Lageposition gebracht und durch den Hastbolzen 4 in einer Stanzkontur festgehalten. Durch Ausfahren der Transportrollen 3 .aus dem Bereich der Ständerblechronden wird die Ronde freigegeben und durch schwenkbare Greifer 10 am Abfallen verhindert. Die schwenkbaren Greifer 10 mit der Ständerblechronde 9 werden gleichmäßig nach unten bewegt und durch ein Einführen in die Profilsetzdorne 8 eine hohe Lagegenauigkeit der Ständerblechronden 9
erreicht und durch die schwenkbaren Greifer 10 eine ebene Auflage der Ständer'blechronden 9 auf dem Ständerblechpaketstapel gesichert« Die schwenkbaren Greifer 10 werden aus dem Ständerblechbereich herausgeschwenkt und in die Ausgangslage gebracht. Parallel zum letzten .Teilschritt wird die nächste Ständerblechronde auf die Transportrollen abgelegte

Claims (2)

Erfindunssansoruch
1» Verfahren zum Paketieren von Dynamoblechen elektrischer Maschinen, die aus einzelnen fertig gestanzten Blechronden bestehen und durch eine Zuführeihrichtung auf einen Setzdorn aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine radiale Drehbewegung der Blechronden mittels Transportrollen -diese in eine bestimmte Lageposition gebracht und grob fixiert und danach beim Paketieren eben gestapelt und feinfixiert werden.
2, Vorrichtung zum Paketieren von Dynamoblechen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein- und ausfahrbare radial drehbare Transportrollen (3) angeordnet sind, durch einen Rastbolzen (4) die Lagerfixierung der auf den Transportrollen (3) liegenden' Blechronden (1,9) erfolgt und bei ausgefahrenen Transportrollen (3) die Blechronden (1,9) durch axial bewegliche Greifer (6,10) eine ebene Verschiebung erhalten und die Führung der Blechronden (1,9) durch Setzleisten (5) sowie Profilsetzdorne (8) in den Wicklungsnuten erfolgt und nach dem Paketierungsvorgang die Greifer 6y10) eine Bewegung in die Ausgangsstellung und bei Ständerblechen gleichzeitig eine Radialbewegung durchführen.
Hierzu-
DD21676679A 1979-11-08 1979-11-08 Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen DD147296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21676679A DD147296A1 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21676679A DD147296A1 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147296A1 true DD147296A1 (de) 1981-03-25

Family

ID=5520972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21676679A DD147296A1 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147296A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124180A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor, Fertigungsanordnung zur Herstellung eines Rotors, Verfahren zur Herstellung eines Rotors und elektrische Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124180A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor, Fertigungsanordnung zur Herstellung eines Rotors, Verfahren zur Herstellung eines Rotors und elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301234B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Ankern für elektrodynamische Maschinen
DE2807066A1 (de) Numerisch gesteuerter nutenstanzautomat
EP1959459A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ringkerns
EP3534498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines stators mit einer wicklung mit geschränkten luftspulen
DE2150313A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Rotationsmaschinen
DE2839992C2 (de)
DE10019368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Blechen
DE2751123A1 (de) Einrichtung zum stanzen von kreisfoermigen platinen
DD147296A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum paketieren von dynamoblechen elektrischer maschinen
DE2302192C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Statorspulen für elektrische Maschinen
EP3841659B1 (de) Kompakte fertigungsstation zum zusammenfügen eines stators für einen elektromotor aus statorsegmenten
DE2344193A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stators fuer elektrische maschinen
DE1938184A1 (de) Geraet und Verfahren fuer die Herstellung gewickelter Spulen fuer elektromagnetische Vorrichtungen
EP0019200B1 (de) Numerisch gesteuerte Nutenstanzmaschine
DE19923206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Statorblechen und Rotorblechen für elektrische Maschinen
DE2222582A1 (de) Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen
WO2012010446A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines ringförmigen maschinenelements, insbesondere zum einsatz in einer elektrischen maschine
DE1948682C (de) Vorrichtung zum Drehen von Blechen fur elektrische Maschinen
DE1613109B2 (de) Vorrichtung zum einbringen und verformen der wicklung eines magnetkerns einer elektrischen maschine
DE1602574C (de) Stapelvorrichtung an einer Nutenstanze
DE2114430C3 (de) Nutenstanze für Konusankermotoren
DE2708392A1 (de) Sicherheitsschloss
EP0310989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abnahme von Blechen von einem Stapel
DE1752825C (de) Haltevorrichtung für Stator- und Rotorbleche an einer Nutenstanze
DE102016000702B4 (de) Verfahren zum automatisierten Bandagieren eines Wickelkopfes eines bewickelten Stators einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee