DD145490B1 - Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten - Google Patents

Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten Download PDF

Info

Publication number
DD145490B1
DD145490B1 DD21488979A DD21488979A DD145490B1 DD 145490 B1 DD145490 B1 DD 145490B1 DD 21488979 A DD21488979 A DD 21488979A DD 21488979 A DD21488979 A DD 21488979A DD 145490 B1 DD145490 B1 DD 145490B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bait
additives
insects
bait according
weight
Prior art date
Application number
DD21488979A
Other languages
English (en)
Other versions
DD145490A1 (de
Inventor
Horst Lyr
Detlef Ballschuh
Lothar Banasiak
Elke Gruendel
Axel Mueller
Roland Ohme
Dieter Otto
Jochen Rusche
Original Assignee
Akad Landwirtschaftswiss Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Landwirtschaftswiss Ddr filed Critical Akad Landwirtschaftswiss Ddr
Priority to DD21488979A priority Critical patent/DD145490B1/de
Priority to DE3023764A priority patent/DE3023764A1/de
Priority to BG4837080A priority patent/BG35052A1/xx
Priority to NL8004398A priority patent/NL8004398A/nl
Publication of DD145490A1 publication Critical patent/DD145490A1/de
Publication of DD145490B1 publication Critical patent/DD145490B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/002Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits
    • A01N25/006Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits insecticidal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

-A-
2 14 8<
Titel der Erfindung
Köder zur Bekämpfung von Bodeninsekten
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Köder zur Bekämpfung von Bodeninsekten, vorzugsweise von Erdraupen (Noctuiden-Larven).
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß zur Bekämpfung von Bodeninsekten verschiedener Entwicklungsstadien in landwirtschaftlichen Kulturen insektizide Wirkstoffe neben der Anwendung als Spritzmittel, Bodenstreumittel oder Granulat auch in Köderformulierungen eingesetzt werden (Nachr. Bl. Pflanzenschutz DDR 3I- (1977), 25-39). Bisher in der landwirtschaftlichen Praxis erprobte Köder werden auf der Grundlage von Kleie, stärkehaltigen Produkten oder Harnstoffgranulat durch Vermischen mit handelsüblichen Insektiziden und gegebenenfalls unter Verwendung fraßfördernder Zusatzstoffe, wie Zucker oder Melasse, hergestellt. Derartige Köder sind in ihren Anwendungsmöglichkeiten stark begrenzt, da die Verwendung von Kleie als Fraß- und Trägerstoff in einer Aufwandmenge bis zu 100 kg/ha ökonomisch nicht vertretbar ist, da es sich um ein wertvoller Futtermittel handelt.
Zur Bekämpfung von Bodeninsekten werden auch gepreßte Apfeltreber-, Kleie- oder Maismehlköder eingesetzt, denen zur Erhöhung der Attraktivität Melasse zugesetzt wird (0. Econ. Entomol. 61, 591-593 (1968); D. Econ. Entomol. 70, 699-700 (1977)).
214 869
Bei den meisten der bekannten Lösungen erweist es sich als Nachteil, daß die Köder eine starke Abhängigkeit von V/itterungseinflüssen besitzen, so daß ein Verschimmeln oder Zerfließen unter Feuchtigkeitseinfluß nicht zu vermeiden bzw. bei zu geringer Hydrophilie die Köderannahme nicht ausreichend ist.
Weiter ist bekannt, daß für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln als Träger- oder Zusatzstoffe organische oder anorganische polymere Verbindungen eingesetzt werden, die zumeist die Aufgabe haben, eine allmähliche, regulierte Wirkstofffreisetzung bzw. eine verlängerte Wirkungsdauer zu bewirken. So gelingt es, durch Verwendung hochmolekularer, durch Polymerisation von Vinylgruppen tragenden Verbindungen erhaltene/ poröse Stoffe mit hoher innerer Oberfläche und/oder ionisierbaren Gruppen als Trägermaterial, Pflanzenschutzmittel zu absorbieren und dadurch eine Depotwirkung zu erreichen (DDR-PS 78 826, DDR-PS 85 468, DDR-PS 91 898, DDR-PS 69 722).
In EP-PS 0 000 260 werden quellbare herbizidwirksame Stoffe und Pellets beschrieben, die neben dem Herbizid verschiedene Komponenten, u. a. Bentonit und Polyethylenglycol, enthalten, und aus denen die gesteuerte Freisetzung eines Herbizids im Quellungszustand nach Feuchtigkeitsaufnahme erfolgt.
In einem weiteren bekannten Verfahren zur Herstellung von rodentiziden Ködern werden filmbildende Polymere von Vinylacetat, Acrylpolynere, Zellulosederivate und Polyethylenglycole eingesetzt. Durch Einsatz dieser Polymeren, die in Form einer gifrhaltigen Schicht zur Ummantelung von Getreidekörnern und Pellets dienen, wird erreicht, daß die Wirksamkeit über längere Zeit gewährleistet ist (DDR-WP 127 470).
Die bisher bekannten, in Ködern oder anderen Feststoff-Formulierungen eingesetzten hochmolekularen Verbindungen dienen im wesentlichen nur der Beeinflussung der Wirkungsdauer von bioziden Wirkstoffen. Eine Lösung, mit der eine fraßgünstige Konsistenz von Ködern erzielt wird, ist bisher nicht bekannt.
з 214 889
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, Köder zur Bekämpfung von Bodeninsekten mit verbesserten Wirk- und Anwendungseigenschaften, insbesondere mit einer ausreichenden Haltbarkeit und fraßgünstiger Konsistenz zur Erreichung einer hohen AbtÖtungsrate, bereitzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Dieses Ziel wird erreicht durch einen Köder zur Bekämpfung von Bodeninsekten auf der Basis von hochmolekularen Verbindungen, mit verzehrbaren Trägerstoffen, Attraktivstoffen, Insektiziden und Zusatzstoffen, der erfindungsgemäß aus einer Kombination einer quellbaren, wasserunlöslichen vernetzten oder teilvernetzten Poly-Cdimethyldiallylammoniumchlorid)-Verbindung als bindefähige Quellsubstanz, einem verzehrbaren Trägerstoff mit anlockender und/oder fraßauslösender Wirkung, einem insektiziden Mittel zur Abtötung oder Entwicklungsstörung der Insekten und gegebenenfalls aus Hilfs- und Zusatzstoffen besteht.
Als bindefähige Quellsubstanzen eignen sich Verbindungen aus der Gruppe der vernetzten oder teilvernetzten Poly-(dimethyldiallylammoniumchlorid)-Verbindungen
allein oder in Kombination mit einem oder mehreren wasserlöslichen linearen organischen Homo- oder Copolymerisaten, wie polymeren quarternären Ammoniumverbindungen, oder mit einem oder mehreren Gelen natürlicher oder synthetischer Herkunft, wie Gelatine, Agar-Agar, Zellulose-Stärke-Gemische, Leim, Kieselgel oder Alumosilikat-Gele.
Der Einsatz von Quellsubstanzen auf der Basis von vernetzten polymeren parternären Ammoniumverbindungen, wie Poly-(dimethyldiallylammoniumchlorid), welche biozide Eigenßchaften aufweisen (vgl. US-PS 1 287 489), hat außerdem den Vorteil, daß die Köder gegen Fäulnis und Verschimmeln auch im feuchten Zustand geschützt sind. Daraus resultieren günstige Voraussetzungen für die Lagerung und Anwendung.
2 U 839
Die verzehrbaren Trägerstoffe können aus Produkten oder Abprodukten der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Materialien oder anderen Naturstoffen ausgewählt werden, wobei die Fraßstoffe, wie z. B. Pulpe, Treber, Trester, Ölkuchen, Rübenschnitzeltrockenmasse, ölhaltige Abfallble'icherden, Fermentationsrückstände, Kalkschlamm, Getreideverarbeitungs- und -abfallprodukte sowie Schlächtereiabfallprodukte, Substanzen enthalten können, die zugleich die Attraktivität der Köder bewirken. Als Attraktivstoffe mit anlockender und/oder fraßauslösender Wirkung kommen entweder auf synthetischem Wege oder durch Isolierung aus Naturprodukten erhaltene chemische Verbindungen, wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Terpene, Proteine, Vitamine oder andere die Fraßaktivität fördernde, chemische Substanzen in Frage. In den erfindungsgemäßen Ködern können alle insektiziden Mittel Verwendung finden, die zur Abtötung oder Entwicklungsstörung von Insekten geeignet sind, wie Wirkstoffe aus der Klasse der Organophosphorverbindungen, Karbaminsäurederivate, Halogenkohlenwasserstoffe, Pyrethroide und andere. Des weiteren sind Kombinationspräparate aus mehreren Insektiziden und Präparate unter Zusatz von Synergisten einsetzbar.
Der Anteil der Köderkomponenten in den anwendungsfertigen Zubereitungen kann in größeren Bereichen variieren, wobei die Anteile
0/ /0»
C/ /O«
der Quellsubstanz 1 90
der verzehrbaren Trägerstoffe 10 ....... 99
der toxischen Substanzen 0,01 .... 20 % und
der Hilfs- und Zusatzstoffe 0 ....... 50 %,
vorzugsweise
die Anteile der Quellsubstanz 10 .···.·· 20 %,
der verzehrbaren Trägerstoffe 70 90 %,
der toxischen Substanzen 0,3 ..... 5 % und
der Hilfs- und Zusatzstoffe 0 5 %,
betragen können.
Zusatzstoffe können sein: Attraktivstoffe, Emulgatoren, Netzmittel, Haftmittel, Bindemittel, Mikrobizide, Stabilisatoren, Farbstoffe und/oder Füllstoffe.
5 21 Д 889
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Köder unabhängig von der Witterung wirksam sind und damit einen gegenüber bekannten Ködern höheren Wirkungsgrad bei der Abtötung der Bodeninsekten haben.
Auf Grund ihrer spezifischen Zusammensetzung sind die erfindungsgeraäßen Köder im trockenen Zustand lagerfähig und mit Pflanzenschutzmaschinen ausstreufähig. Nach der Ausbringung nehmen sie durch Witterungseinflüsse, wie hohe relative Luftfeuchtigkeit, Tau oder Niederschlag, V/asser auf und erhalten dabei eine für den Praß der Bodeninsekten günstige Konsistenz, wodurch auch in Konkurrenz mit dem natürlichen Nahrungsangebot eine hohe Abtötungsrate bei den Bodeninsekten erreicht wird·
Weiterhin besitzen derartige Köderzusammensetzungen fungistatische und bakteriostatische Eigenschaften, wodurch auch bei feuchter Witterung eine gute Haltbarkeit und Wirksamkeit erreicht wird. Die erfindungsgemäßen Köder können daher besonders vorteilhaft zur Bekämpfung verschiedener Arten von Bodeninsekten eingesetzt werden.
Die in der erfindungsgemäßen Köderzusammensetzung in einem Anteil von 1 bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 Ъіз 20 Gewichtsprozent, vorhandene Quellsubstanz initiiert bereits bei geringer Feuchtigkeit die Umwandlung des trockenen Köders ±n eine dem Praß der Bodeninsekten zuträgliche gallertige, bei weiterer Wasseraufnahme bröckelige Porm.
Ausführungsbeispiele
A) Herstellung von Ködermischungen
Beispiel 1
Es wurde eine Mischung aus einem Gewichtsteil vernetztem Poly-Cdimethyldiallylammoniumchlorid), neun Gewichtsteilen Bleicherde, die mindestens 20 Masseprozent Ölfruchtextraktionsrückstände enthält, und 0,5 Gewichtsteilen Trichlorfon (halogenierter Phosphorsäureester) hergestellt. Die Mischung wurde zu Formkörpern gepreßt und in dieser Form für die Prüfung verwendet (vgl. Beispiel 6 und 7)·
6 21 A 889
Beispiel 2
Es wurde eine Mischung aus einem Gewichtsteil teilvernetztem Poly-Cdimethyldiallylammoniumchlorid), zehn Gewichtsteilen eines Zellulose-Stärke-Gemisches (Kartoffelpülpe), acht Gewichtsteilen Bleicherde, die mindestens 20 Masseprozent Ölfruchextraktionsrückstände enthält, und einem Gewichtsteil Trichlorfon hergestellt. Die Mischung wurde Ъеі Temperaturen bis zu 80 0C getrocknet und zu lOrmkörpern verpreßt. Die Prüfung der Wirksamkeit ist in Beispiel 6 und 7 beschrieben.
Beispiel 3
Es wurde eine Mischung aus einem Gewichtsteil pulverförmigem, copolymerem Poly-Cdimethyldiallylammoniumchlorid), zehn Gewichtsteilen eines Zellulose-Stärke-Gemisches (Kartoffelpülpe), acht Gewichtsteilen Bleicherde, die mindestens 20 Masseproz. Öl· fruchtextraktionsrückstände enthält,und 0,03 Gewichtsteilen eines Pyrethroid-Insektizidpräparates (Decis) hergestellt. Die Mischung wurde bei Temperaturen bis zu 80 0G getrocknet und zu lOrmkörpern verpreßt. Die Prüfung der Mischung erfolgt nach der in Beispiel 7 beschriebenen Weise.
Beispiel 4
Es wurde eine Mischung aus einem Gewichtsteil vernetztein Poly-(dimethyldiallylammoniumchlorid), 0,1 Gewichtsteilen unvernetztem Poly-Cdimethyldiallylammoniumchlorid), neun Gewichtsteilen Bleicherde, die mindestens 20 Masseprozent Ölfruchextraktionsrückstände enthält, und 0,1 Gewichtsteilen des Insektizidpräparates Decis hergestellt. Die Mischung wurde bei Temperaturen bis zu 80 0C getrocknet und zu Formkörpern verpreßt. Die Prüfung der Mischung erfolgte nach der in Beispiel 7 beschriebenen V/eise.
Beispiel 5
Es wurde eine Mischung aus einem Gewichtsteil vernetztein Poly-(dimethylammoniumchlorid), neun Gewichtsteilen Bleicherde, die mindestens 20 Masseprozent Ölfruchtextraktionsrückstände enthält, 0,1 Gewichtsteilen Terpen (als Lockstoff) sowie 0,1 Gewichtsteilen des Insektizids Decis hergestellt.
14 8<
Die Mischung wurde bei einer Temperatur von 40 C getrocknet und zu Formkörpern verpreßt. Die Prüfung der Mischung erfolgte nach der in Beispiel 7 beschriebenen Weise.
B) Prüfung der Ködermischungen
Beispiel 6
Die Prüfung der in Beispiel 1 und 2 hergestellten Ködermischungen erfolgte in jeweils zehn Petrichalen von 12 cm Durchmesser. In jede Schale wurden zwei Köderpellets zusammen mit sechs 3 bis 4 cm langen Larven der Wintersaateule (Scotia segetum Schiff.) gesetzt. Der Deckel der Petrischalen wurde mit einem feuchten Filterpapier ausgekleidet. Die Feuchtigkeit des Filterpapiers bewirkt die Quellung des Köders. Nach 24 Stunden wurde die Zahl der toten und irreversibel geschädigten Larven festgestellt und der Schädigungsgrad (in Prozent) berechnet. In den Kontrollschalen (ohne Köder) waren keine Larven geschädigt.
Tabelle 1 Köderzusammensetzunq Prüferqebnis (Schädiqunqsqrad in Proz.)
nach Beispiel 1 93
nach Beispiel 2 100
Beispiel 7
Die Prüfung der in Beispiel 1 bis 5 hergestellten Köder erfolgte in Konkurrenz mit natürlichen Fraßpflanzen, um die Lock- und Fraßeigenschaften des Köders nachzuweisen.
Für die Prüfung wurden Plasteschalen mit einer Grundfläche
ρ von 0,16 m und einer Höhe von 20 cm verwendet. Die Schalen wurden ca. 5 cm hoch mit Erde gefüllt und mit Blumenkohlpflanzen, die einen Abstand von 10 cm hatten, bepflanzt. Nach 24 Stunden wurden in jede Schale 20 3 bis 4 cm lange Larven der Wintersaateule gesetzt. Nachdem sich die Larven in der Erde verkrochen hatten, wurden zwischen die Pflanzen mit Ausnahme der Kontrollschalen - 20 Formköder ausgelegt. Nach sechs Tagen wurde der Anteil irreversibel geschädigter und abgetöteter Larven bestimmt und der Schädigungsgrad (in Prozent) berechnet. In den Kontrollschalen waren insgesamt weniger als 5 % der Larven geschädigt.
214 089
In den mit Ködern belegten Schalen waren nur vereinzelt Kohlpflanzen abgefressen. In den Kontrollschalen waren die Kohlpflanzen zum großen Teil über dem Boden abgefressen und dadurch vernichtet worden·
Tabelle 2
Köderzusammensetzung Prüfergebnis (Schädigungsgrad in Prozent)
nach Beispiel 1 85
nach Beispiel 2 84
nach Beispiel 3 69
nach Beispiel 4 99
nach Beispiel 5 93

Claims (6)

9 21 4 889 Erfindungsanspruch
1. Köder zur Bekämpfung von Bodeninsekten auf der Basis von hochmolekularen Verbindungen mit verzehrbaren Trägerstoffen, Attraktivstoffen, Insektiziden und Zusatzstoffen, gekennzeichnet dadurch, daß der Köder aus einer Kombination einer quellbaren, wasserunlöslichen, vernetzten oder teilvernetzten Poly-(dimethyldiallylammoniumchlorid)-Verbindung als bindefähiger Quellsubstanz, einem verzehrbaren Trägerstoff mit anlockender und/oder fraßauslösender Wirkung, einem Insektiziden Mittel zur Abtötung oder Entwicklungsstörung der Insekten und gegebenenfalls aus Hilfs- und Zusatzstoffen besteht»
2· Köder nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Mischungsverhältnis der Anteile
der Quellsubstanz 1 ····,··· 90 %,
der verzehrbaren Trägerstoffe 10 ····«··« 99 %» der Insektiziden Mittel 0,01 ·.··· 20 % und
der Hilfs- und Zusatzstoffe о «····.«. 50 % betragen kann.
3» Köder nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß als Zusatzstoffe Attraktivstoffe, Emulgatoren, Netzmittel, Haftmittel, Bindemittel, Mikrobizide, Stabilisatoren, Farbstoffe und/oder Füllstoffe zugesetzt werden·
4· Köder nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch,daß als Anionen der vernetzten Poly-(dimethyldiallylammoniumsalze) Halogenide, Sulfat, Phosphat, Acetat, aminosäure Salze oder Salicylat eingesetzt werden·
5. Köder nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß als verzehrbarer Trägerstoff Produkte oder Abprodukte der Verarbeitung pflanzlicher oder tierischer Materialien oder anderer Naturstoffe, wie Pulpe, Treber, Trester, Ölkuchen, ölhaltige Bleicherden, Rübenschnitzeltrockenmasse, Kalkschlamm der Zuckerindustrie, Permentationsrückstände, Getreideverarbeitungs- und -abfallprodukte sowie Schlächtereiabfallprodukte, Verwendung finden·
6. Köder nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Köder im Lebensraum der Insekten ausgebracht werden·
DD21488979A 1979-08-09 1979-08-09 Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten DD145490B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21488979A DD145490B1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten
DE3023764A DE3023764A1 (de) 1979-08-09 1980-06-25 Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten
BG4837080A BG35052A1 (en) 1979-08-09 1980-07-03 Lure for ground insects
NL8004398A NL8004398A (nl) 1979-08-09 1980-07-31 Lokmiddel voor het bestrijden van bodeminsecten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21488979A DD145490B1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD145490A1 DD145490A1 (de) 1980-12-17
DD145490B1 true DD145490B1 (de) 1982-06-30

Family

ID=5519615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21488979A DD145490B1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG35052A1 (de)
DD (1) DD145490B1 (de)
DE (1) DE3023764A1 (de)
NL (1) NL8004398A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5141744A (en) * 1989-08-03 1992-08-25 Temple University Insecticide delivery system and attractant

Also Published As

Publication number Publication date
DD145490A1 (de) 1980-12-17
DE3023764A1 (de) 1981-02-26
NL8004398A (nl) 1981-02-11
BG35052A1 (en) 1984-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728405T2 (de) Molluskizid mit aktion im magen
DE60318259T3 (de) Pestizide Zusammensetzungen und Verfahren
US5087456A (en) Method of combatting pests by applying novel granules to the soil
DE1567027B1 (de) Unkrautvernichtungsmittel
US20060099233A1 (en) Granular formulation of neem seed extract and its process thereof
DE2326799A1 (de) Koeder fuer synanthrope fliegen und verfahren zur herstellung derselben
CH673931A5 (de)
EP0180743B1 (de) Lebende Mikroorganismen enthaltendes flüssiges Präparat, Verfahren zu dessen Herstellung, lebende Mikroorganismen enthaltendes pelletiertes Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
Etheridge et al. Laboratory evaluation of new insecticides and bait matrices for the control of leaf-cutting ants (Hymenoptera, Formicidae)
CH662038A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE60304461T2 (de) Verwendung von pflanzlichem material zur bekämpfung von landschnecken
DE2158880A1 (de) Gegen Feuchtigkeit und mechanische Zersetzungseinwirkungen ge schütztes Nagetiergift
DD145490B1 (de) Koeder zur bekaempfung von bodeninsekten
Symonds Evaluation of potential molluscicides for the control of the field slug, Agriolimax reticulatus (Müll.)
KR950009522B1 (ko) 독성을 완화시킨 토양 전파성 해충의 방제를 위한 살충성 수지 조성물과 그의 제조 방법
DE3150631A1 (de) &#34;verwendung von behandelten samen als saatgut&#34;
JP2821467B2 (ja) 薬害のない放油性殺虫粒剤
DE1929086A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
US4234582A (en) Trialkyl isocyanates used as pesticides
EP4233541A1 (de) Trägermaterial für lebende biologische produkte und herstellung davon
US3124446A (en) Controlling the growth of undesirfid
KR100387928B1 (ko) 농업용 필름에 농약을 코팅하는 방법
AT228554B (de) Nagetierköder
DE1567027C (de) Unkrautvernichtungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee