DD147028A1 - Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren - Google Patents

Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren Download PDF

Info

Publication number
DD147028A1
DD147028A1 DD21654379A DD21654379A DD147028A1 DD 147028 A1 DD147028 A1 DD 147028A1 DD 21654379 A DD21654379 A DD 21654379A DD 21654379 A DD21654379 A DD 21654379A DD 147028 A1 DD147028 A1 DD 147028A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
motor
noise
vibration
bead
electric motor
Prior art date
Application number
DD21654379A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Tirschler
Dieter Leidel
Volker Roloff
Original Assignee
Tirschler Hans Dieter
Dieter Leidel
Volker Roloff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tirschler Hans Dieter, Dieter Leidel, Volker Roloff filed Critical Tirschler Hans Dieter
Priority to DD21654379A priority Critical patent/DD147028A1/de
Publication of DD147028A1 publication Critical patent/DD147028A1/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften Aufnahme von permanenterregten Kleinstmotoren, insbesondere zum Antrieb der Laufwerke von Kassettenrecordergeraeten. Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen schwingungsarmen und geraeuschdaempfenden Einbau eines Elektromotores mit geringem oekonomischen Aufwand in ein Abschirmgehaeuse zu ermoeglichen.Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Elektromotor einschlieszlich der Versorgungsleitungen und der Funkentstoereinheit in das Abschirmgehaeuse so einzusetzen, dasz ein fester, sowohl in axialer als auch in radialer Richtung, schwingungsfreier und geraeuscharmer Sitz moeglich wird. Das erfindungsgemaesze Formteil besteht aus zwei becherfoermigen Teilen, die jeweils am Umfang einer Stirnflaeche zu einem wulstartigen axial gerippten Rand ausgebildet sind. Die Stirnflaeche des einen Teiles besitzt auf der dem Motor abgewandten Seite mindestens drei in radialer Richtung angeordnete Stege. Die Stirnflaeche des anderen Teiles ist mit zwei in axialer Richtung verlaufenden roehrenfoermigen Durchbruechen versehen und auf der dem Motor zugewandten Seite am aeuszeren Rand zu einer wulstartigen Arretierungs- und Lagesicherungsschulter ausgebildet.

Description

-<f- 216 5
Titel der Erfindung
Formteil zur geraeusch- und schwingungsgedaempften Aufnahme von Gleichstromkleinstmotoren·
Anwendungsgebiet der Erfindung
Formteil zur geraeusch- und schwingungsgedaempften Aufnahme von permanenterregten Kleinstmotoren, insbesondere zum Antrieb der Laufwerke von Kassettenrecordergeraeten.
Charakteristik der bekannten technischen Loesungen Es wurde bereits ein Formteil aus Gummi oder Weichplast
•jQ vorgeschlagen, das zur Geraeuschdaempfung ueber den Motor geschoben wird.
Dieses Formteil hat aber den Hachteil, dass es oben offen ist und keinen richtigen Sitz des Abschirmbechers gewaehrleistet. Ausserdem muss die komplizierte Entstoerschaltung ausserhalb des Formteiles angebracht werden.
Weiterhin wurde zur Geraeuschdaempfung vorgeschlagen, dass das Motorgehaeuse -mindestens teilweise- aus Verbunddaempfblech hergestellt oder entsprechend daempfgeschichtet wird. Hierbei ist jedoch nachteilig, dass die Geraeuschdaempfung dabei ungenuegend ist.
Ferner wurde vorgeschlagen, die Daempfungsschicht aus einem auf den Maschinenaussenmantel aufgebrachten schalldaemmenden Verbundblech herzustellen.
Der Nachteil ist hierbei ebenfalls der, dass die Geraeuschdaempfung ungenuegend ist. Ausserdem ist die Aufbringung der Daempfungsschicht sehr aufwendig.
Vorgeschlagen wurde weiterhin eine Vorrichtung zur geraeusch-» und schwingungsgedaempften Halterung eines Kleinstmotors, bei dem die Daempfungsglieder aus einem den Aussenmantel und die Stirnflaeche einstueckig umfassenden Einsteckteil und einem zwischen dem Boden des Motors und dem Abschlussdeckel einsetzbaren Abschlussglied bestehen.
Besonders nachteilig 3ind hierbei aber der komplizierte Formaufbau und die schwierige Montageβ
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die angefuehrten Nachteile zu beseitigen und einen schwingungsarmen und geraeuschdaempfenden Einbau eines Elektromotors mit geringem oekonomischen Aufwand in ein Abschirmgehaeuse zu ermoeglichen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Elektro·» motor einschliesslich der Versorgungsleitungen und der Funkentstoereinheit in das Abschirmgehaeuse so einzusetzen, dass ein fester, sowohl in axialer als auch in radialer Richtung, schwingungsfreier und geraeuscharmer Sitz moeglich wird und der Montageprozess ohne besondere Mittel wie ζ·Β. Zuhilfenähme von Klebstoffen oder aehnlichem realisierbar ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Das erfindungsgemaesse Formteil besteht aus zwei becherfoermigen Teilen, die jeweils am Umfang einer Stirnflaeche zu einem wulstartigen axial gerippten Rand ausgebildet sind· Die Stirnflaeche des einen Teiles besitzt auf der dem Motor abgewandten Seite mindestens drei in radialer Richtung angeordnete Stege, Die Stirnflaeche des anderen Teiles ist einmal mit zwei in axialer Richtung verlaufenden roehrenfoermigen Durchbruechen versehen, und zum anderen ist sie auf der dem Motor zugewandten Seite am aeusseren Rand zu
2 16 5
einer wulstartigen Arretierungs- und Lagesicherungsschulter ausgebildet·
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Rippen in gleichen Abstaenden zueinander angeordnet sind und der Abstand der Rippen zueinander kleiner ist als die Laenge der Rippen· Die Durchbrueche sind auf der dem Motor abgewandten Seite als warzenartige Vorspruenge ausgebildet. Der Innendurchmesser der Durchbrueche verjuengt sich nach aussen. Die dem Motor zugewandte Seite der Durchbrueche ist in der Form den aufzunehmenden Anschlusselementen der Zuleitungen, z.B. Steckverbinder angepasst. Die beiden becherfoermigen Teile koennen sowohl aus Gummi als auch aus Plaste oder Schaumstoff jeweils einstuekkig hergestellt werden.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das zweigeteilte Formteil mit einfachen Werkzeugen hergestellt werden kann, eine einfache Komplettierung und Montage mit dem Motor, der Entstoereinheit, den Zuleitungen und dem Abschirmgehaeuse ermoeglicht wird.
Ausfuehrungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuehrungsbeispiel naeher erlaeutert werden. Die dazugehoerige Zeichnung zeigt§
Fig. 1 j Querschnitt
Fig. 2: Perspektivische Ansicht des Teiles 1
Das zweistueckige Formteil, bestehend aus den becherfoermigen Teilen 1,2 umschliesst den Elektromotor 6 des Kassettenrecorders. Die beiden becherfoermigen Teile 1, 2 besitzen jeweils am Umfang der Stirnflaechen 3, 4 einen wulstartigen axial gerippten Rand 5, dabei sind die Rippen 10 in gleichen Abstaenden am Umfang zueinander angeordnet. Der Abstand 16 zwischen jeweils 2 Rippen 10 ist kleiner als eine Laenge einer Rippe 10. Das becherfoermige Teil 1 weist auf der dem
Elektromotor 6 angewandten Seite der Stirnflaeche 3 mindestens drei konzentrisch in radialer Richtung angeordnete Stege 7 auf» Durch die wulstartigen Rippen 10 an den Raendem der Stirnflaechen 3, 4 der becherfoermigen Teile 19 2 ?d,rd eine genau definierte, nicht verschiebbare radiale echwingungs- und geraeuschdaempfende Lage des von den becherfoermigen Teilen 1 j 2 eingeschlossenen Elektromotor 6 in dem Abschirmbecher 14 erreicht» Durch die Stege 7 auf der Stirnflaeche des becherfoermigen Teiles 1 erfolgt eine ebenfalls definierte axiale Lage des Motors 6 zur nicht dargestellten Motorbefestigung am Laufwerke Durch die gewaehlte Anordnung und Form der Stege ist eine schv/ingungsfreie und geraeuschdaempfende Aufhaengung moeglich. Die Stirnflaeche 4 des Teiles 2 besitzt auf der dem Elektromotor 6 zugewandten Seite am aeusseren Rand eine wuletartige Ausbildung in Form, einer Arretierungsund Lagesicherungsschulter 9* Durch diese Arretierungs- und Lagesicherungsschulter 9 wird die aziale und radiale Lage des Elektromotors 6 in dem becherfoermigen Teil 2 definiert, gleichzeitig dient der durch diese Arretierungs- und Lage-Sicherungsschulter 9 begrenzte innere Raum zur Aufnahme der Leiterplatte 15 fuer die Entstoerbeschaltung bzw» aehnliche Schaltungen wie Drehzahlstabilisierung uswe Y/eiterhin besitzt die Stirnflaeche 4 des becherfoermigen Teiles 2 zwei in axialer Richtung verlaufende roehrenfoermige Durchbrueche 8, die auf der dem Elektromotor 6 abgewandten Seite der Stirnflaeche 4 als warzenaehnliche Vorspruenge 11 ausgebildet sind. Der Durchmesser der Durchbrueche 8 verjuengt sich in Richtung der warzenartigen Vorspruenge 11 t durch die damit verbundene Klemmwirkung erfolgt die Festlegung der An- Schlusselemente 12. Auf der dem Elektromotor 6 zugewandten Seite weisen die Durchbrueche 8 eine Ausbildung 13 auf, die den Verbindungselementen z*B. Steckverbinder der Anschlusselemente 12 angepasst ist«
216543
Damit erfolgt nicht nur eine definierte Lage der Steckverbinder hinsichtlich des Montageprozesses, sondern auch eine gewisse Zugentlastung waehrend des Einbaus des Elektromotors 6 in das Laufwerk und waehrend des Betriebes. Durch die warzenartigen Vorspruenge 11 wird gleichzeitig verhin-r dert, dass durch den Abschirmbecher 14 die Isolation der Anschlusselemente 12 beschaedigt wird, da die warzenartigen Vorspruenge 11 durch entsprechende Bohrungen im Abschirmbecher 14 herausragen.
Die Montage der gesamten Einheit erfolgt in der Weise, dass auf den Elektromotor 6 die Leiterplatte 15 mittels entsprechenden Steckverbinder aufgedrueckt wird, danach erfolgt der Anschluss der Anschlusselemente 12 an die Leiterplatte, die Anschlusselemente 12 werden durch die Durchbrueche 8 des becherfoermigen Teiles 2 gefuehrt, und das becherfoermige Teil 2 wird auf den Elektromotor 6 mit Leiterplatte 15 gedrueckt. Danach wird das becherfoermige Teil 1 auf die Α-Seite des Elektromotors 6 gedrueckt. Ueber die so vormontierte Einheit wird dann der Abschirmbecher 14 gedrueckt.

Claims (4)

Erfindungsanspruch
1. Formteil zur geraeusch- und schwingungsgedaempften Aufnahme von Gleichstromkleinstmotoren, insbesondere Kassettentonbandniotoren, bestehend aus einer den Elektromotor allseitig einschliessenden Daempfungseinlage, die sich ihrerseits in einem metallischen Absehirmbecher befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil aus zwei beeherfoermigen Teilen (1, 2), die jeweils am Umfang einer Stirnflaeche (3» 4) zu einem wulstartigen axial gerippten Rand (5) ausgebildet Bind, besteht und wobei die Stirnflaeche (3) des Teiles (1) auf der einem Motor (6) abgewandten Seite mindestens drei konzentrisch in radialer Richtung angeordneten Stege (7) aufweist, die Stirnflaeche (4) des Teiles (2) ist mit zwei in
•J5 axialer Richtung verlaufenden roehrenfoennigen Durchbruechen (8) versehen und auf der dem Motor (6) zugewandten Seite am aeusseren Rand zu einer wulstartigen Arretierungs- und Lagesicherungsschulter (9) ausgebildet.
2, Wulstartig axial gerippter Rand nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (10) in gleichen Abstaenden (16) zueinander angeordnet sind und der Abstand (16) der Rippen (10) zueinander kleiner ist als die Laenge einer Rippe (10).
3. Durchbrueche nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrueche (8) auf der dem Motor (6) abgewandten Seite der Stirnflaeche (4) als warzenartige Vorspruenge (11) ausgebildet sind, wobei der Innendurchmesser der Durchbrueche (8) sich nach aussen verjuengt und die Durchbrueche (8) auf der Motorseite eine den Anschlusselementen (12), zeB, Steckverbinder entsprechende Ausbildung (13) aufweisen.
-7-
216543
4. Fonnteil nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die becherfoermigen Teile (1, 2) aus Gummi oder Plaste oder Schaumstoff jeweils einstueckig hergestellt werden*
Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD21654379A 1979-10-30 1979-10-30 Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren DD147028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21654379A DD147028A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21654379A DD147028A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147028A1 true DD147028A1 (de) 1981-03-11

Family

ID=5520818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21654379A DD147028A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147028A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242701B4 (de) * 1992-12-17 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Befestigungselement
WO2020051819A1 (zh) * 2018-09-13 2020-03-19 苏州德斯米尔智能科技有限公司 新型电动马达底座

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242701B4 (de) * 1992-12-17 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Befestigungselement
WO2020051819A1 (zh) * 2018-09-13 2020-03-19 苏州德斯米尔智能科技有限公司 新型电动马达底座

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131590A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Elektromotors
DE2515234C3 (de) Halter zum schwingungsdämpfenden Befestigen eines Mikrophons im Inneren eines elektrischen Gerätes
EP1042854B1 (de) Kommutator-kleinmotor
EP1106438B2 (de) Anordnung eines Halters für einen Lautsprecher in einem Kraftfahrzeug
DE102005030218A1 (de) Adapter und Verfahren zum Verbinden eines Elektromotors mit einer Getriebe-Schnittstelle eines Karosserieteils
WO1997026646A1 (de) Bedämpfter ultraschallwandler
DE3103782A1 (de) &#34;elektromotor&#34;
EP1528656A1 (de) Bürstenträger für einen elektromotorischen Stellantrieb und elektromotorischer Stellantrieb
EP3098372B1 (de) Komponente eines kraftfahrzeugschliesssystems
EP1193132B1 (de) Tülle für einen Kabelstrang und Kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen Tülle im Bereich einer Türtrennstelle
EP0696833B1 (de) Geräuschdämpfende Motorbefestigung, insbesondere für elektrische Stellantriebe in Kraftfahrzeugen
DE112014006868T5 (de) Motorabdeckung
DE3014284C2 (de) Lagerung eines Seitenwände aufweisenden Montagegestells eines Druckers, einer Schreibmaschine oder einer Büromaschine ähnlicher Art in einem Gerätegehäuse
DE102016010493A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit abgedichtetem Elektronikbauraum
DE3247115A1 (de) Bowdenzug
DD147028A1 (de) Formteil zur geraeusch-und schwingungsgedaempften aufnahme von gleichstromkleinstmotoren
DE3700854C2 (de)
DE3210164C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Lüfters in einer Gehäusewand eines elektrischen Gerätes
DE10202814A1 (de) Aufhängung für einen Elektromotor, Elektromotor mit Aufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Aufhängung
EP1040365A1 (de) Ultraschallsensor
EP0680669B1 (de) Elektromotor für hilfseinrichtungen an kraftfahrzeugen
DE102016010494A1 (de) Elektronikmodul für eine Kraftfahrzeugtürgriffanordnung
DE202010015072U1 (de) Elektronisch kommutierter Außenläufermotor
EP1612917B1 (de) Gehäuseteil mit einem axialen Spielausgleichselement, sowie Herstellungsverfahren eines solchen
DE4233875C2 (de) Haltevorrichtung zur zugentlasteten Befestigung eines Zuleitungskabels in einer Gehäuseöffnung elektrischer Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)