DD139890A1 - Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern Download PDF

Info

Publication number
DD139890A1
DD139890A1 DD21021178A DD21021178A DD139890A1 DD 139890 A1 DD139890 A1 DD 139890A1 DD 21021178 A DD21021178 A DD 21021178A DD 21021178 A DD21021178 A DD 21021178A DD 139890 A1 DD139890 A1 DD 139890A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
steam
wastewater
waste water
solution
water
Prior art date
Application number
DD21021178A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Guenter Stein
Werner Pohl
Original Assignee
Stein Hans Guenter
Werner Pohl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein Hans Guenter, Werner Pohl filed Critical Stein Hans Guenter
Priority to DD21021178A priority Critical patent/DD139890A1/de
Publication of DD139890A1 publication Critical patent/DD139890A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Abwässer, die bei der thermischen Kohleveredlung anfallen. Ziel der Erfindung ist das Finden einer Möglichkeit, diese Abwässer für die Erzeugung von Prozeßdampf zu nutzen und Aufgabe der Erfindung ist es, die vollständige Überführung der Abwässer, einschließlich aller darin enthaltenen Verunreinigungen, in den dampfförmigen Zustand zu ermöglichen. Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch Versetzen der Abwässer ,in überkritischen Zustand und anschließende Drosselentspannung. Da bei der Wärmezuführung kein Phasenübergang stattfindet, erfolgt eine vollständige Überführung des Abwassers mit allen Inhaltsstoffen in den dampfförmigen Zustand. Anwendbar ist die Lösung für alle die Prozesse der thermischen Kohleveredlung, in denen Gewässer anfallen und Prozeßdampf benötigt wird.

Description

.210211
Titel der Erfindung
Verfahren zur Erzeugung von Dampf aus phenolhaltigen Abwässern
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung von beliebig hochgespanntem Dampf aus Abv/ässern, insbesondere aus phenolhaltigem Gaswasser zum Zwecke der Verwendung als Prozeßdarapf, beispielsweise als Vergasungsdampf, und zur Beseitigung von Schadstoffen·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen In der Kohleveredlung ist es üblich, den für die Sauerstoff-Pestbett-Kohledruckvergasung oder andere Vergasungsverfahren benötigten Vergasungsdampf dem Kraftwerkskreisprozeß zu entnehmen und den daraus resultierenden Mengenverlust im Kraftwerk durch vollentsalztes Kesselspeisewasser zu ersetzen. Das anfallende Gaswasser gelangt in der Regel nach Vorreinigung und anschließender biologischer Nachreinigung als sog, Bio-Wasser mit allen seinen Restschadstoffen in die Gewässer der Umgebung. Es wurde bereits vorgeschlagen^ phenolhaltige Abwässer zu deren Beseitigung zu verdampfen· Eine gewöhnliche Verdampfung des Gaswassers in bekannten und üblichen Kesselanlagen bereitet wegen der eintretenden Schaum- und Belagsbildung erhebliche Schwierigkeiten. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten gibt es verschiedene Verfahren, beispielsweise die Eindampfung mit Zusätzen von Chemikalien (DD-WP 18 186), die Einspritzverdampfung in Regenerationssystemen oder in hochvorgewärmten Tragerraedien wie Gas oder Dampf (DD-WP 52 639, DE-PS 972 362), die jedoch für große Mengen und hohe Drücke ungeeignet sind.
-a-
210 21 1
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zu finden, das bei der thermischen Kohleveredlung anfallende Gaswasser zur Erzeugung von Prozeßdampf zu nutzen, um den Wegfall nachgeschalteter Anlagen für die Aufarbeitung phenolhaltiger Abwasser und vorgeschalteter Anlagen zur Erzeugung von hochwertigern Kesselzusatzspeisewasser zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe der vollständigen Überführung der Abwasser mit allen Verunreinigungen, darunter Phenole, Fettsäuren, Ammoniumsalze und kolloide Stoffe in den dampfförmigen
nO Zustand, ohne daß die Nachteile der bereits bekannten Lösungen eintreten, Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe wie folgt:
Das mit Schadstoffen beladene Abwasser wird nach Rückgewinnung der Kohlewertstoffe als Speisewasser für die Vergasungsdampferzeugung eingesetzt und dazu in überkritischen Zustand gebracht. Durch anschließende Drosselentspannung wird der "Prozeßdampf auf die geforderten Parameter gebracht. Die sich nach der Entspannung einstellende Dampftemperatur ist durch die Höhe der Erwärmung des Wassers in der Kesselanlage regulierbar. Bei geforderter hoher Überhitzungstemperatur des Prozeßdampfes ist die Überhitzung des Dampfes in einer Kesselanlage nach der. Entspannung vorteilhaft.
Da bei der Wärmezuführung kein Phasenübergang auftritt, erfolgt eine vollständige Überführung des Abwassers mit allen bereits genannten Inhaltsstoffen in den dampfförmigen Zustand. Das Verfahren eignet sich besonders zur Umwandlung großer und stark verunreinigter Abwassermengen in beliebig hochgespannten Dampf.
Ausführungsbeispiel
Die erfindungsgemäße Lösung soll im folgenden an Hand eines Aus« führungsbeispiels näher erläutert werden* Die zugehörige Zeichnung zeigt ein Verfahrensfließschema.
210211
Das bei der Vergasung von festen Brennstoffen im Druckgasgenerator 1 durch Kühlung des Rohgases 2 in der Kondensation 3 anfallende Phenol-Starkwasser 4 y/ird wie bisher in der Phenosolvananlage 5 durch Gewinnung von Kohlewertstoffen 6 zu Phenol-Dünnwasser 7 aufgearbeitet und zur Vergasungsdampferzeugung genutzt. Damit entfällt die bisher erforderliche, biologische Abwassernachreinigung. Das Phenol-Dünnwasser 7 wird mittels der Speisepumpe 8 auf einen Druck von 25 MPa gebracht und im Zwangsdurchlaufkessel 9 auf 420 0C erwärmt· Die sich im überkritischen Zustand befindliche Phase 10 wird in der anschließenden Reduzierstation 11 auf 4 MPa entspannt und es stellt sich die erforderliche Vergasungsdampftemperatur von 260 0G ein· Zur Senkung des Lärmpegels der Reduzierstation 11 ist dieser ein Schalldämpfer 12 nachgeschaltet«, Der somit erzeugte Vergasungsdampf 13 wird gemeinsam mit dem Sauerstoff 14 als Vergasungsmittel dem Sauerstoff-Pestbett-Druckgasgenerator 1 zugeführt.

Claims (1)

  1. -H-
    210 211
    Erfindungsanspruch .
    Verfahren zur Erzeugung von Dampf aus phenolhaltigen Abwässern der thermischen Kohleveredlung zum Einsatz als Prozeßdainpf, gekennzeichnet dadurch, daß zur Einsparung des stofflich hochwertigen Kraftwerksdampfes dieser Prozeßdampf aus. den anfallenden phenolhaltigen Abwässern durch Verdampfung im überkritischen Zustand mit anschließender Drosselentspannung erzeugt wird.
    Hierzu A Seite Zeichnung
DD21021178A 1978-12-28 1978-12-28 Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern DD139890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21021178A DD139890A1 (de) 1978-12-28 1978-12-28 Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21021178A DD139890A1 (de) 1978-12-28 1978-12-28 Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139890A1 true DD139890A1 (de) 1980-01-23

Family

ID=5516186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21021178A DD139890A1 (de) 1978-12-28 1978-12-28 Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD139890A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118348C3 (de) * 1980-05-08 1999-04-29 Modar Inc Verfahren zum Oxidieren eines organischen Materials durch Umsetzen mit Wasser und Sauerstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118348C3 (de) * 1980-05-08 1999-04-29 Modar Inc Verfahren zum Oxidieren eines organischen Materials durch Umsetzen mit Wasser und Sauerstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061590A1 (de) Salzwasser-Entsalzungssystem und Verfahren unter Einsatz von Energie aus einem Vergasungsverfahren
WO2010086039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von kohlendioxid aus einem abgas einer fossilbefeuerten kraftwerksanlage
DE2429061A1 (de) Integralaufbereitungsverfahren von verunreinigtem wasser
DE3041209A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von insbesondere nitrathaltigem wasser
DE102012202532A1 (de) Verfahren zum Verwerten von Treber in einer Brauerei und zugehörige Vorrichtung
DE2112319A1 (de) Verfahren zur Wirkungsgraderhoehung des energetischen Kreisprozesses einer Dampfturbine fuer ueberkritische Parameter
DE102015112533A1 (de) Verfahren und Anlage zur Kühlung von Synthesegas
DD139890A1 (de) Verfahren zur erzeugung von dampf aus phenolhaltigen abwaessern
EP0356554B1 (de) Verfahren zum Vergassen von Kohle und Weiterbehandeln des Produktgases
DE102013224037A1 (de) Aufbereitung und Konditionierung von Syntheserohgasen
DE1642481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Suesswassergewinnung aus Meerwasser
DE874297C (de) Verfahren zur Umsetzung kohlenoxydhaltiger Gasgemische mit Wasserdampf
DE3113783C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Ammonnitrat
DD145180A3 (de) Verfahren zur druckent-und-vergasung von rohbraunkohle
DE2701166C2 (de) "Verfahren und Anlage zum Reinigen des Rohgases eines Festbett-Druckgasgenerators"
EP0044071B1 (de) Verfahren zur Konvertierung eines Kohlenmonoxid enthaltenden Gasstroms
EP2133308A1 (de) Reingasvorwärmeinrichtung sowie Verfahren zur Reingasvorwärmung
DE3427302A1 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung von dampf aus salzhaltigem rohwasser
AT124416B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Speisewasser.
DE102010026676B4 (de) Aufbereitung von Prozesswässern der Flugstromvergasung
DD246560A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines niederkalorischen dampfes aus kohledruckvergasungskondensaten
WO2018145982A1 (de) Verfahren zur behandlung eines synthesegasstroms
DE940726C (de) Verfahren zum Betrieb einer OElverarbeitungsanlage
DE217204C (de)
DD146752A3 (de) Verfahren zur reinigung von prozessabwasser der harnstoffsynthese

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee