DD145704A5 - Zahnaerztliches handstueck - Google Patents

Zahnaerztliches handstueck Download PDF

Info

Publication number
DD145704A5
DD145704A5 DD79215155A DD21515579A DD145704A5 DD 145704 A5 DD145704 A5 DD 145704A5 DD 79215155 A DD79215155 A DD 79215155A DD 21515579 A DD21515579 A DD 21515579A DD 145704 A5 DD145704 A5 DD 145704A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sleeve
handpiece
sleeves
shoulder
bolted
Prior art date
Application number
DD79215155A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Leonard
Original Assignee
Micro Mega Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro Mega Sa filed Critical Micro Mega Sa
Publication of DD145704A5 publication Critical patent/DD145704A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/10Straight hand-pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Zahnarztliches Handstück Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück, insbesondere ein Winkelstück, zum Antrieb und Führen eines zahnärztlichen Instrumentes, wie beispielsweise eines Bohrers, Fräsers oder dergleichen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannte Handstücke dieser Art bestehen aus mehreren ineinandergeschraubten Hülsenelementen, etwa einer gewinkelten Vorderhülse, welche mit einer geraden Mittelhülse ver schraubt ist, die ihrerseits mit einer geraden hinteren Hülse verschraubt ist. Beim praktischen Gebrauch dieser Handstücke, beispielsweise beim Fräsen in einer Knochenmasse mittels einer Fräse mit grossem Durchmesser, die mit Kraft angesetzt wird, kommt es vor, dass sich diese drei Hülsenelemente losschrauben, denn sie werden an sich nur mit der Hand gehalten. Die Verwendung eines Schlüssels zum Festziehen der Verschraubungen ist wegen der geringen Stärke der verschiedenen Hülsen nicht möglich.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Möglichkeit zu schaffen* die einzelnen ineinandergeschraubten Hülsen-
155
elemente an einem selbsttätigen Losschrauben unter der Einwirkung von Erschütterungen und Vibrationen beim praktischen Gebrauch des Instrumentes zu hindern.
Darlegung des "Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem zahnärztlichen Handstück der vorstehend beschriebenen Art die ineinandergeschraubten Hülsenelemente auf einfache und kostensparendenWeise zuverlässig zusammenzuhalten, insbesondere eine gegenseitige axiale Verdrehung zu verhindern.
Diese Erfindung wird erfindungsgemSss gelöst durch die Anordnung einer langen Aussenhülse um die drei Handstückhülsen, welche mit einer auf der hinteren Hülse sitzenden Endhülse verschraubt ist und die drei Handstückhülsen zwischen einer Innenschulter an ihrem vorderen Teil und dem vorderen Teil der Endhülse axial zusammendrückt.
Für einen festen axialen Halt dient zweckmStssigerweise eine Aussenschulter am rückwärtigen Teil der gewinkelten Vorderhülse als Anschlag für die Innenschulter der Aussenhülse und eine Aussenschulter an der hinteren Hülse als Anschlag für das vordere Ende der rückwärtigen Endhülse.
Zum Ansetzen eines Schlüssels oder dergleichen können ferner wenigstens je zwei einander gegenüberliegende Abflachungen an der Aussenhülse und an der rückwärtigen Endhülse vorgesehen werden.
Zur Vermeidung eines radialen Spieles entspricht der Aussendurchmesser der drei Handstückhülsen etwa dem Bohrungsdurchmesser der Aussenhülse.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines er findung s ge mä'ss ausgebildeten Handstückes in Seitenansicht mit einem axialen Teils chhitt dargestellt.
Danach besitzt dieses Handstück eine gewinkelte Vorderhülse 1, welche den Kopf des Handstückes trägt und mit einem Innengewinde la an ihrem rückwärtigen Teil auf das Aussengewinde 2a am vorderen Teil einer geraden Mittelhülse 2 aufgeschraubt ist. Diese gerade Mittelhülse 2 ist ihrerseits mit einem Innengewinde 2b an ihrem rückwärtigen Ende auf eine gerade hintere Hülse 3 aufgeschraubt.
Die an sich bekannte Antriebseinrichtungen sind lediglich in strichpunktierten Linien angedeutet.
Die hinter Hülse 3 ist an ihrem vorderen Teil mit einem Aussengewinde 3a versehen, auf welche das Innengewinde 2b der Mittelhitlse 2 aufgeschraubt ist, und an ihrem rückwärtigen Abschnitt mit einer Aussenschulter 5.
Eine rückwärtige Endhülse 4 sitzt auf dem hinteren Ende der hinteren Hülse 3 in der Weise, dass das vordere Ende 6 dieser Endhülse 4 gegen die Aussenschulter 5 der hinteren Hülse 3 anschlägt. Weiterhin ist dieses vordere Ende 6 der Endhülse 4 mit einem Aussengewinde 4a versehen, dessen Zweck nachstehend noch beschrieben wird.
Die gewinkelte Vorderhülse 1 ist an ihrem hinteren Ende ebenfalls mit einer Aussenschulter 7 versehen.
Die drei Handstückhülsen 1, 2 und 3 sind in der Weise ausgebildet, dass nach ihrem Ineinanderschrauben ihre Aussendurchmesser alle in gleicher Höhe liegen.
Eine lange Aussenhülse 8, deren Innenbohrung dem Aussenumfang der verschiedenen Hand stückhüls en entspricht, sitzt nun auf den drei Handstückhülsen 1,2 und 3 in der Weise, dass diese hiervon umgeben werden. Diese Aussenhülse 8 ist an ihrem vorderen Ende mit einer innenschulter 9 versehen, womit sie gegen die Aussenschulter 7 der gewinkelten Vorderhülse 1 anschlägt. Am rückwärtigen Ende trägt diese Aussenhülse 8 ein Innengewinde 8a, womit sie auf das Aussengewinde 4a der Endhülse 4 aufgeschraubt ist.
Wenn nun Merbei die um die drei Handstückhülsen 1, 2 und 3 sitzende Aussenhülse 8 auf die Endhülse 4 aufgeschraubt wird, werden die drei Handstückhälsen 1, 2 und 3 zwischen der Innenschulter 9 der Aussenhülse 8 und dem vorderen Ende 6 der Endhülse 4 axial zusammengedrückt und können sich nicht mehr losschrauben.
Die Ausseniiülse 8 ist weiterhin mit Rippen 10 versehen, welche ihre Handhabung erleichtern, sowie mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Abflachungen 11, welche die Anwendung eines Schlüssels zum Anziehen der Verschraubung ermöglichen. Zwei andere gegenüberliegende Abflachungen 12 sind in gleicher Weise an der Endhülse 4 vorgesehen.

Claims (4)

Berlin,d.15.11.1979 56 075 16 Erfindungs an'spruch
1« Zahnärztliches Handstück mit einer gewinkelten Vorderhülse, welche mit einer geraden Mittelhülse verschraubt ist, die ihrerseits mit einer geraden hinteren Hülse verschraubt ist, gekennzeichnet durch eine lange Außenhülse (8) um die drei Handstückhülsen (Ij 2; 3), welche mit einer auf der hinteren Hülse (3) sitzenden Endhülse- (4) verschraubt ist und die drei Handstückhülsen zwischen einer Innenschulter (9) an ihrem vorderen Teil und dem vorderen Ende (6) der Endhülse axial zusammendrückt· .
2« Handstück nach Punkt 1, gekennzeichnet durch, eine Außen« schulter (7) am rückwärtigen Seil der gewinkelten Vorderhülse als Anschlag für die Innenschulter (9) der Außenhülse (β), und durch eine Außenschulter (5) an der hinteren Hülse (3) als Anschlag für das vordere Ende (6) der rück-Viartigen Endhülse (4·)·
3· Handstück nach Punkt 1 oder 2* gekennzeichnet durch wenigstens je zwei einander gegenüberliegende Abflachungen (11 j 12) an der Außenhülse (8) und der rückwärtigen Endhülse
4·· Handstück nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet durch einen Außendurchmesser der drei Handstückhülsen (1j 2; 3)»welcher gleich dem Bohrungsdurchmesser der Außenhülse (8) ist.
DD79215155A 1978-08-24 1979-08-23 Zahnaerztliches handstueck DD145704A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7824973A FR2433928A1 (fr) 1978-08-24 1978-08-24 Piece a main dentaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD145704A5 true DD145704A5 (de) 1981-01-07

Family

ID=9212182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79215155A DD145704A5 (de) 1978-08-24 1979-08-23 Zahnaerztliches handstueck

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4264306A (de)
JP (1) JPS5529397A (de)
AR (1) AR216267A1 (de)
AT (1) AT371331B (de)
BR (1) BR7905235A (de)
CH (1) CH629662A5 (de)
DD (1) DD145704A5 (de)
DE (1) DE2931950A1 (de)
FR (1) FR2433928A1 (de)
IT (2) IT1122713B (de)
PL (1) PL116769B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS611186U (ja) * 1984-06-08 1986-01-07 株式会社日立メディコ シンチレ−シヨンカメラの検出器容器
ATE55884T1 (de) * 1987-02-26 1990-09-15 Siemens Ag Huelse fuer ein medizinisches, insbesondere zahnmedizinisches, instrument.
US5312252A (en) * 1993-06-10 1994-05-17 Abbott Research Corporation Turbine for a dental handpiece
US5425638A (en) * 1993-06-10 1995-06-20 Abbott; Phillip G. Turbine for a dental handpiece
US9759883B1 (en) * 2016-03-14 2017-09-12 Applied Materials Israel Ltd. Optical module and a detection method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US887388A (en) * 1907-04-16 1908-05-12 Louis Golly Vacuum power-hammer.
US2025779A (en) * 1934-02-16 1935-12-31 Gustav A Roelke Dental tool
US2690012A (en) * 1951-01-18 1954-09-28 Kaltenbach Kurt Instrument for grinding, polishing, drilling, and milling for dental and medical purposes
US2879594A (en) * 1956-05-02 1959-03-31 White S Dental Mfg Co High speed handpiece

Also Published As

Publication number Publication date
FR2433928A1 (fr) 1980-03-21
AR216267A1 (es) 1979-11-30
PL217925A1 (de) 1980-04-21
BR7905235A (pt) 1980-07-29
IT7924959A0 (it) 1979-08-07
PL116769B1 (en) 1981-06-30
AT371331B (de) 1983-06-27
IT1122713B (it) 1986-04-23
DE2931950A1 (de) 1980-03-13
ATA541579A (de) 1982-11-15
JPS5529397A (en) 1980-03-01
US4264306A (en) 1981-04-28
CH629662A5 (fr) 1982-05-14
IT7922305V0 (it) 1979-08-07
FR2433928B1 (de) 1982-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153946B (de) Sich selbst verriegelnde Mutter oder Schraube
DE3448086C2 (de)
DE2008035A1 (de) Befestigungselement
DE3612514A1 (de) Fraeser
DE3032167C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Muttern-Bolzen-Verbindung
DD145704A5 (de) Zahnaerztliches handstueck
EP0013274A1 (de) Mechanische Verbindungselemente und dazugehöriges Befestigungswerkzeug
DE3233133A1 (de) Spannfutter fuer mit einem schaft versehene schneidwerkzeuge
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
EP2491888B1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von orthodontischen Drähten für eine kieferorthopädische Korrekturvorrichtung
DE1961980C3 (de) Nabenbefestigung
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE3403654A1 (de) Klemmgriff fuer zahnwurzelkanal-instrumente
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE3807439A1 (de) Als schraubenschluessel verwendbare vorrichtung zum sprengen einer schraubenmutter
DE445509C (de) Schraubensicherung
DE672148C (de) Einstellbarer Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1473687C3 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE895710C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnaben od. dgl.
DE630238C (de) Steilschrauberfluegel
DE19511478A1 (de) Konterhebel für eine Mutter, insbesondere für eine Vorrichtung zum Richten von Wirbelsäulen
AT288820B (de) Reibwerkzeug
DE384816C (de) Schraubensicherung
DE3446330A1 (de) Wurzelstift fuer einen zahn