DD144327A1 - Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten - Google Patents

Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten Download PDF

Info

Publication number
DD144327A1
DD144327A1 DD21350979A DD21350979A DD144327A1 DD 144327 A1 DD144327 A1 DD 144327A1 DD 21350979 A DD21350979 A DD 21350979A DD 21350979 A DD21350979 A DD 21350979A DD 144327 A1 DD144327 A1 DD 144327A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
operating
oil
insulating oil
voltage
voltage devices
Prior art date
Application number
DD21350979A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Koeppen
Bernd Witte
Original Assignee
Hermann Koeppen
Bernd Witte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Koeppen, Bernd Witte filed Critical Hermann Koeppen
Priority to DD21350979A priority Critical patent/DD144327A1/de
Publication of DD144327A1 publication Critical patent/DD144327A1/de

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Abstract

Verfahren zur laufenden Kontrolle des Betriebsverhaltens von ölisolierten Hochspannungsgeräten, insbesondere öltransformatoren. Es soll eine komplexe Bewertung aller wesentlich auf das Betriebsverhalfcen wirkenden Einflüsse ermöglicht werden. Dazu wird in einer bestimmten Zeittaktfolge selbsttätig eine Probenahme und Voluraenbestimmung nach Extraktion des im Isolieröl gelösten Gases vorgenommen. Die ermittelten Volumina werden gemeinsam mit weiteren, zeitgleich bestimmten Betriebsparametern, wie Isolieröl.temperatur, Lufttemperatur, .Luftdruck, Betriebsspannung, Betriebsstrom und Stufenschalterstellung, aufgezeichnet und diese gemeinsame Aufzeichnung ständig zur D'iagxiose · des Betriebsverhaltens herangezogen. Bei dieser laufenden Kontrolle wird also ausschließlich von einer quantitativen Bestimmung der im Isolieröl gelösten Gase Gebrauch gemacht,

Description

2 13509 -ι
Titel der Erfindung
Verfahren zur Kontrolle des Betriebsverhaltens von ölisolierten Hochspannungsgeräten
Anwendungsgebiet der Erfindung · .
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur laufenden Kontrolle des Betriebsverhaltens von ölisolierten Hochspannungsgeräten, insbesondere Öltransformatoren.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß sich aus der Analyse des im Isolieröl gelösten Gases Aussagen über das Betriebsverhalten der Hochspannungsgeräte ableiten lassen. Dazu werden Ölproben entnommen und die darin gelösten Gase quantitativ und qualitativ bestimmt (Müller, Schliesing, Soldner: Die Beurteilung des Betriebszustandes von Transformatoren durch Gasanalyse; Elektriaitätswirtschaft, 76 (1977) H. 11, S. 345 - 349). Bekannt ist auch eine direkt am Hochspannungsgerät angeordnete Extraktionsvorrichtung mit der eine Isolierölprobe bestimmter Größe abgezogen und extrahiert wird. Das extrahierte Gas gelangt zur qualitativen Bestimmung zu einem Analysengerät, während das öl in den Isolierölbehälter zurückgeführt wird (DE-AS 2 143 045). Bei einer anderen bekannten Vorrichtung, die am Hochspannungsgerät installiert ist,· wird das Isolieröl entgast und über die Valcuumänderung in der Vorrichtung werden Rückschlüsse auf Fehler am Hochspannungsgerät gezogen (DE-AS 2 160 52β)β
Für die Beurteilung des Betriebsverhaltens wird im allgemeinen das qualitative Gasanalysenergebnis benutzte Zürnendest wird die ermittelte Gasmenge in brennbare und nicht brennbare Gasanteile zerlegt (DE-OS 1 598 730, m 115 971).
-2- £ i
Eine ständige Kontrolle des Betriebsverhaltens durch eine komplexe Bewertung aller wichtigen Betriebsparaineter und deren Abhängigkeiten ist mit diesen Lösungen nicht erreichbar·
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die ständige Kontrolle des Betriebsverhaltens von in Isolierölen angeordneten Hochspannungsgeräten, insbesondere Öltransformatoren. . .
Darlegung des Wesens der Erfindung·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erfüllung der Zielstellung zu schaffen, das eine komplexe Bewertung aller wesentliche auf das Betriebsverhalten wirkenden Einflüsse vorsieht« Ss wird dabei von einer unmittelbar ein Hochspannungsgerät angeordneten Einrichtung zur quantitativen Ermxttlung des Gehaltes der in entnommenen Isolierölproben gelösten Gase Gebrauch gemacht· Erfindungsgemäß werden in einer bestimmten Zeittaktfolge selbsttätig die Probenahme und die Volumenbestimmung des extrahierten Gases in an sich bekannter Weise in dem mit einem verschiebbaren Kolben versehenen Extraktionsgefäß selbst, z. B· durch Ermxttlung des Gasdruckes, vorgenommen· Die ermittelten Volumina werden gemeinsam mit v/eiteren zeitgleich bestimmten Betriebspararaetern, wie Isolieröltemperatur, Lufttemperatur, Luftdruck, Betriebsspannung, Betriebsstrom und Stufenschaltersteilung, aufgezeichnet und diese gemeinsamen Aufzeichnungen ständig zur Diagnose des Betriebsverhaltens herangezogen, Zur Schnelldiagnose eignen sich dabei besonders Aufzeichnungen eines lüehrfarbenschreibers oder Protokollausdrucke, um Abhängigkeiten zwischen Betriebsparameteränderungen und Gasgehaltsänderungen erkennbar zu machen und Rückschlüsse auf vorhandene Fehler zu ermöglichen,
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß zur laufenden Überwachung nur eine quantitative Bestimmung des gelösten Gases erforderlich istf wenn weitere, das Betriebsgeschehen kennzeichnende Größen gleichzeitig zur Beurteilung herangezogen werden»
Es ist zwar bei technischen Anlagen, z· B. Kraftwerksblöcken, allgemein bekanntj mehrere physikalische Größen zu überwachen und die Überschreitung von Grenzwerten zu registrieren, um. eine ursächliche Störung su ermitteln (DD 63 988), für die Bewertung des Betriebsverhaltens von Hochspa>.mvmgsgeräten, insbesondere für die l'ransformatcrprophylaxe,
& I
sind derartige, seit Jahrzehnten bekannte Prinzipien bisher jedoch nicht herangezogen worden, obwohl der Erkenntnisstand über Abhängigkeiten der Gasbildung in Isolierölen durch die verschiedenen Einflüsse und die zur Verfügung stehenden technischen Mittel dies seit geraumer Zeit ermöglicht hätten.
Ausführungsbeispiel
Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand eines in der Zeichnung iia Prinzip dargestellten Beispieles einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens·
Mittels einer Kolbenpumpe 11, die mit einem Motor M 2 ausgerüstet ist, wird aus dem Hochspannungsgerät 1 Isolieröl abgepumpt. Dabei ist das Magnetventil 2 geöffnet. Zwei Rückschlagventile 3» 4 ermöglichen das Ansaugen des Isolieröls und das Zurückdrücken in das Hochspannungsgerät. Vor dem Extraktionstakt v/erden in mehreren Spültakten die Anschlußleitungen und die Pumpe gespült. Vor dein Entgasen v/ird über ein Steuergerät 5 das Magnetventil 2 geschlossen. Der Kolben 6 der Pusipe wird bei geschlossenen Ventilen 2 bis 3 von der oberen Stellung 02 in die unters UT gebracht. In dieser Stellung verbleibt der Kolben 6 eine bestimmte Z0it. Der Rührwerksmotor LI 1 wird in Betrieb gesetzt und treibt den Flügelmagnetrührer 7 an, der das angesaugte Isolieröl aufschäumt und für einen stabilen Zustand zwischen entgastem und gelöstem Gas sorgt. Nach einer festgelegten Zeit wird vom Steuergerät der Motor M 1 abgeschaltet und der Kolben 6 in die obere Stellung gebracht. In dieser Stellung verweilt der Kolben 6 bis von einem Meßgerät S die das Volumen des extrahierten Gases kennzeichnende Größe zum Mehrfarbenschreiber 9 übertragen wurde. Gleichzeitig erfolgt eine Hessung und Aufzeichnung der übrigen Betriebsparameter 10, insbesondere Isolieröltemperatur, Luftdruck, Lufttemperatur, Betriebsspannung und -strom sowie der Stufenschalterstellung bei Transformatoren.
Danach erfolgen mehrere Spülakte, um leitungen, Ventile und den Zylinder der Kolbenpumpe su spülen» Der gesamte Vorgang wird in festgelegten Zyklen wiederholt.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch. ·
    Verfahren 2ur laufenden Kontrolle des Betriebsverhaltens von ölisolierten Hochspannungsgeräten, insbesondere Öltransforinatoren, unter Ve rwendung einer unmittelbar am Hochspannungsgerät angeordneten !Einrichtung aur Ermittlung de3 Gehaltes der in einer entnommenen Isolierölprobe gelösten Gase durch Extraktion gekennzeichnet dadurch, daß in einer festlegbaren Zeittaktfolge die Probenahme und die Volumenbestimmung des extrahierten Gases in an sich bekannter Weise in dem Extraktionsgefäß selbst, z. B. durch Ermittlung des Gasdruckes, vorgenommen wird und die ermittelten Volumina gemeinsam mit weiteren, zeitgleich bestimmten Betriebsparametern, wie Isolieröltemperatur, Lufttemperatur, Luftdruck, Betriebsspannung, Betriebsstrom und Stufenschaltwerksstellung, aufgezeichnet,
  2. 2. B. mittels eines Mehrfarbenschreibers oder als Protokollausdruck, und zur Diagnose des Betriebsverhaltens herangezogen werden.
    Hierzu A Seite . Zeichnung
DD21350979A 1979-06-11 1979-06-11 Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten DD144327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21350979A DD144327A1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21350979A DD144327A1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144327A1 true DD144327A1 (de) 1980-10-08

Family

ID=5518607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21350979A DD144327A1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD144327A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103000341A (zh) * 2012-11-24 2013-03-27 河南省电力公司洛阳供电公司 便携式补油装置
CN106006528A (zh) * 2016-07-28 2016-10-12 国家电网公司 便携式变压器套管补油装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103000341A (zh) * 2012-11-24 2013-03-27 河南省电力公司洛阳供电公司 便携式补油装置
CN106006528A (zh) * 2016-07-28 2016-10-12 国家电网公司 便携式变压器套管补油装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179296A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der quantitativen Zusammensetzung von Gasen
DE112019004472B4 (de) Ionenmobilitäts-Spektrometer mit gepulster Probenahme und Sniffer
DE102009021036A1 (de) Verfahren zur Gasanalyse an Laststufenschaltern
DE2445124C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Massenspektrometer mit an ausgewählten Stellen einer zu überwachenden Anlage abzweigenden Probenentnahmeleitungen
CH641907A5 (en) Device for monitoring the operational characteristic of the valves of a piston compressor
DE2143045B2 (de) Vorrichtung zum erkennen von stoererscheinungen in einem oeltransformator
DE2313413C3 (de) Verfahren und Meßgerät zur Bestimmung des Anteils eines oder mehrerer Gaskomponenten in einem Gasgemisch, insbesondere des CO-Gehaltes und/oder des CH4 -Gehaltes im Untertagebetrieb
DD144327A1 (de) Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens von oelisolierten hochspannungsgeraeten
EP3847456B1 (de) Analyse eines in einem isoliermedium eines hochspannungsgeräts gelösten gases
EP2233922A1 (de) Verfahren zur Online-Überwachung der in Isolierflüssigkeiten von Hochspannungsanlagen gelösten atmosphärischen Gase und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10252652B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entgasung von Fluidproben
DE2654838C2 (de) Einrichtung zur Probenentnahme für eine Feststellung einer örtlichen Überhitzung eines Teils in einer gasgekühlten dynamoelektrischen Maschine
EP0060548B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung elektrischer Bauelemente
DE2850766A1 (de) Verfahren zum nachweis von korrosionsbildung in dampfturbinenanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2206004C3 (de) Vorrichtung zur wahlweisen dosierten Entnahme von Fluiden aus einer Vielzahl verschiedener Fluidproben
DE600238C (de) Verfahren und Einrichtung zur Festellung des Gasgehaltes von Fluessigkeiten
DE4333951A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Prüfen der Dichtigkeit des Gasentnahmesystems einer Gasanalysevorrichtung
DD148688A1 (de) Verfahren zur kontrolle des betriebsverhaltens oelisolierter hochspannungsgeraete
DE19832411A1 (de) Anordnung zur Messung des Gehalts an kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
EP2733489B1 (de) Extraktion mehrerer Einzelgase aus einer Isolierflüssigkeit
DE474645C (de) Einrichtung zur Messung der dielektrischen Festigkeit des Isolieroeles von Transformatoren, OElschaltern und anderen elektrischen Apparaten unter OEl mit Hilfe von Messfunkenstrecken und unter Verwendung einer fremden unabhaengigen, regelbaren Pruefspannung
DD238116A1 (de) Anordnung zur kontinuierlichen gasanlaytischen ueberwachung von isolieroelgefuellten hochspannungsgeraeten
EP0701115A1 (de) Detektionsvorrichtung mit einem Gasspürelement
DE1944766A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entnehmen und Analysieren einer Probe
DE2620833C2 (de) Einrichtung zum Überwachen von in einem zu untersuchenden Gas enthaltenen gasförmigen Spaltprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee